|
Rund um Autocad : plotten
Seyfarth am 26.04.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, bei Autocad 2002 landen alle ctb-Dateien in einem Pfad. Ich finde das äußerst unübersichtlich und suche hier dringend Hilfe. Wie kann ich ctb-Dateien in verschiedenen Pfaden abspeichern und von dort laden ??? Warum vergißt das Plot-Menü (im Modellbereich) die vorgenommenen Einstellungen bis zum nächsten Aufruf? Oder anders gefragt: Wo nimmt Autocad 2002 die Vorbelegung im Plot-Menü her? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ?! Besten Dank in voraus !
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten von Bitmaps
CADdog am 01.08.2007 um 09:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olli_75:Welchen Treiber sollte ich wechseln?da du dich über die Plotqualität beschwerst, würde ich mit dem Plottertreiber beginnenerst mal nicht wechseln, sondern die Einstellungen prüfen------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Zitat:Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist für einen Tag satt. Zeig ihm, wie man angelt, und er pöbelt Dich an, daß er besseres zu tun hätte, als Schnüre ins Wasser hä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann man Layout-Tab-Befehl Plotten... irgendwie ergänzen?
Ingo Struck am 09.08.2012 um 08:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, @ wölfin: Generell sind die Befehle schon anpassbar. Dieses geschieht im Custom User Interface über den Befehlsaufruf "cui". Leider weiß ich nicht, ob dieses schon 2005 so war. @ alle: Im CUI gibt es unter dem Register "Anpassen" den Knoten "Kontextmenüs". Hierin habe ich jedoch das von wölfin erwähnte Kontextmenü nicht gefunden. Weiß da jemand genaueres? mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten HILFE!!!
jeke am 17.03.2005 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Thomas. Was hast du denn da für Einstellungen? (siehe Bild) Der 500 und der 800 sind ja eine Produktionsreihe bei HP. Hast du das neue Firmware Update auf eurem Plotter, das beseitigt ne menge Probleme. Übrigens, dein Problem erscheint bei uns genauso 2cm und nicht mehr, wenn er das Papierformat nicht verarbeiten kann wir haben z.B. Rolle eingestellt auf 15000mm länge, da kann er logischerweise nicht im Hochformat drucken! Vielleicht ist was mit dem Format nicht in Ordnung! lg Kerstin --------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD für Mac Bemaßungsproblem
Helmi3000 am 12.03.2013 um 13:46 Uhr (0)
sorry, ich kann die Zeichnung nicht direkt öffnen da ich nur die 2012 Version noch zur Verfügung habe aber mit dem DWG Viewer 2013 bekomme ich eine Fehlermeldung und ich sehe zwar die Zeichnung aber ich sehe da keine Bemaßung.Versuch mal folgendes:markiere alles und kopiere das ganze in eine neue Zeichnung und versuche dort mal zu Plotten. Außerdem könntest Du einen neuen Layer für die Bemaßung anlegen und dort mal deine Bemaßung drauf legen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
xem am 07.02.2023 um 09:30 Uhr (15)
Hallo,bei einem Test mit dem Plotte als Systemdrucker (keine PC3) und ohne PMP hat es funktioniert. Dazu musste ich aber das Papierformat zu Fuß einstellen.Im Einzelfall wäre das ok, aber auf Dauer doch recht nervig.Für den Plotter selber kann ich keine Benutzerspezifischen Papierformate erstellen. Das hatte ich mit dem DWG to PDF gemacht und die PMP für den Plotter verwendet.Der Trick funktioniert jetzt aber nicht mehr.Gibt es noch eine andere Möglichkeit eine PMP für den Plotter zu erstellen?------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Caladia am 01.11.2006 um 01:50 Uhr (0)
Haste das tiff vieleicht auf einen nicht plotbaren Layer eingefügt? Ich wüsste nicht das es spezielle Einstellungen gäbe. Mir sind jedenfalls auch noch nie Schwierigkeiten bei tiffs aufgefallen.Ansonsten gäbe es vieleicht noch Probleme im Hartwarebereich. Zuwenig Speicher?Was mich stutzig macht ist: Zitat:Aber wenn ich das Ganze zum Plotter schicke, kommt dort nix plotbares an.Was? Nicht mal der gezeichnete Blattrahme kommt richtig raus?------------------GrussCaladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit Tintenstrahler/Laser
Alenator am 23.02.2008 um 11:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze AutoCad 2004 und möchte auf Tintenstrahler und Laser ausdrucken. Leider bleiben die seiten immer weiß bzw. es erscheinen nur einige schwache Details. Welche Einstellungen muss ich vornehmen (alle Layer auf Farbe True Color schwarz setzen, Strichstärke auf x mm oder so...) und in welchem Menü (Optionen, Plottermenü..). Ich möchte nur eine Ausschnitt-Skizze drucken um einen groben Überblick zu erhalten. D.h. Farben, Strichstärke usw. spielen keine Rolle.Danke!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : wie weiße Schraffur plotten?
cadsys am 06.03.2001 um 20:56 Uhr (0)
hallo mülli, in acad14 und acad2000 gibt es über die bonus- bzw die expresstools einen befehl, der sich "wipeout" nennt. mit diesem habe ich unter verschieden brandschutz-symbolen eine weiße fläche gelegt, um die unter dem symbol liegenden elemente nicht durchscheinen zu lassen. leider kann ich im anhang kein solches symbol anfügen. ich sende dir aber bei bedarf eines per mail, ich hoffe aber dass dir meine antwort weiterhilft. gruß peter.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster einfügen
Michael L am 22.11.2001 um 17:27 Uhr (0)
Moin Manfred. Wir haben ebenfalls viele Einzelpläne, welche alle aus einer Haupzeichnung resultieren. Unsere bevorzugte Lösung: Eine eigene Zeichnung (nur für´s Plotten) anlegen, unter Zeichnungsnummer abspeichern, auf die Hauptzeichnung referenzieren, Xref beschneiden und ein passendes Layout anlegen. Nachteil hierbei: Die Anzeigereihenfolge. Da muss öfters mal was korrigiert werden. Vorteil: Mittlerweile haben wir einige hundert Plotpläne auf eine Gesamtdatei liegen. Raster+Vektordaten....klappt super Gr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad legt Pfade an:(
MacFly8 am 18.04.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,mehr input, Bitte!Was legt ACAD wo an Zitat:Dokumente und einstellungen/autocad/bla blubdas ist nicht grad hilfreich!Bei uns hatten wir mal das er auf unserem Daten Server folgendes angelegt hat:X:Dokumente und EinstellungenUSERXXXAnwendungsdatenAutodeskAutodesk Mechanical Desktop 2007deuplottersDas lag bei uns, wenn ich mich richtig Erinnere an einer Einstellung im Menu Plotten und Publizieren, glaube mich schwach daran erinnern zu können das es irgendetwas mit dem Plotprotokoll oder dem Ploten in ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere .dwg Dateien mit einmal drucken
alfred neswadba am 07.09.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hi,Befehl nennt sich _publish/publizieren, mit diesem kannst Du nicht nur mehrere Layouts einer Zeichnung gleichzeitig drucken, sondern auch Layout anderer Zeichnungen dazuholen.Bei 700 Zeichnungen würde ich das aber schon nicht auf einmal machen.Oder Du baust Dir ein Script, das für jede Zeichnung das Öffnen == Plotten == Schliessen durchführt, ist im Formum schon öfter diskutiert.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 23.07.2010 um 21:26 Uhr (0)
Das Problem besteht immer noch, deswegen greife ich das Thema nach längerer Pause noch einmal auf.Auch mit dem DWGtoPDF-Plotter klappt es nicht. Kann es sein, dass die DWGtoPDF-Plotterkonfiguration auf den lokal installierten Adobe PDF Druckertreiber zugreift, obwohl sowohl die DWGtoPDF.pc3 wie auch die DWGtoPDF.pmp auf dem Server liegen? Wenn ja: wie kriege ich es hin, dass von allen Arbeitsstationen aus ein zentral auf dem Server liegender PDF-Druckertreiber benutzt wird? ------------------acanthus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |