Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5136 - 5148, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : PDF als ordentliches Bild einfügen ?
Cad-Manja am 21.09.2009 um 08:12 Uhr (0)
Ach ja die Version vom Autocad ganz vergessen anzugeben.Ich arbeite mit Autocad 2009 bzw. auch schon Autocad 2010 inkl. Autodesk Design Review 2010.Und ich dachte halt, daß all diese Programme ausreichen müßten, um eine PDF anständig (vorallem leserlich - und nicht verpixelt) einzufügen und VORALLEM LESERLICH ZU PLOTTEN.Brauche ich dann den PDF-XChanger Viewer überhaupt noch?------------------Viele Grüße Manja

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
Bernd P am 02.03.2004 um 15:18 Uhr (0)
bin beim Problem von Schraffuren, überstehenden Texten u. Bemassungen auf eine Lösung gestossen. Die AF-Inhalte als Blöcke mit chspace in das Layout hollen, und dann mit der AF-Umrissen zuschneiden. -Xref binden u. auflösen -lisp IMBAL anwenden (ps Fehler bei gedrehten AF, das AF wir lt WKS eingetragen) -Ansichtsfensterinhalte als Block mit chspace ins Layout -Blöcke an AF zuschneiden -mit Wblock in neue Zeichnung speichern -Fertig ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
romi1 am 19.07.2008 um 09:32 Uhr (0)
Hallo!Ich benutze auch den PDF-Creator 0.9.5 und bei mir tritt das Problem mit den 3 Seiten ebenfalls auf (auch unter LT-2007); Wie schon oben beschrieben liegt das Problem scheinbar an der automatischen Namensvergabe vom Dokumententitel; Ich behelfe mir so: von der automatischen Namensvergabe (= Pfad + Dokomentenname + Layoutname) lösche ich den gesamten Pfad mit den Backslashs raus, dann funktioniert es.Gruß,Roman

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten unter XP
gmk am 17.12.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hi Sebastian! Es ist aber doch so, daß in Acad2000 das Farben mischen in der hpsetup.exe eingestellt und abgespeichert wurde und nichts mit dem Systemdrucker/plotter ansich zu tun hatte. In 2002 kann man mischen aber nur in Plotter- Plotterkonfig- Eigenschaften einstellen, was zwangsläufig eine pc3 nach sich zieht. So was wie hpsetup.exe gibts offensichtlich nicht mehr. (siehe auch info bei Aufruf hpsetup unter 2002). Ciao Georg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : gerenderte Zeichn. in Datei plotten
Tuan am 12.11.2009 um 12:34 Uhr (0)
Danke für die Antworten ich habe mich zu unklar ausgedrückt. ich probiers nochmal.ich habe einen volumenkörper gezeichnet. dann habe ich den körper im layoutbereich, in einem ansichtsfenster, so platziert wie ich es wünsche.im ansichtsfenster habe ich diesen körper dann gerendert. das macht autocad auch.....nur wenn ich dann drucke dann erscheint nur mehr der körper ohne rendering. ich hoff das ist jetzt verständlicherlgtuan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten und Maßstab
j.wild am 03.12.2008 um 15:05 Uhr (0)
so jetzt hab ichs, hatte vorher nicht die Seite eingerichtet, sondern bin immer gleich auf "plot" gegangen. Jetzt hab ich eine andere Version und "Seite einrichten" geht automatisch auf, wenn man in das Layout-Fenster wechselt. Das war vorher nicht. Und mein PDF-Drucker war auch nicht der Beste...Eigentlich ist es relativ einfach, wenn man einmal die Seite eingerichtet hat.Vielen Dank!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten Vollständige Ansicht wird nicht alles gezeigt und gedruckt??
tunnelbauer am 10.04.2006 um 10:52 Uhr (0)
DEFPOINTS ist ein systemeigener Layer und wir nie geplottet - du musst für deine Bemassungen einen eigenen Layer (zb.: Bemassungen) verwenden; auf DEFPOINTS kannst du Dinge legen, die du nicht geplottet haben willst (Hilfslinien udgl...). Und das liegt einfach am AutoCAD, dass dieser nicht geplottet wird - das ist seit jeher schon so.------------------GrüsseThomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotterproblem mit Farbverläufen
Karin72 am 08.09.2003 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Christian,bei uns ist es so, dass er einfach nur nicht alle Flächen mit Farbverläufen druckt - auch merkwürdig.... Plotter ist der HP DesignJet650C. Auch beim Erstellen einer Plotdatei mit einem anderen Druckertreiber fehlten die Füllfächen.Erst als ich einige Layer (z.b. Xrefs) gefroren habe, hätte er alles gedruckt; bzw. waren die Farbflächen auch in der plt-Datei vorhanden.Tja, hat denn noch jemand weiteres Erfahrungen mit dem Plotten von Farbverläufen (auf HP) und kennt gar die Lösung?GrüßeKarin

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD2011 und Plotter HP 500 DesignJet
mreimer am 25.10.2010 um 15:42 Uhr (0)
hallo,habe heute mit autodesk support gesprochen, da ich genau dass gleiche problem habe.könnt ihr mir mal sagen ob euer plotter ein HL/GL2 Karte eingebaut hat?Laut Support funktioniert dass Plotten unter Windows 7 und Autocad 2011 nur mit der Erweiterungskarte!Warum es unter Inventor 2011 ohne Probleme läuft ist mir noch unklar.Hoffe diese Info nutzt jemanden.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
HerbACAD am 14.07.2010 um 11:34 Uhr (0)
habs mit dwgtopdf probiert, mit adobe pdf, über export pdf...es fehlen immer teile der schraffuren und farben...wie gesagt ich weiß hier nicht mehr weiter...oder könnte es daran leigen, dass teile der zeichnung mit der studentenversion erstellt wurden und teile mit der vollen schulungsversion der hochschule weiter bearbeitet wurden???was mich aber am meisten verwundert ist, dass in der voransicht alles vollstädnig vorhanden ist...ach ja, die dateigröße ist gerade mal 1,5 mb...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten/Publizieren in HPGL2-Datei ?
Peter2 am 02.03.2005 um 14:34 Uhr (0)
Ich habe zwar kein 2005, aber du solltest dir einen HP-Drucker einrichten, dessen Ausgabe fix auf File gestellt ist. Dann druckt er sicher nicht auf einen Drucker. Beachte aber, das je nach Druckertreiber etwas seltsame Abfragen kommen können, wohin die Datei gespeichert werden soll. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten von führungslinien
doreen77 am 31.07.2005 um 17:20 Uhr (0)
es ist ein block und ich habe schon über objekteigenschaften ihm eine neue farbe oder layer zugewiesen aber er übernimmt sie nicht in die zeichnung. wenn ich aber wieder auf die führungslinie gehe steht im layer die zugewiesene farbe. wenn ich auf die führungslinie gehe und doppelkick mache steht unten in der befehlszeile referenz und ich weiß nicht was ich machen soll.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Beim Plotten über Script fehlerhafter Ausdruck
Caladia am 07.05.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo, hab das script bei mir mal ausprobiert (hab nur halt den Drucker geändert) und hab die Schrift in isocp geändert, die Schrift kam jedefalls richtig raus. Warum das mit der Linienstärke nicht hinhaut weis ich auch nicht. Da ich immer mit Linenstärke des Layers drucke ist mir das bisher nie aufgefallen, den da wird die Linienstärke immer richtig gedruckt. ------------------ Gruss Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz