|
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
Barbara Schurig acadGraph am 15.02.2005 um 16:26 Uhr (0)
hallo, die texte liegen auf dem layer s2, für den ist die farbe gelb zugewiesen. wie ist denn die farbe gelb in der ctb definiert? ist hier stift 7 und schwarz eingestellt? wenn für den plotter graustufen eingestellt sind, dann wäre gelb nur ein sehr schwaches grau. hier kann auch auf schwarz/ weiss umgestellt werden. grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D verdeckt plotten
Angelika Preiwuss am 05.02.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Stefan, die gute Nachricht, wenn ich Deine Zeichnung mit Deiner Plotstiltabelle auf unseren Laser schicke ist alles bestens, Bemaßung dünn (gut zu sehen das Zahlen einen Tick dicker sind als die Linien, Objekt deutlich dicker - egal ob ich verdeckt sage oder nicht... Nun beginnt das große Suchen: - welche Version AutoCAD mit welchen ServicePacks? - welches Betriebssystem - Drucker = Systemdrucker oder HDI Treiber? Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab plotten
Angelika Hädrich am 31.07.2006 um 10:22 Uhr (0)
Hi ,mit dem xp war das so:Für das Layout gilt Der Zeichnungsrahmen ist in jedem Fall 1:1 im Papierbereich eingefügt und dann wird das Modell in den Ansichtsfenstern mit Hilfe des Befehls ZoomXP in den richtigen Maßstab gebracht, eventuell mit Pan noch ausrichten...Schau doch mal das PDF an, das ist noch Schulungsmaterial vom ACAD 2000 Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf Dateien plotten
Entsorger01 am 07.07.2008 um 06:44 Uhr (0)
Falls Udos Tipp nicht weiterhelfen sollte, könntest Du auch mal eine "Test-PDF" hier reinstellen. Dann könnte man mal nachschauen, obs tatsächlich an der PDF liegt oder eventuell an einer Einstellung z.B. am Reader (welche Version).Und sollte es wirklich nicht an der Konvertierung liegen wäre eine Verlinkung ins Adobe-Brett vielleicht eine mögliche Hilfe.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme em ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PC3 auf dem Server, PDF Problem
sero am 11.05.2015 um 17:31 Uhr (1)
Hallo,wir möchten unsere Plotter.pc3 auf den Server legen und konfigurieren. Alle Arbeitsplätze sollen auf diese pc3 über eine dwt zugreifen.Desweiteren arbeiten wir mit dem Plansatzmanager.Über den Plansatzmanager und eingerichteter dwt ist ein Plotten auf den Plotter möglich. Die Erstellung einer pdf aus dem Manager scheitert aber immer wieder. Woran könnte das liegen?Wir haben die Plotter.pc3 auf einen lokalen Rechner erstellt und dann auf den Server kopiert. Was wäre noch zu beachten?Grüße Sero
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
charlieBV am 08.06.2010 um 10:52 Uhr (0)
@ BerndKannst du mir erläutern, warum ihr ein Layout immer wieder neu einrichtet? Warum erstellt ihr das Layout nicht einmal, jeder nutzt den gleichen Plotter (das ist Voraussetzung) und dann kann jeder das einmal eingerichtete Layout drucken? Warum der Umstand über die Buttonmakros?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Truecolor grau plotten
alfred neswadba am 17.02.2009 um 21:28 Uhr (0)
Hi,welche AutoCAD-Version hast Du? Wenn 2009 und dann die Aussage Elemente haben TrueColor-Eigenschaften korrigierst auf Layer haben TrueColor-Zuweisungen (wäre ja eigentlich auch die saubere Zeichnungsstruktur), dann kannst Du die Layer-Farben je Ansichtsfenster überschreiben und damit ein Layout erstellen, in denen Ansichtsfenster so eingestellt sind, dass diese grau/schwarz ausgeben.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlerhaftes Ergebnis beim Plotten von Pixelbildern in AutoCAD09
alfred neswadba am 11.12.2009 um 10:56 Uhr (0)
Hi,das entzerrte Bild hast Du ja schon gespeichert und im AutoCAD sichtbar, damit kannst Du Dir im AutoCAD mal Hilfslinien zu Passpunkten im Image machen, dann das Bild lösen, konvertieren auf z.B. PNG oder TIFF (uncompressed) und dann dieses konvertierte Image wieder referenzieren. Mit dem Befehl: _align kannst Du es dann schnell wieder an seine ursprüngliche Position bekommen.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im AutoCAD 2009 von mehreren Layouts
Nifi2 am 30.09.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ein Kunde von mir hat folgendes Problem:Das anwählen von mehreren Layouts ist kein Problem das ist nach wie vor kein Problem, nur leider läßt sich der Plott Befehl über die rechte Maustaste nicht mehr anwählen. Ist leider ausgegraut.Kann mir jemand sagen was da einzustellen ist, damit der Befehl so wieder funktioniert?Um es besser verstehen zu können, habe ich ein pdf angehängt.vielen DankgrußNifi2
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit den Attributen
KlaK am 12.05.2008 um 15:37 Uhr (0)
Hallo,@Wolfgang: Ist auch kein Zip-Archiv, sondern die dwg als zip umbenannt.@truscha: Kann dein Problem so nicht nachvollziehen, bei mir ist alles einwandfrei. Kann es sein, dass bei Dir der Layer 0 gefroren ist oder das Plotten ausgeschaltet? Schau Dir doch mal im Ansichtsfenster die Layer an.Grüße,Klaus[Edit]Block auflösen: Nimm den Block in den Block-Editor und setzt Auflösen zulassen auf Ja.[/Edit][Diese Nachricht wurde von KlaK am 12. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
Serge1981 am 01.07.2015 um 13:39 Uhr (1)
Hallo herr Hübnernei der lauft mit dem alten treiber auch nicht mehr...Ich währe froh wenn ich den Drucker Lokal zum Laufen bringen könnte, und zwar nicht mit dem Systemdrucker (ADI 4.3 von Autodesk). Sondern mit einer hier definierten Plotstiltabelle. Ja mein cheff ist 60 der hat keinen Bock mehr ein neues CAD zu lernen. (ich hab schon alles probiert) würde es helfen wenn ich mal so eine PS2 datei hochlade? Gibt es eine Anleitung für die instaltion solcher drucker?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermelung beim plotten
CADoffel am 22.08.2006 um 11:24 Uhr (0)
Problem ist behoben. Es lag an einer Plotstil-Datei, welche in dem entsprechenden Ordner abgelegt wurde. Datei wurde entfernt und Problem somit behoben.Gruß CADoffel------------------"Ich weiß, dass ich nichts weiß, dennoch weiß ich mehr als diejenigen, die nicht wissen, dass sie nichts wissen."
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fenster ziehen (Plotbereich) in Plotten-Dialog geht nicht mehr
bobeck am 14.07.2009 um 16:18 Uhr (0)
ich habe zur Kontrolle alles nochmal durchgeschaut und bin auf einen Fehler gestossen, der mir die Lösung beschehrt hat:nach "_AecExportToAutoCAD2004" (Export nach DWG2004) habe ich versehentlich nicht die Exportierte Zeichnung geöffnet und es mit dieser versucht.Das habe ich nachgeholt und das Aufziehen des Fensters hat wieder funktioniert.Tut mir leid und in jedem Fall Danke für die Mühe.Vielleicht hilft dieser Post jemand anderem weiter.GrüßeWolfgang------------------Wolfgang
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |