|
Rund um Autocad : Probleme bestimmt Pläne zu plotten
charlieBV am 16.02.2005 um 15:16 Uhr (0)
Hallöchen und Herzlich Willkommen! Kannst du uns auch mal eine Größe des Olanes sagen? Es scheint ab einer gewissen Länge schwierigkeiten zu geben. Hast du die Service Packs installiert (Windows (welches verwendest du) und AutoCAD)? Am besten ist immer ganz genau zu erklären wo das Problem ist (Sieht man es schon in der Voransicht?), dann haben es die anderen die Antworten wollen einfacher. Und es gibt eine Suchfunktion, hast du die schon mal befragt? In der erweiterten Suche kann man auch mehrere Begriff ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten
cadffm am 01.11.2002 um 07:42 Uhr (0)
Das Thema ist schon von Interesse, allerdings scheut sich der Themenersteller auf Rückfragen zu Antworten (kein Zeit?), habe Mr. Sali bereits eine PM gesendet- ohne feedback, leider. ich zitiere mich mal kurz und hoffe weiter auf Antwort: ------------------- also du hast Elemente in der (xref)-Datei direkt erstellt auf vorh. Layer + auf neue Layer. In der Master ist alles sichtbar, im Plot nicht (nur Teile) - ist das so richtig verstanden? ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hardcopy.log plot.log deaktivieren
Tike am 05.12.2019 um 22:20 Uhr (1)
heute habe ich eine neue Datei erstellt, und beim Plotten wurde die Plot.log nicht erzeugt, sehr komisch.Ich glaube dass Du @cadffm evtl. recht haben könntest.Es könnte daran liegen, so wie Du sagst, dass eine PC3 Datei nicht gefunden wird. Irgendwas war mit den PC3 Dateien nach der Umstellung.. ich glaube ich musste sie nach der Migration manuell verschieben.. irgendwas war auf jedem Fall.. Ich muss in dieser Richtung weiter suchen...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2010
Alfred-1 am 24.04.2009 um 12:25 Uhr (0)
HalloIch habe jetzt Acad 2010 installiert und muß da einige Sachen feststellen wo ich damit Probleme habe.1. Ich habe das gefühl das mein Rechner seitdem ich Acad 2010 installiert habe langsamer geworden ist b.B(Dateien öffnen;Plotten;Kopieren Schieben usw).2. PDF Dateien erstellen mit DWG to pdf von Acad, dort kann er z.B. die Schrift Verdana nicht erkennen. Mit ACAD 2009 hatte ich mit diesen Sachen keine Probleme.Gruss Alfred
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps plotten
landscapegoat am 10.02.2020 um 12:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,tut mir leid, dass ich nichts mehr habe hören lassen aber der Wettbewerb...ihr kennt das ja vermutlich. Jedenfalls habe ich jetzt alles per Photoshop gemacht, also eine hochauflösende pdf geplottet und dann coloriert.Trotz allem weiß ich immer noch nicht, warum ich kein vernünftiges EPS erzeugen kann. Ist jetzt zwar nicht mehr wichtig, aber verstanden hätte ich es schon gerne.Also dann danke ich euch allen für eure Tips, bis zum nächsten mal!Viele Grüße - Tom
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Benanntes Ansichtsfenster in Attribut
Hoppenstedt am 09.09.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo liebes Forum und Retter in der Not Habe eine Frage: Ist es möglich den Namen eines benannten Ansichtsfensters in einen Block mit Attributen (oder auch nur als Text) zu übernehmen? Konkret habe ich ca 40 benannte Ansichtsfenster, Name1 ist 1197, Name2 ist 1197-RW usw. Damit ich zum Plotten nicht 40 Layouts erstellen muss, möchte ich den Namen des aktuellen Ansichtsfensters als Plannummer automatisch ins Titelblatt übernehmen. Kann mit jemand weiterhelfen? -Bin leider absolute Lisp-Niete... Danke s ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schrifttypprobleme
Mcad am 23.10.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo AutoCAD- Benutzer, ich habe den Schrifttyp Arial und Fujiama (für das Logo) in den Zeichnungen verwendet. Wenn ich den Fachplanern die dwg-Datei zusende, haben die Probleme mit der Schrift. Sie Sieht größer und breiter aus und beim Plotten wird die Plot-Datei immer riesig groß. Woran liegt das. Auch ist die Darstellung der Linien anders. Strichlinien werden durchgezogen dargestellt. Wahrscheinlich haben die einen anderen Globalen Linienskalierungsfaktor eingestellt. Kann ich an die Datei, Information ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit Farbe beim Plotten
Dig15 am 30.03.2008 um 19:12 Uhr (0)
Hallo bendan,nur ein paar Gedanken:für mich sieht es so aus, als ob die gefüllte Fläche über die Begrenzung hinaus geht. Hast Du evtl. ein Umring erstellt, der eine gewisse Breite hat?Bestehen die Flächenfüllungen aus einem Stück? Versuche große, verwinkelte Flächen in kleinere aufzuteilen und dann einzeln zu schraffieren.Nochmal genau: Auf dem Plot aus Adobe heraus sind die Fehler auch zu sehen? Adobe hat selbst manchmal Probleme mit der Darstellung von Solid-Flächen. Was sagt eigentlich die Druckvorschau ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbenprobleme beim plotten unter Acad2002
Janos am 06.02.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Allerseits, habe ein kleines Problemchen mit d. Farben seit ich Acad2002 installiert habe.Wenn ich in Acad 2000 geplottet habe sind die farben genau so rausgekommen wie in Orginal-farben.ctb, jetzt (in Acad2002)allerdings sind bestimmte Farben viel-viel dunklerer. Den Treiber habe ich auch schon aktualisiert und es hilft nichts. PS. SP1 für Acad2002 ist auch schon installiert. Servus Janosch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit Tintenstrahler/Laser
N.Lesch am 23.02.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Alenator, erstmal willkommen bei CAD.de.Wenn nur schwache Details erscheinen liegt die Vermutung nahe, dass Du Farben auf einem Schwarz - Weiß Gerät drucken willst.Dann erscheinen nämlich die Farben in verschiedenen Grautönen. Dafür gibt es die Option " Alle Farben in schwarz " . Sind Deine Drucker schwarz oder farbig ? Benutzt Du eine Plotstiltabelle mit der Endung *.ctb ? Üblicherweise ist bei Autocad jeder Farbe auf dem Bildschirm eine Strichbreite zugeordnet. ------------------Klaus Solid Edg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block - DWG to PDF - Problem beim Drucken auf Papier
Kuschelfee am 09.02.2017 um 09:46 Uhr (1)
Auch ich arbeite auch gerne mit skalieren für mehrere Sichtbarkeiten und leider ist dieses Fehlverhalten mir auch schon aufgefallen, aber erst seit der 2016 Version von AutoCAD.Bei der 2015er sind diese Objekte beim Plotten nicht erschienen. Der AutoCAD 2016 PDF-Drucker (DWG to PDF bzw. in PDF) ist schuld. Wenn solche Blöcke mit dem Adobe oder einen Klon wie PDF24 in PDF gedruckt werden, erscheinen die Pixelfehler beim Drucken auf Papier nicht.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren in PDF
cad4fun am 11.03.2013 um 11:44 Uhr (0)
Die DWG ist ca 0.16MB großß und hat 9 Layouts. Ein neuer Versuch hat nach 10min. noch immer nichts gebracht. Jetzt habe ich noch versucht, das Plotten im Hintergrund auszuschalten und bekam sofort die Meldung(in Rot) Fehler: Wurde(n) nicht geplottet. Eine Suche nach Temporärdateien hat auch nichts gebracht. Ich gehe davon aus, dass das Erzeugen von PDF von mehreren Layouts mit Publizieren nicht funkt oder kann mir wer das Gegenteil bestätige?Der letzte Versuch, nur EIN Layout mit Publizieren auf PDF zu pri ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beim Plot alle Linien gleich dick
tonkpils am 26.05.2009 um 08:52 Uhr (0)
HalloIch habe in AUTO CAD 2007 ein Problem mit dem Plotten.Ich habe mir einen Plotstil erstellt, der jeder Farbe eine Strichstäkre zuweist. Das hat bis jetzt auch immer geklappt.Ich habe einen 3D Schnitt als PDF gespeichert und diesen in Adobe Illustrator zur DWG umgewandelt und in diese Zeichnung hineingeladen.AUTO CAD warnt dann, dass diese Version nicht von AUTO CAD erstellt wurde und es kann zu Stabilitätsproblemen führen. Kann das der Grund sein? Mir fällt sonst nichts ein.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |