|
Rund um AutoCAD : Bilddatei in Autocad 2004
Claudia1071 am 08.09.2008 um 16:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe mir kann jemand helfen:Ich habe insgesamt 6 gescannte Ansichten in eine Autocad 2004 Zeichnung per draganddrop kopiert. Die Ansichten werden in der Plott-Vorschau alle angezeigt, beim Plotten werden jedoch 2 einfach weggelassen (immer die gleichen Ansichten).Ich habe die Bildinformationen verglichen und kann zwischen den 6 Ansichten keine Unterschiede erkennen.Weiß jemand, warum diese Ansichten nicht geplottet werden? Kann es etwas mit der Speicherkapazität zu tun haben? Für Hilfe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen
podge am 22.07.2008 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Thomas, entschuldige, ich habs dann doch übersehen...Zu Deiner Frage:- Ich habe bislang immer versucht von einem PC aus zu drucken. Mit beschriebenem Ergebnis. - Jetzt habe ich es von einem anderen PC versucht, das Ergebnis ist folgendes: Im Gegensatz zum vorhergehenden Rechner kann der HP-Laserjet nun bei einem Druckauftrag die Linienstile auch richtig drucken. Dies bezieht sich allerdings leider nur auf den HP-Laserjet, beim Plotter habe ich auch von diesem Rechner dasselbe unbefriedigende Ergebnis ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur ssget Hintergrundfarbe
Siegfried Rief am 31.08.2012 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade einen Schalter zu basteln, der für alle Schraffuren eine festgelegte Hintergrundfarbe aus- und einschalten kann. Während des Arbeitens aus, zum Plotten oder für eine Voransicht ein.ein: ^C^C-schraffedit;(ssget "X" ((0 . "HATCH")));f;.;t;200,200,200aus: ^C^C-schraffedit;(ssget "X" ((0 . "HATCH")));f;.;.;Klappt soweit auch Leider werden nicht alle Schraffuren gewählt sondern nur die "älteste".Derselbe ssget-Aufruf z.B. beim Schieben wählt alle Schraffuren ...^C^Cschieben;(ssget "X" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung beim Plotten
Philipp-M am 16.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leute,Zu Snoop-69:Es sind 2d-Ansichten, Autocad 2008, nur 2d-Layouts, keine 3d-Objekte, ich habe meist zwischen 5 und 10 Layouts.Zu Cad-Huebner:Ich habe zur Zeit auch das Autocad-mechanical installiert, bin mir aber sicher dass auch schon nur mit Autocad die Fehlermeldung kam. Wie ist es wenn ich mehrere Ansichtsfenster mit verschiedenen Maßstäben habe, was muss ich da genau einstellen, um die "Fehlermeldung" nicht zu erhalten?Apropos System-Info, habe die eingentlich vor dem Erstellen des Berichts r ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd P am 16.03.2005 um 11:04 Uhr (0)
Servus Da muss was schief gegangen sein mit der Datei. Sie ist immer noch CTB. bei den Layer die Schwarz rauskommen sollen muss dann schwarz stehen bei den Layer die Truecolor rauskommen sollen muss dann normal stehen Im Anhang zeigt die Einstellung. Am Hinteren Feld siehst du ob CTB (bleibt grau) od. STB verwendet wird. ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nac ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei Format *.PTL
Peter2 am 04.03.2005 um 20:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pat69: das hpgl2dxf ist super! Da wird sich der Programmautor sicher über ein Mail freuen .. Zitat: Original erstellt von pat69: kann es allerding sein, dass unterwegs von z.B. Layout zur Plotdatei zu DXF irgendwo der Maßstab 1:1 leicht flöten geht? Wenn ich bei mir irgendwas nachmesse, fehlen immer ein paar Hundertstel. Keine Ahnung - Rundungsfehler beim Plotten, Rundungsfehler beim Rückkonvertieren, ...?? Bei sensiblen Grössenverhältnissen ist auf jeden Fall n ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit HP1050c
Yeti am 28.11.2001 um 16:16 Uhr (0)
hi, am einfachsten richtest du dir den hp750c als heidi-treiber ein (so, wie du es schon beim 650c gemacht hast). da kannst du dann wie gewohnt deine papiermaße eingeben. dem drucker ist es egal, welcher plottertyp gewählt wird, hauptsache, es wird ein hpgl2-file geschickt. wir steuern damit einen hp1055cm an, den juckt das garnicht. allerdings ist es bei uns über plotfiles geregelt. ansonsten (wenn du den plotter als systemdrucker installiert hast) findest du unter "datei - plotmanager" und wenn du da de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Von Autocad nach Allplan und von dort plotten
karlile am 16.09.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo ich übergebe meine Autocad Zeichnungen meinem AG, der Allplan 2003.1 hat. Der will diese dann ausdrucken. Im Autocad bestimme ich meine Strichstärken mit den verschiedenen Farben. Mein AG in Allplan kann aber alles nur in einer Strichstärke ausdrucken und das auch noch ziemlich dünn. Wie sollte der Import in Allplan gemacht werden, damit mein AG in Allplan auch verschiedene Strichstärken hat. In Allplan selber habe ich mal reingeschaut, aber nichts gefunden mit dem ich die Strichstäken den Farben zuo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten mit papierformaten (pc3)
alfred neswadba am 31.03.2009 um 20:42 Uhr (0)
Hi Bernd,sorry, mit T610 hab ich keine Erfahrung, aber in der Regel sollte es bei HP kein Problem geben, wenn Du die PC3-Datei und die PMP-Datei am Server liegen hast, wobei eines schon zu berücksichtigen ist:Wenn Du die PC3-Datei (die am Server liegende) mit Doppelklick zum Bearbeiten öffnest und dann kontrollierst, welche PMP-Datei dieser zugewiesen ist == die PMP-Datei MUSS die am Server liegende sein, oft entsteht durch lokales Bearbeiten der PC3-Datei ein Verweis auf die lokale PMP (und wenn der Eintr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittstelle ACAD2005 Acrobat 6.0
TLieske am 08.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo, Plotten von PLT s: Markieren, rechte maustaste, Senden an... ab an den Plotter (nur eine Einstellungssache - Hinweis an die IT). Zum Gucken pdf in A3 mitliefern (jaja, ich weiß, jeder macht/will das anders). PLT s sind i.d.R. bei Reprofirmen auch kein Problem und fressen i.d.R. nicht so viel Netz-/Plattenplatz (es sei denn, man benutzt TTF s). @Christian: Hm, schau mal, ob Du Dein Grund-Blatt nicht doch kleiner einstellst. Zitat: habe ich alles so eingestellt, jedoch Pdf Seitengröße will sich nich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten spezial papiergröße - wie??
alexander-k am 04.12.2009 um 16:54 Uhr (0)
hallo allesamt,arbeite in ADT 2004 (win XP) und möchte mit einem papierformat von 30cm x 90cm eine plt für einen probeplot (Plotter HP 750C) für die lichtpauserei erstellen. format deswegen ungewöhnlich, damit die nicht papier für einen ganzen A0-plan verbrauchen + ich das dann nicht auch noch zahlen muss.kann bei papiergröße immer nur vorgegebene größen auswählen. wer weiss bescheid wie benutzerdefiniertes format möglich ist?liegts am treiber? da habe ich den aktuellen von feb 2004; jünger gibts nicht, ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
Peter2 am 21.02.2017 um 16:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernd P:hm, bei mir geht es mit dem PDF-XChange.Was genau? Mit dem Printer erstellen oder mit Viewer oder Editor anschauen? Welche Version?Zum Thema PDF-XChange und Überlänge siehe (längere Diskussion) hier:https://www.tracker-software.com/forum3/viewtopic.php?f=39&t=20920&p=100179&hili t=5080#p100179Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:10.160mm lang - 594 mmm hoch. Foxit kann damit umgehen.Wie hast du den Plan erstellt?------------------Für jedes Problem gibt es eine einfach ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten Auswirkungen in Xref
cadwomen am 17.10.2018 um 10:21 Uhr (1)
Guten Morgendanke für dein mitdenkenaber ich wäre / bin davon ausgegangen das sich die aktuelle Einheit auf die DWG bezieht in der ich den Block habein meinem Fall 0 Nachkomma da wird der ja auch so angezeigt.warum dann die Einheiten der Master diesen Wert ignorieren ist mir zumindest schleierhaft , aber wenn das so ist ist s halt so ich bin nur erstaunt gewesen das nach der Strukturänderung und dem aufteile in verschiedene Dateinemeine Plots nicht mehr pasten.also merk ich mir das ich vor dem Plotten ja n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |