|
Rund um AutoCAD : eps plotten
heidi am 05.02.2020 um 10:52 Uhr (1)
Hallo Tom,es kommt immer darauf an, was du mit der Zeichnung im Illu hinterher machen möchtest.Ein einfacher Weg wäre z.B. im CAD eine Adobe PDF mit Maximaler Qualität zu schreiben und diese Datei anschließend einfach in den geöffneten Illustrator zu ziehen (nicht öffnen)!! Danach kannst du mit Speichern unter das Ganze als ai abspeichern.Zum anderen kannst du auch direkt aus Acad heraus über Exportieren Andere Formate EPS schreiben. Da musst du allerdings Größe etc. selbst berechnen und du bekommst genau ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
spider_dd am 29.01.2013 um 16:42 Uhr (1)
Hallo Hiasl,kannst Du mal Deine Zeichnung als dwg zur Verfügung stellen, zum Abgreifen von Maßen und Koordinaten? Brauchen ja nur die Rahmen sein (ein paar davon), ohne Inhalte.Dann kann man mal gezielter was zusammenschreiben.Ansonsten könnte es z. B. so aussehenCode:in einer Schleife über die Anzahl Deiner Blätter, Zähler i (setq links_unten "links_unten_Blatt_i") (setq rechts_oben "rechts_oben_Blatt_i") (command "-PLOT" "j" "" "dwg to pdf.pc3" "a4" "" "q" "" "f" links_unten rechts_oben "Plotmasstab z. B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
CADdog am 07.08.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobias.kuehnlein:...Wie siehts denn als Alternative mit ner Solidschraffur drunter aus?sollte kein Problem sein, ich schlage allerdings sogar ein Solid vor mit der Farbe 255,255,255 vorSolids können sogar mit textmask aus den ETools erstellt werden------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Zitat:Gib einem Hungrigen einen Fisch, und er ist für einen Tag satt. Zeig ihm, wie man angelt, und er pöbelt Dic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Renderfenster in Acad 2002 ausdrucken
pirilao am 08.01.2002 um 17:40 Uhr (0)
Hi YD meinst Du eine Zeichnung, die ähnlich aussieht wie das Beispiel R300-20 bei AutoCAD R14? Falls ja, dann must Du von dein Model 1x in eine Datei Rendern (Format *.bmp, *.Tiff etc.) danach fügst Du das gerenderte Bild ein. Um dann die Zeichnung mit diesem Bild auszudrucken musst ggf. deinen Drucker/Plotter (so war s bei R14 z.T.) über die Windowsansteuerung fahren und nicht ADI-Treiber!!. Falls Du in Datei Plotten willst, beachte dass deine Plotdateien später binär zum Plotter übermittelt werden. (Sieh ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autom. Pfad Angabe beim Plott
KA76 am 07.02.2002 um 11:17 Uhr (0)
Hatte ich das nicht schonmal bei Dir beantwortet? Klappt das bei Dir nicht? Hier nochmal mein Vorschlag vom letzten Mal. Dateipfad: Wenn Du das Plotten-Fenster geöffnet hast, ist doch im Register "Plotter" ein Kleines Feld, wo "Plottmarkierung" steht. Mach ein Häckchen rein und mit "Einstellungen" kannst Du Dir aussuchen, was (Zeichnungsname, das ist incl. Pfadangabe.) Du wo haben willst. Das wird dann in einer .pss- Datei abgespeichert, so kannst Du es immer wieder benutzen, oder Dir mehrere Varianten ab ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Zoll, nur noch Zoll
epicure am 08.01.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo, ich habe seit heute das Problem, dass sich im Dialog Seite Einrichten sowie auch im Dialog Plotten die Einheiten sich selbstständig immer wieder auf Zoll einstellen. Alle Versuche auf Millimeter zu ändern sind bis jetzt gescheitert. Auch bei älteren Zeichnungen, bei denen ich immer in mm gearbeitet habe, sind jetzt für die plottausgabe nur noch in Zoll eingestellt, was sich auch dort nicht beheben lässt. Ich arbeite mit Autocad 2002, pur ohne Appz! Liegts vielleicht an einer SysVariablen? Gruß S ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemvariable für plotdialog gesucht
Gigerota am 20.02.2014 um 13:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe gerade aus Versehen ein Häkchen in einem Dialogfenster gesetzt und suche jetzt die passende Systemvariable dazu, um es wieder zu entfernen:Beim Plotten geht ein Dialogfenster auf, wenn die Plotdatei bereits vorhanden ist. Acad fragt, ob es die Datei überschreiben soll. Das ist auch gut so (ich will es so) - aaaber, ich habe gerade ein Häkchen gesetzt "Datei immer überschreiben".Nun geht also das Fenster nicht mehr auf und die Datei wird automatisch überschrieben.Wie heißt denn die S ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wipeout
tunnelbauer am 21.03.2008 um 11:34 Uhr (0)
Ja - das hast du richtig verstanden; du wirst sie nachmalen müssen...Betreffs der Bemassungen (Koten udgl.): neumachen ist der einfachste und beste Weg; danach erhalten sie ihre "volle Intlligenz" wieder und du kannst dich daruaf verlassen, dass alle Werte die du neu einträgst auch gleich kontrolliert werden (sollte die Länge einer neuen Bemassung nicht mit der Länge einer existierenden Bemassung übereinstimmen, dann ist der Sache nachzugehen...).Ja - du kannst dieses Bild im Hintergrund lassen - allerding ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
axeld am 17.02.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Roman,ich habe schon einige Male mit dem Befehl _FIELD in ACAD2005 solche Abhängigkeiten zwischen Attributen erzeugt. Das geht aber in ACAD2004 noch nicht._FIELD funktioniert so ähnlich wie die Felder in WORD, beim Speichern und Plotten werden die Texte aktualisiert.Ich habe es mit 3 unterschiedlich benannten Attributen probiert, die dann über die Felddefinition voneinander abhängig sind.Mit _FIELD kann man noch viel mehr machen, es hat bei Attributen nur den Nachteil, das man es nicht in der Blockde ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : wie Layoutfenster kopieren?
Bauvermesser am 21.05.2010 um 22:13 Uhr (1)
Entschuldigung, da hab ich wohl meine Frage falsch Formuliert. Das Kopieren der Stempel und Rahmen usw. in ein anderes Layout ist kein Problem.Aber wie bekomme ich den Modelbereich von einem zu anderen mit genau den gleichen Layerschaltungen zum Plotten. Bis jetzt habe ich jedesmal den Fensterbereich neu definieren müssen, neu drehen, und dann mußte ich im Modelbereich des Ausschnittes alle Layerschaltungen neu einstellen.Darum meine Frage ob es da ein Tool gibt mit dem man alles komplett in ein neues Layo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe im Layout plotten
walter.f am 04.06.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo!Du musst aber die Tinte nicht selbst bezahlen, oder?? Mal abgesehen davon, dass es einfach technisch schwierig ist, saubere weiße Linien, also Aussparungen zwischen den Tinten"triefenden" schwarzen Bereichen zu behalten, denke ich, dass es nur mit "Tricks" möglich ist. Du mußt dir ein Hintergrundobjekt (edit: z.B. mit solid schraffiertes Rechteck) in Deiner gewünschten Farbe erstellen und darfst als Linienfarbe nicht weiß einstellen, sondern z.B. ein sehr helles grau, weil weiß beim Drucken automati ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : BMP-Ausgabe mit Rasterdrucker
Wolli am 04.02.2002 um 16:53 Uhr (0)
Servus Uwe, nicht gleich aufgeben, das mit dem Rastertreiber funktioniert schon, - in ACAD Plotmanager /Drucker hinzufügen / mein Computer - Rasterdateiformate / Tiff Version 6 komprimiert / Weiter - in Datei Plotten /Weiter / Weiter - Kopnfiguration bearbeiten / Benutzerdefinierte Formate z.B. A4 2920x2050 A3 4150x2920 A0 11890x8410 ich habe festgestellt daß eine zu hohe Auflösung bei einer A4 Zeichnung genau das gegenteil bewirkt. Außerdem zeigen manche Viewer ein schlechtes blasses Bild an ob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
cadmetall am 14.12.2010 um 19:48 Uhr (0)
Ich glaube meine Frage war nicht ganz eindeutig. Ich fange nochmal an. Ich habe bezogen auf einen Drucker 2 Seiten eingerichtet. Ein Hochformat und ein Querformat. Dafür habe ich am unteren Zeichenbereich die beiden Registerkarten Layout in A4_Hoch und A4_Quer umbenannt. Jetzt möchte ich mit einem zusätzlichen Drucker auch A4 Hochformat und A4 Querformat drucken. Kann ich dafür auch die beiden umbenannten Layout Registerkarten benutzen? Ich habe schon einiges ausprobiert bin aber zu keinem Ergebnis gekomme ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |