|
Rund um Autocad : Bildrahmen nicht plotten
CADchup am 26.08.2004 um 12:35 Uhr (0)
Hi,ab 2005 gibts die Systemvariable OLEFRAME.Hülfe sagt:"Typ: GanzzahlGespeichert in: ZeichnungAusgangswert: 2 Steuert, ob ein Rahmen in allen OLE-Objekten in der Zeichnung angezeigt und geplottet wird. Der Rahmen eines OLE-Objekts muss angezeigt werden, damit die Griffe sichtbar sind.0 Der Rahmen wird weder angezeigt noch geplottet. 1 Der Rahmen wird angezeigt und geplottet. 2 Der Rahmen wird angezeigt, er wird jedoch nicht geplottet."GrußCADchup------------------www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unscharfe Linien beim Plotten
GuG am 12.06.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, was soll dem armen Plotter übrig bleiben als schwarze Punkte über das Gelb zu drucken - Farben mischen kann er ja nicht! Also muß er sein normales Gelb nehmen und um es abzudunkeln schwarze Punkte drüberdrucken, je dunkler desto mehr. Das ist nun mal bei jedem Tintenstrahler so. Je höher die Druckerauflösung desto feiner und unauffälliger sind die Punkte, doch wegzukriegen sind sie nicht. Einzige Abhilfe -- andere Farbe nehmen Gruß Gunnar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
xem am 09.12.2016 um 11:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:haben sie diesen Fehler anerkannt.Ja haben sie! - Lösung = Best ModusDas habe sie mir ja in der Email so geschrieben.Der Fehler liegt da einfach in den beworbenen Eigenschaften."Der HP DesignJet T930 liefert in Sekundenschnelle hochwertige Ausdrucke"Ein hochwertiger Ausdruck ist bei mir eine gerade Linie und Sekundenschnelle sind die beworbenen 21 Sek. für ein A1.Das passt einfach nicht und ein neues Gerät kann das auch nicht. Das haben wir hier ja an den Testdrucken ges ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckfenster v. Layoutvorlage nicht im Plotbereich
BBecker am 05.06.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Lutz, víelen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Einstellung mm geprüft. Alles ist auf mm eingestellt. Auch in der DWT. Wenn ich im Dialogfenster Plotten das Fenster wähle statt Layout, dann sehe ich den Rahmen usw. stelle ich dann wieder Layout an sehe ich nur eine winzige Ecke. Deshalb meine Vermutung, das im Plotbereich das Layout nicht richtig erkannt wird und in AutoCad eine Einstellung fehlt. Gruß Beate
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 05.01.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben hier mit der AutoCAD-Version 2011 ein paar Probleme. Genauer gesagt betrifft das die Plott-Funktion. Ich habe hier einen großen Plan. 2m x 1,5m. In diesem Plan sind einige Rasterbilder enthalten.Ich möchte diesen Plan nun drucken (real oder als PDF) aber Autocad bricht diesen Druck ab. Das Ergebnis: Ein Plan ohne die Rasterbilder.Gibt es hier noch Einstellungsmöglichkeiten?Danke
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten einmal als PLT und PDF
holgerlab am 25.02.2005 um 11:04 Uhr (0)
ich habe ein Script geschrieben, dass sieht so aus ---------------------- _-plot ja "hier den Plotter einfügen" Benutz. 1: 1500 x 900 mm Millimeter Querformat nein grenzen 1:1 0,0 ja col100.ctb ja nein nein nein ja nein ja _-plot ja Acrobat PDFWriter A3 [29,7 x 42 cm] Millimeter Hochformat nein grenzen Anpassen 0,0 ja col100.ctb ja nein nein nein ja nein ja ------------------------------- Ist sehr benutzerspezifisch, wird auch nicht auf alle Zeichnungen passen, aber für meinen Fall reicht es. V ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erstellung vin Tif-Dateien mit 300 dpi in Autocad
Malsbenden am 09.07.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Michi,mit TIF-Plotter meine ich die Möglichkeit von AutoCAD über den Befehl Plotten eine Tif-Datei zu erzeugen. Dafür muss natürluich der entsprechende Plottertreiber installiert sein. Dieser ist aber ja bei AutoCAD standartmäßig unter der Rubrik "Rasterformate" zu finden. Dies funktioniert auch reibungslos. Das Problem was ich habe, ist das die erzeugte Tif-Datei im Windows Explorer unter Eigenschaften nur mit 96 dpi angezeigt wird. Es soll aber eine Datei mit min. 300 dpi erzeugt werden.Gruß Frank
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF Export mit Übergrossem Benutzerdefinierten Papierformat Funktioniert nicht
cadffm am 27.05.2004 um 12:51 Uhr (0)
Damit kann man schonmal was anfangen ! der Adobe pdf also... (das hat nicht jeder und selbst wenn: Ich nutze ihn dennoch nicht zb - Der Treiber Adobe pdf kommt duch Adobe Acrobat und ist nicht im Lieferumfang von ACAD enthalten) Also ich bin über kein Problem damit gestolpert, bis auf eines: Man muß aufpassen das man tatsächlich das richtige Papierformat eingestellt hat wenn man ihm den Befehl zum Plotten gibt (hatte sich bei mir immer nach einer Voransicht umgestellt gehabt !) ------------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Kevin123 am 31.10.2015 um 13:22 Uhr (1)
Danke das ihr versucht zu helfen, aber ich bin eben ein bisschen eingeschränkt was den PC bedienen angeht.Ich versuche es nochmal verständlicher.In CAD habe ich es hinbekommen ein manuelles Format zu erstellen, wie ihr es beschrieben habt.So, nun "plotte" ich das Geländer als PDF 1:1 im Format 834mm*8000mm, er speichert mir das Geländer aber nur in A4, eben das was halt nur auf A4 passt.Wenn ich nun im AdobeReader IX das Format auch ändere, bleibt trotzdem nur das Stück sichtbar, was vorher auf A4 Format w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten auf HP750 aus A0 wird A4
Califax am 03.11.2004 um 16:41 Uhr (0)
Hilfe, ich brauche ganz dringend einen Tipp! Ich versuche ein Layout zu drucken, dass ich auf A0 eingerichtet habe. Alles ist wie sonst auch eingerichtet, nur das Ergebnis stimmt nicht. Die Zeichnung wird auf auf A4 gedruckt und obendrein auch noch in der Breite zusammengedrückt. Ich hab die Suchfunktion schon genutzt, aber nichts Brauchbares gefunden. Hat jemand ganz schnell einen Tipp für mich? Danke, Califax ------------------ Jeder fängt mal am Anfang an!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme Autocad PDF erzeugen - plotten
Lappi am 16.10.2006 um 23:00 Uhr (0)
PDF-Dateien auf einem Mac erstellt sind meiner Erfahrung her IMMER kleiner und besser, als von einer DoSe Ein Mac berechnet die Grafik für ein EPS halt ein klein bisserl besser als Windoof...Wenn Du Dateien für nen Copyshop erstellen willst, warum erstellst Du dann keine plt?..Einfach einen passenden HPGLII-Treiber nehmen und schon klappts im Normalfall mit der korrekten Ausgabe..?GrüsseLappi------------------die EDV (weibl.)...ansonsten wäre die Kommunikation mit Computern und deren angeschlossenen Geräte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten des layouts als pdf
charlieBV am 14.07.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hi,warum willst du denn die Datei aus der Vollversion pdffen? Ich dachte eigentlich, dass die Studi-Version eine Vollversion ist? Also mit gleichen Möglichkeiten, nur, dass eben der Schriftzug erscheint. Was passiert denn, wenn du es von deiner Studiversion aus testest? Kannst du uns mal so einen Plan hier zur Verfügung stellen, damit sich mal jemand daran versuchen kann?------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung verschiebt sich beim plotten im PB
trojan am 08.11.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo an alle, bei mir geschieht folgendes Phänomen wenn ich ein A4 oder A3 Ausdruck auf dem HP Color Inkjet CP1700 haben will. die Bemassung die ich im Papierbereich erstellt hab verschiebt sich immer um ein paar Millimeter von meinen Rohrachsen weg. das gleiche passiert mit unserem Minolta Pi3500. wenn ich jedoch die Zeichnung auf den Plotter(HP DesignJet 750C+) schicke, was bei einem A4-Format nicht sehr wirtschaftlich ist, dann wird alles korrekt geplottet. kennt jemand dieses Problem? mfg johann
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |