|
Rund um Autocad : wipeoute plotten
Thomas Rausch am 26.04.2002 um 07:26 Uhr (0)
hallo Morten, ich vermute auch, es liegt am Treiber. Zwar habe ich auch mit dem Treiber von HP650 geplottet und wipeouts haben funktioniert, aber wahrscheinlich war es dann eine andere Version. Ich gehe davon aus, dass die Anzeigereihenfolge auch für den Plot richtig ist und die Plotvoransicht stimmt. Als Notbehelf mal probieren statt wipeout ein Solid mit Farbe 255 zu nehmen. Viele Treiber interpretieren dieses helle grau als weiß ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Cadzia am 21.07.2004 um 11:36 Uhr (0)
bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.... Wenn Du in den Papierbereich wechselst (Registerkarte Layout) kannst Du mit einem Ansichtsfenster Ausschnitt und Maßstab einstellen (z.B. wenn Du in m zeichnest 10:1 für M 1:100); den Planrahmen Kopf etc. kannst Du im Layoumodus zeichnen. Planformat und Plotmaßstab ansich kannst Du über Seite einrichten (rechte Maustaste auf Registerkarte Layout) einstellen oder gleich im PLotmenü. ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten über Script
Kelme am 15.04.2004 um 11:24 Uhr (0)
Super! Gebe ich -plot in der Konsole ein, kommt als nächstes Detaillierte Plotkonfiguration? [Ja/Nein]: usw. Führe ich den Befehl jedoch in einem Script aus, kommt nach -plot nichts außer Befehl: (also ignoriert er die Anweisung doch) kann doch jeden mehrstufigen Befehl (Bsp. -einfüge etc.) mit allen zusatzinfos doch auch in einem script ablaufen lassen. warum den aber nicht?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
runkelruebe am 29.07.2022 um 07:31 Uhr (6)
Moin, Ich glaube, das Einheiten und Maßstabsproblem ist in allen AutoCad Varianten dasselbe, oder? Nein Die Vertikalversionen (wie ACA, MEP, C3D, usw.) haben zusätzlich noch die Schweinerei im AECDWGSETUP. klick Vanilla-ACAD kennt nämlich so gar keine Einheiten.Leseempfehlung zum Plotten aus ACAD im Allgemeinen. klick Irgendeinen Tod wirst Du sterben müssen. Such Dir den aus, der Dir am meisten Spaß macht ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
buSta am 05.02.2002 um 15:58 Uhr (0)
aaaaha, also wenn ich bei mir drucke stimmen die Linienstärken nur wenn verdeckt aus ist. sobald ich für das Ansichtsfenster verdeckt anschalte sind alle Linien GLEICHSTARK. Da gabs wohl schonmal ein ähnliches Problem von Andreas / 11.01.2001 / Strichstärken bei 3D Objekten, aber die ist glaube ich nicht für meinen Fall. - an Harry: die gewünschte SS ist .13 und vom Objekt .3 funktioniert bei mir aber nicht. - ACAD 2002 - Win 2K - Systemdrucker (HP Laserjet 5000 im Netzwerk- nicht direkt an meinem Rechne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten
runkelruebe am 25.03.2011 um 11:53 Uhr (0)
im Anhang ist ein BILD einer PDF Das was ich auf diesem screenshot sehe, sind imho reine Anzeigefehler des PDF-Viewers ;-)Verdeckt ist doof ;-)mit "Wie druckst Du" meinte ich eher Modell/Layout, AF, dortige Einstellungen, Einstellungen der pc3 usw.Da Du nichts hochladen willst/darst, wirst DU jetzt viel schreiben müssen Was ist "direct convert"? ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Anti ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
csfalk am 07.12.2016 um 17:12 Uhr (10)
Hallo xem,wie gesagt. Angebot steht. Falls Du Ausdrucke brauchst mache ich das gerne. Dann hast Du halt 3 Varianten zum Vergleich. Und mach Dir keine Sorgen, die 1,45€ Porto kann ich verkraften.Ps. Aber ich muss schon sagen, wenn es wirklich so der Fall ist, hast Du gute Augen. Mich würde aber das Ergebnis trotzdem ganz stark interessieren. Schon alleine wegen dem Papier.PPS: Was für eine Art von Pläne plottest Du denn?LG Christian
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!?
Khatinka am 10.07.2003 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Andreas, mein Kollege hat nur die ACAD 14-Version auf seinem Rechner, und wenn ich ihm die Zeichnung übergebe, kommen wir nicht daran vorbei. Die beiden anderen Lösungswege sind gut, zwar aufwendig, aber vermutlich unvermeidbar, da es, wie CADWiesel richtig schreibt, in der A14-Version keine Poly-AFenster gab. Ich hatte nur gehofft, es würde an irgendeiner Einstellung in ACAD 14 liegen... Danke für Eure (superschnellen!!)Antworten ------------------ Gruß, Khatinka
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / TrueTypeFont
Bernd10 am 04.07.2012 um 14:52 Uhr (0)
Hallo j-sc,Zitat:Original erstellt von j-sc:Aber wenn es unbedingt Outline sein soll, dann nimm doch n shx Font - da kannste die Linienstärken wunderbar beeinflussenwir haben einige besondere TrueTypeFonts, die wir alle wandeln (lassen) müssten. Da nur noch selten eine Zeichnung aus schwarzen Strichlinien gewünscht wird, lohnt sich der Aufwand nicht. Bei diesen wenigen Ausnahmen müssen wir dann eben die PC3-Datei vor dem Plotten ändern.Viele GrüßeBernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsmasstab ändern - wie
Cadzia am 19.11.2006 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Ha.si,gezeichnet wird in der Regel immer 1:1; du musst dich lediglich für eine Einheit entscheiden, beispielsweise, ob du in m, cm, oder mm zeichnen möchtest.Erst beim Plotten (im Plotmenü gibst Du den Maßstab an. Noch eleganter geht es, wenn Du mit Layuts arbeitest.Einfach mal unter F1 (oder hier über die Forensuche) schauen ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
cadmandu am 16.01.2003 um 00:14 Uhr (0)
Hallo leider haben die Leutchen recht. Eine Masstäbliche darstellung ist nur in den Parallelen Projektionen möglich. Die Räumliche Darstellung ist immer um den Winkelfaktor Verzerrt. Bei einer Perspektivischen Darstellung(nicht Isometrisch) kann man dann alles begraben. falls UNBEDINGT ein Messen auf dem Papier im Räumlichen Modell möglich sein soll muss man eine Skala in X,Y und Z Richtung auf das Papier bringen (im Modellbereich Skala malen) und Tschüss ------------------
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
GuG am 20.02.2003 um 11:28 Uhr (0)
Hi, im Distiller läßt sich ein Standardformat einstellen (bei Dir z.Z. 5080x5080). Der Distiller kann leider, soweit ich weiß, das Blattformat nicht selbst feststellen. Also mußt Du, wenn Du nicht beschneiden willst, im Distiller das Format einstellen (Voreinstellungen/Einstellungen/Allgemein/Standardpapierformat) - oder noch besser für jedes Format eine passende Einstellung machen und die gewünschte Einstellung aus der Liste wählen. Gruß Gunnar ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, der darf s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Bernd P am 30.09.2004 um 09:01 Uhr (0)
Servus Wenn das oben zutrefend ist (Layout eingerichtet) dan kannst due es über Batch plot utility machen. Vorraussetzungen - Layout eingerichtet - CTB od. STB vorhanden - Plotter eingerichtet Sollte es sich um Fremdzeichnungen handeln wird das nicht so einfach sein. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |