|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Frank32 am 05.03.2012 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Drakonomikon,Thema Linenstärke: Die Objekteigenschaft "Linienstärke" ist eine von mehreren Möglichkeiten, mit denen man die Strichstärke für das Plotten steuern kann. "mm" ist dafür eine sehr gute Einheit! Wenn Du dicke Striche haben möchtest, dann kannst Du Polylinien zeichnen - denen kannst Du eine Breite geben.Thema Bogen zeichnen: Lade doch mal ein Bild hoch, aus dem Deine Aufgabenstellung hervorgeht! Deine Zeichenaufgabe wäre (für mich) die erste, die nicht mit AC-Bordmittel lösbar wäre.------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Massstab umstellen
Seven am 24.07.2008 um 16:02 Uhr (0)
@ Entsorger01Ja tritt nur bei dieser zeichnung auf alle anderen gehen.Tritt auch auf anderen PCs auf bei der gleichen zeichnungDie Masstabsliste ist im Rahmen, die zeichnung weist ca. 25 verschiedene Masstäbe auf. Hab mal alle rausgeschmissen die es nicht braucht, bringt aber nichts@ CADuceuszeichnen tun wir 1:1 vor dem Komma hats Meter. Zum bemassen stelle ich, oder eben würde ich gerne Stellen, im Modellbereich den masstab 1:100 ein. sobald ich den angeklickt habe hängt sich das programm auf. Bis zum lay ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot mit HP 1050c und AutoCAD 2002
CadSup am 23.05.2002 um 11:07 Uhr (0)
Probleme mit HP 1050c Seit dem wir mit Autocad 2002 arbeiten gibt’s Probleme mit HP 1050c Strichstärke sind Zu Dick und Kräftig System: Intel Pentium 4 1.7 MHz, AutoCAD 2002 ,OS Win 2000 und NT 4.0 SP 6a Ploteinstellung :Mit Plot Stilen Ploten ist Aktiv Plot Datei oder Dirkt Plotten ? Egal beide sind zu Dick AutoCAD 2002 ServicePack und C-Dilla 325 beide schon Installiert. HP Treiber 4.0, 4.4, 4.6, 4.61 alles Probiert aber keine Verbesserung. Danke im voraus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : OLE Objekte plotten, drucken, OLEHIDE
erbschen am 22.11.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hallöle Forum,ich glaube ich habe einen Fehler in der Hilfe-Übersetzung gefunden.Der Befehl OLEHIDE macht bei mir:0= Alle OLE Objektes sind sichtbar und druckbar1= Alle OLE Ojekte des Modellbereichs sind nicht sichtbar und druckbar2= Alle OLE Objekte des Papierbereichs sind nicht sichtbar und druckbar3= Weder die OLE Objekte des Modellbereichs noch die des Papierbereichs sind sichtbar und druckbar.Mal probieren ob es bei Euch auch so ist. Würde mich über Feedbacks freuen.LGUlli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 4. Papierformate
Danillo am 12.07.2005 um 10:00 Uhr (0)
Wer noch Lust hat: Wenn ich direkt auf den HP 500 Plotter vom AutoCAD aus drucke, stelle ich im Layout ein Blatt ein, das zwar die richtige Breite hat, aber länger ist, als meine Pläne. Der Plotter ist so schlau, dass er den Plan dort abschneidet, wo er fertig ist und nicht das Papier heraus spult. Wenn ich nun plt-, dwf- oder pdf-Datein erstelle, kann ich dann gleich vorgehen, und das Blatt länger einstellen, als die Zeichnung ist, oder muss ich die Blattlänge der Zeichnung anpassen, damit man Plotten dan ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : *aaa.pmp werden automatisch erstellt
Wolfgang S am 18.01.2011 um 07:07 Uhr (0)
habt ihr schon mal die Einstellung der Systemvariable "PAPERUPDATE" verglichen? (Optionen - Plotten und Publizieren - Allgemeine Plotoptionen - Beim Wechseln des Plotgeräts)bei mir ist sie immer auf 0 (Layout-Papierformat beibehalten" - wenn auf 1 (PLOTGERÄT-Papierformat verwenden) dann werden IMHO ohne Vorwarnung neue Papiergrößen beim Wechseln der Drucker erstellt (ohne Vorwarnung)wenn auf 0 wird eine Warnung angzeigt und eine bereits bestehende Papiergröße verwendet.vielleicht hilft die Info ja wieder e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckertreiber
GardenmanKnut am 02.04.2013 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Sophie,tjaa, HP und die Treiber eine Geschichte der Merksamkeiten und Seltwürdigen Dinge ;-).Hmm, ich würde jetzt unter AutoCad erst mal den Plotter wieder rauswerfen und neu einrichten und dabei auf allen Rechnern nur den Treiber mit ...HPGL2 verwenden.Dann einmal eine PC3 mit den Blattformaten einrichten und die dann einfach auf die anderen Rechner kopieren bzw. zentral auf einem Server lagern. Beim Plotten und PLoteinrichten muß man aber aufpassen das man dann auch wirklich die PC3 als Plotter aus ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
Peter2 am 29.11.2011 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bit:...Erstellen wir aber eine plt-Datei und schicken diese dann auf den Plotter, plottet er grundsätzlich keine im ACAD eingefügten Dateien/angehangene/ eingebettete Bilder (jpg, etc.) mit. ...Ungewöhnlich ... Die Ploteinstellungen und PC3 usw. sind alle identisch?Was ist bei der Option "Im Drucker / Im Computer verarbeiten" eingestellt?Welcher Druckertreiner?Schon mit altem Druckertreiber (z.B. 755 CM) probiert?Wie schickt ihr das auf den Plotter?Habt ihr das Plotfile mit ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Schnitte grau geplottet
honi am 23.05.2012 um 22:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe in einer AutoCAD 3D Zeichnung 2D Schnitte erstellt und diese im Blockeditor angepasst und schön gemacht.Beim Plotten werden jetzt leider die Konturen trotz das diese auf einem weißen Layer liegen und ich mit der Plotstiltabellemonochrome plotte immer grau. Das regt mich grad total auf, aber ich bekomme es auch nicht hin.Zudem schaffe ich es nicht trotz Plotstiltabelle die Farben der Layer als schwarz auszudrucken. (Bei besagten Blöcken.)Ich hoffe es kann mir jemand helfen.Danke scho ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit HP1050c
Miri am 27.11.2001 um 16:40 Uhr (0)
Hallo wir haben einen neuen HP 1050c Plotter und nun das Problem diesen unter ACAD2002 einzurichten. Er ist als Windows-Systemdrucker eingerichtet. Wenn ich nun eine pc3-Datei daraus erstelle, kann ich unter Plotterkonfiguration - Eigenschaften keine Papierformate einrichten die unseren Rahmen in ACAD entsprechen, immer ist der druckbare Bereich kleiner als das Papierformat. Für unseren HP650c habe ich den Plotmanger zum hinzufügen eines Plotter benutzt um eine pc3-Datei zu erstellen. Leider ist der 1050C ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps plotten
landscapegoat am 05.02.2020 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Heidi,ich möchte eine Wettbewerbsgrafik erstellen und die Strichzeichnung möglichst in hoher Auflösung mit Texturen füllen, entweder in Photoshop oder in Illustrator. Ich wollte ausprobieren, ob ich mit einer eps ein besseres Ergebnis erziele als mit einer pdf. Mit Photoshop eine pdf bearbeiten funktioniert ja einigermaßen. Als ich ein eps erzeugen wollte, funktionierte das einfach nicht, was mich nervt. Das mit aus ACAD heraus exportieren funktioniert auch nicht... @Peter2: was meinst du mit pdf oh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von Bildern aus dem Modellbereich
Svel89 am 03.04.2014 um 14:15 Uhr (1)
Hallo,so jetzt komm ich auch mal zum Antworten,also es gibt ja sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bei AutoCAD welche genau möchtest du denn wissen?Also auf dem Layer drucke ich nicht. Habe auch schon andere ausprobiert.Momentan lege ich den Grundriss in den Modellbereich skaliere ihn richtig und bemaße ihn, dann gehe ich in das Layout füge die Grafik erneut ein und skaliere sie auf das Maß des Bildes aus dem Modelbereich und fertig. Vom Bild aus dem Modelbereich druckt er nur den Rahmen das auf Layer 0 l ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 absturzt
Guenther P am 27.10.2011 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balrok:HMein AutoCad (egal ob Palladio oder Architecture 2011 oder ACAD2011) stürzt beim Plotten oder auch nur beim aufrufen des Seiteneinrichtungs-Manager ab bzw. hängt sich auf. Hi,aus eigener schmerzvoller Erfahrung tippe ich auf ein Server-Problem. Ich nehme an, euer Plotter wird über einen Server angesteuert ? Bei uns hat geholfen, dass wir auf einem Test-Server den neuesten Treiber installiert bekommen haben und als der dann gefunxt hat, wurde der neue Treiber auf den Pro ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |