|
Rund um AutoCAD : eingefügte bilder plotten
mazanek am 30.05.2008 um 08:27 Uhr (0)
Wir haben das Problem bei unserem Xerox - Kopier/Drucker auch. Interessanterweise beim HP-Tintenstrahldrucker der sicher weniger Speicher hat nicht. Dürfte auch etwas mit dem Druckertreiber/Druckersprache zusammenhängen.Wir umgehen das Problem indem wir ein pdf erstellen und das dann drucken. Das geht dann immer ohne Probleme.------------------ciao markus- Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm - Markus MazanekArch.E.Neversal Ziviltechniker GmbHMaurer Lange Gasse 1341230 Wien
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout AF verschwinden beim Plotten - Dringend
Proxy am 19.08.2005 um 19:14 Uhr (0)
ich hatte einmal ähnliches Problem bei "Fremddaten" und habe es so behoben dass ich eine nackte dwt genommen habe dort den Modelbereich eingefügt (Block) und dannach den Layoutbereich importiert habe. 1. Originaldatei sichern !2. alle Layouts (Papierbereich) löschen, bereinigen, prüfen, Modelbereich in die nackiche dwg reinholen, oder wblock-Befehl.3. die Papierbereiche aus der gesicherten Datei importieren.4. Ergebniss prüfen !Zur Risken und Nebenwirkungen blablablabla und Autodesk.------------------ Mf ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum im Plankopf
KA76 am 09.01.2002 um 07:59 Uhr (0)
Hi Andere Lösung: Wenn Du das Plotten-Fenster geöffnet hast, ist doch im Register "Plotter" ein Kleines Feld, wo "Plottmarkierung" steht. Mach ein Häckchen rein und mit "Einstellungen" kannst Du Dir aussuchen, was (z.B. Datum) Du wo haben willst. Das wird dann in einer .pss- Datei abgespeichert, so kannst Du es immer wieder benutzen, oder Dir mehrere Varianten abspeichern. So kannst Du immer sehen, wann etwas geplottet wurde. Hoffe, das beantwortet Dein Problem. Bis dann KA
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
susi79 am 06.07.2010 um 10:38 Uhr (0)
huhu,1.) bitte Systeminfo ausfüllen, damit wir auch wissen von welchem ACAD die Rede ist2.) kannst du vielleicht ein Bildchen von deinen Einstellungen unter Format-Einheiten machen?3.) gleiches gilt letzlich auch für deine Maßstabsliste (Screenshot)4.) Layoutbereich in mm?Es wäre aber auch gut wenn du dich innerhalb der AutoCAD Hilfe (F1) mal ein wenig mit dem Thema beschäftigst und dir mglw. mal ein Buch kaufst. Damit du die Zusammenhänge der Einheiten und der Maßstabsliste etc verstehst)LG Susi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fremdplan mit stb-Datei plotten
cadffm am 02.04.2009 um 12:05 Uhr (0)
was in den Optionen eingestellt ist, ist bei einer bereits bestehendenDatei völlig egal - die Einstellung bezieht sich auf das erstellen neuerDatein.Deine Datei ist CTB-abhängig, was den Schluß zulässt das diesNICHT DIE UNVERÄNDERTE ORIGINAL DATEI ist !Ich würde prüfen warum die auf einmal ctb-abhängig ist (wird die nicht von alleine)Alles andere wäre wohl murks !Alles zum Thema findet man auf CAD.de mit einer Suchanfrage mit denSuchbegriffen: STB CTBHIER zB.------------------die alte SUCHfunktion.. - Syst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten per Makro ?
cadffm am 13.05.2015 um 10:23 Uhr (15)
ja, Hundertfach, daher ja der Verweis auf die Suche (durch Wiederholung werden die Sachen nicht besser).Du hast eben LISP angesprochen, bei einem einfach Plotvorgang würde man sich "in Lisp" auchnur dem AutoCAD-Befehl PLOT bedienen!Ob du nun ein Makro ^C^C_.-PLOT;_y;usw oder ein (Command "_.-PLOT" "_y" usw) schreibst, das macht keinen Unterschied, denn der AutoCAD-Befehl -PLOT möchte ja immer die gleichen Informationen haben, nur die Schreibweise ist zwischen Makro und Lisp etws anders.Wenn du dann mal ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
Manuel486 am 16.10.2020 um 13:46 Uhr (1)
Hallo. Ich habe da eine komische Situation mit meinem Script.Code:;;;Adobe PDF RazFaz Auslesen;;Schaltet durch alle Layouts und führt Plotten aus, stellt auf den Plotter "Adobe PDF.pc3" und druckt / ;(foreach L (layoutlist)(setvar "CTAB" L)(command "_.-PLOT" "_No" "" "" "Adobe PDF.pc3" "_No" "_No" "_Yes"));;;;Schliesst die Zeichnung OHNE speichern / ;(progn(command "_.close")(while (/= 0 (getvar "CMDACTIVE"))(command "_Y")))Ich erstelle PDF-Dateien mit dem Script „Adobe PDF RazFaz Auslesen.scr“Plan auf, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme bestimmt Pläne zu plotten
tom-heiss am 16.02.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hallo! Dies ist mein erster Beitrag! Ich hab ein Problem bestimmt Pläne zu drucken. Obwohl sie in der Druckansicht einwandfrei zu sehen sind, kommt schlußendlich beim Plotter nur ein Teil davon heraus. der Anfang des Planes (30-40 cm) sind einfach abgeschnitten . So als ob der Drucker das einfach nicht empfangen hätte, es liegt nicht daran das Layer gefroren etc. sind. Ich verwende Autcad 2005 und einen HP Designjet 500. Vielen Dank im voraus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In PDF wird Schrift fehlerhaft dargestellt
Stefan-Schirge am 25.08.2021 um 08:13 Uhr (1)
Guten Morgen,wir haben folgendes Problem:Sobald man Isocp als Schrift einstellt, wird sie beim Plotten in eine PDF fehlerhaft dargestellt. Ich habe mir schon die Ploteinstellungen angeschaut und auch verschiedene Drucker probiert. Immer wieder das gleiche Problem. Im ANhang mal eine Beispiel PDF. Zoomt mal ganz nah an den Text ran, dann sieht man es.Woran kann das liegen?Vielen Dank vorab.------------------AutoCad 2018
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : mehrere Ausfertigungen plotten
AsSchu am 26.08.2003 um 16:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wiebke Neumann: Hallo Leute, ich kann machen was ich will, aber egal wo ich einstelle, daß ich mehrere Ausfertigungen von einer Zeichnung geplottet haben möchte, es kommt immer nur ein Plott aus dem Plotter. Hat da einer einen Tipp für mich? Hallo, das kann evtl. auch am Plottertreiber liegen; denn bei mir funktionierte es früher auch nicht, nachdem jedoch ein neuer Treiber installiert ist, klappt das prima.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rasterimage plotten?
Marco Müller am 19.10.2001 um 06:56 Uhr (0)
Hallo Angelika, ich habe zwei Zeichnungen, aus der ersten kann ich Raster-Images drucken, aus der zweiten aber nicht. Ich habe die beiden Zeichnungen verglichen, konnte aber keine Unterschiede finden. Jedesmal die eine als Vorlage zu verwenden ist mir zu viel Aufwand. Da MUSS es eine Einstellungsmöglichkeit geben, ich finde diese nur leider nicht! Zum System: WinNT4.0 / Acad2000 / HP1050C Plotter über Netzwerk Gruss Marco
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottmenü friert das Programm ein
planung am 03.12.2007 um 17:12 Uhr (0)
Wer kennt folgendes Problem mit Autocad 2008 (hier ist zwar Autocad Map im Einsatz, aber ist ja die gleiche Basis):Nach Aufruf des Plottmenüs und einer Auswahl zum Drucken friert das ganze Programm ein, Vorschau und Plotten sowie sonstige Aktionen sind nicht mehr möglich.Das ist aber nicht bei allen Zeichnungen der Fall.Das Ganze ist ziemlich übel, weil es erfordert ein gewaltsames Task-beenden und Neustarten des Progs.Tom
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten im format größer als A0
FeR am 06.09.2004 um 20:47 Uhr (0)
will ja nicht unhöflich sein, dieses Thema wurde aber schon zick mal behandelt: Kurzfassung: Attilio hat Recht und ist auch die einfachste Lösung für einmalige Lösungen. Hab hier im Forum mal gepostet, dass man mit den in AutoCAD mitgelieferten Treibern (z.B HP750) AutoCAD Papiergrößen erzeugen kann (*.pmp Dateien) und diese ebenfalls zB mit dem HP1055 Treiber lesenkann und somit hat man eine Reihe von Papiergrößen zur Verfügung. Im Anhang die von mir erstellte Datei die ich in allen PC3´s lade. ---------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |