|
Rund um Autocad : plotten im format größer als A0
CADdog am 07.09.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo, trotzdem eine kleine Anmerkung: Für viele auch aktuelle HP-Geräte gibt es Treiber sowohl für die 24 Zoll (61cm) als auch für die 42Zoll (107cm)-Variante Dies mag auch beim HP750 so sein. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es schwierig ist, bei einem 24-Zoll-Treiber A0 einzustellen. Also mal anderen Treiber testen. Auch auf der AutoCAD-CD gibt es für den 750C mehr als einen Treiber. ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Strichpunkt-Linie wird als Gestrichelt geplottet
tomek am 22.12.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe in einer Plotstiltabelle der Farbe 22 die Strichart „Strich-Punkt“ zugewiesen (siehe Anhang). Bei dem Plott-Vorschau sehen die Objekte, die mit Farbe 22 versehen wurden auch dementsprechend Strich-Punkt-artig aus. Beim Plotten kommen sie jedoch gestrichelt raus, also die Punkte sind weg. Was mir sofort aufgefallen ist: die Stricharten die im Modelbereich für die Objekte eingestellt werden können, stimmen mit den aus der Plotstiltabelle nicht überein (z.B. STRICHPUNKT -- Stri ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung zu groß
Thorsten1979 am 08.04.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,ich wollte mich nurnoch mal schnell bedanken für die gute Hilfe. Mit ein wenig probieren habe ich nun eine Vorlage.dwt mit meinen Rahmen und vor allem die passende Schrift und Bemaßungsgröße! Jetzt noch die Fehlermeldung loswerden wenn ich auf Plotten gehe:PAPSRVD1234 Schmitz ie Plotterkonfiguration kann aus einen der folgenden Gründen nicht gefunden werden: Der Treiber ist unauffindbar.Im Plottmanager ist der richtige Drucker drin und unter den Plotteroptionen scheint auch der richtige Drucker angeg ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : pc3-Datei für HP 1050C / Windows 2000
Olli Osbourne am 11.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd P: Er meint nicht die PC3 sondern den HEIDI-Treiber (oder so) damit er mit dem richtigen Treiber eine PC3 erstellen kann. Leider gibt´s die für den HP1050C nicht, wird auch nicht mehr entwickelt *bösschau*. Hallo Bernd! Genau darum gehts -Beim Plotten brauche ich ja zunächst einmal die Möglichkeit, den HP1050C auszuwählen, um die Plotfile zu schreiben! (Die Treiber habe ich schon heruntergeladen.) Wie wählst Du den Deinen HP 1050C aus, wenn Du aus Acad plottest ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : per Postscript plotter in eps datei plotten!!!!???
AndreasK am 02.02.2001 um 23:30 Uhr (0)
Hallo, Postscript-Treiber für alle möglichen Betriebssysteme gibt es bei Adobe . Uaf dieser Seite unten links - Downloads .... Ansonsten werden auch gerner LINOTYPE Druckertreiber dazu verwendet, EPS-Dateien zu erzeugen. Aber die Adobe-Treiber funktionieren sehr gut und die EPS-Dateien lassen sich sogar in DTP Programme (z.B. Illustrator) wieder einlesen (was ja Sinn der Sache ist, aber nicht immer klappt). Habe einen Selbstversuch mit 1000 dpi gemacht und das Ergebnis (OK nicht mit Autocad. Mit int ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF-Programm zum Beschneiden gesucht
ACADUser2014 am 13.04.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hi wuehlmaus,wir haben auch die aktuelle Version Power PDF Standard im Einsatz.Das Beschneiden klappt damit auch, nur das Plotten eben nicht.Hier wird z.B. ein 840x840 großer Plan nur halb so groß geplottet (Zoom: Papierbereich anhand der PDF-Seitengröße auswählen).Habe dieses Problem bereits an den Support von Nuance weitergegeben, hier kam jedoch nur folgende Aussage:"Weiterhin ist Power PDF Standard und Advanced nicht für die Arbeit mit AutoCad-Dateien ausgelegt."Habe jetzt mal PDF-XChange Editor im Ein ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Drucken mit stiftplotter
Angelika Preiwuss am 09.03.2001 um 16:34 Uhr (0)
Hallo sepp, geht auch jetzt noch ganz einfach, Plotten -- Reiter Plotter -- Plotstiltabelle, dort am besten Acad.ctb wählen und dann Plotstiltabelleneditor, am besten Formularansicht wählen (finde ich am übersichtlichsten) und dort wie gewöhnlich Farben und Stifte zuordnen - eventuell mal im Hilfetext noch paar Tips holen... Sollte sich nur STB -Tabellen einstellen lassen, dann in Optionen Vorgabeplotstilverhalten prüfen. Zur Not die aktuelle Zeichnung danach in eine neue leere Zeichnung einfügen, dann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2009 Rendergröße
wronzky am 14.09.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Andreas, Zitat:Gibts es da eine Möglichkeit die Auflösung höher als 4096 x 4096 einzustellenNicht direkt (s.o.), aber über Umwege schon (mein Maximum war bisher 15.000 x 10.000):1. Erzeuge einen Drucker mit Rasterausgabe (z.B. Tiff, PNG, JPG).2. erzeuge ein Layout in der gewünschten Grösse und weise den Rasterplotter zu. Hier kannst Du beliebige Pixelgrössen als "Papierformat" einstellen. Achtung, Ausgabeauflösung sind immer 100DPI.3. erzeuge ein Ansichtsfenster und stell in den Eigenschaften die Sch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim erstellen von PDF mit Adobe
StefanTX am 16.04.2008 um 15:33 Uhr (0)
Servus,deshalb hab ich ja nach der Autocad Version gefragt denn:- ab Autocad 2007 ist ein PDF Drucker im ACAD integriert DWG to PDF- kenne ich all die Free PDF Drucker (FreePDF XP oder PDF Creator) und die machen meist weniger Probleme als Adope.PDFs zusammenfügen klappt ebenfalls mit PDF Creator oder ganz komfortabel auch mit PDF redirekt.Den PDF Creator hab ich (und auch schon andere) in diesen Foren auch schon öfter empfohlen, und kanns nur immer wieder tun. Aber CADchup hat ja insidERR ja mit dem Plott ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Papierformat Plottfenster
Entsorger01 am 22.12.2011 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torero:Vorheriges Papierformat (900x1200mm)erscheint unter Papierformat im Plottfenster sobald ich den Plotter auswähle.Steht die Papiergrößenangabe nicht schon _vor_ der Auswahl des Plotters dort und unter Name "Kein", weil noch kein Plotter/Drucker in der Seiteneinrichtung angegeben wurde? Sofern in den Optionen unter dem Punkt Plotten und Publizieren "Letzte erfolgreiche Ploteinstellungen verwenden" aktiviert ist, werden die Einstellungen des letzten z.B. auf das Layout ange ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : DWG Datei plotten (PLT Datei)
Quadcore am 09.03.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,ja mein Problem ist:Drucke ich diese DWG-Datei mit "DRUCKEN" aus, macht er mir einfach einen Ausdruck in Farbe (!), anstatt dass er mir einen schwarzen Ausdruck macht. (Die Farben sind ja soviel mir gesagt wurde die Strichstärken?)Und im PDF ists gleich: Auch hier habe ich einen Farbdruck, aber keinen wirklich geplotteten Ausdruck.Ich hab einen Screenshot angehängt, so sieht es im Autocad aus. Wenn ich es drucke, druckt er es mit den Farben. Ich will aber dass es alles S/W ist, und die Strichstärken ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Drahtmodell verdeckt plotten
cad4fun am 24.02.2014 um 12:13 Uhr (1)
mit der Einstellung Alt verborgen für die Optionend es schattierten Ansichtsfensters wird jetzt der Torus ohne den verdeckten kanten gedruckt, dafür aber kriege ich bis dahin unsichtbare Isolinien dargestellt.Bin ich jetzt einen Schritt weiter oder immer noch am selben Stand? EDIT: zusätzlich wird der Torus noch verdreht, sodass die symetrische Lage der Isolinien auch nicht mehr gegeben ist.[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 24. Feb. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von cad4fun am 24. Feb. 2014 e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD2007 - Plotdialog kommt kaum hoch
Leo Laimer am 03.06.2008 um 10:18 Uhr (0)
Danke, Yvonne.Das hatte ich schon versucht: Original-Profil umbenannt, beim nächsten Neustart wird es ja aus Standardvorgaben neu erstellt.Hat leider nix geholfen.Fällt Dir eine Sysvar ein, die da beteiligt sein könnte?Irgendwie habe ich den kruden Verdacht, dass ACAD beim Plotten "irgendwo im Netz" "Irgendwas" sucht, und dabei krampfhaft hier nicht vorhandene, vom Kunden her erinnerte Netzwerkbereiche abzusuchen versucht.Die extrem lange Wartezeit entsteht z.B. auch, wenn ich den rechten erweiterten Berei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |