|
Rund um Autocad : Problem mit Datei oder mit Plotter?
Karin72 am 18.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
Manchmal gibts Probleme beim Plotten sowie bei der volständigen Plotvoransicht wenn plinetype auf 2 (anstelle O) steht; also mal mit Polylinien, mal mit LW-Polylinine gezeichnet wurde. Wenn alle Tips aus den vorherigen Antworten die Datei noch nicht zum plotten bewegt haben, dann die Zeichnung (als Kopie) mal nach Autocad R14 (oder 12 bzw. 13) speichern. Das ganze hat allerdings den Nachteil, dass die Assoziation der Schraffuren verloren geht und auch nur ein Layout mit exportiert wird. Aber für auf die s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Skaliert plotten
heip am 29.05.2006 um 16:10 Uhr (0)
Ich habe ein Bauteil mit den Orginalmaßangeben entworfen und möchte es nun plotten, da es sehr klein ist sieht man auf der DIN A4 Seite nur einen undeutlichen haufen Striche. Mit der Skalieren Option im Plotdialog skaliert autocad2007 die ganze seite, also mit schriftfeld etc. Wenn ich im Modelllayout die Funktion Skalieren benutzte, wird auch die bemaßung aktualisiert und da ich keine lust habe die maße alle von hand nachzutragen suche ich eine Funktion mit der ich nur den Modellbereich in meiner Layoutvo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : beim plot mit acad14 faehrt der computer runter
culpture am 14.03.2003 um 14:05 Uhr (0)
hallo, hab nun keine idee mehr: beim ersten plotten mit acad14 faehrt der computer runter und wieder hoch, danach kann man fuer den rest des tages plotten. windows 2000, acad14, hp1100C und ein brother-drucker. office-programme drucken ohne erst runter-zu-fahren. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es was mit acad zu tun hat, aber da es bei den anderen programmen funktioniert....? hat vielleicht jemand eine idee, womit es zu tun haben koennte??? i r g e n d e i n e n t i p ? ? ? sabine
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprofile einrichten?
CADchup am 10.09.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hi, ich sehe Acad R14 in Deinem Profil. Da gab es noch keine Seiteneinrichtungen. Das Stichwort dürfte dann Buttonmakro oder Skript sein. Einfach die Befehlsfolge beim Plotten in ein Makro oder Skript packen und dann per Knopfdruck ablaufen lassen. Leider ist R14 schon so lange her, dass ich den genauen Plot-Befehlsablauf nicht mehr weiß, außerdem fehlt noch die Angabe, ob Du aus dem Modell- oder Papierbereich plotten willst. Such mal hier im Forum. Findest wahrscheinlich schon einen passenden Ansatz. Gruß ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotausgabe als bmp/jpg
Angelika Preiwuss am 05.04.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Andreas Jessen, wenn es z.B. auch EPS Daten sein dürfen, dann braucht man bloß die Postscriptausgabe (EPS Datei), als Plotter eine Postscripttreiber einrichten (siehe Hilfe Konfigurieren eines Postscripttreibers)und in Datei plotten. Die EPS kann man in einem Bildbearbeitungsprogramm dann auch in andere Formate wandeln... bzw kann man auch in andere Pixelformate plotten (Plotter als Rasterdateiformat einrichten und den gewünschten Rastertyp wählen) siehe Hilfe unter Rasterdaten... Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ganze Datenbäume stapelplotten
cadffm am 26.04.2005 um 17:28 Uhr (0)
Habe kein Stapelplot mehr installiert und SUCHEn möchte ich jetzt auch nicht im Forum: Funktioniert den nicht einfach Drag&Drop ? Das Suchergebnis nach *.dwg aus einem Dateimanager einfach mal versuchen einzufügen. (zB. im WinExplorer : Suche alle *.dwg in dem Ordner X plus alle Unterverzeichnisse) Wenn es nicht geht: Suche im Forum nach: SCRIPTPRO / Script / Plotten usw. Im ScriptPro (plotten über Script im Batchbetrieb) fnuktioniert D&D nämlich.. Ansonsten: Wenn ACAD2004 od. höher Verfügbar: PUBLIZIERE ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Noch mal Plotter kalibrieren unter ACAD 14
Ralf33 am 13.08.2006 um 18:49 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid, wenn ich nerve, aber ich bekomme es einfach nicht hin meinen Plotter zu kalibrieren.Ich habe jetzt R14 drauf, damit sollte es eigentlich kein Problem sein. Die Korrekturwerte werden beim Plotten aber einfach ignoriert und nach dem Plotten von Autocad einfach zurückgesetzt.Vor dem Kalibrieren steht in der acad14.cfg:WidthIncrement=1016HeightIncrement=1016Nach dem Kalibrieren:WidthIncrement=1017.45350500715 (6[([QZ#+CT!P7 )HeightIncrement=1014.98501498502 (K56)3^&WCT Y:@)Plotte ich jetzt, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten mit Plotstilen bzw. Linienstärken
cad4fun am 07.06.2011 um 14:26 Uhr (0)
Anbei mein Dialog ohne Hakerl bei Linienstärken. In neuen DWGs ist dieses Hakerl da, kann aber weggeklickt werden. Wenn es automatisch mitgesetzt wird sollte es meinem Verständnis nach nicht möglich sein, das wegzunehmen.Es ist klar, dass ich mit den in der CTB.Datei festgelegten Linienstärken plotten will. Unter der Option Mit Linienstärken plotten im Plotdialog verstehe ich, dass nicht die Linienstärken aus der Plotstiltabelle, sondern die den Layern/Objekten zugewiesenen herangezogen werden. Nach Test s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plottproblem
voelkle am 10.07.2002 um 12:23 Uhr (0)
hallo forum, habe ein layout in acad 2000 zusammengestellt. unter den plotteinstellungen habe ich "papierbereich zuletzt plotten gewählt" um alles in der richtigen reihenfolge ausgeplottet zu bekommen. funktioniert auch prima auf meinem A3 drucker. alles bestens. aber sobald ich eine plotdatei erstelle für einen hp plotter A0(habe schon mehrere modelle und treiber ausprobiert) stimmt die anzeigenreihenfolge nicht mehr. er ignoriert scheinbar die einstellung "papierbereich zuletzt plotten". kennt jemand ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : schachteln, plotterinstallation
Britt am 18.03.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, wir haben 2 Rechner 1x WindowsXP, 1x Windows2000, AutoCAD2002 und einen Plotter HP800, bisher haben wir über den 2000er Rechner die Druckaufträge an den Plotter geschickt, weil das so beim Installieren des Plotters eingerichtet wurde. Nun wurde der Plotter so eingerichtet, dass die Druckaufträge direkt geschickt werden können, damit in Urlaubszeiten nicht den ganzen Tag der 2.Rechner zum Plotten laufen muss. Klappt soweit auch. Kleinere Zeichnungen kommen an und werden geschachtelt. Größere Zeichnun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
m-troeger am 30.05.2001 um 22:39 Uhr (0)
Versuchs mal damit ;; alle benannten Views plotten (defun Plotviews (/ bview bviewName plot_JA_NEIN) ;; alle benannten views durchgehen (setq plot_JA_NEIN "JA") (while (and (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (= plot_JA_NEIN "JA") ) ;_ Ende von and (progn (setq bviewName (cdr (assoc 2 bview))) (princ (strcat "
Drucke nun " bviewName "-Ausschnitt")) (if (= (substr (getvar "ACADVER") 1 4) "15.0") (command "_plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewName ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabsfrage_Modell zu Layout
cadffm am 07.04.2016 um 19:11 Uhr (1)
Suche im Forum nach Plotten MaßstabOder plotten für Dummies oder so ähnlich. Da gibt es tolle Beschreibungen.Kurz: Ich nehme an das du den Layoutbereich 1:1 drucken willst, dann mußt du annehmen das der Papierbereich/Layout in Millimetern gezeichnet ist.30m in 1:100 = 30cm = 300mm30 Zeichnungseinheiten auf 300Zeichnungseinheiten skalieren bedeutet 1:10 (nicht 1:100).Wer diese Art der Layoutnutzung einsetzt(empfehle ich ebenfalls) der Muß damit leider leben.Alternativ müßte man nämlich der Papierbereich ska ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten vom Explorer aus
Angelika Hädrich am 17.04.2006 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Andrea,da schau Dich lieber mal nach Plotviewern um, denn aus dem Explorer plotten, da müßte ja immer im Plotfilenamen das Format erkenntlich sein?Plotviewer können meistens mehr als nut plotten.Wenn es auch ein "paar" Euro kosten darf, ich empfehle NORMICA, damit kann man auch die Plotdateien sehr verkleinern (wirklich sehr deutlich Bsp:24 MB runter auf 4 MB!), gut, um solche zu versenden oder für die Archivierung. NORMICA schmeißt alles raus was nicht wirklich gebraucht wird - z.B. wird im normalen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |