Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5344 - 5356, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Druckbarer Bereich kleiner wie Planaufbau
Entsorger01 am 14.08.2013 um 12:27 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Gast12345:Die Einstellung Druckbarerbereich anzeigen fand ich unter Optionen nicht, wenn du mir sagen könntest wo genau ich das finde, kann ich das auch mal versuchenDa, wo du in den Optionen deinen Screenshot gemacht hast (Register "Plotten und Publizieren) gibt es zwei Reiter weiter links das Register "Anzeige" Für die "Ränder", die den druckbaren Bereich im Layout darstellen - siehe Bild --------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Kar ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster
boule am 29.10.2003 um 07:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Jessen: more Gähn Annette, Du könntest Das Bild doch auch im Model-Bereich einfügen und dort  zuschneiden. Dann im Layout Schrift und sonstige Objekte anordnen, beim Plotten "Papierbereich zuletzt drucken" einstellen und was soll jetzt noch schief gehen  !? Morgen AJ Würde dir ja gern ein Kaffee anbieten aber die Technik!--- Tja mein Bild ist im Modelbereich eingefügt und das mit dem Papierbereich habe ich auch schon probiert! Nijente! ------------------ Gr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Unentlich lange Wartezeit beim Aufruf zum plotten
Plotter am 31.08.2005 um 12:19 Uhr (0)
Moin,das hat leider auch nicht viel gebracht. Doch durch viel lesen bekommt man ja mal eine Eiungebung *grins*.In AutoCAD 2006 gibt es neue Assistenten. Auf unserm Server lagen aber noch die alten. Als ich die alten mit den neuen Assistenten-Links (unter C:/Dokumen....) in unseren Netzwerkverzeichnissen für "Druckerkonfiguration" und "Plotstiltabelle" überschrieben hatte, kam keine Fehlermeldung mehr und das Plotmenü öffnet sich auch wieder so schnell wie vorher.------------------ Stephan------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim plotten vonDWG mit vielen PDF´s
Tito1977 am 23.05.2011 um 14:24 Uhr (0)
Das hilft mir nicht wirklich weiter, da wir keinen 64 bit Rechner haben.Gibt es keine anderen Vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte?Auch wenn es ein Speicherproblem ist, wie kann ich es um gehen bzw. wie kann ich den Speicher entlasten?Da es sich um ca 20 PDF´s handelt die plaziert, gedreht und zugeschnitten wurden ist jedes ins blaue Probieren etwas Zeit aufwendig. Ich hatte gehofft hier einen Tipp zu bekommen der eine Bearbeitung rechtfertigt, da vielleicht schon jemand Erfahrung damit hat.Ich hof ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten ACAD14
Mick 1 am 16.02.2004 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Leute, wer kann mir helfen???? Ich habe ACAD 14 und nun möchte ich mit FreePDF Zeichnungen als *.PDF Datei drucken. Ich kann nicht in eine Datei drucken, weil sich kein Dialogfenster öffnet(Plott in Datei funktioniert nicht). Außerdem lässt sich die Option Quer- oder Hochformat nicht einstellen. Wenn ich das Plottfensteraufgezogen habe und Enter drücke, geht sofort der Ausdruck los. Wer weiss Hilfe??? MfG Mick ------------------ Mick

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Makro zum Tiff-Plotten
Cornelia Schroeter am 05.08.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn du das Ausgabeverzeichnis vorgeben willst, solltest du mit Lisp-Ausdrücken arbeiten: (command "-plot" "j" "Modell" .... "tiff-ausgabe.ctb" "ja" "nein" (Getfiled "Tiffdateien erstellen" "c:/temp/" "tif" 1) "ja") Cornelia [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Cornelia Schroeter am 05. August 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
alfred neswadba am 26.07.2010 um 12:19 Uhr (0)
Hi, denn Adobe schreibt diese Konfig-Einstellungen in eine Datei (wobei ich jetzt nicht geforscht habe, wohin; und ich das auch nicht mit letzter Sicherheit weiß )Ich habs jetzt herausgesucht, wo die Adobe-Seitenformate stehen, hier hab ichs niedergeschrieben. Könnte damit durchaus mit Reg-Werte exportieren und auf den anderen Rechnern importieren damit möglich sein (Vorsicht auf mehrfache Einträge, ein Papierformat steht zumindest 2 mal in der Registry (unter CurrentControlSet).- alfred ----------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anfänger braucht Hilfe für AutoCAD2000
Frank32 am 17.05.2013 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wombi:Nochwas:Ist es möglich, die Ecken meines Blattes im Layoutbereich mit Fangpunkten auszustatten? Sodass ich bei meinem Schriftfeld exakt einen Rahmen mit 5 bzw. 25 mm habe?LGWombiWenn Du den Rahmen zeichnest, brauchst Du mindestens 2 Rechtecke: Das äußere sollte dem druckbaren Bereich entsprechen, also z. 210x297 für DIN A4. Und das innere wird entsprechend kleiner, also z. B. 5mm nach innen versetzt.In das innere plazierst Du dann Dein Schriftfeld. Das äußere wählst Du dan ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Fotos in Acad2005
CAD-Huebner am 15.06.2005 um 20:41 Uhr (0)
Die Fotes haben 300dpi, sind sie denn auch ohne weiterere Skalierung eingefügt? Warum soll den in AutoCAD noch was gedreht werden? Der Ausdruck ist vermutlich nicht zufrieden stellend. Liegts evt. am Papier? Welche andere Anwendung druckt denn sichtbar bessere Ergebnisse? Sind die Fotos als OLE Objekt oder als BILD (mit dem gleichnamigen Befehl) eingefügt? OLE Objekte kann man mit der OLE eigenen Anwendung drucken lassen (siehe OPTIONEN Plotten) ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3d Schattierung plotten
ChristianSchwarzer am 27.05.2002 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, das geht nicht! die schattierte Ansicht ist nur temporär auf dem Bildschirm vorhanden. Du musst sie als Bild abspeichern (z.B. "Bildsich" oder "in Datei renden") und dann am besten über ein Bildverarbeitungsprogramm ausdrucken. Möglich ist auch ein importieren des Bildes in Autocad.... Denkbar ist auch noch der Weg über "Solprofil" und dann mit Hilfe von Schraffuren "zu Fuß" eine Schattierung erzeugen. Ob hier aber der Aufwand dem Nutzen entspricht? ------------------ Gruß, Christian http://www.w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layer wird geplottet obwohl ausgeschaltet
Kuschelfee am 24.11.2017 um 08:49 Uhr (1)
Ergänzend:Dies ist nur eine Möglichkeit den Bug in AutoCAD zu umgehen ohne deine Arbeitsweise zu ändern.Das Problem existiert wohl schon länger und hängt an den Vielflächennetzen.- https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/003933.shtml#000011 wie schon hier beschrieben.Jedoch kann man dir nur Empfehlen die entsprechenden Layer in den Ansichtsfenstern zu Frieren.Dann kann auch jeder andere im Büro deine Pläne auch ordnungsgemäß Plotten wenn Du mal verhindert bist.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
tunnelbauer am 12.07.2005 um 09:57 Uhr (0)
Also ich schließe mich CADmium und charlie an und möchte noch ein mehr oder minder wichtiges Argument ins Spiel bringen: Andere User verwenden ja nicht nur IBM-kompatible sondern unter anderem auch den Pinguin oder den Apfel. Wenn du jetzt mit PLTs anrückst wirds schwierig (weniger für die zum Plotten als vielmehr für die zum Erstellen). PDF hat einen weiteren Vorteil: Man hat ein Dateiformat - egal was drinsteckt (Word, Excel, Powerpoint, ne Statik oder eben AutoCAD) - noch ein Vorteil: PDF ist Redlining ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linien werden beim Plotten nicht angezeigt
jupa am 29.03.2020 um 17:09 Uhr (1)
All Deine Ansichtsfenster weisen die Tendenz auf, Linien von links nach rechts abfallend mit immer geringer werdender Linienstärke abzubilden. Eine Ursache dafür konnte ich noch nicht ermitteln. vorläufiger Lösungsvorschlag: erstelle die Ansichten mit dem Befehl Grundans, dann wird auch die pdf korrekt dargestellt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 29. Mrz. 2020 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz