Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5500 - 5512, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plot XREF-Layer
ReneReichel am 20.06.2022 um 16:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spider_dd:Hallo Rene,zum Hauptthema kann ich Mangels ACAD 2022 leider nichts beitragen.Zum "Nichtrücksetzen" der Layerüberschreibungen siehe Sys-Var "Visretain", diese muss auf 1 gesetzt werden.HTHGrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 20. Jun. 2022 editiert.]Hallo Thomas,super, das ist tatsächlich die Lösung für beide Probleme. Offensichtlich werden die XREF im Hintergrund beim Plotten neu geladen (oder was weiß ich), zumindest passt jetzt alles wieder.Danke Dir...Gr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Farbtabellen
Angelika Preiwuss am 31.05.2001 um 12:27 Uhr (0)
Hallo voelkle, die Frage scheint nicht so ganz verständlich, weil sich bisher dessen noch Keiner angenommen hat... Also im AutoCAD selber stehen 256 Farben zur Verfügung. Für das Plotten stehen so viele Farben zur Verfügung wie im AutoCAD. Dabei kann es natürlich noch sein, daß nicht jede Farbe ganz genauso erscheint wie am Monitor dargestellt, dafür wäre ein Farbabgleich zwischen Monitor und Ausgabegerät nötig - wird meist nur für Druckereien gebraucht. Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 08.06.2010 um 12:24 Uhr (0)
Hallo alle zusammen.Danke für die vielen Antworten. Also so wie ich das lesen, erstellen sich die meisten fertige PC3 mit den jeweiligen Größen.Das ist bei uns natürlich problematisch da wir jeden Plan in einer eigenen Größe haben. Ob Hochbau, Tiefbau oder Planung. Alles sind Individualmaße. Macht ja auch Sinn, da dadurch Papier gespart wird.Also wir diese PC3-Dateien zentral auf dem Server hatten, da wurden diese aaaaa´s auch angehängt. Allerdings hatte jeder Nutzer dann auch Schreibrechte auf diese Datei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fehlerhaftes Ergebnis beim Plotten von Pixelbildern in AutoCAD09
Dig15 am 11.12.2009 um 11:00 Uhr (0)
Hallo sct,ich kenne Kubit nur von Papier. Das vorneweg. Die Entzerrung erfolgte über 3Passpunkte? Wurde daraufhin das Bild neu gespeichert? Ich kann auch über den ACAD Befehl _align ein Bild über 3 Passpunkte entzerren, allerdings erfolgt dabei nur eine Kippung des Bildes in der Z-Ebene. Evtl. geht Kubit hier ähnlich vor. Hast Du mal probiert das Bild vorher im unkomprimierten TIF Format zu speichern und dann zu entzerren? Mit dem Format haben wir die wenigsten Probleme.------------------Viele Grüße Lutz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,also AutoCAD gibt die Meldung aus, dass der Plott abgebrochen wird. Hab mal einen Screenshot gemacht. War aber schwierig, da der Abbruch nur ganz kurz angezeigt wird.Wir hatten diesen Fehler schon mal mehr. Da habe ich die Auflösung der Rasterbilder von 1200dpi auf 300 herab gesetzt und dann ging es. War aber eine andere Datei. Nun benötige ich aber diese 300dbi mindestens, kann also nicht wieder runter schrauben.Es sieht so aus, als ist der Plottauftrag zu groß und AutoCAD hat für sich entschieden d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
tobias.kuehnlein am 07.08.2007 um 14:23 Uhr (0)
Also das mit dem Acrobat 8.0 funktioniert bei mir auch, zumindest hats das gerade, aber der ist ja wohl der langsamste Reader, den es je gab, oder?Ich glaub ich dreh durch, wenn man da bisserl zoomen und panen will, braucht der ja sowas von lang und ruckelt noch dazu! das mit dem Postscript hab ich heute vormittag schon ausprobiert, da bringt er mir eine Fehlermeldung bei der Erstellung, wieso auch immer!? Hab die Geschichte auch nicht weiter verfolgt!Ich denke fürs erste werden wir die Sache als plt wegsc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : verschachteltes Plotten
Bernd P am 12.12.2016 um 13:42 Uhr (1)
Servus, naja es spielt keine Rolle wenn der Druckbereich größer als das Blattformat ist geht es nicht.5+x+10+x+10+x+5 MUSS kleiner sein als 914mm. Bei uns gehts grad da der Rahmen 291mm + 3mm Faltstrich = 294mm = 912mm ist.Userseite kann man das Planlayout verändern damit es rein passt. Eventuell mal bei HP anklopfen.ps.: Sehr lästig sind die 5mm da ich mal 297mm Rolle verwenden wollte und dann der Planrahmen oben und unten fehlt.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Schö ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : EPS mit postscriptlevel plotten!
alfred neswadba am 05.03.2009 um 22:32 Uhr (0)
Hi,na dann versuchen wir Deine Nacht zu kürzen Fangen wir damit an: Zitat:sieht so aus als wäre der nullpunkt falsch==dann würdest Du auch in der Druckvorschau sehen, dass der Plan verschoben ist, sprich nicht links-unten startet. Wie verhält es sich damit? (Wäre in der Seiteneinrichtung einzustellen.Und vielleicht wäre es leichter, ev. mal mit einem A4-formatigen Rechteck in einer neuen Zeichnung zu beginnen und, wenns damit funktioniert, dann Step-by-Step Deine Zeichnung da hinein.- alfred ------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten von Überlängen
Marion Linz am 20.04.2007 um 14:34 Uhr (0)
Ich habe die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten ausprobiert:Lösung 1:2800 oben, 900 unten bringt leider nichts, Ausgabeformat 553 x 115 mmLösung 2:36 Rolle + auf der Basis eine pc3 Datei erstellen ich hatte schon vorher die pc3 Datei geschriebenLösung 3:automatisches Rotieren ausschalten bringt leider nichts, Ausgabeformat 553 x 115 mmLösung 4:"Speicherprobleme vermeiden" einschalten plt Datei wird geschrieben, beim Öffnen erscheint folgende Fehlermeldung:PCL3GUI nicht unterstützt! HP Designjet Treiber 500 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Schnitte aus 3D-Modell auf 2D Ableiten
alfred neswadba am 16.02.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hi,willkommen bei CAD-de!!Vielleicht gibts auch noch andere Optionen, ich hätte auf die schnelle mal im Plotmanager mir mittels Assistent zum Hinzufügen eines Plotters einen neuen Plotter angelegt (über die Optionen Mein Computer, als nächstes AutoCAD DXB-Datei) angelegt.Dann Plotten auf diesen Drucker, und in einer neuen Zeichnung kannst Du dann mit dem Befehl _DXBIN die 2D-Geometrie hereingeholt.Ev. hilft auch noch der Befehl _flatten, mit dem bin ich aber nicht vertraut (Nebenwirkungen?).- alfred ------ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : HP750C Plotter schneidet und plottet dann erst
tippermaier am 14.01.2003 um 11:11 Uhr (0)
Moin, moin, Mein Problem ist, dass beim Plotten unter Win2000/Acad2002 der Plotter zuerst das Papier schneidet (2cm) und dann erst mit dem eigentlichem Druck beginnt. Am Ende bleibt der Plotter dann stehen und schneidet nicht. Erst beim nächsten Druck beginnt er die "alte" Zeichnung zu kappen. Plotter (HP 750C,Treiber: hpgdi7.di Version 1.1-7.1.15.30) Ausdruck über pc3. Neuinstallation vom Plotter brachte nichts. Was tun ? Andreas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : verdeckte Linien plotten
pirilao am 01.03.2002 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Peter! Wenn Du mit 2D-Linien Polylinien meinst, die sich auf dem Layout(Papierbereich) befinden und eine gewisse Linienbreite haben, dann werden diese als Flächen erkannt und somit sieht die Linienbreite beschi**en aus. Das liegt daran, daß mit der Option "Objekte ausblenden" die Objekte auf dem Layout(Papierbereich) verdeckt. Die Option "Objekte ausblenden" hat keine Auswirkungen mit dem verdecken der 3D-Modelle in den ansichtsfenstern, den diese werden über die Eigenschaft der Ansichtsfenster geste ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / Einstellung In Datei plotten
Bernd10 am 24.10.2012 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich zitiere eigentlich immer nur den Teil eines Beitrages, auf den sich mein neuer Beitrag (Antwort) bezieht. Wenn ich zum Beispiel ein Thema/Betreff aus Interesse mitlese und nach dem dritten oder vierten Beitrag dazu schon den jeweiligen Bezug verliere, verstehe ich dadurch auch oftmals die Zusammenhänge nicht. Deshalb sind für mich auch schon wichtige Informationen nicht auffindbar oder verständlich gewesen. Mit den Teilzitaten finde ich es einfach übersichtlicher.Viele GrüßeBernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz