|
Rund um AutoCAD : pdf ins dwg laden
alfred neswadba am 10.12.2010 um 16:48 Uhr (0)
Hi, und ich habe über paint konvertiertWelche Auflösung hat den das File, das Du dann im Paint speicherst? Ich halte Paint nicht gerade für die Software, mit welcher Du Top-Ergebisse erzielst. bei ole kann ich doch nichts einstellen oder?Doch! Zum einen steht in den Optionen (Karte Plotten und Publizieren) eine Vorgabequalität drin (SysVar OLEQUALITY), zum anderen kannst Du auch das OLE-Objekt angreifen und im Eigenschaftsfenster die Plotqualität einstellen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten PLT Datei
thika am 24.07.2006 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Angelika Hädrich:ehmmm@Mario... könnte jetzt hier ein Mißverständnis vorliegen hast Du gemeint eine Plotdatei (PLT) ausgeben oder eine erstellen?Dann hätte Thika recht Ich glaub, Du hast recht, habs nur überflogen... Aber nichts genaus weiß man nicht ------------------Schreibfehler mache nicht ich, sondern die Tastatur.Beschwert euch also an der richtigen Stelle.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Rainer Schulze am 30.10.2015 um 14:38 Uhr (1)
nur ein Teil von A4 Format?! Was stimmt den nun nichtBitte gehe auf Lösungsvorschläge ein Vermutlich kommst Du nicht auf die Idee, beim benutzerdefinierten Format die Voreinstellung DIN A4 auf die gewünschte Größe zu ändern.Ich denke an so etwas wie Breite = 941mm und Höhe = 5080mm und Drehung um 90Grad.Etwas mitdenken musst Du schon!Es ist eigentlich nicht üblich, hier im Forum jeden einzelnen Mausklick zu erklären.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Papierformate Übergrößen
Markus2013 am 25.07.2013 um 07:40 Uhr (15)
hi liebe CAD GemeinschaftBaue gerade an einem neuen Template.und da bin ich doch mal am überlegen gewesen welche Standard Papierformate es gibt nach DIN-A0 841x1189 und DIN-CO 917x1297.Breiter sind dann unsere Plotter auch nicht Sprich dann gibt es ja noch die DIN-LANG-A0 841x1682 und DIN-LANG-C0 917x1834andere längen kann ich natürlich einfach einstellen und Plotten aber richtige Normen dafür finde ich nicht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter Speicher oder Festplatte?
CAD_N am 08.09.2004 um 09:20 Uhr (0)
Guten morgen, wir haben Probleme beim Plotten großer Pläne. Nun habe ich noch eine Idee für die Problemlösung. Hat jemand Erfahrung mit einem HP DesignJet 1050C mit 256 MB Speicher? Oder hat jemand die Lösung mit der integrierten Festplatte (2GB)? Könnte es auch an dem Treiber liegen. Es ist nur momentan so, dass eigentlich alles geht. bis auf große Dateien. Ist es ratsam einen aktuellen Treiber einzuspielen? CU Norbert
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten arabischer Zeichen
CADchup am 05.04.2004 um 21:48 Uhr (0)
Hm, schon mal versucht, den Fehler einzukreisen? Nach dem Motto Plotter oder Puter? Erstell doch zum Beispiel mal eine PDF. Wenn die in Ordnung ist, würde ich auf den Plottertreiber tippen. Ist der Font für die arabischen Zeichen ein TrueType Font? Dann such mal hier im Forum nach TTFs. Gibt einige Seltsamigkeiten damit. Vielleicht reicht es schon, den Breitenfaktor im Texstil auf 1.00001 zu stellen. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
Rainer Gerhards am 17.02.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Barbara Schurig, Hallo J-SC, vielen Dank für die Vorschläge. Beide Vorgehensweisen beheben das Problem. Die Bemaßungstexte und die Ansichtsüberschriften (grün) waren zwar etwas hartnäckiger, aber letztlich hat es funktioniert. Die gegenseitige Hilfe der CAD-Konstrukteure bringt für die tägliche Arbeit doch einen großen Nutzen. Noch einmal vielen Dank. Gruß Rainer Gerhards
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucker Problem
cadffm am 18.11.2010 um 09:47 Uhr (0)
Es wird der Drucker der aktuellen Seiteneinrichtung angezeigt,wenn dort kein steht so ist in der Seiteneinrichtung deines Modell/Layoutskein Drucker angegeben.Wenn du zum erzeugen NEUer DWG´s eine Vorlagendatei verwendest (*.DWT) so könntest du dort bereits die Seiten einrichten / zumindest einen Drucker einstellen.(Ansonsten noch zu dem Thema: Einstellung unter OPTIONEN / PLOTTEN&PUBLIZIEREN / Vorgabeplotter------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
TomE12 am 16.02.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, ich spiele seit gestern im acad 2002 rum. bloss eine frage konnte ich bis jetzt nicht lösen. ich füge ein jpg ein, welches nur aus Linien besteht. er fügt dann einen rahmen um das bild hinzu, denn ich nicht haben möchte. im layout sehe ich also das bild und den rahmen. wenn ich dann plotte (bzw. vorschau), dann zeichet er mir nur den rahmen (rechteck), welcher um das bild ist. was mache ich falsch?? danke tom
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Visuelle Stile beim plotten
Nico279 am 06.12.2007 um 20:23 Uhr (0)
Hallo,war haben seit kurzem von ACAD2006 auf 2008 umgestellt und folgendes Problem:Bei der Version 08 werden die 3D-Modelle in den Ansichtsfenstern über das Layout in schlechter Qualität geplottet. (Unsaubere und keine geraden Linien) Einstellungen im Stilmananger wie z.B. "Schnelle Silhouttenkanten" etc. bringen nur wenig bessere Ergebnisse. Hat jemand ähnliche Probleme mit den Ansichten? Was ist von 2006 zu 2008 mit dem 3D-Bereich passiert? Kann man eventuell den alten Verdeckt-Modus von 2006 übernehmen?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotbereich verschieben
cadffm am 09.06.2011 um 11:05 Uhr (0)
In das Layout(?) wechselnBKS auf WELT stellenKopieren = ALLEBasispunkt "unten Links" an den Objekten wählen (sollte ja dann untere linke Rahmenecke sein)Zielpunktkoordinate eintippen: 0,0,0Jetzt den den Plotbereich bestimmen beim Plotten oder vorab in der Seiteneinrichtung.. ganz einfach.(Bei Grenzen wandert der ja mit, bei Fenster&Layout mußt du es anpassen)Und JETZT kommen sicher konkrete Fragen - wir bleiben gespannt.TIP: Suchfunktion , zB: KLICK!------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßungsstil
alfred neswadba am 26.12.2009 um 18:49 Uhr (0)
Hi, Also ich bemaße grundsätzlich immer im modellbereich.Aus meiner Sicht die älteste (am wenigsten moderne) Methode. Schau Dir mal die anderen Varianten mit Layout an, machen beide Sinn und ergeben i.d.R. weniger Probleme beim Plotten (vor allem in unterschiedlichen Maßstäben) ich zeichne in mm, im Maßstab 1:25Verstehe ich richtig? Du zeichnest im Maßstab 1:25? Lad mal eine Zeichnung (Musterelemente reichen) mit Bemaßung (Deinen bisherigen gefundenen Einstellungen) und Ploteinstellungen hier hoch (Hilfe z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Britt am 17.01.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich hab mal nachgedacht, wie ich vor ein paar Jahren auf diesen netten Faktor gekommen bin. Man kann die xp-Faktoren für die anderen Maßstäbe so ausrechnen: -3D-Objekt erstellen -Ansichtsfenster erstellen mit 1/1xp -Kantenlänge messen: z.B. 200cm -gleiche Kantenlänge im PB messen - 163.29.... -xp-faktor = wahre Länge/gemessene Länge * Maßstab * Faktor für Zeicheneinheit -xp-faktor für 1:20 = 200 / 163.29... * 1/20 * 10 (wegen cm) =0.612...xp Na dann viel Spaß Tschüß Britt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |