|
Rund um Autocad : autom. von Modellbereich in Plotvoransicht
Werner-Maahs.de am 21.12.2005 um 13:45 Uhr (0)
Warum über ctab?Wenn Du die Plotansicht vom Layout haben willst, stelle die Plotvoransicht über den Seitenansicht-Manager z.B. mit [Alt]DE einmal entsprechend ein, und klicke auf die Schaltfläche Plotvoransicht aus dem Standard-Werkzeugkasten, ohne ins Layout zu wechseln. Nach dem Beenden der Plotvoransicht bist Du wieder im Modellbereich.Da brauchst Du kein eigenes Makro und die Seiteneinrichtung musst Du so oder so, spätestens beim Plotten, einstellen.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Wer ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von 3 AFenster übereinander
CADeX am 07.08.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hallo Taldo Öffne mal im AutoCAD Programm-Ordner unter Sample die Truck model.dwg Du kannst da eine weitere Möglichkeit der AFenster Technik erkennen. Wenn geschlossene Polylinien mit dem Befehl Region umgewandelt werden und dann mit dem Befehl Differenz, die Innere Kontur von der äusseren entfernt wird, kannst Du dann diese neue Region in ein AFenster konvertieren und in der Insel ein neues AFenster plazieren. Gruss ------------------ CADeX
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gerenderte Zeichn. in Datei plotten
DarkYvil am 02.05.2003 um 12:56 Uhr (0)
Ich hab das schonmal gemacht, aber es klappt zum verzweifeln heute nicht, ich werde wahnsinning!! Ich habe immer einen Schwarzen Bildschirm(also mein AutoCad hintergrund ist auch schwarz) (AutoCad2000) Vielleicht habe ich auch irgendeine Einstellung falsch. Kann mir vielleicht jemand für Doofe Schritt für Schritt erklären, wie ich einen 3D Volumenkörper als bmp in Datei rendern kann???Bitte! - Will nicht bis 20.00 arbeiten!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Bernd P am 07.05.2014 um 10:50 Uhr (15)
Servus,1. warum 1 Pixel = 1mm das ist eine Auflösungsveränderung die mit Qualitätsverlust einhergeht und nicht 1 Pixel = 1 Pixel?2. Außerdem können die meisten PDF Printer nur 5080x5080mm in deinem Fall zu wenig.3. Warum PDF und nicht ein kompressionfreies Pixelformat?Man könnte ein EPS mit genau dieser Auflösung erstellen.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scale ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : ObjectDBXdownLoadenabler.exe
AsSchu am 18.03.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe hier eine .dwg, die aus Soficad 2002 stammt. Beim Öffnen machen sich ca. 20 Dos-fenster auf in dem das steht Befehl: ObjectDBXdownLoadenabler.exe konnte nicht gefunden werden. Das Öffnen der Zeichnung dauert extrem lange; das Plotten auch. Wblock rausschreiben bringt nix, da anscheinen irgendeine DBX an Objekten hängt. Weiß jemand wie ich diesen Schrott von der Zeichnung bekomme? Das Bearbeiten dieser einen Zeichnung dauert genauso lange wie 10 normale . Ciao
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verdeckte Linien Plotten
CAD-online am 26.09.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, das hatte ich auch schon oft bei einem ganz normalen Plott mit Verdecken. Probier doch mal die Perspektive durch den Orbit ein klein wenig zu verändern, das hat bei uns oft wesentlich bessere Ergebnisse gebracht. Wenn das auch bei dir so ist, solltest du diese Ansicht als neue Ansicht abspeichern (Menü "Ansicht / Benannte Ausschnitte"). Viel Glück und viele Grüße CAD-Online ------------------ Seht Euch auch mal unsere Tipps und Tricks rund um ACAD an: http://www.i-b-u.de/tipps.htm
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter druckt nicht alles?
cadkiam am 11.07.2002 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Gleich noch ein CAD-Problem. Beim Plotten fehlen immer ca. 4cm der Zeichnung, obwohl Plotterkonfiguration in pc3-Datei mit Übergröße erstellt wurde. Benutzerspez. Eigenschaften hat die Übergröße, in ACAD Plotvorschau ist optisch auch alles ok, aber beim Plot fehlt ein Stück. Wird ein längeres Papierformat eingestellt, fehlt auch dann der letzte Teil. Woran kann es liegen und wie lautet die Lösung? (Plotter: HP DesignJet 1050C )
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Visuellen Stil plotten
CADJojo am 22.03.2013 um 07:18 Uhr (0)
Hallo.Anbei mal die Einstellungen für einen visuellen Stil, den ich verwende. Die verdeckten Linien werden dabei rot und gestrichelt dargestellt.Einstellen musst Du das im Mangager für visuelle Stile (_visualstyles), in dem Du am besten einen neuen Stil erstellst.Ich hoffe das hilft Dir weiter.Nachtrag: Das funktioniert bei mir komischerweise nur, wenn ich den Stil sowohl im Kontextmenü des Ansichtsfenster einstelle (was normalerweise reicht)UND im Ansichtsfenster aktiv setze.[Diese Nachricht wurde von CAD ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2016 - Plotstile werden nicht angezeigt
hide123 am 20.07.2016 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,das Problem stellt sich wie folgt da:Es erfolgte eine Umstellung von Autocad 2014 auf 2016. Beim Plotten werden die Stile, bis auf wenige, nicht mehr angezeigt. Alle Stile sind aber im Windows Ordner unter "plot styles" enthalten.Wenn ich parallel dazu, die gleiche Zeichnung in der Version 2014 öffne, werden die Stile angezeicht!!!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus AutoCad
tillsen am 13.07.2004 um 03:45 Uhr (0)
Hallo. Gibt es vielleicht jemanden der mit dem Acrobat Distiller 5.05 DWGs in PDFs umwandelt und einige nützliche Tips zu seiner Konfiguration hat? Sind die Voreinstellungen wie z.B. eBook für die Qualität des Plots der Vektorgrafiken ausschlaggebend oder reicht es wenn ich im ACAD-Plotmenue auf maximale Qualität gehe? und macht es zum Beispiel bezüglich der Plotgeschwindigkeit etwas aus, dass ich so viele Schriften auf meinem Rechner habe? Ich bin dankbar für jeden Tip, denn irgendwie ist der Distiller f ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
cadffm am 15.01.2003 um 17:33 Uhr (0)
und Jürgen : veräppel nicht die Lady... "Isometrische Ansicht" im Maßstab...HaHa - natürlich ist sie im Maßstab korrekt geplottet ! - nur entspricht das nicht der Länge geteilt durch 20 ... logisch unter dem Betrachtungswinkel! oder möchtest du mir sagen das du ausgerechnet hast wie lang eine Linie mit Länge "1" aus dieser Perspektive im Msztb 1:20 sein müßte ? ? ? -- denk darüber mal nach ! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstäblich Plotten
Wilfried Nelkel am 21.12.2006 um 13:46 Uhr (0)
Überprüfen Sie die Einstellung der Systemvariablen UCSFOLLOW. Diese kann für jedes Ansichtsfenster separat gelten. Dies führt dann auch zu Problemen, wenn unterschiedliche UCSFOLLOW-Einstellungen in den Ansichtsfenstern gemacht wurden. Stellen Sie diese Variable auf 0 oder verändern Sie in der Eigenschaftenpalette des jeweiligen Ansichtsfensters bei dem UCSFOLLOW auf 1 stehen muss die Anzeige auf gesperrt. Hierdurch wird auch eine Nachverfolgung des BKS verhindert.------------------Schöne Grüsse Wilfried ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstab 1:1 geht nach Plot von Acad2002 in Distiller verloren
YoSo am 05.11.2002 um 07:54 Uhr (0)
Hallo, Heidi! Wenn ich dafür sorge, dass mein Zeichnungsrahmen um einwenig kleiner ist als der Maxplot-Bereich des Druckers und den Skalierungsfaktor beim Plotten auf 1:1 stelle, habe ich doch mit der Option Grenzen, zentriert die Sicherheit, dass ich einen 1:1-Ausdruck erhalte. Diese Philosophie hab ich mir irgendwann mal zurechtgeschustert und es funktionierte bisher immer! Dass mit dem Häckchen hab ich bereits gecheckt - ich frage mich nur, ob es noch weitere Optionen zu beachten gibt?? Grüße - YoSo!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |