|
Rund um AutoCAD : Direkt von Autocad plotten läuft nicht
cadplayer am 23.06.2009 um 08:31 Uhr (0)
Wir hatten letzthin einen Serverwechsel, dadurch lassen sich vermutlich DWG-files nicht mehr direkt von Autocad drucken. Ich kann zwar die Drucker (wie screenshot) anwählen, der Plottauftrag wird abgeschickt kommt aber nicht an. Wenn ich den Umweg gehe, erst eine PLT erzeuge,die ich dann nach ssemma1301PSE00011 kopiere; geht es. Ist zwar´ne Lösung aber nicht toll.Allgemein werden von allen Programmen Druckaufträge ausgeführt, nur nicht von Autocad.Habt ihr vielleicht einen Tip, was ich machen kann ?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Drehen der Zeichnung beim Plotten
amarbs am 17.07.2002 um 11:48 Uhr (0)
Bitte helft mir mal auf die Sprünge, ich bin scheinbar zu blöd: Ich will einen Fassadenplan drucken, die etwa dreimal so hoch wie breit ist. Drucker ist der HP DesignJet 5000 mit ner 42-Zoll-Rolle. Ich habe in den Ploteinstellungen ein passendes Papierformat definiert (600x200mm). Aber egal ob ich dann mit Hochformat oder Querformat drucke, die Zeichung wird immer "aufrecht" gedruckt, es wird also immer ne Menge Papier verschwendet. Auch das Aktivieren der Checkbox "Automatisches Rotieren" in den Druckerei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil und Punkt plotten
StephanJP am 04.10.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Forum, gibt es eigentlich die Möglichkeit, mehrere Punktstile in einer Zeichnung zu benutzen? Wir benötigen manchmal die Darstellung von mehreren verschiedenen Punktarten und würden diese gerne als Punkte behalten, ohne daraus Blöcke machen zu müssen. Ausserdem haben wir das Problem, das Punkte nicht auf die Strichstärken reagieren. Ich habe Punkte auf Layern, die sowohl über die Farbe, als auch über die Linienbreite eine Strichstärke zugewiesen bekommen, trotzdem werden die Punkte ganz dünn geplotte ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF mit Pantone Farben erstellen
MaddeCAD am 22.05.2009 um 14:35 Uhr (0)
Hi,ich möchte im AutoCAD 2008 ein Zeichnung in eine PDF umwandeln.Als Farbpalette /-buch verwende ich Pantone. Die PDF soll ebenfalls weiterhin die Farben in Pantonen darstellen.Aber hier liegt schon das Problem, wenn ich die PDF im CorelDRAW öffne und überprüfen zeigt dieses mir an, dass die Farben in RGB vorliegen! Sie sollen aber als Pantone vorliegen!Ich hab schon versucht über Datei - Plotten - Eigenschaften - Benutzerspezifische Eigenschaften - Standardeinstellungen "bearbeiten" - Farbeinstellungen " ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten aus Autocad
cosgeo am 01.08.2005 um 10:31 Uhr (0)
Also AutoCAd ist nun mal KEIN "Geo-Programm" sondern versteht sich als "Basis-CAD". Somit ist es in manchen Teilen sehr neutral gehalten. Das, in Kombination mit den vielfältigen Einstellmöglichkeiten, erlaubet es allen Anwendergruppen Ihre benötigten Einstellungen zu machen. Zudem erlaubt es entsprechenden Fachapplikationen über die vorhandenen Schnittstellen, das für Sie relevanten Einstellungen zu automatisieren. Klar geht es mit einer Applikation einfacher, aber so wild ist das einstellen eines Zom-.X ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichproblem!!!
7Josy7 am 03.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Erst mal einen wunderschönen Guten Morgen!!!! Meine Zeichnung spinnt!!!.. Sie hat im Textfeld und in der Zeichnung selber wo Text steht einen Strich oberhalb aller Wörter gekritzelt! Wenn ich drauf klicke und wieder bestätige ist sie in der Zeichnung weg, dieser Strich! Doch beim Plotten (auch im Ansichtsfenster) sind die Striche immer noch vorhanden!!! Ich dachte erst das es am Zeichnungsrahmen an sich liegt, doch in den Vorlagen ist alles in Ordnung.. und bis jetzt hab ich das nur in dieser Zeichnung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
CAD-Huebner am 01.07.2015 um 13:24 Uhr (1)
Ohne weitere Angaben und da die Ursache ja offensichtlich bekannt ist - alten Plottertreiber wieder lokal und auf dem Server installieren, oder nur lokal beim Chef den alten Plottertreiber installieren.Kann es sein, dass jeder Zeichner/Konstrukteur seine Dateien im Format R14 abspeichern muss, nur damit Chef seine gewohnte R14 Umgebung beibehalten kann? Empfehlenswert ist dieses ständige Runter- und Raufspeichern nicht, da Funktionen verloren gehen sowie ständige DWG-Formatänderungen eher zu Zeichnugnsdefe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LTfaktor Xref
CADmium am 06.02.2004 um 11:06 Uhr (0)
Noch was zu den Linientypfaktoren und XREFS:Für das Plotten kann man die externen Referenzen auch binden mit XREF -Binden - Bindetyp "Einfügen". Ich zitiere die Hilfe :Bei der Option Einfügen werden die benannten Objekte ohne Präfix in die Zeichnung gemischt. Bei mehrfach vorhandenen Objektnamen verwendet AutoCAD die benannten Objekte aus der Zeichnung.Wenn es sich also um die jeweils gleichen Linientypen handelt und der objekteigene Linientypfaktor gleich ist, müßte sich das angesprochende Problem gelöst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : TIFF Dateien erstellen
Kurt Herbert am 01.09.2002 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Im Beitrag von dr-nikolai gab es eine Info zur Erstellung einer TIFF Datei. ? Man will von mir eine TIFF Datei 200 dpi geht das überhaupt? Also: Bis zum Rasterformat bin ich gekommen - dann gehts los: ? TIFF Version 6 mit oder ohne Komprimierung - ohne ? ? Datei importieren - ich habe keine pcp - pc2 Datei ? - in Datei Plotten - OK ? Im Plotterfenster kann ich Papierformat SUN/XGA wählen - was nehme ich für eine A0-Zeichnung ? - Ich habe schon einiges probiert - AutoCAD beendet mich mit Runtime Err ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CLOSE ist im SDI-Modus nicht verfügbar
mundal am 27.12.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die Tipps hier im Forum zum obigen Thema "CLOSE ist im SDI-Modus nicht verfügbar" helfen mir leider nicht weiter.Ich starte in AutoCAD+Applikation(Athena) ein Plotscript.Dies wird auch für eine Zeichnung ausgeführt.Nach dem Plotten sollte die Zeichnung mit "_close" geschlossen werden.Leider bringt ACAD mir dann diese Meldung.Wie kann diese Meldung abgeschaltet werden.Eingeloggt bin ich als Administrator.Für weitere Tipps bin ich Euch sehr dankbar.GrussJoachim
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten Papiergrössen übernehmen
ChristianV am 06.02.2012 um 12:04 Uhr (0)
Hallo zusammenBei mir erscheint die Meldung (Die Plotterkonfiguration unterstützt nicht...) beim wechseln des Plotters nicht mehr. Follständige Meldung im Anhang. Also bis jetzt konnte ich die Einstellungen für den Plotter (mit Papiergrösse erstellen). Wenn noch ein PDF erstellen wollte, konnte ich unter Drucker/Plotter den "DWG to PDF" wählen und es erschien die obige Meldung. Somit konnte ich das Benutzerspetz. Papierformat wählen. Leider erscheint diese Meldung beim Druckerwechsel nicht mehr. Kann mir j ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstiltabelle (ctb) wird nicht angenommen
PHeimann am 09.04.2008 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Leute,jetzt hab ich aber die Faxen dick. Versuche jetzt schon seit 15 Min. einen Plan zu drucken, aber er nimmt meine ctb einfach nicht an.Sehr oft (in ca. 60% der Fälle) werden in der Voransicht/Drucken die Einstellungen der Plotstiltabelle nicht übernommen. Es hilft nur AutoCAD zu beenden und dann beim erneuten Öffnen und Plotten zu hoffen, dass es diesmal so ausschaut wie es soll. Kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass ein solches Programm so einfache Sachen nicht kann.Was mach ich evtl. fals ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder in verdeckten AF
UJJ am 24.04.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, wenn du für ein Ansichtsfenster Plot ausblenden einstellst, werden beim Plotten des Layouts in dem Fenster die verdeckten Kanten entfernt. AutoCAD hat leider die Eigenschaft, wenn es verdeckt rechnet, dass dann Flächen nicht mehr gefüllt werden. Zu gefüllten Flächen gehören z.B. Polylinien mit einer Breite, Solidschraffur, TruType Fonts ... aber auch eingefügte Pixelbilder. Du kannst also in einem Ansichtsfenster mit eingeschalttetem Plot ausblenden kein Pixelbild ausdrucken. Warum legst du das Bild ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |