|
Rund um AutoCAD : Im Layout urlangsam
mojo88 am 18.02.2009 um 12:16 Uhr (0)
Nein ,Datei hochladen geht nicht..Datenschutz!Aber ich versuchs so gut wie möglich zu erklären!Also ich habe alles neu erstell und nichts irgendwie in diese Zeichnung von einer anderen hineinkopiert!(das meinst du doch mit "eingeschleppt")Layout gibts nur eines und Ansichtsfenster keines, da ich alles dierekt im Papierbereich gezeichnet habe und nicht im Modellbereich! Ziel ist es einfach eine Layoutvorlage zu haben um diese dann auch für andere Zeichnungen zu verwenden!Vereinfacht halt die Prozedur beim P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : RGB-Farben im Layermanager
tom--cad am 14.05.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hallo ForumWir benutzen bei uns den Autocad Layermanager u.a. um die Farben für verschiedene Bearbeitungschritte und fürs Plotten einzustellen. Das funktioniert auch normalerweise problemlos. Gestern hat mir dann eine Kollegin gezeigt, dass bei Ihrem Rechner die eingestellten RGB-Farben bei der Wiederherstellung durch ähnliche ACI-Farben ersetzt werden. Das Problem scheint Rechnerabhängig zu sein (habe auf anderem Rechner und mit einem anderen Autocad-Profil getestet). Ich finde aber keine Möglichkeit das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
charlieBV am 08.06.2010 um 09:59 Uhr (0)
Hi,vielleicht solltet ihr euch mal folgendes überlegen: - Plotterkonfigurationen werden im Netz abgelegt- ein Mitarbeiter bekommt auf den Ordner Schreibrecht- es werden x Planformate zum Standard definiert, für diese wird jeweils eine PC3 von dem berechtigten Mitarbeiter eingerichtet- alle anderen können und dürfen nicht an den PC3 rumfrickelnFunktioniert bei uns wunderbärchen. Wir haben 22 Planformate (dafür auch die jeweiligen Planrahmen), die PC3 für die PDFs sind bis auf die Plotstiltabelle eingerichte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layoutnamen beim Plotten übernehmen
tommygo am 30.10.2008 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01: Um es vielleicht ein bißchen einzugrenzen: Sind die anderen Arbeitsplätze, an denen es funktioniert, auch mit 2009 ausgerüstet? Deinen Sys-infos entnehme ich, dass ihr auch mit der 2008-Version arbeitet.es funktioniert an allen Arbeitsplätzen, auch an einen weiteren mit Autocad 2009. Von diesem hatte ich auch die Migrationsdatei exportiert. Ich habe mich mal versuchsweise als Admin an dem nicht funktionierendem Arbeitsplatz eingeloggt. Da war alles in Ordnung. Ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : RAM-Erweiterung 1050C
StephanJP am 14.10.2005 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Gerald,ich würde von einer RAM-Erweiterung abraten, da das trotzdem nicht alle Probleme löst. Unsere Erfahrung zeigt, das der kauf einer Festplatte, die es ja auch für das gute Stück gibt, das Plotten jeden Planes zulässt. Aufgrund des Filesystems gibt es die Festplatte aber nicht größer als 2GB (auch wenn sie eigentlich größer ist), das reicht aber eigentlich für alles aus.Zugegeben ist diese Lösung noch etwas teurer, aber damit habe ich selbst 300MB große Plots ohne Probleme ausgeplottet.---------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Unentlich lange Wartezeit beim Aufruf zum plotten
Plotter am 31.08.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Yvonne,leider hat beides nichts gebracht. Weder das Ablegen der Druckerkonfiguration auf C: noch das Abschalten des Virenscanner, bzw. beider Vorschläge zusammen ;-)Allerdings habe ich nun festgestellt, dass ich beim ersten plot Aufruf nach dem Autocadstart einmal die folgende Fehlermeldung erhalte:"Die folgenden Tastaturkürzel in der Plotter -Suche waren ungültig und wurden daher ignoriert: .../Druckerkonfiguration/Assistent zum Hinzufügen eines Plotters.lnk"Kommt allerdings wie gesagt immer nur bei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
Bernd P am 21.02.2017 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Richard87:Es handelt sich um Pläne von Bahnstrecken. ..... Skalieren der Layouts ist zwar eine Lösung aber solche Pläne jemanden zu übergeben führt bestimmt zu Missverständnissen.Also Pläne in diesem Format zu erstellen obwohl man davon kein PDF machen kann halte ich für falsch, und selbst wenn kann der Viewer damit umgehen, oder der Plotter?ps.: Hat wer ein PDF größeres als 5080mm (kann auch leer sein)? Würde gerne Testen ob das der PDF XChange Viewer überhaupt kann.----------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farben stimmen beim Plotten nicht?
planmatsch am 09.02.2005 um 13:41 Uhr (0)
hi mooda, das ist ein Naturgesetz! Habe ich auch jedes Semester. Hast Du mal auf einen anderen Drucker geplottet (z.B. auf Tintenstrahler A4 zuhause), oder hast Du mal ein PDF draus gemacht und das dann in der Uni durch den 1050 gejagt? Ist Dein Monitor richtig kalibriert? Hast Du mal den Farbindex ausgeplottet? Wenn es bei allen Progis auftaucht würde ich doch mal von einem überstrapazierten (Semesterende) Plotter ausgehen, vielleicht werden die Druckköpfe nicht regelmäßig erneuert... Egal, wenn bei allen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
cadffm am 14.12.2015 um 22:18 Uhr (1)
1.Ist die PDF als PDF-Unterlage eingefügt oder als OLE-Objekt?Bei letzterem gäbe es noch eine Einstellung die relevant sein könnte.2.Ist es dir möglich mal eine PDF und eine vorbereitete DWG zu pisten damit andere deine Datei analysieren/testen können? In älteren Versionen gab es immer mal wieder Probleme in dem Zusammenhang mit Rasterdaten, dies könnte auch bei dir der Fall sein und warum nicht auch in der aktuellen Version.Zeichne noch was in den Modellbereich und etwas in das Layout, schau ob die Größe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
Peter2 am 30.11.2011 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bit:...Wo finde ich die Option "Im Drucker / Im Computer verarbeiten" ??....Im alten Treiber HP755 unter "weitere Optionen"; bei anderen Treiber ev. gar nicht vorhanden.Meine Empfehlungen:- Zur PDF-Erstellung aus AutoCAD verwende ich nach diversen Test den von Tracker Software: http://www.tracker-software.com/product/pdf-xchange-standard - Als Plotviewer seit langem SPLOT: www.swplot.com. Der hat auch einen PDF-Konverter auf Basis Tracker-Software drinnen. Der Programmierer g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-2007 Plottmaßstab einstellen
AsSchu am 12.01.2007 um 07:45 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von 123bauzi:HAllo, Ich will in A4 und 1:100 Plotten aber es klappt nicht.Bisher bei 2002 (Bild-rechts) musste ich immer doppelklick auf Ansichtsfenster dann (wenn ich 1:100 will) 10:1 eingeben und der Rest sollte so sein, wie es auf dem Bild zu sehen ist aber bei 2007 klappt es nicht wenn ich Ansichtsfenster wieder 10:1 mache und den rest wie auf dem Bild. Keine Ahnung wie ich es machen soll. Hoffe könnte mich richtig ausdrückenwas klappt nicht?Bitte [b]genau beschreiben.So kann ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute
Helmut E am 08.10.2002 um 16:50 Uhr (0)
Hallo ich hab es mir genau überlegt und Du hast eigentlich recht!!! Gruß Helmut Hallo Helmut, wozu benötigst Du dies in einer DWG. Richtig Sinn macht das Ganze doch erst auf dem Ausdruck. Und in der Plotten-Dialogbox gibt es ja den Button Einstellungen unter Plotmarkierungen. Und wenn man dann seine Einstellungen (Pfadname, Dateiname, User, Maßstab, ...) gemacht hat, sichert man das Ganze dann in einer PSS, die jedesmal verwendet wird. Und schwupps, wissen auch die Kollegen, was mit dem Plan los ist, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann man mehrere Ansichten von einem Körper im Modellbereich nebeneinander darstellen
alfred neswadba am 13.08.2009 um 11:46 Uhr (0)
Hi Thomas, Zitat:Wie gesagt, es geht um den Modellbereich, der Layoutbereich ist mir bekannt...die Varianten, wie man den Modellbereich splitten kann, sind ja schon durch. Wenn ich 3D arbeite, dann mach ich mir aber ein Layout nur zum Arbeiten (eben nicht zum Plotten).Da hab ich mal 3 Ansichtsfenster für die 3 Grundansichten, dann noch ein oder zwei kleinere für Perspektiven mit anderen visuellen Stilen, dort kann ich viel flexibler unterschiedliche Größen der Ansichtsfenster haben, in den Ansichtsfenster ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |