|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
rssad am 18.02.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Leute! Hätte mal eine einfache Frage für euch! Wie krieg ich es hin das mein Plott richtig rauskommt? Ich hab das Problem das bei meinen Zeichnungen immer links und rechts vom Rahmen gleich viel Platz ist, will aber links 20mm, rechts aber nur 5mm. Mach ich das am besten über die Plotterkonfiguration (bedruckbare Ränder so einstellen), oder ich trickse indem ich über meinen Rahmen mit nicht gedrucktem Layer einen aussermittigen Rahmen zeichne? Wäre euch sehr für eure Hilfe verbunden lg R.S.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit Hp Designjet 100 und acad2000 mit win 2000
CADchup am 19.03.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hi, also wenn Du den Plotter auf Deinem PC installierst, ist es klar, dass der sich wehrt. Ist schließlich schwer, so ein Plotter! Du schreibst, Du hast die Ränder des druckbaren Bereichs auf Null gestellt. Geh doch mal in die Seiteneinrichtung und wähle einen anderen Drucker, bestätige, geh wieder in die Seiteneinrichtung und stell Dir Deinen Plotter wieder ein. Ich mache nämlich hin und wieder die Erfahrung, dass AutoCAD geänderte Druckbereiche nicht frisst. Andere Möglichkeit: Neue Layouts anlegen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
Peter Heuser am 24.04.2003 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karsten.G: Wenn ich noch mal kurz was ergänzen darf.... Bei diesen besagten kleinen Ansichtsfenstern gibt es auch immer Probleme beim Plotten. Alles was sich in diesem Fenster befindet, wird nicht richtig geplottet, bzw. wird alles mit der Objektfarbe geplottet, egal wie die Farben in der CTB-Datei definiert sind. Das stimmt nicht. Ich bin der im ersten Beitrag genannte Imbal-User und der Inhalt der winzigen Ansichtsfenster wird korrekt geplottet Gruß Peter
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschwundene Texte
Thomas Rausch am 31.01.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Andrea, sonst stürzen sich immer alle auf die Fragen und hier ? Also mache ich mal den Anfang. Ein solcher Fehler ist mir nicht bekannt, also versuchen wir mal einzugrenzen: 1. nur TT-Fonts oder auch shx-Schriften 2. du bist ganz sicher, das der/die Layer auf Plotten stehen? 3. die Texte haben keine Farbe, denen in der Plotstiltabelle die Rasterung 0 zugewiesen ist? 4. Zeichnung ist auf Fehler geprüft? zeichne mal eine Linie unter den Text, übertrage die Eigenschaften vom Text auf die Linie und plott ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten auf 2006
CADdog am 19.05.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Heinz, zwei Sache sind IMHO sehr hilfreich, um eine Antwort in einem Forum zu erhalten: 1. Ich schildere nicht nur möglichst genau mein Problem, sondern erkläre auch, was ich bereits unternommen habe. (die immer beliebtere Aussage "habe bereits gesucht, aber nichts gefunden" zählt nicht) 2. Ich verwende die im Forum übliche Sprache. Fazit: Ich verstehe dich nicht. ------------------ gruß CADdog , the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit Links
Guenther P am 01.05.2015 um 17:27 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RL13:Hallo zusammen,Ich möchte PDF-Dateien erzeugen in denen Hyperlinks von AutoCAD mit übernommen werden.Hallo Roman,in Acad 2016 gibt es einen neuen dialog für die Erstellung von PDF´s, sowohl beim Plotten als auch beim Publizieren, die wären:- mehrere voreingestellte pc3´s für verschiedene Qualitätsstufen- Einstellen von DPi- Export von Hyperlinks & Bookmarkssowie für DWF und PDF Ausgabe eigene Icon in der MF-Leiste------------------- gü -...then it comes to be that the sooth ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : EpsonC1900 beim Plotten: Paper Out
Angelika Hädrich am 15.04.2005 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Brian, das liegt leider wirklich am Druckertreiber und es werden keine speziellen HDI Treiber angeboten. Ich kenne das auch von anderen Herstellern. Wir haben uns dann meistens so beholfen, daß wir den Drucker mit mehreren Einzügen im System mehrfach eingerichtet haben und jeden auch ein bestimmtes Papierfach konfiguriert... Gruß Angelika ------------------ DIREKT VON DER HMI Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckdateien im Netz
marcokochini am 26.04.2004 um 11:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: ...lokale wurden entfernt... würde mich interssieren wie du das gemacht hast ? Bei mir tauchen die nämlich von alleine wieder auf. Ja, ich habe alle lokalen Pfade entfernt: Extras Optionen Dateien Pfad für Drucker Support Datei Suchpfade für Druckerkonfiguration, Druckerbeschreibungsdatei und Plotstiltabelle aufs Netzlaufwerk. Lokal installierte Drucker/Plotter werden zwar angezeigt aber nicht verwendet. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass wir gen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zugriff auf Layoutdaten per Script
dusan.markovic am 30.07.2009 um 19:50 Uhr (0)
Ein liebes Hallo an alle Forummitglieder,ich möchte hier in grosser Runde nachfragen "ob" und vor allem "wie" es möglich ist auf die Daten eines Layouts in einer Zeichnungsdatei zuzugreifen und gegebenenfalls diese zu verändern?Dadurch würde ich mir folgendes erhoffen:- Scriptmässig auf die gespeicherten Plottereinstellungen im Layout zugreifen- Plottereinstellungen verändern (z.B. anderen Plotter eintragen) und unter dem selben Layout abspeichern- Anschliessendes Plotten auf dem neu eingetragenen PlotterH ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Darstellung beim Plotten
Meraia am 09.06.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal für die Antwort. Ich habe hier zum erstenmal was gefragt, denn biher habe ich immer alles gefunden. Ich arbeite mit AutoCAD 2006 ohne Aufsatz. Alle Layer haben die Linienstärke von Vorgabe, alle Linien die von Layer. Polylinien sind es auch nicht, und das Skalieren ist aus. Ich kann mir das echt nicht erklären. Die Farben scheinen auch irgendwie blasser zu sein, aber das kann auch am visuellen Effekt liegen, da alles so dünn ist. LG Meraia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fest Einstellungen im Druckerfenster.
mem-bau-ch am 02.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hallo an alle AutoCAD-UserFrage: Kann man irgendwo im AutoCAD (ev. in den Optionen oder andres wo?) "fest" einstellen, dass im Druck/Plotten-Fenster oben links bei der Seiteneinrichtung beim "Name:" immer Vorheriger Plot steht?Dies sollte auch klappen, wenn ich "fremde" Zeichnungen öffne und drucken will.Habe schon versuche in der Prototypzeichnung in der Seiteneinrichtung und in den Optionen versucht. Ohne Erfolg.Hat jemand von Euch AutoCAD-Usern einen Vorschlag für dieses "Problem"?Vielen Dank im Voraus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur: strecken und transparent plotten
Temuedschin am 28.07.2020 um 11:34 Uhr (1)
Danke für eure Bemühungen.Bezüglich transparenz habe ich all die Tipps schon ausprobiert, jedoch leider ohne gewünschten Ergebniss.Da bleibt mir nur folgendes übrig:"...Da hilft es nur mehr Überlappungen auszuschließen..."Beim Strecken der Schraffur halte ich mich an diesem Tip:"..Das passiert, wenn der Mittelpunkt der Schraffur mit gestreckt wird UND die Schraffur in der Auswahl beinhaltet ist...- Schraffur nicht mit auswählen..."und..."nicht die Schraffur sondern die umgrenzenden Objekte strecken, die as ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Anfängerfrage: Plott verschiedener Maßstäbe
Brischke am 26.11.2001 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Lou, arbeitet man mit skalierten Ansichtsfenster sollte mna diese doch auch gleich so skalieren, daß man beim Plotten 1:1 einstellen kann. Die Mauer ist in beiden Ansichtsfenstern sichtbar, dann solltest Du die Größe der Ansichtsfenster so einstellen, daß in einem die Mauer und im anderen der Schnitt zu sehen ist. Das geht am besten mit den Griffen. Ansonsten kann ich dir die Online-Hilfe empfehlen, gerade als autodidaktischer Neuanfänger ist das unverzichtbar. Es gibt auch Schulungen die sich spezie ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |