|
Rund um Autocad : Grundrisse mit Autocad zeichen! Aber wie
cadffm am 15.01.2007 um 13:12 Uhr (0)
andersherum: wenn es so einfach ist, warum fragst du dann hier Du kannst natürlich ein wenig mit dem Programm "spielen" - einfachmal ein paar Befehle erkunden usw.Wenn du glücklich wirst ist ja alles gut !Mit welchem Programm zeichnest du denn bisher nach.. ACAD ?dann arbeitest du soch bereits damit und solltest kaum Probleme haben..Befehl: LINIEAnfangspunkt pickenRichtung zeigen (zB) und dann die Länge eingeben !Die Community wird sich aber nur zum Teil über weiterführende Fragen wiedie letzte zB "Plotten ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kein Plottertreiber Win7 64bit
Theodor Schoenwald am 21.10.2010 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Raimund,in der Schule gibt es das gleiche Problem mit dem HP designjet 250c.Als Ersatz gabe es eine Treiber von Roland aber der geht aber auch nicht mit 64bit.HPGL/2 habe ich für 64bit auch nicht gefunden um aus ACAD Plotfiles zu erstellen.Momentan steht ein alter PC vor dem Plotter, mit dem die HP-Treiber funktionieren.Eine Lösung wäre noch einen mit Win 7 und 64bit, mit XP booten um zu Plotten, das habe ich aber noch nicht getestet.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
charlieBV am 08.06.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hi,das mit den unterschiedlichen Größen macht in meinen Augen keinen Sinn, weil der dahinterstehende Arbeitsaufwand unweigerlich höher ist... jeder bastelt sich jedes mal etwas eigenes zusammen. Das dauert doch viel länger, als einmal einen Standard zu erarbeiten, nur damit der Plan dann 5 mm kürzer ist, als der, den der Kollege vor 2 Tagen benutzt hat?Und schreibrechte für alle auf diesen Ordnern ist in meinen Augen sträflich!------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der We ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Stichpunktlinie mit Linienstärke darstellen?
ida-stade am 21.02.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Andreas!Ohne das geprüft zu haben: Ich würde auf ein Problem bei der Definition des Linientyps tippen. Hast Du schon andere Linientypen aus ACAD_ISO... ausprobiert?Man könnte die Linie in eine Polylinie umwandeln und der eine globale Breite geben, aber in Linienrichtung bleibt es trotzdem "punktförmig".Wie ist denn beim Plotten das Linienende definiert? Gerade abschneiden, ausgerundet, spitz? Wäre auch noch ein Ansatz.Hilft vielleicht nicht viel , aber da bisher keiner geantwortet hat, wollte ich zu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / Einstellung In Datei plotten
Bernd10 am 23.10.2012 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,Zitat:Original erstellt von CADmium:Wenn du über die Dialoge gehst, wirst du wohl mit den verdrahteten Vorgaben leben müssen, ... du kannst sie ja im Dialog ändern , dafür ist der gedacht Dann bleibe ich beim bisherigen Ablauf. Für die Anwender wäre es halt eine Erleichterung gewesen.Ich habe auch auf der Internetseite von FreePDF nichts gefunden, was mir weiter geholfen hätte. Inzwischen vermute ich, dass ich die Informationen von der Systemvariable fullplotpath im Hinterkopf hatte und mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : EpsonC1900 beim Plotten: Paper Out
Brian de Halma am 15.04.2005 um 10:40 Uhr (0)
@Angelika, @DIG15 Besten Dank für Eure schnellen Antworten. @DIG 15 Ja die Macht war mit mir. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Zwar kann ich dem Dummerchen nicht mitteilen, dass er das Papier aus dem Standardpapierfach nehmen soll. Aber ich Dummerchen kann ihm das Papier an die Stelle hinlegen wo er es gerne haben möchte, nämlich dem alternativen manuellen Schacht (kann man aber auch ein paar Hundert Seiten reinlegen). Und siehe da: es funktioniert. Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
Guenther P am 07.01.2011 um 09:59 Uhr (0)
Also gerade mit AutoCAD / Map / Civil löst ein 64bit-OS wesentlich mehr Probleme als es verursacht, wobei ich eigentlich keine Probleme mit 64bit habe. Es kommt auch immer darauf an, welchen Augenmerk man beim professionelles Arbeiten legt, auf die teure CAD-SW oder auf die Nebengeschichten. Mit 64bit und 8GB Hauptspeicher ist es mit AutoCAD / Map / Civil ein Vergnügen zu arbeiten, kein Vergleich zu den ständigen 32 bit-Abstürzen. Und 64bit ist sicherlich die Zukunft.Anbei ein Bild einer 98MB Zeichnung aus ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : viewport-maßstab / blattgröße
cadarka am 06.07.2010 um 13:16 Uhr (0)
Hier ist ein Beispiel (bitte in dwg umbenennen)Der äußere Rahmen vom Modell ist eigentlich (in etwa) die Grenze des Blattes. Praktisch wird der KAsten beim maßstäblichen Plotten immer "weggeschnitten".Habe mir bisher so das Seiteneinrichten für ständig neue Plotter erspart.Es bleibt dann der innere Rahmen und die Zeichnung übrig.Ich kann leider nicht bei allen Dateien ein neues Layout im layoutbereich anlegen.Gruß...[Diese Nachricht wurde von cadarka am 06. Jul. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von ca ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 ,Plotten , aber wie
Fiedelzastrow am 30.10.2015 um 14:25 Uhr (1)
Hallo Kevin,Zitat:Original erstellt von Kevin123:Gut war mal wieder zu schnell! also das habe ich geschafft. In der Voransicht sieht man auch das ganze Teil 1:1. Ich speicher es als PDF ab, öffne die PDF und sehe aber dann nur ein Teil von dem Geländer und zwar nur ein Teil von A4 Format?! Was stimmt den nun nichtWir können nicht sehen was Du machst geschweige denn wie Du etwas machst. Daher ist Deine Frage so nicht zu beantworten.Bitte gehe auf Lösungsvorschläge ein und beschreibe Dein tun Schritt für Sch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit FreePDF: Blatt drehen (Hoch- auf Querformat)
Peter2 am 29.10.2006 um 13:05 Uhr (0)
Konkretes weiss ich nicht, aber trostvolles: Ich habe auch damit gekämpft ... Diese endlose Quer- und Hochformatgeschichte ist eine (für mich) nicht klare Abhängigkeitenfolge von Ansicht/BKS in AutoCAD - Plotbefehl in AutoCAD - Formatwahl im Druckertreiber - Seitenlängenzuweisung zu jeweiligem Format im Druckertreiber - ev. Befehle fürs automatische Drehen ...Ich habe mir damals diverse Kombinationen notiert und getestet - eine war dann richtig.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfach ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemfehler beim Plotten in Datei auf HP DesignJet T1120PS 44in (HPGL2)
Bernd10 am 15.09.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Anja, Zitat:Original erstellt von Cadanusch:Habt ihr noch Vorgängerversionen von Mechanical 2009 auf dem Rechner zum Testen ob es nur an der Version liegt? Aktuelle Updates von 2009 installiert?Schonmal eine Reparaturinstallation von Mechanical gemacht? Eine Vorgänger von Mechanical 2009 habe ich leider keine mehr auf meinem Rechner. Wir haben das Servicepack 3 installiert. Eine Reparaturinstallation kann ich selber nicht ausführen, da mir dafür die CDs und die Admin-Rechte fehlen.Danke und viele Grü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckerprobleme
cadffm am 01.11.2002 um 07:20 Uhr (0)
Moin, ich weiß ja nicht ob du damit schon immer Probleme hattest... auf welche Art und Weise versuchst du denn zu Plotten? (Grenzen, Fenster etc, autom.Schneide-Option deaktiviert..usw) 1. welche Optionen unter ACAD/Plot und: 2. Druckereigenschaften neu: die angaben über die eingesetzte Sofware wäre natürlich auch nie verkehrt! TIP: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml ------------------ Gruß Sebastian ,FFM [Diese Nachricht wurde von cadffm am 01. November 2002 editiert.] ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XREF mitplotten
Califax am 31.03.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habe folgendes Problem:Ich habe in einer Datei ein Layout erstellt und mit xref eine größere Datei hinterlegt, die auch Pixelbilder enthält.Nun will ich dieses Layout in PDF drucken, aber ich bekommen nur meinen Layoutrahmen, aber nicht die xref mit geplottet. Das Plotten funktioniert auch nicht ins jpg oder auf dem normalen Drucker (immer nur der Rahmen).Wie bekomme ich es hin, dass die xref mitgedruckt werden. Das ist wahrscheinlich nur wieder irgendein Haken, den ich setzen muss, od ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |