|
Rund um Autocad : Plotten PLT Datei
Andreas Kraus am 24.07.2006 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Mario,kommt drauf an.Wenn du einfach nur eine Datei an einen Plotter schicken willst der diese Datei "versteht" lad dir GoPlot runter (kostenlos).Wenn du eine HPGL/2-Datei irgendwohin senden willst, lad dir TakView runter (kostenlos).Das sind zwar Programme ohne viel Zusatzfunktionen, aber dafür eben Freeware.Wenn du mehr willst oder brauchst - dann kostet es halt was.GrußAndreas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
cadffm am 30.09.2004 um 08:50 Uhr (0)
Ich befürchte dann übersteigt das die Möglichkeit des Forum´s - du müßtest die Logik finden (wenn vorhanden) - dann ein SCRIPT erstellen, danach noch Software installieren (gehe davon aus das ihr nicht die Migrationstools von ADESK habt) und dann geht es erst los.. Denke ein bischen viel um von Null aus zu starten PS: Es gibt dazu schon viele Thread´s ! Stichwort ist immer SCRIPTPRO .. SCRIPT .. ------------------ Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen) , wie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem Plotten
inkommpartybell am 23.03.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Cad1985,aus meiner ACAD Zeit weis ich noch, es gab immer Problememit verschiedenen "Stilen" in einer Zeichnung, beim Datentausch.Ganz früher kam es darauf an wie die "Füllung" der Buchstabenrealisiert wurde! Hier würde ich nur die Funktion "Füllen"verwenden, nicht eng schraffieren.Also, alles in der Datei, nach Möglichkeit, auf eineSchriftart (Bem.Stil)setzen, die Zeichnung gründlich Bereinigen.Prüfen ob die Schrift Gefüllt ist und nicht schraffiert ist.Wenn es dann nicht geht, muss dein Tauschpartne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von A4-Plänen auf Brother Drucker ohne Seitenränder / Rahmen
alfred neswadba am 05.11.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hi,Du kannst natürlich versuchen, in den Eigenschaften des Plottertreibers (in der PC3-Datei) eigene Papierformate zu definieren, die weniger Seitenrand haben.Du kannst auch versuchen, im Plotdialog zentriert wegzunehmen und mit den Versatzkoordinaten den Versatz am Drucker zurechtzurücken.Du solltest aber zuerst mal probieren, ob dieser Drucker überhaupt so breit/hoch drucken kann wie der zuletzt verwendete. Der real bedruckbare Bereich unterscheidet sich schon mal von einem Gerät zum nächsten.- alfred -- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Dateien mit einem Klick öffnen
whf_muc am 04.12.2018 um 07:54 Uhr (1)
Halloich wollte ja einfach mit einem einzigen Klick eine zusammengehörende Gruppe von Dateien öffnen - so ähnlich wie Plansatz zum Plotten - leider habe ich mit meinem Lieblingstool TC seit einem der letzten Win10 updates so meine Probleme - dragndrop funktioniert ebensowenig wie z.B. senden an E-Mail-Empfänger..... ( trotz "ausführen als Administrator" - das kann natürlich auch an unserem Admin liegen der irgendwas gemacht hat) - aber das Thema gehört ja nicht ins Autocadforum Gruß Torsten
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild mit Rahmen bei PDF Plot
alfred neswadba am 22.09.2010 um 16:04 Uhr (0)
Hi,nachdem Du mitgeteilt hast Die Fehler treten auch in anderen PDF Convertern auf. würde ich mal nicht unbedingt von Adobe-Einstellungen ausgehen.Da kommt mir doch beim Zitieren die Bedeutung des Wortes Converter in einen anderen Sinn! Arbeitest Du nicht über Plotten?Und nebenbei auch noch: wir alle haben Deine CTB-Datei nicht gehabt, das könnte unsere Gemeinsamkeit sein, dass es bei allen funkt. Wage Vermutung, aber möglich.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in Datei unter R14 vs. 2004
CAD-Huebner am 30.03.2005 um 22:12 Uhr (0)
Ist das Servicepack 1a für AUtoCAD 2004 schon installiert? http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=3539376&linkID=2475161 Neben dem empfohlenen Windows-Systemtreiber von HP, gibt es nach wie vor die Möglichkeit (ähnlich R14), über den hauseigenen HPGL/2 Treiber (HDI), Plotdateien zu erstellen. Vielleicht hilft ja das bei der Datenreduktion. Befehl: PLOTTERMANAGER Dann Assistent zum Hinzufügen eines Plotters - Mein Computer- Hewlett Packard- Designjet 750C C3196A ------------ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke werden nicht geplottet
Merodach am 20.06.2007 um 11:16 Uhr (0)
Kommando zurück - der 0 Layer war tatsächlich auf "nicht Plotten" eingestellt, wie peinlich Offenbar ist bei 2002 der 0 Layer dominant (die Blöcke befinden sich sowohl auf dem 0, als auch auf einem anderen Layer), während bei 2007 die Blöcke trotzdem geplottet werden, warum auch immer. Vielen Dank also dafür und Asche auf mein Haupt, hehe.Allerdings haben wir immernoch das 2. Problem, mit dem Isolieren. Weiss da noch jemand Abhilfe?Gruß Dennis
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Unentlich lange Wartezeit beim Aufruf zum plotten
charlieBV am 31.08.2005 um 11:23 Uhr (0)
hi,versuch nur mal testweise deine Plotstile lokal zu legen.Das Thema war im ADT Forum schon ein paar mal, aber so eine wirkliche Lösung gibt es nicht. Meine Erkenntnisse sind, dass Virenscanner gerne querschiessen, und beim 2006 hatte ich das Problem, dass ein Virenscanner, der unter 2005 keinerlei Probleme machte das 2006 erheblich verlangsamte. (also mal Testweise ausschalten, aber alle Prozesse davon)------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe und Einheiten
schlossi am 23.04.2012 um 11:03 Uhr (0)
Meine Arbeitsweise, nur als Vorschlag:Zeichnungen (z.B. Grundrisse) nebeneinander/übereinander in einer Datei;jede mit einem eindeutigen Einfügepunkt (z.B. gleiche Hausecke links unten);Arbeiten geht schneller beim Kopieren oder Überprüfen.Maßstabseingabe für Plotten aus dem Modellbereich - ganz einfach:Bei ZE ist Meter: 1000=Maßstabalso 1:100 ist 1000=1001:20 ist 1000=201:5 ist 1000=5usw.Entsprechend bei ZE ist Zentimeter: 10=Maßstab1:100 ist 10=1001:20 ist 10=201:5 ist 10=5usw.Bei ZE ist mm: 1=MaßstabGil ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke freistellen
Brischke am 18.11.2004 um 12:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Silvi: ...wenn ich einen Block mit dem Befehl Abdecken weiß hinterlege, ist er zwar auf dem Bildschirm freigestellt, beim Plotten jedoch kommen die dahinter liegenden Linien wieder durch. Wie kann ich das ändern?... Hallo Silvi, in den Einstellungen der Plottkonfiguration kann man auch die Farbsteuerung auf Farben überschreiben einstellen. Dann ist es so, wie du es am Bildschirm siehst. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
CADchup am 08.04.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hi Walter, das habe ich absichtlich nicht eingebaut, denn erstens sollen häufig Zeichnungsrahmen, Legenden, etc. im Layout bleiben, zweitens kommt es vor, dass die Zeichnungsanordnung im Layout nicht mit der im Modellbereich übereinstimmt(!) und drittens wäre es bei mehr als einem Maßstab im Layout einfach nicht möglich, alle Papierbereichselemente korrekt skaliert ins Modell zu bringen. Wenn wirklich alles in den Modellbereich soll, würde ich CHSPACE aus den Express Tools nehmen. Ist kurz und schmerzlos! ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PC3 und CTB
Waldemar am 30.11.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Forum, unsere AutoCAD Konfigurationsdateien (mnu, pc3, ctb, usw.) liegen auf dem Netzwerk. Auf diese Dateien greifen mehrere Benutzer zu. Um die Dateien vor dem (un-, beabsichtigtem) Überschreiben zu schützen habe ich auf das Verzeichnis Schreibschutz vergeben. Seitdem gibt es Probleme beim Plotten. Beispiel: Obwohl ich ein A0 Papierformat ausgewählt habe, zeigt mir die Voransicht ein A4 Blatt an. So wird auch geplottet. Gibt es andere Möglichkeiten im Windows 2000 Netzwerk die AutoCAD Dateien vor d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |