|
Rund um AutoCAD : Virtuelles Plotten
Entsorger01 am 30.12.2008 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MrFox007:Das funktioniert soweit auch sehr gut, allerdings bleiben beim Drucken auf die Standardpapierformate immer Ränder übrig (logisch, die Zeichnung hat nicht genau das Seitenverhältnis eines DIN-Blattes).Servus MrFox007 und herzlich Willkommen bei CAD.de,Wo sind die Ränder? Schon beim virtuellen Drucken ins PDF-Format, also auf der PDF oder beim Ausdrucken der PDF auf einen Drucker?------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : vorhandene dxf/dwg AUTOMATISCH in pdf konvertieren???
Brischke am 18.12.2003 um 13:06 Uhr (0)
Hallo burningbrain,ok, du hast gelesen, hast gesucht - super!Nix gefunden - schade.Dann mit einem Script alle deine Zeichnungen in eine PDF-Plotten lassen. Das sollte gehen.Dazu musst du dir die Befehlszeilenfolge des Plot-Befehls anschauen und das im Script einbauen.Am einfachsten geht das ganze mit Script-Pro, allerdings erst ab Acad 2000.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
Britt am 07.08.2007 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Tobias,das hatten wir auch schon in XReferenzen. (Selbst benutzen wir schon lange keine Wipeouts mehr, weil wir keine Lust mehr hatten, uns mit den Dingern rumzuärgern!)Wir haben dann Plotdateien verschickt. Da wir an unseren Plotter auch immer Plotdateien senden, wissen wir, dass es da mit den Wipeouts keine Probleme gab.Tschüss Britt
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gedrehte Texte im Ausdruck
namsokrok am 25.03.2009 um 08:55 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein interessantes Phänomen beim Plotten einer Zeichnung.In der Druckvorschau sieht alles korrekt aus, aber auf dem tatsächlichen Druck einer speziellen Zeichnung sind alle Texte um 90 Grad gedreht. Dies betrifft sowohl Texte aus dem Modell- als auch aus dem Layoutbereich.Ich habe schon die Daten in eine neue Zeichnung kopiert und dort ein neues Layout angelegt, habe aber wieder das gleiche Problem.Wer weiß Rat?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
SNOOP_69 am 05.09.2007 um 12:29 Uhr (0)
Mahlzeitich glaube die Lösung des Problems ist schon genannt worden...aber aus der weiteren Diskussion ist mir nicht ersichtlich ob´s probiert wurde, oder nicht...bzw. ob das Problem gelöst wurde!Also wir hatten das gleiche Problem und folgend gelöst:Wipeouts auf eigenen Layer mit einer Farbe die ekelhaft aussieht und nicht weiter in der Zeichnung vorkommt bzw. für Abdeckrahmen reserviert bleibt (Farbe 249 zB)In der Plotstiltabelle die Rasterung der Farbe auf 0 gesetzt und fertig...bei uns hat es gek ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Knacknuss Befehl flatten ungenau
CAD-Huebner am 12.08.2011 um 15:06 Uhr (0)
Remove hidden Lines = Entferme verdeckte Linien/Kanten - Du arbeitest doch mit einer engl. Version und solltest das eigentlich verstehen können.Es geht um das Abflachen von 3D Objekten (die können schon mal andere Objekte verdecken).Wenn das Verdecken aktiviert wird, wird ein WMF Export zum Abflachen der 3D-Objekte benutzt, dass genau wie Plotten nur eine bestimmte (niedrigere) Genauigkeit hat (siehe FLATTENSUP.LSP und acet-wmf.lsp).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
Peter2 am 06.12.2016 um 21:50 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Könntest du eine Plotdatei hier posten statt der PDF? (Also Plotter wählen - in Datei speichern ...)Die Plotdatei schaut im Viewer gut aus; hier noch das daraus erstellte PDF als "Gegenkontrolle".Als letzten Test könntest du PLT und PDF direkt zum Drucker senden (z.B. mit GoPlot etc.) und schauen, ob es da auch bockt. Aber es scheint wirklich an der Mechanik und nicht an den Bits zu liegen.------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meist ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in Graustufen
genman am 27.03.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, in dieser Woche haben wir autocad 2002 auf einem unserer Rechner installiert. Bisher war es kein Problem die Plotstiltabelle so anzupassen, dass unterschiedliche Farben auch in unterschiedlicher Stärke gedruckt wuden. Jetzt haben wir das Problem, dass unsere Ausdrucke nur noch in Graustufen gedruckt werden können - Die Plotfarbe gelb ist gar nicht mehr zu sehen, rot und grün nur noch ganz schwach. Hat jemand hierfür ein Lösung?????? Hilferuf aus der Eifel Manfred
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung: Text-Füllfarbe nachträglich ändern
Gigerota am 11.12.2007 um 12:34 Uhr (0)
Ich habe nicht geschrieben, dass es nur um einige Maße geht.Es geht darum, nachträglich mit 1 Click den Bemaßungsstil zu ändern. Es gibt Kunden, die haben Probleme mit dem Hintergrund, entweder beim Plotten oder auf dem Monitor.Das können dutzende von Zeichnungen sein....Ein VBA-Makro dazu haben wir, aber ACAD LT kann ja nur lisp lesen....und ich möchte den Kunden das Tool zur Verfügugn stellen.[Diese Nachricht wurde von Gigerota am 11. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT - Dateien in Anschluß plotten
gmk am 31.12.2003 um 17:47 Uhr (0)
statt lpt1 mußt du den netzwerkpfad eingeben = name des rechners an dem der plotter hängt plus freigabename des plotters, also z.B: serverhp750. klick dich mal durch deine netzwerkumgebung in windows, dann müßtest du den plotter irgendwo finden. wenns ein systemdrucker ist: eigenschaften - anschlüsse. wenn dich das auf dauer nervt kannst du mit net use in der eingabeaufforderung von windows einer lokalen schnittstelle den netzwerkpfad zuordnen: net use lpt1
echnernamefreigabename /PERSISTENT:YES dann f ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schwarzes Rechteck beim Plotten
Mr.Ragu am 28.03.2010 um 20:20 Uhr (0)
Zitat:b) was ist das eigentlich, was Du da gezeichnet hast?Das ist eine Übung aus dem Video2Brain Training. Soll eine Pulsjet Triebwerk sein. Zitat:a) probier mal den Layer Schnittebene zu frierenGab leider keine besserung! Zitat:probiers mal auf einen anderen Drucker (PDF, oder DWF, ...).Habe alle möglichen Drucker probiert. Keiner funktioniert besser!Ich denke das liegt an einer Einstellung tief verborgen in meinem AutoCAD.Ich habe auch keine Lödung im www gefunden.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabsgetreu Drucken
King-Nova am 24.07.2007 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Grundriss in ACAD 07 gezeichnet und möchte den jetzt im Maßstab 1:20 ausdrucken. Kann mir jemand erklären wie das geht? Immer wenn ich auf Plotten klicke und den Maßstab im Druckeigenschaftenfenster ändere dann ändert sich natülrich mein DIN A4 Title Block Layer auch immer mit. Ausserdem kann man ja auf dem Layer auch zoomen wie man will. Man müsste doch die Zeichnung auf diesem Layer erstmal in die richtige Größe bekommen.Hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Architektur Grau Plotten
Torero am 04.09.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hi LutzDanke für deine Antwort.Ich habe die beste Auflösung eingestellt.Wenn ich ehrlich bin: Ich habe vor ca. 5Monate ein Plan mit der grauen Farbe scharf ausdrucken können. Ich habe es noch vor mir und vergleiche es immer wieder mit den neuen unscharfen ausgedruckten Ausschnitte. Damals war ich im Bereich der 250er Farbe aber von den restlichen Einstellungen weiss ich nicht mehr:-(Es ist wieder der gleiche Plan das ich ausdrucken möchte.Es muss doch hinhauen, ich habs ja selber ausgeplottet.Gruss und Dan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |