Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5383 - 5395, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Aktuelles Datum beibehalten
guser am 14.04.2004 um 11:48 Uhr (0)
So weit mir bekannt ist, gibt es zwei Möglichkeiten das aktuelle Datum einzufügen: $(edtime, 0,DD . MON . YYYY) - ändert das Datum immer beim Plotten, auch wenn Datei nicht abgespeichert wird, $(edtime,$(getvar,TDUPDATE), DD . MON . YYYY) - ändert das Datum nur beim Abspeichern Meine Frage: Gibt es auch eine Möglichkeit, die mir das Datum einmalig aktuell einfügt (Erstellungsdatum) und dann NICHT mehr ändert??

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD Warnung - Plotterkonfiguration
Angelika Hädrich am 27.07.2007 um 12:07 Uhr (0)
Hi Waldemar,die Plotten mit irgendeinem fremden Ploter alleine dürfte das nicht auslösen.Schau mal nach, die DWG hat bestimmt eine Seiteneinrichtung in der dieser Plotter mit drin steht, den Ihr nicht habt. Dann die Seiteneinrichtung halt auf Euren Plotter oder "Keinen" umstellen...Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem mit benannten Plotsilen und vonBlock
autocart am 10.05.2011 um 11:40 Uhr (1)
Danke für die Mühe.Es dürfte doch noch etwas mit den visuellen Stilen zu tun haben. Tut mir leid. Ich bin schon etwas verwirrt.Da muss ich noch etas nachlesen. Aber vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen:Wieso überschreiben visuelle Stile anscheinend (manchmal) den Plotstil beim Plotten? Und das war bei mir schon immer so.Danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Plotproblem (für Könner!)
Michael L am 19.07.2001 um 17:52 Uhr (0)
Moin C.Ewers. Falls die Tipps aus meinem letzten Posting nicht geholfen haben, benötigst Du einen Rasteraufsatz für Acad! Geht halt nicht anders. Ich nutze CadRaster (Tessel Software Line). Klappt hervorragend! Plotten von einigen 100MB auf einem mit 40MB bestücktem HP---kein Problem! Acad ist halt nur eine Vektorprogramm mit Rasteroption. Selbst AcadMap ist bei meinem momentanen Projekt (ca.500MB Raster, Tendenz steigend) am Ende. Gruß Michael L ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenstermaßstab
marc.scherer am 10.01.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hi FranzMair,gibt es im ADT2006 schon die Zeichnungsstatusleiste? Ich bin da letztens zufällig drüber gestolpert als ich nem ADT User mit ADT2007 das Plotten mit AutoCAD zeigen wollte. ADT2007 funktioniert da ganz anders als AutoCAD. Das Verhältnis Papierbereich / verschiebbarer Modellbereich läßt sich über Schaltflächen in dieser Leiste einstellen, Einstellungen im Plotmaßstab der Seiteneinrichtung führen hier zu merkwürdigen Ergebnissen bzw. werden automatisch angepaßt.Also: Versuche mal im verschiebbare ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
cadwomen am 07.05.2014 um 10:46 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Dieter Buchholz: Allerdings macht er den weissen Hintergrund einiger Pixelbilder in leichtem Grauschleier, sodass genau der Rand das Pixelbildes sichtbar ist. Also auch mehr oder weniger unschön......DieterHallo ,nun wie wäre es die Bilder in einem Format zu Speicher das Hintergrund transparent beherrscht ?wäre mal mein erster Schrittcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
joeycool am 04.09.2007 um 14:03 Uhr (0)
vielleicht noch mal nen anderen Weg, Ihr habts doch mal mit dem erzeugen von plotdateien probiert, und da hat es geklappt mit den Wipeouts, hast Du geschrieben.So, Ihr erzeugt nur noch Plotdateien, kauft Euch nen Plotviewer, unser ist von viewcompanion und kostet irgendwie 40 ¤, also weit weniger wie z.B. ein Acrobat-Distiller.Und mit diesem Viewer werden aus den Plotfiles mit einem Knopfdruck PDF Files erstellt.Extra Vorteil: Eine Kontrolle einer Plotdatei mit dem Viewer ist ungefähr tausendmal (Schätzwer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Mit Maßstab zeichnen
ChristianSchwarzer am 14.06.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hi, Ich bemasse immer im Papierbereich. Es dann nur ganz wichtig, die Bemassungen "assoziativ" zu machen: Extras- Optionen - Benutzereinstellungen- Häckchen bei "neue Bemassungen assoziativ machen" Es werden dann unabhängig vom Maßstab im Mansfen immer die richtigen Werte angezigt. Wichtig ist nur, dass man beim Bemassen Punkte der Geometrie "fängt" und im Modellbereich 1:1 gezeichnet hat. Plotten dann im Papierbereich immer 1:1 ! Hoffe geholfen zu haben... ------------------ Gruß, Christian http://ww ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Liniendarstellung
CADBasti am 01.11.2006 um 18:57 Uhr (0)
Halloich Zeichne Stahlbauzeichnungen im Modelbereich 1:1Wenn Ich dann im Layout Bereich PLotten möchte stelle ich 1:20 oder 1:10 ein.Nun meine FrageIch verwende z.B für Achsen oder verdeckte Kanten eine Strich-punkt Linie.Diese wird auch im Modelbereich auch als Strich-Pkt. dargestelltIm Layout Bereich ist es jedoch eine "Durchgezogene Linie"Es sei denn ich ändere im Modelbereich den Linientypfaktor auf 0.2Geht es nicht auch anders???Danke für eure Antworten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten mit papierformaten (pc3)
nena23 am 03.04.2009 um 21:00 Uhr (0)
hallo,also meine Versuche, Bürostandard-pc3 zu erstellen scheiterten daran, das der zu Grunde liegende WinDruckerteiber auf jedem Rechner wenigstens anders benannt war. Da ich mich aber weigerte diese ellenlangen Originaldruckerbezeichnungen der anderen zu übernehmen, und die nicht meine kurz und knackigen Bezeichnungen haben wollten, blieb es dann alles bim alten...Ich denke, das auch Versionsunterschiede der WinDruckertreiber und unterschiedliche Voreinstellungen dort, eine gemeinsame pc3 aus dem Tritt b ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
jupa am 07.12.2016 um 14:47 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von csfalk:Also wie gesagt, unser T930 ist drei Wochen alt und ich hänge Dir mal einen Ausdruck von Deiner Datei mit ran.Das sieht ja genauso besch...eiden schön aus. Da muß ich nun wohl doch kräftig zurückrudern. An der Datei selbst (Datenquelle) kann es aber auch nicht liegen. Bei mir (allerdings anderer Drucker) ist das Plotergebnis völlig in Ordnung. Nun weiß ich auch nicht mehr weiter... Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd10 am 14.03.2005 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von GN01: Die meisten Drucker bzw. Plotter bieten in den Druckereinstellungen die Möglichkeit den Farbmodus auf S/W umzustellen, das wäre eine relativ einfache Möglichkeit dein Problem zu lösen. dies ist leider nicht möglich, da auf den Drucker farbig und schwarz/weiß (teilweise aus verschiedenen Programmen) gedruckt wird. Ich möchte auch vermeiden, für einen Drucker mehrere PC3-Dateien anzulegen, da Änderungen dann immer mehreren PC3-Dateien ausgeführt werden müs ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
Cadanusch am 07.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Tobiasbei uns war das Problem, selbst wenn PDF die Wipeouts richtig angezeigt hat, kamen sie schwarz raus wenn man die PDF geplottet hat. Ich nehme jetzt immer Solidschraffur mit Farbe 255 und stell in der Plotstiltabelle die Rasterung auf 0 (dann hast du nichtmal das ganz hellgraue). Wenn du die Wipeouts auch auf Farbe 255 ändern kannst und die Rasterung auf 0 setzt müßten die Wipeouts auch richtig rauskommen. Selbst aber noch nicht getestet.Gruß Anja

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz