Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5110 - 5122, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
Dig15 am 08.06.2010 um 11:29 Uhr (0)
Wie lößt ihr das Problem mit den unterschiedlichen ACAD Versionen? Früher war ich der Meinung, eine PC3 Datei kann Versionsübergreifend genutzt werden. In der 2000/2002/2004er Version ging das meines Erachtens auch. Aber bei unserem jetzigen Mix (2004er LT bis 2010 Voll) ist das nicht mehr möglich. Wir haben daher für jede Version eigene, aber gleichlautende PC3 Dateien.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
tillsen am 13.07.2004 um 14:12 Uhr (0)
nun mal vielen Dank erstmal. Das mit der LISP-Routine hört sich verlockend an, aber da muss ich wohl noch länger fuchsen als mit dem Distiller. Das schwierigste an dem Programm finde ich ist in Kombination mit der ACAD-Plotoberfläche immer wieder aufs selbe Ergebnis zu kommen. Besonders wo und wie ich mir eine eigene Bibliothek an Plotformaten, am besten mit eigenen Namen, einrichten kann hab ich immer noch nicht ganz raus. Ergo: ab ins PDF-Forum. Grüße. tillsen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassung 3D Ansicht
bbernd am 15.05.2013 um 09:45 Uhr (0)
Hallo 3105orcas,Kannst Du mal deinen Vorgang des Plotten ausführlicher Beschreiben.Zitat:wenn ich dieses eine A-fenster plotte und dabei für den Plot verschiedene Fenster aufziehe, ändert sich die Ansicht des Plots.Ich vermute durch das Erstellen neuer Anichtsfenster mit Perspektive, wird der Brennpunkt verschoben oder neu gesetzt und es entstehen unterschiedliche Ansichten.Vielleicht mal eine Kamera in die Zeichnung setzen und damit arbeiten.------------------Gruß Bernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
Cadzia am 09.06.2005 um 16:19 Uhr (0)
Hallo DD, plottest Du übers Netz (übern Printserver z.B.), oder hängt der PLotter lokal? Bei ersteres kann es durchaus passiren, dass die Daten im Netz verloren gehn . Wenn Du Kerstins Vorschlag aufgreifst und in eine Plotdatei druckst, siehst Du, wie groß die Datenmenge tatsächlich ist. Manchmal genügt es shon, den PLot von einem anderen Arbeitsplatz aus zu drucken - besser noch, den PLotter temporär lokal anzuschließen. ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layoutnamen beim Plotten übernehmen
Peter2 am 30.10.2008 um 16:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tommygo:... Ich habe nun das Profil des Admin kopiert und bei dem User geladen. Alles wieder ok. Muß sich also irgenwie was verstellt haben.Lässt sich das "was", das verstellt war, durch Profilvergleich vielleicht ermitteln und hier bekanntgeben? Weil eine saubere abgeschlossene Problemfindung hilft auch allen anderen.DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plot-Auflösung
TLieske am 15.08.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Leute, ich melde mich, wenn ich die Lösung des Problems habe. Erst mal vielen Dank für Eure Beiträge. P.S.: Ich bin im R14-Fanclub und da war das Plotten völligst problemlos. Mit 2000/2000i ist das Ganze echt nur Müll. Ständig Ärger. Ich hoffe, das hat sich mit 2002 erledigt (bin am bestellen, wenn Cheffe abnickt). ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen [Diese Nachricht wurde von TLieske am 15. August 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bildschirmdarstellung von Polylinien!
idraH am 29.10.2003 um 15:26 Uhr (0)
Ich bin nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe aber vielleicht hilfts ja doch. Wir arbeiten in unserem Büro mit Plotstil (CTB) dabei kann man Polylinien mit Linienbreite 0 zeichnen, die Linienstärke mit von Layer angeben und dem Layer dann einen in der CTB-Datei definierten Stift zuweisen (dadurch wird beim Plotten die Linienbreite erzeugt). Falls das ev. eine Lösungsmöglichkeit ist einfach nochmal nachfragen für details. viele Grüße aus Chemnitz, Hartmut

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem beim Plotten mit ACAD 2001i
Hollenbach am 13.02.2003 um 07:50 Uhr (0)
Hallo, ich habe das gleiche Problem: Alle Strichdicken werden gleichstark ausgedruckt. Allerdings nur bei dem Computer wo Windows ME installiert ist. Bei den anderen Computern im Netzwerk läuft es einwandfrei(kein Windows ME). Neuste Treiber sind installiert. Ich habe nur keinen Acadtreiber für acad 14 unter ME gefunden. Kennt jemand eine Lösung? Windows Me HP designjet 800 Acad 14 Vielen Dank

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PDF-Dateien maßstäblich plotten ???
Karsten.G am 04.06.2004 um 10:15 Uhr (0)
Das ist ja eben das Problem. Wie erkenne ich denn, ob die Dateien maßstäblich sind oder nicht. Wir bekommen diese immer von Architekten und müssen sie maßstäblich ausdrucken. ------------------ Gruß Karsten ------------------ Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ??? Schluss damit !!! In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit ! Fragen Sie uns: http://www.buchbinderei-gibietz.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Absturz beim Drucken
TLieske am 09.09.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo, Konica haben wir auch im Hause. Meine Erfahrung zeigt, daß die Treiber von Konica kaum was taugen. Zum Einen hat man Ärger beim Installieren an den Stationen, zum anderen lassen sich die Optionen teilweise nicht einstellen (z.B. mehr Fächer). Nur einer funzt, der ist aber in Wirklichkeit von OKI. AutoCAD stürzt im Übrigen gerne beim Plotten ab, egal welcher Drucker. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Angelika Hädrich am 24.08.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hi, ob es vielleicht am Treiber für das Ausgabegerät liegt? Wenn schon in der Voransicht Zeichnungsinhalte fehlen könnte man auch darauf schließen. Schon mal probiert einen neuen/anderen Plotter einzurichten und dann zu schauen? Oder zu wenig RAM das schon beim Aufbereiten im Rechner das Dilemma losgeht? Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten in PDF-Überlänge
Dig15 am 12.10.2010 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,in Deinen Bildern fallen mir ein paar Dinge auf:- Papiergröße ist nur 1610mm lang und nicht wie in der Beschreibung 1620mm- ihr plottet mit Fenster und nicht mit Layout.- im Maßstab wählt ihr "einpassen". Der ganze Plan wird verkleinert dargestellt - passt also im Original nicht aufs Papier- ihr verwendet in der 2008er Version die DWGtoPDF. Die ist erst in der 2010er Version zu gebrauchen. Vorher werden die Schriftarten vermatscht.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotfenster verschoben
duk am 21.02.2017 um 10:32 Uhr (1)
Hallo Forum!Ich habe folgendes Problem: Ich habe im Modellbereich mehrere Plotfenster ausgewählt und in der Seiteneinrichtung mit Namen abgespeichert. Nun gut, bisher alles ohne Probleme.Nun kommt es aber vor, dass alle gewählten Fenster verschoben sind (alle um den selben Vektor/Betrag). Vor dem Plotten muss ich dann immer alle Plotfenster (Ausschnitte) neu auswählen, was ganz schön lästig und zeitaufwendig ist.Kann mir da jemand helfen?Danke!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz