|
Rund um Autocad : wipeoute plotten
M. Lorenz am 25.04.2002 um 16:07 Uhr (0)
Ich habe in einer Zeichnung (autocad 2000) Wipeouts eingefügt und sie über einen kleinen DIN A3 Druker (HP DeskJet 1220C)ausgedruckt. Das funktionierte eigentlich ganz gut. Bei einen Layout ist allerdings das ganze Netz zusammengebrochen. Dann habe ich bei versucht die Zeichnung lieber als Plotdatei zu schreiben und auf einen grossen plotter auszudrucken. Als Druckertreiber habe ich den HP650c benutzt. Jetzt war das Wipeout allerding nicht mehr zu sehen. Ist der Plottertreiber zu alt, oder wo liegt das ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kein Plottertreiber Win7 64bit
ibruethsch am 14.11.2010 um 13:34 Uhr (0)
Hallo ein geniealer Programmierer hat geholfen. http://forums13.itrc.hp.com/service/forums/questionanswer.do?threadId=1398371 http://www.mediafire.com/?njmtmnizmjm Zumindest konnte ich meinen HP 250C unter Win7 Prof 64 bit auf meinem neuen Notebook installieren. Plotten kann ich aus dem Notebook noch nicht, da das Notebook keine parallele Druckerschnittstelle hat. Ein USB zum Druckerkabel hat nicht geholfen.Ich konnte aber ein Druckfile anlegen und das auf meinem alten System an den Plotter schicken. Die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-Dateien in CATIA plotten
heidi am 25.04.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Hubbe, wenn du die 2D-Ableitung mit Profil (Solprofil) gemacht hast, werden doch eigene Layer dafür angelegt, auf denen alles in einem Block zusammen gefaßt ist (kann nur von ACAD reden, habe kein MDT ). Jetzt würde ich nur diese Layer PV-Ansichtsfenster-Referenz für den sichtbaren Profil-Layer PH-Ansichtsfenster-Referenz für den verdeckten Profil-Layer in eine separate Datei speichern und daraus den DXF erstellen. Jetzt dürften eigentlich keine 3D-Elemente mehr drin sein, es sei denn MDT murkst i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucker problem Autocad 2005
Musicus am 15.05.2008 um 15:29 Uhr (0)
Ich würde mir einfach eine zweite ctb erstellen für A4, das finde ich zum Einarbeiten einfacher als Layerstände.Ich gehe mal davon aus, dass WeAsL mit einer ähnlichen Layerstruktur arbeitet wie ich hier. Wir zeichnen Linien, die später mit 0,35mm gedruckt werden sollen, in rot, 0,5er werden weiß usw. ich komm hier mit 8 Farben aus.In der ctb ist dann festgelegt, wie dick welche Farbe gedruckt wird, egal, auf welchem Layer sie liegt.In der zweiten ctb (bei uns schmal.ctb) sind dann die Linienstärken entspre ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Von Autocad nach Allplan und von dort plotten
charlieBV am 17.09.2004 um 07:22 Uhr (0)
Hi, also früher zu Nemetschek V15 Zeiten ging es mit Daten importieren, da kann man darauf achten, dass die Daten schon farbig ins Nemetschek eingelesen werden. Früher gab es auch beim importieren die Konfigurationsdateien (die man auch selbst erstellen kann (d.h. Deine Acad-Farbe rot soll im nemetschek 0.5 sein...) das könnte euch helfen... das müsste dein AG sich einmal für dich erstellen und abspeichern. Leider kann ich nur für das alte Nemetschek sprechen... aber so haben wir früher den Datenaustausc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HP Designjet 500+Vista 64 bit+ACAD2009
fireblader1976 am 12.05.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Alfred,anbei wieder ein Bildschrirmdruck von "Manuelle Feinabstimmung" beim ersten Zugriff... es sitzt kein Häkchen unter "Hardwarebeschleunigung aktivieren" siehe "Manuelle Leisungsfeinabstimmung 1"...hab den Haken gesetzt und nen Versuch gestartet... gleiches Problem nach der "Vorschau..." - Systemfehler! siehe "Manuelle Leisungsfeinabstimmung 2"... habe von "Autodesk" auf "Direct 3D" umgestellt... gleiches Problem... Systemfehler! siehe "Manuelle Leisungsfeinabstimmung 3"Hab ich irgendetwas zu be ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotinfos als Schriftfeld
Niels am 29.06.2011 um 07:43 Uhr (0)
... vielleicht: Steuert, wie Felder aktualisiert werden. (Systemvariable FIELDEVAL)ÖffnenAktualisiert Schriftfelder beim Öffnen der Datei automatisch.SpeichernAktualisiert Schriftfelder beim Speichern der Datei automatisch.Plot Aktualisiert Schriftfelder beim Plotten der Datei automatisch.eTransmit Aktualisiert Schriftfelder automatisch, wenn die Datei mithilfe von ETRANSMIT gesendet wird.Regenerieren Aktualisiert Schriftfelder beim Regenerieren der Datei automatisch.Gruß, Niels
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
csfalk am 07.12.2016 um 15:14 Uhr (15)
Hallo Jupa,aber wenn man mal bedenkt, das die dickste Linie in seiner Musterdatei 1mm dick ist, dann muss man schon extrem dicht vergrössern um diesen Versatz zu erkennen. Wenn ich mir das Bild oder die pdf auf 300 % vergrösser ist natürlich ein Versatz zu erkennen.Ich glaube der Versatz wird nicht grösser als 0,001 mm sein. Und ich glaube nicht das man den auf einem Ausdruck sieht.Ich denke mal das was wir als Veratz bezeichnen wirklich sich um 0,3 mm handelt. Womit dann auch eine Plotterkalibrierung gere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfeld über Bitmap legen
Meinhard am 20.08.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hi, sigdd noch ein kleiner Zusatz von mir: da es gelegentlich Probleme mit den Wipeouts aus den Express-Tools gibt (beim Plotten) wollte ich noch 2 Alternativen anbieten: 1. Mit nem Bildbearb. Programm (Photoshop) ein weißes JPG erzeugen und dieses dann in AutoCAD einfügen und ggfs zuschneiden. 2. Eine solid - Schraffur an der gewünschten Stelle erzeugen und dieser Schraffur eine bestimmte Farbe zuweisen, z.B. 145. Dieser Farbe dann in der Plotstiltabelle die Rasterung 0 zuweisen. In beiden Fällen natürlic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Modell ohne Polygonnetz plotten
j-sc am 23.08.2006 um 10:46 Uhr (0)
High,wenn Du wirklich den Befehl _HIDE verwendest, dann sollte es funktionieren. Anders sieht es beim 3D-Anzeigemodus verdeckt aus. Da bleiben nämlich die Linien drin.Funktionieren tut das ganze natürlich auch nur, wenn sich an den Stellen wirklich keine KANTEN befinden - auch keine Stoßkanten von koplanaren Flächen !Alternativ könntest Du dir auch mal den Befehl -SOLPROFIL (_SOLPROF) ansehen. Dieser generiert dir an Hand einer eingestellten Ansicht eine 2D-Projektion dieser Ansicht auf separaten Layern.-- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
sleepi am 20.02.2003 um 11:06 Uhr (0)
hallo, frage zu eps datei erstellen ... ich will pdfs erstellen mein vorgang ... eps datei in autocad erstellen und dann mit distiller in pdf konvertieren ich konfiguriere die formate os wie ich sie brauche A4, A3, ... beim betrachten der pdf sehe ich aber das ich ein blattformat von 5080x5080 habe wie kann ich das einstellen das er am ende rundherum abschneidet bzw. das format verwendet was ich eingestellt habe... das mit dem acrobt seiten beschneiden ist mir klar ... wir verwenden diese art über das netz ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten in PDF-Überlänge
magic_mam_xxx am 12.10.2010 um 12:54 Uhr (0)
Also vielen Dank für eure Ideen....Habe alles mögliche schon versucht....leider kein erfolg.... Habe mal eine Anschauungsdatei angehängt....Das PDF was aus AutoCAD generiert wird, ist am Plananfang einfach abgeschnitten, obwohl in der Voransicht alles noch stimmt....Vielleicht fällt ja jemandem noch was zu ein MfGmagic_mam_xxx[Diese Nachricht wurde von magic_mam_xxx am 12. Okt. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von magic_mam_xxx am 12. Okt. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von magic_mam_xxx ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
Barbara Schurig acadGraph am 16.02.2005 um 10:24 Uhr (0)
hallo, ich habe den plan unter 2000 und unter 2004 geplottet - siehe anhang. allerdings sehe ich keinen unterschied zwischen den beiden plots. ich habe in einer neuen 2004 zeichnung texte mit der romans.shx ohne probleme in der gewünschten breite ausdrucken können. als ich ihre zeichnung dann per copy n paste in diese eingefügt habe, war die schrift beim plot auch ok. ich denke es liegt an der datei- also einfach den inhalt in eine neue zeichnung kopieren. grüße b.schurig
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |