|
Rund um Autocad : Drucken bzw. Plotten
startrek am 20.02.2005 um 21:34 Uhr (0)
Oki, hier just my 0.05€ in den Eigenschaften des Ansichtsfensters findet man eigentlich alles was man braucht, Vorgabefaktor Größe anpassen [== ohne Masstab, wie Lothar schon sagte], oder benutzerspez.Faktor festlegen und bissel umrechnen/probieren, dann schaffstes auch auf A4 masstäblich 1:200/1:250/1:500 etc, je nachdem wie groß dein Teil ist;-) Doppelclick ins A-Fenster bzw [mb] und Pan, kannste deine Zeichnung zurechtschieben, mit Doppelclick in den Papierbereich [pb] bist wieder im Layoutbereich;- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotbefehl mittels lisp verändern
Gigerota am 30.07.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich kenne mich überhaupt nicht aus mit lisp und habe ein Bitte.Wir möchten gerne immer, wenn der User auf "Plotten" geht (_PLOT), soll sich der Layer "LOGO" einschalten. Wenn der Plotbefehl beendet wird (egal ob mit OK oder Abbrechen), soll der Layer wieder aus sein.Kann man das in der acad.lsp reinschreiben? Und wenn ja, hat jemand für mich den Code? Hab NULL Ahnung, ob das aufwendig ist.....Hoffnungsvolle GrüßePetra
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : *.ctb
chico25 am 11.01.2006 um 14:50 Uhr (0)
Wir haben unsere CTB`s auf ein Netzlaufwerk gestellt da mehrere User darauf zugreifen.Den Pfad dafür stellt man bei AutoCAD 2006 in den Optionen ein. Soweit so gut.Nun kommt das Problem.Sobalb man auf Plotten geht und eine CTB Auswählt bekommt man prompt eine andere CTB. Das ist meistens die 3 CTB unter der eigentlichen CTB. Bsp.: Man wählt die Nr.1 CTB aus und im FELD erscheint plötzlich die CTB Nr.3.Wie kann man das abstellen ?Sobald Ich die CTB`s lokal auf der Festplatte kopiere funktioniert alles reibu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Maßstab einstellen
cadffm am 13.11.2013 um 08:56 Uhr (15)
1. Ansichtsfenstermaßstab Im Eigenschaftenfenster wenn du (nur) das Ansichtsfenster markiert hast Strg+1 öffnet das Eigenschaftenfenster (aber du hast es bereits anders eingestellt so wie du es Bernd schreibst / anderer Weg, gleiches Ziel / 10:1)2. Das ist der Dialog der bei dem Befehl _PLOT bzw. Drucken aufgeht.. in der Titelzeile des Dialoges steht "Plotten..."3. Teste immer Mit Linien oder Polylinien.10Meter sind im Maßstab 1:100 10Zentimeter = 100 MillimeterEin Quadrat mit 10x10m würden also im Maßst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XRefs automatisch im Hintergrund?
Björn Kobes am 29.03.2011 um 12:55 Uhr (0)
Mein Hinweis mit dem Z-Wert zielt darauf, die eingebundenen Elemente vor dem Plotten hinter die Zeichnungselemente zu legen. Liegt ein Objekt (in der Aufsicht) hinter einem anderen (tiefer, noch mehr negativ z, ...) wird es entsprechend in den Hintergrund gestellt (der Wert für Sortens auf 0 setzen). Es ist sicher nicht die eleganteste Lösung, eher ein Workaround.Sprich: Szenische Aufbereitung der Zeichnung in verschiedene Ebenen (Vordergrund, Szene, Hintergrund) vor dem Plot. Wie in der griechischen Tragö ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme Autocad PDF erzeugen - plotten
Entsorger01 am 16.10.2006 um 08:11 Uhr (0)
Servus Devil77,Mit den Farben kann ich dir leider auch nicht helfen, aber vielleicht beim Maßstab:Wir erstellen unsere PDFs aus dem Layoutbereich. Hier schaut die Zeichnung ja bereits so aus, wie sie geplottet wird. Somit stimmt natürlich auch der Maßstab. Jetzt musst du das Layout nur noch 1 : 1 auf die richtige Papiergröße bringen. Mit dem PDF-Creator ist es zwar ein bißchen umständlich, aber auch bei ihm ist es möglich Blattgrößen über A3 zu verwenden.Eigenschaften (siehe angehängte jpeg)-------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Warnung für Längsachsen plotten
Angelika Hädrich am 27.04.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Sandra, normalerweise muß am Plotter - direkt am Paneel der Längsachsen- bzw. Überlängenplot eingeschaltet sein (siehe Plotterhandbuch). Der Plottertreiber, den Du verwendest muß Längsachsenplot zulassen und dann sollte es auch funktionieren. (siehe Anhang - hier die Einstellung für den OCÉ 5150) Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinande ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbbücher in AutoCAD LT 2008 ???
dirkpeiß am 09.10.2007 um 12:09 Uhr (0)
Hallo,ich hab jetzt AutoCAD LT 2008 neu und suche verzweifelt die Farbbücher. In meinen alten Dateien werden diese Sonderfarben zwar dargestellt und sogar mit richtigem Namen genannt, ich kann sie auch Plotten, aber leider kann ich keinem Element diese Sonderfarbe zuordnen oder neue Elemente in diesen Sonderfarben erzeugen. Anpassen (Pinsel) funktioniert auch nicht.Wer weiß da was?Danke fürs Grübelndirkpeiss
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : A00 plotten
Angelika Hädrich am 08.09.2003 um 15:59 Uhr (0)
@ Ralle auch LT kann benutzerdefinierte Formate, es hängt davon ab wie der Drucker/Plotter eingerichtet wurde und manchmal davon, ob der Benutzer auch die Rechte hat * Systemdrucker Benutzerformate über Drucker - Eigenschaften Druckeinstellungen * freigegeben Drucker im Netzwerk - die Einstellung auf dem Platz machen der den Drucker freigibt... * AutoCAD HDI (also z.B. HPDesignjet.pc3)- im Plotterkonfigurationseditor Und nicht zuletzt muß bei vielen Plottern für Übergrößen A0 auch am Plotterpaneel noc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehle in Layout-Registerkarten
Fragezeichen am 21.07.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hi Ihr da draußen! Habe eine Frage zu den Layout-Registerkarten und hoffe, dass mir irgendjemand einen Tipp geben kann. Ist es möglich, die standartmäßig in den Layout-Registerkarten aufgeführten Befehle (wie Seite einrichten , Plotten , ...) zu verändern bzw. neue Befehle in diese Liste aufzunehmen? Konnte bis jetzt nirgends im Internet einen Lösungsweg finden. Darum an alle schlauen Leute - habt ihr eine Idee? Viele Grüße und schon mal ein dickes Dankeschön.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
alfred neswadba am 04.08.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hi,jetzt wirds spannend, umso mehr als ich in Deinem Screenshot erkenne, dass bei dem Werkzeugkasten Eigenschaften die Farbe für die selektierte Linie tatsächlich als grau angezeigt wird.Dann gibts noch 2 Möglichkeiten:a) in der Seiteneinrichtung des Layouts ist doch noch eine CTB oder STB eingestellt, die die Farbe 253 wieder umdrehtb) mal in der Systemsteuerung die Graphik-Hardwarebeschleunigung deaktivieren, _regen danach auch noch.Und wenn das nicht mehr hilft, dann bin ich ziemlich am Ende. - alfred ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerstatus in VBA speichern und später wiederherstellen
RoSiNiNo am 28.07.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich hab zwar nicht so viel darüber nachgedacht, ich würde aber ein eigenes Objekt definieren, davon ein Array erzeugen und es befüllen. Das Objekt könnte so aussehen Code: Public Type LayerStatus Name As String Ein As Boolean Frieren As Boolean Sperren As Boolean Plotten As Boolean End Type Am Ende kannst du nun alle Layer wieder durchgehen und den Layerstatus herauszuzeln (=saugen). Vielleicht hat ja jemand anderer eine bessere Idee. ------------------ Roland
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Achsen, Linien, Normgerecht zeichnen
MarsMensch am 28.05.2010 um 14:22 Uhr (0)
Hallo habe Paar verständnisfragen, ich zeichne meine Zeichnungen immer in 1:100 und beim Plotten wird entsprechend skalliert.1. Wenn ich ein Mauerwerk 1:100 zeichne und diese schraffiere, welchen Schraffurabstand (Skalierung) wählt ihr? Jedesmal wenn ich AutoCAD öffne, ist bei der Skalierung im Schraffur (ANSI31) 1 eingestellt, ich wähle da immer 0.02 ist das richtig und kann man das dort nicht speichern? 2. Die gestrichelten Linien und Achsenlinien (Strichpunkt) welche Skallierung welche Länge haben die b ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |