|
Rund um Autocad : Wieder einmal Probleme mit Wipeout
wklemens am 10.02.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Christian! Habe Dein Problem falsch verstanden. Also am Plotter funktioniert eh alles. Nur Du brauchst ein HPGL-File für die Doku. Zum Überprüfen des Plotfiles kannst Du ja das File zum Plotter kopieren: im Dos Fenster: copy PLOTPILE.PLT SERVERDRUCKERFREIGABE /b Dann müßte es genau so sein wie beim direkten Plotten. Wenn das Ergebnis das gleiche ist, aber bei den Viewern das Bild nicht korrekt ist, so liegt es an den Viewer. HPGL/2 ist nicht HPGL. Bei HPGL/2 gibt es jede Menge Dialekte und geräteabhä ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten, gorsse Datenmenge
Guenther P am 17.02.2011 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChristianV:HalloGuenther P: Danke, das funktioniert, leider ist es ein Umweg, den wir lieber vermeiden. Aber vielleicht müssen wir den einfach in Kauf nehmen!GruassHallo,ich verwende sehr gerne dwf´s, da es auch gleich eine Archivierung verschiedener Stände ist, ohne gleich immer die dwg´s speichern zu müssen.Ein ähnliches Problem wie du habe ich, wenn ich auf unserem OCE-Plotter Pläne mit Transparenzen und Texten ausplotte. Da wird vom Plotter der Text als Grafik interpretiert ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
cadffm am 27.01.2004 um 16:38 Uhr (0)
Also: 1. Wo das mit der Schneide-Vorrichtung versteckt ist, ist bekannt (1x Hardware, 1x Treiber) Dies dürfte für dich aber völlig uninteressant sein, da du ja 1x mit , 1x ohne benötigst...!? (in den Druckereigenschaften wirst du es finden, ebenso im Druckermenü) 2. Die von dir gemailte PLT dürfte deinem Viewer aber ebenso Probleme bereiten ?! (Das verstehe ich jetzt nicht so ganz !) 3. Falls alle eure DWG´s einen solchen Inhalt haben, wie dein Beispiel PLT-File mir den Anschein gibt, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 31.05.2001 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Holger, funktioniert wirklich wunderbar genauso wie ich mir das gedacht habe, Vielen Dank. Habs im ACAD14 + 2000 getestet. Jetzt muß ich mir das Autolisp doch mal selber genauer anschauen, es bringt wohl doch einiges wenn man da Ahnung hat ! Wie funktioniert das eigentlich wenn man das mit einem Befehl aufrufen möchte, bei anderen Lisps kann man nach dem einfügen das ganze durch einen Begriff starten ? So das man die Lisp-Routine im appload von AutoCAD vorlädt und der Befehl dann immer zur Verfügung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
RUPos am 21.07.2004 um 21:32 Uhr (0)
Hallo, danke an alle, die versucht haben mein Problem zu lösen. Mit Martls Zusatzbeschreibung habe ich es dann herausgefunden, auch wenn ich den Text hier zuerst nicht verstand (natürlich ist das Bild im Modellbereich). Ich wusste aber nicht, dass man solche Ansichtsfenster definieren kann und darin die Zeichnung umherschieben und zoomen. Das ist aber genau was ich gesucht habe und mit Passepartout gemeint hatte. Jetzt muss ich nur noch die ganzen Schritte verstehen und hoffe, dass ich diese Layouteinste ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Papierbereich zuletzt plotten
wkopp@ccc.gr am 11.11.2002 um 08:14 Uhr (0)
Guten Morgen, lt. ACAD Hilfe: Wenn aktiviert wird zuerst die Geometrie des Modellbereiches und dann der Papierbereich gedruckt. Normal wird zuerst die Geometrie des Papierbereich geplottet. Vielleicht ist im Modellbereich ein leeres Textfeld auf dem Streifen, und da zuerst der Modellbereich geplottet wird, wird halt nix geplottet in diesem Bereich. Ist ein Schuss ins Blaue, aber eine andere Erklaerung habe ich leider auch nicht. Vielleicht kommt ja noch ne hilfreichere Antwort. Schoenen Arbeitstag noch --- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Große dwg datei in autocad plotten geht nicht
Brasi am 14.03.2005 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Franz, leider hast Du nicht viel an Informationen verraten: - Z.B. welcher Plotter mit wieviel RAM, Betriebssystem, Acadversion, alle SP installiert, auch die für die Drucker? Deshalb tippe ich jetzt mal: 1. Wenn RAM im Plotter zu gering, dann im Treiber auf verarbeiten im Computer aktivieren. 2. Timeout unter Windows hochschrauben. Wenn das nichts nutzt dann noch mal melden oder die Suche quälen, hier im Forum gibt es schon einige Beiträge dazu. Viele Grüße .... Jürgen [Diese Nachricht wurde von Bra ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke bearbeiten
Bernd Cuder am 13.08.2002 um 12:25 Uhr (0)
Wenn ich daß jetzt richtig verstanden habe soll für ein und dem selben Block in der einen Blockreferenz ein Element sichtbar sein und in einer anderen nicht. Lösungsvorschlag: Farbe des Elementes im Block VonBlock setzen, das Element übernimmt dann die zugewiesene Farbe der Blockreferenz. Für sichtbar der Blockreferenz die Farbe X zuweisen Für unsichtbar der Blockreferenz die Farbe Y zuweisen Der Farbe Y in der Plotstiltabelle eine Rasterung 0 zuweisen. Beim Plotten ist dann die Farbe Y unsichtbar. ------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : seltsame fehlermeldung beim plotten
CadWerner am 24.01.2006 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe da leider noch eine Frage, da unser Admin nicht hier ist.Ein Kollege von mir hat Zeichnungen, welcher er an unserem Plotter ausdrucken will. Das hat bisher auch immer einwandfrei geklappt. Jetzt seit heute, bekommt er eine seltsame Fehlermeldung, welche im Anhang zu sehen ist. (Worddokument) Vielleicht weiß ja jemand von Euch, was das ist und wie man diesen Fehler beheben kann...Ich bin leider kein Admin und hoffe, das das Problem nicht tiefergründig ist Für Eure Hilfe schon jetzt DANK ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plt-File wird zu groß
Entsorger01 am 29.01.2009 um 12:14 Uhr (0)
Die plt wird immer etwas größer sein (wenn alle Layer zum Plotten eingeschaltet sind) als die dwg. Und viel größer werden sie z.B. wenn in den Zeichnungen viele Schraffuren und - da im besonderen - Schraffurverläufe verwendet wurden.Habs mal mit unserem Lageplan hier ausprobiert:DWG = 2.076 KBPLT = 1.758 KB (ohne Schraffuren)PLT = 35.381 KB (mit Schraffuren)Und mit Verlaub: Wer diese "Vorschrift" aufgebracht hat sollte dann zumindest ein leistungsstärkeres Konvertierungsprogramm mitliefern!---------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD Absturz beim Plotten
Lutz_G am 05.04.2005 um 17:30 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnellen Antworten ... Leider war noch nichts passendes dabei. Es wurden alle Referenzdateien und auch die Hauptzeichnung in der beschriebenen Form behandelt und auch der Plotstil geändert. Allerdings bringt uns das alles keinen Schritt weiter. Die komplette Fehlermeldung läßt sich nicht eindeutig reproduzieren, d.h. die angegebenen Adressen? ändern sich. Aber trotzdem als Beispiel: SYSTEMFEHLER: Unhandled Access Violation Reading 0x4aa7c084 Exception at 51ecdeh (vom 2005er System) 0x6 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter hinzufügen/ Fehler: ... nicht vorhanden oder verweist auf kein Verzeichnis
s.greiwe am 09.01.2007 um 09:35 Uhr (0)
Hi,ich habe die Pfade der Druckersupportdatei auf einen Netzlaufwerk verwiesen. (P:AuftragÜbung 1234plotters )Funktioniert auch alles super. Nur wenn ich unter Option - Plotten und Puublizieren einen Plotter hinzufügen möchte, kommt vollgende Fehlermeldung:Der Pfad "Übung 1234plotters" ist nicht vorhanden oder verweist auf kein Verzeichniss.Nehme ich das Standard-Profil (Verweise liegen auf C:ProgrammeAutoCad....)funktioniert das Hinzufügen.Liegt das an den Umlauten im Verzeichnisnamen oder an dem Netzwerk ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kein Plottertreiber Win7 64bit
ibruethsch am 14.11.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hallo ein geniealer Programmierer hat geholfen. http://forums13.itrc.hp.com/service/forums/questionanswer.do?threadId=1398371 http://www.mediafire.com/?njmtmnizmjm Zumindest konnte ich meinen HP 250C unter Win7 Prof 64 bit auf meinem neuen Notebook installieren. Plotten kann ich aus dem Notebook noch nicht, da das Notebook keine parallele Druckerschnittstelle hat. Ein USB zum Druckerkabel hat nicht geholfen.Ich konnte aber ein Druckfile anlegen und das auf meinem alten System an den Plotter schicken. Die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |