|
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
hubus am 07.08.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,also da ich ebenfalls (fast) immer Probleme mit den Wipeouts in PDF-Dateien habe, setze ich fast nur noch Solidflächen ein (Farbe 255). Da dies bei dem Befehl Textmask aus den Expresstools auch ohne Probleme das Umstellen von wipeout auf solid funktioniert, merke ich hier auch fast keinen Unterschied im Arbeitsablauf.Und die Darstellung im PDF klappt auch (Erstellung mit dem PDF-Creator).Viele GrüßeHubus------------------Autocad 2000 / 2004Intel Core2Duo 64002 GB RamWin XP (SP2)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Falscha Darstellung der Ansichtsfenster beim Plott
Waldemar am 11.07.2002 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe mit AutoCAD LT in einem Layoutbereich 4 Mansfen erstellt. Beim Plotten der Zeichnung erscheinen auf dem Plan unterschiedliche Teile der Zeichnung zusätzlich. So als hätte ich mehrere übereinanderliegende Mansfen eingefügt. Bin davon ausgegangen es liegt am Treiber für HP1050C. Das ist es leider nicht. Woran liegt der Fehler? Bitte um Hilfe. Gruß Waldemar P.s. Unsere PC Arbeiten auf Windows2000. Netzwerk auch Windows 2000.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout-Ansicht am Bildschirm
Petra am 12.07.2001 um 10:27 Uhr (0)
Hi! Ich benutze zwar die benutzerspezifischen Papierformate aber selbst bei vorgegebenen Größen ändert sich nichts. Was auch noch interessant ist das gleiche passiert beim A4 Drucker und wenn ich die Dateien auf anderen Anlagen aufmache sieht wieder alles normal aus! Habe schon die *.pc3-Dateien von anderen genommen, es hat sich allerdings auch nichts geändert. Und wiegesagt Drucken und Plotten funktioniert nur die Bildschirmansicht ist nach wie vor nicht mehr wie es mal war.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
CADJojo am 08.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben unsere Layouts für alle Blattgrößen in den Vorlagezeichnungen hinterlegt.Die kleinen Formate sprechen dabei den Drucker an, die großen den Plotter (Seiteneinrichtungsmanager).Für Drucker und Plotter haben wir pc3-Dateien angelegt, bei denen die Papierformate gefiltert wurden, sodass nur die verwendeten Größen im Plotdialogfeld zur Auswahl stehen. Auch Sonderformate lassen sich im Plotterkonfigurationseditor erstellen und in der pc3 speichern.Vorlagen, pc3-Dateien und Plotstiltabellen liegen auf d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : wenn von de schrift nur mehr die umrandung gedruckt wird ?
Angelika Hädrich am 30.03.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Andreas, TEXTFILL (Systemvariable) Steuert die Füllung von TrueType-Schriften beim Plotten und beim Rendern. 0 Zeigt Text als Umrisse an. 1 Zeigt Text als ausgefüllte Bilder an. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe Acrobat 7 Plugin für AutoCAD2007
glocker am 14.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Gemeindemittlerweile sind wir etwas schlauer:Ein Plugin für AutoCAD2007 gibt es nur unter der aktuellen Version AdobeAcrobat8professional. Durch einen Update auf die Version 8.1 werden einige Fehler beim Plotten aus dem Layout behoben. Ein Problem besteht allerdings noch bei der Ausgabe von SOLID-Hatches - dies geht überhaupt nicht (mit SOLIDS funktionierts). Das Plugin hat auch noch Schwierigkeiten mit farbigen Elementen (/= VonLayer)Viel Erfolg
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie im Maßstab 1:100 plotten?
Malerdose am 19.09.2006 um 20:48 Uhr (0)
Danke für den Link, dieser löst aber nicht mein Problem, bin wahrscheinlich zu dämlich Ich kriege immer 13,50 angezeigt wenn ich die Länge einer Strecke nachmesse(was ja auch richtig ist) Es ist allerdings egal, welche Einheit ich festgelegt habe. Ob mm oder m, es sind immer 13,5Wenn ich aber in Plotvoransicht gehe, weiß ich nicht wie ich den Maßstab einstellen kann, daß ich auf 13,5 cm auf dem Papier komme.Beim Maßstab 1:100 sollte der Strich auf dem Plot ja 13,5cm sein. Wie krieg ich das hin?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In Layoutbereich zeichnen - Sinn oder Unsinn?
CADmium am 10.03.2009 um 19:17 Uhr (0)
Ins Modell gehören IMHO die Modellsachen .. also die Geometrien usw. und ins Layout die Layoutsachen wie Rahmen, Schriftkopf , Tabellen , erklärende Texte, Positionsnummern und auch Bemaßungen ... Somit habe ich bei Datenaustausch Modell-anderes Modell keine Probleme und auch das Plotten ect gestaltet sich sehr einfach, da alles im LAYout 1:1 zum Papier später ist.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desse ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Solid plotten im Layout
schmackis am 29.09.2004 um 12:57 Uhr (0)
Danke danke..... suuuper, mensch daß das an dem Ansichtsfenster liegt.... mh mh mh , aber es funtkioniert! *freu* Jetzt fehlt mir dann nur noch eins: Daß die strichlierten linien, welche wir in unserem Modellbereich eingeben, auch mit dem gleichen Faktor im Papierbereich erscheinen. könnt ihr mir da auch weiterhelfen, denn meistens sind die im Modellbereich strichlierten Linien im papierbereich dann durchgezogen... Gruß schmackis
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstiltabelle
chico25 am 02.02.2006 um 14:34 Uhr (0)
Hallo !Ich habe ein Problem mit den Plotstiltabellen in AutoCAD 2006.Wennn Ich den entsprechnenden Plan öffne und Plotten will darf Ich in der Maske Plotstiltabellen meine vorhandenen Plotstiltabellen nicht auswählen.Mir erscheinen nur folgende Plotstiltabellen:keinemonochrome.stb (fehlt)vpc.stbNeu...Wo sind meine anderen CTB`s hin ?Wenn Ich einen anderen Plan aufmache kann Ich alle meine CTB`s sehen.Nur bei diesem Plan geht es nicht. Habt Ihr eine IDEE ?DANKE
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer mit Texthintergrund frieren
_Trolly am 23.01.2014 um 12:06 Uhr (1)
Ich bin mir 100 Prozent sicher das es ein MText + Hintergrund (kein Wipeout) ist ...Inzwischen habe ich mal rumprobiert, und festgestellt, das wenn ich die Layer für die ganze Zeichnung vorübergehend friere, also nicht nur im betroffenen Ansichtsfenster, der Plot bzw. Ausdruck die Texthintergründe nicht mehr aufweist.Aber auf die dauer ist es natürlich unpraktisch wenn man eine Zeichnung mit mehreren Layouts hat, mit verschiedenen Darstellungsanforderungen, immer vor dem Plotten die Layer die man in diesem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF´s plotten dauert ewig
Sirista am 28.11.2012 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe in AutoCAD erzeugte PDF-Dateinen an einen Plotservice verschickt. Die Plots habe ich über das Menu "Ausgabe - Pdf erzeugen" erstellt.Die Dateien habe eine Größe von ca. 400 bis 600 KB, sind also nicht sehr groß. Der Plotservice hat nun das Problem, dass der Plotter (HP) ca.15 Minuten benötigt eine Datei einzulesen und den Plot zu starten. Gibt es eine Einstellung die ich vornehmen kann um das bein nächsten Malzu verhindern bzw. zu verbessern?Danke für Eure Mühe!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hartnäckige excel verknüpfungen
joeycool am 13.09.2007 um 15:50 Uhr (0)
ich habe an einer datei etwas mit excel verknüpfungen rumgebastelt.Danach habe ich alle Verknüpfungen wieder entfernt, im Verknüpfungsmanger wird nichts mehr angezeigt. Trotzdem werde ich jedesmal vor dem Plotten gefragt, ob ich meine Datenextraktion aktualisieren will, oder die Aktualisierung übersprungen werden soll.Bereinigen und Wiederherstellen lief bereits über die Zeichnung.Wie kriegt ma das wieder wech? Bug oder Feature?Joeycool
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |