Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5370 - 5382, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : 3D-DWF
CAD-Huebner am 09.05.2006 um 13:23 Uhr (0)
DWF-Writer und TrueView erzeugen durch "Plotten" eine 2D DWF Datei erst mit der Vorschaufunktion des 3D-DWFs in 2006 (Befehl _3DDWFPUBLISH) oder in der endgültigen Version in 2007 (_3DDWF) ist es möglich 3D DWF Dateien aus AutoCAD heraus zu erzeugen (nicht getestet, kann Trueview doch mehr?).Nimm einfach mal zum Testen eine aktuelle Testversion von AutoCAD oder bitte einen Besitzer von AutoCAD 2006/2007 um einen Gefallen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten Ansicht Ansichtsbereich erstellen
Ralle am 26.09.2018 um 09:04 Uhr (15)
Hallo,habe mehrere Rahmen im Modell. Möchte, wie unter Plotbereich (Bild anbei), für jedes Blatt eine Ansicht anlegen.Keine Ahnung wie das gehen könnte. Unter Ansichtsfenster Benannte Ansichten scheine ich falsch zu sein. Im Seiteneinrichtungsmanager tauchen die 14 Seiten auch nicht auf.Weiß nicht wo ich unter der Hilfe da suchen könnte...In der dwg (Bild anbei) sind diese gespeicherten Ansichten schon von extern gekommen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken vs. Schraffur beim Plotten
Proxy am 21.10.2004 um 22:31 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007409.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007030.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001918.shtml Einfach die Sunchfunktion füttern, Tipp des Tages: hatchback ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 750 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
cad4fun am 13.03.2009 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[b]Der Plotfile selbst hat die Info der eingestellten Seitengrößenoch[/B]Mein gespeichertes Plotfile hat 46x147 und keinerlei Info von ursprünglich gewählter Papiergöße Zitat:Original erstellt von cadffm:[b]sorry-edit: wenn es denn dann wirklich druckst: 91x147cm Papier[/B]Papiergröße ist dann von der Hardware abhängig, ich bekäme 59.4x147cm, da Rolle 2 automatisch von Gerät gewählt wird  [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 13. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout plotten
Entsorger01 am 31.10.2011 um 16:10 Uhr (0)
Servus WD und herzlich willkommen bei CAD.deVorab möchte ich dich darauf hinweisen, dass es bei CAD.de ein eigenes Brett für Mechanical gibt.Anbei aber trotzdem mal einige Beiträge, die sich mit dem Problem beschäftigen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum52/HTML/001757.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/020058.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/027157.shtml Viel Erfolg------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten von Solid - Schraffur
Petro am 15.02.2001 um 19:55 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem: wenn ich auf einem HP 450C - Plotter oder auf einem HP A4 - Drucker ausplotte, und ich in der Plottstiltabelle die Pixelschattierung deaktiviere, werden die Schraffuren nicht in Grautöne, sondern in Blau dargestellt. Trotz festgelegter Objektfarben. Wenn die Pixelschattierung aktiviert ist, werden die Grautöne korrekt dargestellt, aber die Linien sind nicht so exakt. Wie kann ich dieses Problem in den Griff bekommen? Danke im Voraus Petro

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Streifen beim plotten mit ACAD 2007
TrippleNick am 13.11.2006 um 14:34 Uhr (0)
Auch Dir danke für diesen Tip, habe jetzt schon versucht einen neuen Treiber für unseren Plotter zu finden aber Fehlanzeige, für den HP DesignJet 1055cm plus gibt es keinen neuen brauchbaren Treiber, hab aber trotzdem versucht einen anderen runterzuladen aber bei diesen Treibern fehlt jedesmal, bei den Druckeinstellungen für diesen Plotter, bei Optionen der Button Farbsteuerung und die Einstellungen die man dort machen kann ist sehr wichtig für uns.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Civil Programmstart
Guenther P am 20.12.2012 um 08:06 Uhr (0)
spoolsv.exe (dr. google)Der Spoolerdienst ist für die Verwaltung gespoolter Durck-/Faxaufträge zuständig. Der Spoolvorgang macht es möglich, im Hintergrund zu drucken, so dass Sie Ihre Arbeit am Computer fortsetzen können. http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/prozess/spoolsv.exe.html Wichtig: Die Datei "spoolsv.exe" befindet sich im Ordner C:WindowsSystem32. Wenn das nicht der Fall ist, handelt es sich bei spoolsv.exe um einen Virus, Spyware, Trojaner oder Worm! Überprüfen Sie dieses z.B. mit Security ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
d.dresbach am 16.06.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, zu meinem Plotterproblem möchte ich sagen, dass alle bisherigen Versuche, diese Datei in einem Zuge aus dem Plotter zu bringen, gescheitert sind. Ich habe daraufhin deinen Hinweis ernst genommen und mir von HP den aktuellsten Treiber für den HP Designjet 500 geladen. Ich hätte den Treiber HP 500 + HPGL-Card einspielen müssen, doch diesen gibt es in der INF-Datei nicht, nur den HP 800, und den habe ich genommen. Siehe da: Der Plott erscheint nach ca. 10 Minuten. Also: Problem gelöst. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Schraffurabstufung plotten/drucken/erzeugen
constantiiin am 05.10.2011 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen runkelruebeDas Problem besteht, wenn ich ein neues File nehme, sowie auch wenn ich versuche die zweifarbige Schraffur auf einem bestehenden Plan zu erzeugen.Die Systemvariablen bringen mich wahrscheinlich auch nicht weiter, ausser ich vergleiche jede mit denen vom AutoCAD Civil 3D 2012.Ich hoffe, Ihr habt noch nen Tipp für mich ------------------Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Appliaktion relativ primitiver Methoden komplimentär zur Favosierirung Adäquater komplexer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plottproblem ACAD 2004 und HP Designjet 1050C
GUP am 04.11.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Herr Gehrke, bei großen Dateien mit Rasterdaten wird der Plotterspeicher gelöscht, weil diese nicht mehr hineinpassen. Das ist bei uns schon immer so und passiert auch beim Drucken aus ArcView, Megacad usw.. Man muß die Datei eben noch mal losschicken. Bei komplexen Daten ist die Verarbeitung im Plotter zeitaufwendig, das halte ich aber für normal. Wir konnten beim Plotten mit dem HP 1050C (mit 128 Mb) keine Unterschiede zwischen Autocad 2000 bis 2004 unter Windows 98 bis XP feststellen. Wir nutzen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von Überlängen
Peter2 am 21.04.2007 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marion Linz:... beim drucken kommt nur ein Bruchteil der Zeichnung raus, der Rest des Papieres wird leer ausgegeben...Ist dieser Teil wenigstens in Grösse und Orientierung korrekt?Schon den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat probiert?Mach mal ein Plotfile mit ein paar Linien in der betroffenen Grösse und stelle es hier rein. Dann sieht man, ob schon die Ploterstellung das Problem ist oder die Plotverarbeitung.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lös ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnung zum plotten splitten/stauchen
B-18Plus am 27.01.2012 um 19:54 Uhr (0)
Hallo allerseits, erstmal vielen dank für eure hilfreichen Tipps und Links, habe die Geschichte nun soweit komplett dass ich besagte Ansichtsfenster komplett so erstellt habe wie ich es haben möchte (und aufs Papier passt). Was mich nun noch interessieren würde, wäre die Frage ob man Linien zwischen Ansichtsfenstern verbinden kann? Bisher mache ich es so dass ich mir manuell eine neue Verbindungslinie erstelle. (Es geht sich dabei nur um die Bemaßungslinien die durchgängig sein müssen)Gruß Benjamin

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz