|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2009 - Schlechte Farbqualität beim Plotten
Patrick1984ka am 29.06.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo!Uns ist hier mit AutoCAD 2009 noch ein Problem aufgefallen. Beim Entwurfsplot ist die Qualität des Plots auf allen Plottern sehr schlecht. Die Farben sind verwischt und die Linien undeutlich. Bei älteren AutoCAD-Versionen war der Ausdruck schon im Entwurfsmodus einwandfrei. Um eine annehmbare Qualität hinzubekommen, muss ein Normalplot durchgeführt werden, der deutlich mehr Farbe verbraucht. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Hilfestellung für mich, wie ich die Qualität im Entwurfsmodus v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Überlängen plotten
Marco Müller am 03.04.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, hab was ganz komisches: Wenn ich Überlängen (DINA0+1) auf unseren HP1050C schicke druckt der nur DINA4, bis DINA0 macht er s problemlos. Unser HP750C macht alles an Überlängen mit Drucke ich PLT s - erstellt auf dem 750C - und schicke die auf den 1050C macht der das Mach ich die selbe PLT auf dem 1050C wird s nur DINA4 Beide Drucker verwenden die gleiche PMP-Datei, haben die selben Druckereinstellungen Mit Microstation oder Acad2000 gibt s das Problem nicht. Bin für jeden Lösungsvorschlag d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : jpg-Datei einfügen / schwarzes Rechteck beim Drucken
cadffm am 04.07.2022 um 08:58 Uhr (1)
Hi,"Die eingefügte jpg-Datei hat leider beim Drucken ein schwarzes Rechteck in der Größe des Bildes"Dann ändere die Farbe der Referenz des Bildanhanges auf Rot, so ist es nicht mehr Schwarz."Dieses schwarze Rechteck muss beim Drucken aber weiß sein"Weiss kann dein Drucker nicht drucken!?"(oder gar nicht) gedruckt wird"Schalte die Bildrahmen aus (oder besser: EINschalten, aber NICHT-PLOTTEN)A: IMAGEFRAME siehe auch: FRAMEfrisch aus dem Urlaub zurück
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
cadffm am 03.02.2023 um 13:23 Uhr (15)
Hi,bevor ich alle Gedanken dazu schreibe:Passiert das auch mit neu erstellten Layouts?Und weil du schon pc3&pmp erwähnst und ich nenne dazu auch noch die Plotstildateien ctb und stb:Diese "Supportdateien" sind nicht gänzlich kompatibel über alle Versionen hinweg!Es kommt zwar selten vor aber ca. 2021 war so ein "Umbruch" in der Kompatibilität.Dazu kommt noch ein Problem mit dem Druckbereich und Druckversatz.Aber fangen wir mal mit der Frage an wie es um neue Layouts steht.Und: Ist das nur in eine Richtung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichstärke Genius14
Angelika Hädrich am 16.03.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hi, zum Plotten muß man auch im AutoCAD 14 den Farben den Stif und somit die Strichstärke zuordnem mit dem geplottet werden soll. Schau mal bei Stiftzuordnung bei Breite (bei Tintenstrahl und Laserplottern) in Druck/Plotkonfiguration. Du mußt dann den grünen Linien eine andere Breite zuordnen wie den schwarzen Linien ... GAnz normale AutoCAD-Funktion, keine Besonderheiten durch GENIUS. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangab ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layouts drucken und Dateinamne
Danillo am 29.08.2012 um 17:22 Uhr (0)
Danke für deine Antwort.Jetzt habe ich das mit dem Plansatzmanager ausprobiert. Scheint eine tolle Sache zu sein, nur wenn ich meine pdf-Dateien erstellen will, wird wiederum der Dateiname als Vorlage hergenommen. Nachdem ich in einer Datei mehrere Layouts habe, führt das bei mir zu Problemen: entweder ich vergebe bei jedem Plotten die Dateinamen händisch oder es werden die Layout nacheinander über dieselbe Datei geschrieben. Mach ich etwas falsch? Oder schafft es der Platzsatzmanager auch die Dateinamen ( ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Brischke am 07.05.2014 um 11:39 Uhr (15)
Hallo,Ich hatte mal ein Programm geschrieben, welches die Pixel eines Bildes als Solid-Objekt darstellt. Das könnte eine Lösung sein - allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die AutoCAD-Datei dann noch eine annehmbare Größe hat. Es wäre zumindest die Pixelbildproblematik erledigt.Einen Versuch wäre das wert - kannst hier ja mal ein Bsp-Bild einstellen, dann würde ich das mal am Wocenende rechnen lassen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morge ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben stimmen beim Plotten nicht?
mooda am 09.02.2005 um 13:31 Uhr (0)
Also an der Stiftzuweisung kann dasnicht liegen denn damit arbeite ich nicht.Mein Kollege arbeitet zum beispiel mit Vectorworks, ich mit ACad 2004. Den Plotter den wi haben ist ein HP 1050CM. Mir scheint das dieses Problem vorallem bei selbsgemsichten Farben auftritt. Eben z.B habe ich einen Plan mit Grüntönen abgegeben das Grün war sehr dezent und hatte einen Helligkeitswert gegen Weiss also sehr hell aber das produzierte sah eher nach Plotonium aus? Keine Idee woran das liegen könnte? Alle RGB Standartfa ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
phil22 am 18.03.2010 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nein. Meine Vorgehensweise in solch einem Fall:1. Linie ungefähr parallel zur gewünschten Blattausrichtung zeichnen.2. Befehl: "bks" - O(bjekt) - Linie wählen -- BKS wird an der Linie ausgerichtet.3. Linie löschen, BKS einen Namen geben4. Befehl "drsicht" - aktuelles BKS -- Deine zeichnung wird gedreht, ohne die Originalkoordinaten (Weltkoordinatensysten - WKS) zu verändernJetzt kannst Du beliebig weiterzeichnen.Dann ändert sich die Koordinaten z.B. von einem Block statt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Beim Plotten über Script fehlerhafter Ausdruck
Thomas Rausch am 06.05.2003 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralle: hab ne Frage zu nem kleinen Script das ich mir von Caladia umgestrickt habe Caladia fragen oder Script veröffentlichen. Wer soll denn sonst etwas über eine Sache sagen, die er nicht kennt? Ist es eigentlich wirklich ein Script? Zitat: Original erstellt von Ralle: Das Script macht nicht mehr als ein A4 Blatt angepasst mit monochrome.ctb auszudrucken. offenbar doch oder vermutest du das Problem woanders? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Streifen beim plotten mit ACAD 2007
Gromhelm2 am 09.07.2007 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider genau das gleiche Problem. Auf einer topografischen Karte (900x1730mm) werden im Abstand von 10mm graue Linien gedruckt an den Stellen wo die TIF-Bilder eingefügt sind. In der Vorschau ist nichts erkennbar. Habe das ganze auch schon mit der Druckeinstellung "Speicherprobleme vermeiden" gedruckt - doch dasselbe Problem.Die anderen Threats haben mir nicht wirklich weitergeholfen. Was sollte man denn für andere Druckertreiber verwenden? ich kann doch nicht von einem fremden Drucke die Tr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 TestCMYK.zip |
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / EPS-Datei mit CMYK-Farben
Bernd10 am 14.10.2016 um 15:11 Uhr (1)
Hallo,ich habe nun in der Datei acad.psf einige CMYK-Farben hinzugefügt, die entsprechend einer RGB-Farbe verwendet werden sollen. Ich habe folgende Schritte unternommen:1.) Datei acad.psf erweitert2.) In das Verzeichnis der bisherigen Datei acad.psf kopiert3.) Mechanical neu gestartet4.) In einer Zeichnung Schraffuren mit bestimmten RGB-Farben erstellt5.) Eine EPS-Datei mit Hilfe des Befehl Plotten erstelltIn der Anlage sind die Dateien dazu enthalten.Wie kann ich nun kontrollieren, ob die richtigen CMYK- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten in PDF-Überlänge
Marita am 08.10.2010 um 14:34 Uhr (0)
spontan fallen einem da die Druckränder ein.Schau mal in den Eigenschaften des DWG to PDF.pc3 unter Benutzerspezifische Papiergrössen - Hinzufügen bzw Bearbeitenbeim dritten Schritt, Druckbereich, wie da die Ränder eingestellt sind.Genau wie bei den anderen Druckern/Plottern?Oder stehen da eher 18mm oder 20mm irgendwo drin?Schuss ins Blaue, aber...Rückfragen: Benutzerdefinierte Seiteneinrichtung? Oder benutzerdefiniertes Papierformat? Und das benutzerdefinierte Papierformat ist auch so in allen pc3 drin, s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |