Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5123 - 5135, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Fehler beim Plotten einer PDF über den Plansatzmanager
sero am 12.03.2019 um 08:50 Uhr (1)
Guten Morgen,- PDF händisch mittels DWGtoPDF funktioniert- eine weitere Fehlermeldung erscheint nicht. AutoCAD stürzt auch nicht ab dabei- es betrifft auch nicht ur diese Daei sondern alle Dateien, dazu ahbe ich auch ein Testprojekt angelegt, mit gleichem Fehler- Seiteneinrichtungsüberschreibungen wurden nie verändert, es hatte vorher funktioniertHabt ihr noch weitere Vermutungen?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten unter XP
cadffm am 17.12.2002 um 09:53 Uhr (0)
wenn es kein xp spez. Problem ist: wenn du eine pc3 ´nutzt, so sind die Einstellungen gespeichert sobald du ihm sagst das er die Änderung in der Datei speichern soll -- NICHT temporär, sondern in Datei PLOTTERNAME.pc3 speichern. wenn du die Einst. im Plotdialogfeld/Eigenschaften vornimmst, so wirst du gefragt ob temporär oder in Datei... Nein, du mußt keine pc3 nutzen . Es reicht einfach der Systemtreiber. ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
buSta am 05.02.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Angelika, ich benutze ctb´s, ich habe hier mal ein Auszug aus meinem File und meine Plottstiles als Zip mitgeschickt. vielleicht kannst du, oder jemand anderes, mir ja damit weiterhelfen. Was komisch ist. In diesem Auszug aus meiner Gesamtzeichnung verhält sich die LST auch schon wieder anders. Sie ist jetzt zwar nicht mehr dick, aber hat auch nicht die gewünschte Stärke. schon mal Danke für dioe Zeit.. Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Eregen 9 19
HolgerEST am 05.02.2002 um 16:10 Uhr (0)
Was für ein Tag.... Also, seid einigen Tagen bekomme ich von Zeit zu Zeit die Fehlermeldung "interner Fehler Eregen 9 19" auf meinen Bildschirm. Dies passierte bisher beim Plotten und beim Einfügen von Blöcken. Danach geht entweder gar nichts mehr oder er fragt noch einmal wegen speichern. Bei der Zeichnungen handelt es sich um Architektur in 3D, welche mit PIT erstellt wurden. System Win 2000, ACAD 2000, PIT 2.0 sämtliche SPs sind installiert. Hillllfe!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : pdf Dateien plotten
deepspeed am 07.07.2008 um 07:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Wie sehen die weissen Streifen denn aus. Ggf. ist das Problem  nur eine "Anzeigeneinstellung" im Adobe Reader (dem Betrachtungsprogramm) und der PDF Drucker arbeitet einwandfrei.Entferne doch mal im Adobe Reader das Häkchen bei "Vektorgrafiken glätten".Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/010004.shtml#000006 Diese Option hat doch nur was mit der Anzeige auf dem Bildschirm zu tun und nicht für den Ausdruck, oder irre ich mich da!?------------------Gruß ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PDF abgeschnitten
Cadzia am 16.12.2009 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Daniel,ich hatte früher auch mal die Erfahrung gemacht, dass manche Plotter bei Reprofirmen, den Plan bei 914, also quasi bei Rollenbreite einfach abschneiden, egal, welche Länge das pdf hat. Das lag daran, dass bei der pdf-Einstellungen Höhe gleich Länge ist und nicht Breite. Man musste also im Plotmenü den Plan so einrichten, als ob man ihn auf einem Plotter ausgeben würde. So wird das pdf zwar gedreht erstellt, aber dafür klappts wieder mit dem Plotten ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verzeichnisspfad in Fußzeile beim Plott
MERLlN am 21.09.2004 um 11:11 Uhr (0)
Im Menüfenster "Plotten" gibt es auf der Registerkarte "Plotter" rechts auf mittlerer Höhe ein Feld "Plotmarkierung". Es beinhaltet einen Haken zum Aktivieren/Deaktivieren und einen Schalter "Einstellungen".Ohne Haken wird auch der Pfad verschwinden. Bei den Einstellungen gibt es aber noch einige andere interessante Dinge, die man herbeizaubern kann, z.B. Plotdatum und -uhrzeit. Das ist besonders in der Entwurfsphase sehr angenehm (welcher Plot ist der aktuellste????).

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Schraffur Solid wird in 3-D nicht gefüllt dargestellt
majowi am 28.10.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Reinhard,nein, es gibt keine Sysvar. Schraffur SOLID ist "abgeleitet" vom Befehl SOLID, der war, wie alles gefüllte (Band, Polylinie mit Breite, etc.) noch nie im Raum brauchbar.Ausweg:Über eine schattierte Ansicht probieren (wenns die anderen Flächen zu lassen) oderdie Flächen mit entsprechend vielen Linien und passender Einstellung beim Plotten füllen odergleich rendern GrußMarkus

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCad Maßstab
Dig15 am 09.01.2012 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ASTUD,erst einmal herzlich willkommen hier bei CAD.de! Mäßstäbliches Plotten stellt sehr viele anfangs vor scheinbar unlösbare Probleme. Wenn man mal dahinter gestiegen ist, ist es eigentlich ganz einfach. Im Forum existieren mehrere Anleitungen zum korrekten Ausdruck. Hier und hier sind mal zwei Beispiele. Auch ween der letzte Beitrag älter ist, kannst Du die Grundlagen sehr gut nutzen. ------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Verdeckt Plotten mit TT-Schriften
Peter2 am 18.09.2007 um 19:42 Uhr (0)
Wenn ich mich recht erinnere war diese Frage über Jahre ein Dauerbrenner, ist aber jetzt etwas aus der Mode gekommen.Lösung 1:keine TTF-Fonts verwenden.Lösung 2:Dem Schriftstil, der die Arial verwendet, eine minimale Skalierung zuweisen - z.B. 0,99 oder 1,001. Dann wird die Sache programmintern anders abgehandelt und könnte funktionieren.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Probleme mit Maßstab beim Plotten
autogis am 02.04.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo tomturbos, danke für Deinen Hinweis. Die Seite ist jetzt aktualisiert. Jetzt ist ein Bestellformular mit dabei und auch ein Auszug aus dem Handbuch. Also bitte nochmal auf die Adresse http://www.battefeld.com/asframe.htm gehen, dort sollte jetzt alles zu finden sein. Wenn nicht, dann bitte einfach mal mailen oder anrufen, die Adressen und Telefonnummern sind auf der Seite. Vielen Dank und herzliche Grüße - Peter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
Peter2 am 07.01.2021 um 16:05 Uhr (1)
DCL:Dialogue Control Language. Baut in / mit Lisp die Dialoge auf. Original von Acad, technisch schon etwas angestaubt.Siehe Lisp-Hilfe von Autocad.Reverse:Manche Befehle bauen Listen gerne "Verkehrt" auf, also nicht 1-2-3. sondern 3-2-1. Das will man am Ende dann doch in "üblicher" Richtung haben.Umgekehrt will man manchmal "richtige" Listen "von hinten" abarbeiten (so wie Tabellenspalten mal auf-, dann absteigend sortieren). Und dann dreht man sie um und arbeitet sie "von vorne" ab.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Direkt von Autocad plotten läuft nicht
cadplayer am 23.06.2009 um 17:03 Uhr (0)
Ich bin momentan ratlos. Alle Drucker werden über einen Netzwerkserver angesprochen. Der wurde quasi ausgewechselt und besitzt einen neuen Namen. Neuster Stand nun: Autocad fragt wo der aktuelle Treiber für die jeweiligen Drucker liegt (pc3 uppload). Wenn man den Treiber dann vorgibt, findet er ihn trotzdem nicht.Es ist ein absoluter Kauderwelsch mit PC3, PMP und Autocad-Fel meldungen. Vielleicht kennt einer das

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz