|
Rund um AutoCAD : Farben aus Ref-Dateien Plotten
Fiedelzastrow am 04.03.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,erste Frage, was sind das für Datei-Referenzen? Auch DWGs oder Bilder oder oder oder.Wenn es DWGs sind, plottest Du mit Plotstiltabelle? (CTB oder STB)Wenn auch wieder ja, wie sind diese Farben in Deiner Plotstiltabelle definiert?Wenn DWG, sind die Layer auf denen diese "Farben" liegen, überhaupt auf "Plotbar" eingestellt? (Im layermanager einzustellen) Bitte gib uns doch genauere Infos oder Lade mal die Datei+Referenzen hoch damit man mal reinschauen kann.GrußRobert
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 14 - Patch für HP Designjet 500
alfred neswadba am 12.11.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hi, das im Autocad allen Farben z.B. vom User definierte Strichstärken zugeordnet sindDann nehme ich mal an, dass beim Plotten auf den Plotter eine CTB-Datei angegeben ist, mit der CAD-Farben auf Plotter-Farben/-Strichstärken umgerechnet werden.Diese CTB-Datei ist dann vorraussichtlich bei der Ausgabe auf den Systemdrucker oder auf das PDF nicht eingestellt.Wenn ich mit meinen Annahmen falsch liegen sollte, dann deswegen, weil ich nicht erkennen kann, wie Du dieses Farben z.B. vom User definierte Strichstä ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : problem beim plotten: schriften schräg
cadffm am 08.09.2003 um 16:11 Uhr (0)
Objekte befinden sich immer in einem 3D-Raum ! X Koordinaten Y Koordinaten und Z Koordinaten bestimmen Positionen in der DWG. mit "2D" wird meistens gemeint das die Z-Werte der Koordinaten = 0 sind, aber existieren tun sie dennoch (eben mit dem Wert 0). du kannst also testen: "alle betroffenen Texte wählen" schieben von zB 0,0,0 nach 0,0,1 (die -Frage war nun hoffentlich ernst gemeint ) ------------------ Gruß Sebastian Mattis Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet ! [Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block einfügen
cad4fun am 18.02.2013 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RoSiNiNo:Man kann ja ruhig anderer Meinung sein, allerdings gibt es beim Plotten in AutoCAD nun mal nur zwei Einheiten bei der Einstellung.Diese sind [b]Zoll und mm und kann man im Plotfenster beim Plotmaßstab einstellen.[/B]Dass das mir nicht eingefallen ist Aber zurück zur ursprünglichen Frage. Mein Block für den Plankopf ist nicht schuld. Eingefügt in leere DWGs reagiert er wie er soll und wie ich es erwarte. Allerdings basieren die derzeit von mir bearbeiteten DWGs auf Arch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Drucken von eingefügten Bildern
Bernd Cuder am 07.08.2002 um 00:10 Uhr (0)
Folgende Einstellungen sind notwendig damit AutoCAD Grafiken perfekt druckt: 1) Im Menü Extras- Optionen- Plot die OLE Plotqualität auf "Qualitativ hochwertiges Photo" stellen 2) Beim Plotten von OLE-Objekten OLE-Anwendung verwende kann auch nicht schaden z.B. bei Excel Tabellen 3) 1) wird nur auf neu eingefügte Grafiken angewandt, also sicherheitshalber Grafik markieren und über Kontextmenü Eintrag Eigenschaften... auswählen und kontrolieren ob "Qualitativ hochwertiges Photo" eingestellt i ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 11.03.2010 um 09:11 Uhr (0)
Liebes Forum, wir wollen ausschließlich in PDFs drucken. Die Plotterkonfigurationen (pc3) liegen auf dem Server, ebenso die PMP-Dateien. Alle Pfade korrekt eingestellt. Geplottet wird mit der Adobe PDF.pc3. Wird nun auf einem Rechner ein Layout eingerichtet und für die auf dem Server liegende pc3-Datei ein benutzerdefiniertes Seitenformat definiert, können alle anderen Stationen nicht auf das Format zugreifen. Es taucht in der Liste der Seitenformate nicht auf. Selbst wenn das Format als "vorheriges Seiten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 10 User im Netz - Einer bremst
Leo Laimer am 23.07.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Freunde, Wir hatten gelegentlich ähnliche Probleme, die Lösung lag in der Richtung wie von Bernd beschrieben. Durch das Kopieren von Templates, Plotstilen, usw. von einem auf alle weiteren Rechnern hat sich eine Verknüpfung zum Einrichten eines neuen Plot-irgendwas mitkopiert, die auf einen (eben nicht immer verfügbaren) Pfad verwiesen. Seltsamerweise hat dies sehr viele ACAD/MDT Befehle stark verzögert, auch solche, die mit Plotten nix am Hut haben... Ein anderer Fall lag an einer reinen WinNT-Um ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
CADCIVILUSER am 04.08.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für die Tips.habe inzwischen den Support drauf angesetzt. Dieser muss auch erst mal nachsehen, warum es bei mir anders ist als bei allen anderen Die Sytemsteuerung möchte ich nicht verändern, da der Admin in Urlaub ist und ich nicht alle Rechte habe. Wenn da etwas schief geht kann ich nichts mehr richten.Habe inzwischen auch einige Systemvariabeln ausprobiert aber ohne Erfolg.Sollte der Support eine Idee haben werde ich diese hier der Allgemeinheit zugänglich machen.Gruß,CCU[Diese Nachr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Masstabsabhängiger Textstil
Kodat am 10.03.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo das ging aber schnell. Es sind keine Masstexte zu beachten da ich eine Applikation benutze für Architektur (speedikon A). Dort gibt es eigene Bemassung. Die dürfte dann nicht mitregeneriert werden.Alle speed Layer werden sowieso immer gesperrt und von speedikon neuberechnet. Beim Plotten geht man dann über ein Planmodul der auf die anderen Zeichnungen zurückgreift und im Plnm. Blöcke davon erstellt. Der Text müsste dann dort erscheinen. Die Auswahl müsste verschiedene Text größen berücksichtigen. Gru ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 14.11.2002 um 07:34 Uhr (0)
hallo, entschuldige ich habe natürlich zu wenig infos gegeben ... also adt 3.3, drucke über pc3 ich habe mir ein eigens format erstellt, das klappt... aber warum funktioniert das nicht mit a1 oversize? unter standardpapierformat kann ich den druckbereich nur verkleinern ... nicht vergrössern warum kann man in einer pc3 datei keine benutzerpsezifischen papiergrößen mehr angeben? ------------------------------------ vielleicht könnt ihr mir auch bei diesem problem helfen ... ich habe einen plan mit mehreren ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : OLE wird bei PDF-Erstellung nicht mit ausgegeben...
dr-nikolai am 19.07.2005 um 12:21 Uhr (0)
vielleicht hilft die sysvar OLEHIDE weiter. die hilfe sagt dies dazu: Variablentyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 0 Steuert die Anzeige und das Plotten von OLE-Objekten. 0 Alle OLE-Objekte sind sichtbar und werden geplottet. 1 OLE-Objekte sind nur im Papierbereich sichtbar und werden auch nur dort geplottet. 2 OLE-Objekte sind nur im Modellbereich sichtbar und werden auch nur dort geplottet. 3 OLE-Objekte sind nicht sichtbar und werden auch nicht geplottet. ----- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2013 lt - Plotmarkierung kann nicht geändert werden
Enie am 19.09.2013 um 11:21 Uhr (1)
Hallo CADffm,wir arbeiten mit AutoCAD lt 2013 SP2- deutsch.Hier kommt meine Ablaufbeschreibung: Weg 1:1. Datei öffnen2. Drucken3. Plotmarkierung "ein" anhaken4. Plotmarkierungs-Einstellungen... markieren und dann kommt auch schon die FehlermeldungWeg 2:1. Datei öffnen2. Optionen öffnen3. Registerkarte "Plotten und Publizieren" markieren4. Plotmarkierungs-Einstellungen... markieren und dann kommt auch schon die FehlermeldungFehlermeldung "*Warnung* Der aktuelle Layer ist im aktuellen Ansichtsfenster gefrore ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-Dateien in CATIA plotten
scmidski am 24.04.2003 um 21:54 Uhr (0)
Hallo, ich muß mich nochmals präzieser ausdrücken. Problem: Meine Mechanical Version ist: 4 Wenn ich ein DXF in der aktuellen Version erstelle wird dieses auch erzeugt. Für Catia benötige ich allerdings DXF R14. Diese DXF Version ist aber aus irgendwelchen Gründen gesperrt. Ich denke, daß es daran liegen könnte, daß ich die Zeichnung aus einem 3D Teil abgeleitet habe. Wie kann ich die 2D Ableitung vom 3D abhängen um diese dann als DXF R14 mit der ganzen Geometrie exportierten zu können? Tiff habe ich auch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |