Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5435 - 5447, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Attribute
TLieske am 08.10.2002 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Helmut, wozu benötigst Du dies in einer DWG. Richtig Sinn macht das Ganze doch erst auf dem Ausdruck. Und in der Plotten-Dialogbox gibt es ja den Button Einstellungen unter Plotmarkierungen. Und wenn man dann seine Einstellungen (Pfadname, Dateiname, User, Maßstab, ...) gemacht hat, sichert man das Ganze dann in einer PSS, die jedesmal verwendet wird. Und schwupps, wissen auch die Kollegen, was mit dem Plan los ist, auch in einer PLT-Datei. Noch Fragen? ------------------ Thomas Lieske Schüßler- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : drucken, plotten von pdf datei acrobat oder reader
GuG am 26.03.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hi, der Reader kennt nur A4 in der Vorschau, das kannst Du einfach ignorieren. Wenn Du eine A0-PDF drucken willst, dann mußt Du einfach nur ein entsprechend großes Blatt wählen und die Kästchen vergrößern / verkleinern auf Blattgröße ausmachen. Der Acrobat Reader zieht aber automatisch den Druckrand vom Blattformat ab, d.h. wenn Du echte A0 drucken willst, dann muß in jedem Fall ein größeres Format (A0 + 2xDruckrand) gewählt werden. Gruß Gunnar ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, der darf s ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
Bernd P am 09.12.2016 um 09:59 Uhr (1)
Wie gesagt, ich kenne diese Stufen (genau diese) wenn die Druckkopf kalibrierung nicht passt (T2300mfp).IMHOStimmt das nicht "Es ist einfach mal "Stand der Technik" bei HP." auch wenn sie das behaupten weil sie den Fehler nicht finden.Ist bei dem Gerät etwas defekt, und ich würde einen Austausch anstreben.ps.: Wenn HP alles Mögliche schon getauscht hat (Garantie/Bezahlt?), haben sie diesen Fehler anerkannt.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Schöne Grüsse aus der Steier ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, wenn es um die Weitergabe von Zeichnungen geht, wäre PDF oder TIFF oder DWFx eine gute Wahl.Das mit dem DXF Export über PDF Creator in diesem Zusammenhang hab ich wohl falsch bzw. gar nicht verstanden.Es soll nicht DXF, sondern PDF geplottet werden - richtig?Dieses Format muss man aber nicht unbedingt mit dem PDF Creator erzeugen.PDF kann man ab AutoCAD 2006/2007 mit dem eingebauten Druckertreiber DWFtoPDF.Pc3 direkt in AutoCAD erzeugen - dies ist auch der schnellste PDF Drucker - vor allen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : OLE Objekte plotten, drucken, OLEHIDE
tunnelbauer am 22.11.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hi,wo ist da jetzt der Fehler ? Bei mir steht nämlich: Zitat:Controls the display of OLE objects in AutoCAD.0 All OLE objects are visible 1 OLE objects are visible in paper space only 2 OLE objects are visible in model space only 3 No OLE objects are visible OLEHIDE affects both screen display and printing. Zum Vergleich noch ein Screen-Shot der deutschen Hilfe... ScreenshotDu musst es nur andersrum lesen... (also so wie es da steht...)Also bei Wert 1 zB Alle OLE-Objekte des Papierbereichs sind druckbar un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
magnum_iii am 05.07.2005 um 08:08 Uhr (0)
Guten Morgen ACAD2005 hängt sich sporadisch beim Plotten auf und die CPU Auslastung geht auf 100% . Speichern der Datei ist nicht mehr möglich und das Programm läßt sich nur noch im Task-Manager beenden. Diese Datei kann nicht mehr geplottet werden, auch nicht nach einem Neustart von ACAD. Unter ACAD2002 gab es dieses Problem nie. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Gruß Magnum_iii

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
xem am 06.02.2023 um 16:25 Uhr (15)
Hallo,also eine neue PMP-Datei hat nicht geholfen.Im Anhang mal ein Bild aus 2015 mit Optimierten Treiber - von HP mit dem alles funktioniert und ein Bild aus 2021 mit Windows Systemtreiber - von Autodesk wo es nicht funktioniert. Der dritte Anhang ist das Ergebnis aus dem Plotter.PDF machen 2015 und 2021 richtig und auch die Vorschau ist richtig.Ich verstehe nicht warum da zwei verschiedene Treiber angezeigt werden.Das Gleiche ist auch mit dem Systemdrucker (als nicht mit der PC3). ------------------Erro ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : plotten mit designjet800
silke.henkel am 19.02.2007 um 08:59 Uhr (0)
hi chris,sorry- bin Freitag nicht mehr ins Forum gekommen- hab immer nur die Meldung bekommen, dass "diese Seite zur Zeit nicht angezeigt werden kann.." das mit dem Treiber hatte ich auch schon vermutet...kann man bzw. sollte man das denn als relativ Ahnungsloser selbst machen, oder sich besser fachkundige Hilfe holen?Heute kommt auch nochmal so ein Typ von HP weil an unserem Plotter so oder so einiges nicht stimmt- machen die sowas auch oder nur "hardware"kram?

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten/Publizieren in HPGL2-Datei ?
Peter2 am 02.03.2005 um 22:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Goofy007: ... denn ich benötige sowohl die Drucke auf Papier als auch die Druckfiles. Ja, wofür macht man dann Plotfiles? Um sie irgendwann (beliebig wann, wo, wie, wieoft ..) auf Papier zu drucken. Schritt 1: Erstelle Plotfiles. Schritt 2: Drucke die Plotfiles beleibig auf Papier (z.B. mit SPLOT oder Goplot oder was weiss ich) Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Messen in Volo View 2
Thomas Rausch am 07.02.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo, "Welcher Unterschied besteht zwischen Volo View und Volo View Express? Die Volo™ View-Software ist ein vollständiges Tool zur Prüfung von Konstruktionsdaten und weist daher eine umfassende Funktionalität für Anzeige, Korrektur, Messung sowie Druck und Plotten auf. Volo View Express enthält dagegen nur ein untergeordnetes Set der Volo View-Funktionalität: Anzeige, einfache Korrektur (nicht auf der Basis von ActiveShapes®) und Microsoft® Windows®-Systemdruck. " ist es das? ------------------ gruß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Fremdplan mit stb-Datei plotten
cadffm am 02.04.2009 um 13:20 Uhr (0)
ich lasse die technischen Details mal bei Seite, dafür solltest du dir mal etwas mehr Zeit gönnen:1. Wenn du eine STB hast die deiner Meinung nach zu der Datei gehört welche auf CD zu dir kam, dann dürfte niemals eine CTB vorgeschlagen werden im Plotdialog (ctb = Datei ist farbabhängig)2. Entweder hat der Versender gemurkst, oder die STB (war auch auf der CD?) gehört eben einfach nicht zu der Datei und du brauchst eine ctb dafür. (mit dem Namen der dir im Plotdialog vorgeschlagen wird)------------------d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Falscha Darstellung der Ansichtsfenster beim Plott
Waldemar am 11.07.2002 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Staphan, hallo 1000Hands, habe auch ursprünglich gedacht, dass es in der Zeichnung ein zus. Ansichtsfenster existiert. Dem ist es nicht so. Zusätzlich sind die Angezeigte Teile der Zeichnung unsinnig auf dem ganzem Blatt verteilt. In der angehängten PDF Datei habe ich auf Seite 1 die Zeichnung vor dem Plotten, auf Seite zwei als Voransicht aus dem Plot und auf Seite drei das Ergebnis auf dem Papier bzw. PLT Datei. Wichtig! Die Stellen wo die Objekte erscheinen habe ich in der PDF Datei rot eingekrei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : EPS mit postscriptlevel plotten!
ZRM am 05.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Hallo Alfred u. Heidi,Ich habs hinbekommen in dem ich die Papiergröße von A4 einfach auf A3 umgestellt hab! Denn beim EPS in Datei ist mir die Papiergröße ja Egal! Die Vektoren kann ich dann unverzerrt auf ein A4 Blatt in Illustrator holen! und Drucken tu ichs ja von dort! Reicht mir für heute mal!Warum ich die zeichnung allerdings beschnitten bekomme wenn ichs direkt aus Acad auf meinen Laserprinter knall, weiß ich nicht! denn da kann ich keine A3 Blattgröße einstellen! Naja Problem für ne andere lange Na ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz