Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5747 - 5759, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : systemfehler
Angelika Hädrich am 13.10.2006 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Markus,Access Violation Reading Fehler gibt es wie Sand am Meer mit den unterschiedlichsten Ursachen, angefangen von Treiberkonflikten über Probleme mit Virenwächten, defekten Zeichnungen bis Hardware...Kannst Du nachvollziehen bei welcher Gelegenheit die Fehler erscheinen? z.B.* nur bei einer oder bei bestimmten Zeichnungen?* nur bei bestimmten Befehlen?* bei Arbeit mit Blöcken?* beim Drucken oder Plotten?Es gibt narürlich noch viel viel mehr...Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : DXF aus Autocad-Datei (mehrere Seiten)
Thomas-KSV am 27.08.2007 um 15:12 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe ein Problem. Ich kenne mich nicht wirkich gut in AutoCad aus. Da ich aber eine DXF-Datei geschickt bekommen habe, habe ich diese mal in AutoCad geöffnet.Da sind jetzt mehrere Seite dargestellt. Also schon auf dem zu sehenden Bildschirm aber dort sind dann so zwanzig einzelne Seite drauf.Kann ich diese irgendwie einzeln speichern?Oder, was ich auch mal machen musste: auf einen Schlag mehrere PDFs daraus erstellen ohne immer über "Plotten-Fenster...."Vielen Dank schon mal!! Grüße Thomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe und Einheiten
wins7on am 21.04.2012 um 16:00 Uhr (0)
Hallo,Version: AutoCAD 2013 Mac.Ich habe ein grundlegendes Problem zu AutoCAD bezüglich des Maßstabs und den Einheiten.Einmal kann ich bei Einstellung die Einheiten verändern. Soweit ist klar. Aber wenn ich zum Beispiel Plotten will hab ich im Page Setup immernoch Inches drin. Wenn ich da dann auf mm/cm schalte ist die Zeichung verdammt klein.Wenn ich ein Plan im Maßstab 1x100 zeichnen soll, zeichne ich erst die Linen wie sie in Wirklichkeit sind z.B. 1000 lang und breit (Einheiten cm) und Plotte dann das ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plot Styles
charlieBV am 31.07.2005 um 21:08 Uhr (0)
Hi, im Plotten Dialogfeld gibt es einen Eintrag Plotstile, da kann man sich einen auswählen. Sei mir jetzt bitte nicht böse, aber im Moment klingt es so, als wenn wir hier einen Kurs Autocad für Anfänger machen, dafür ist dieses Forum nicht da. Wir helfen hier alle gerne, aber die Minimalgrundlagen sollte jeder in einem Kurs oder in Eigeninitiative mit einem Handbuch schon erlernt haben. Dein AutoCAD hat auch eine F1 Taste, da stehen viele Sachen geschrieben. Und dieses Forum hat eine Suchfunktion. Ich ho ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AUTOPUBL geht bei mir nicht
Andreas Kraus am 27.09.2012 um 09:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,AUTOPUBL macht zwar irgendwas (Fortschrittsbalken) aber es gibt danach nirgends eine Datei.In den Optionen, Reiter "Plotten und Publizieren" unten links bei "Einstellungen für automatischen Publizieren..."Publizieren bei = SpeichernPosition" = .DWF und PDFEinschließen = "LayoutsDateiformat = PDFeingestellt.Ach ja ... eingeschaltet hab ichs in den Optionen auch.Wie gesagt, ACAD macht auch irgendwas aber es kommt nix raus.Ich hab auch versucht den Layouts schon mal eine Seiteneinrichtung mit P ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
RL13 am 21.02.2017 um 12:01 Uhr (1)
Also zur Zeit scheint im PDF-Format bei 200 Inch = 5080 mm Schluss zu sein.Bei im Pixelformat abgespeicherten PDF ist das für mich auch verständlich.Trotzdem ist die Frage nicht so abwegig. Es gibt auch Anwender die Folien bedrucken.Warum also einen Plotter haben der endlos drucken kann aber nicht in dieser Größe mit PDF-Dateien gefüttert werden kann?Ist aber eine Frage die man mal an Adobe stellen sollte. Im englischsprachigen gibt es mehrere Diskussionen zu dem Thema ohne dass ich da eine Lösung herausle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
runkelruebe am 28.03.2009 um 21:41 Uhr (0)
Hi, Zitat:nur eines habe ich noch, der DWGtoPDF Konverter mach die ARIAL Schrift immer so FETT, was kann ich dagegen tun- Einen anderen pdf-Drucker verwenden.- TrueType-Schriften vermeiden.- Als subscription-Kunde (PDF-BonusPack) oder AutoCAD 2010 (integriert) Besitzer die enthaltenen PDF-tools mal testen.- Hier mal lesen. ;-)- die Forensuche quälen- Auf Deine Satzzeichen achten, jedem user steht hier nur eine gewisse Anzahl zur Verfügung, nicht, dass Du am Ende des Jahres keine mehr hast ;-)-------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ortofoto 3dScan xref ACAD
c@s am 12.08.2021 um 20:34 Uhr (15)
Vielen Dank für das Editieren der Datei, funktioniert!Zum Glück geht es hier um eine einfache DXF welche zudem wohl noch durch ein Programm erstellt wurdeLeica Cyclon 360 erstellt ein Ortofoto von einem Gebäudegrundriss gekachelt aus x Einzel-png. Zusätzlich wird eine dxf ausgegeben die diese Kacheln richtig zusammensetzt. Mein Job ist Skalieren, Bemassen, Plotten. Es sind noch weitere 15-20 Stk durchzueiern.)Gelöscht werden müssen die Definitionen IMAGEDEF und der zugehörigen IMAGEDEF_REACTOR,dann noch di ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Darstellung bogenförmiger Schraffuren in pdf
Angelika Hädrich am 05.12.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Silke,also im AutoCAD beim Plotten kannst Du den PDF-Creator wie jeden Systemdrucker auswählen. Alle Einstellungen im Plotfenster wie gewöhnlich tätigen...Ja - zum Speichern kriegst Du dann den PDF Creator Dialog dort Speichern klicken, LW und Verzeichnis wählen, eventuell Name ändern Speichern klicken...Die Eigenschaften vom PDF Creator kannst Du im Plotfenster über Eigenschaften erreichen und alles einstellen... Druckqualität z.B. bei Benutzerspezifische Eigenschaften - ErweitertGruß Angelika------ ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : HP Designjet 500+Vista 64 bit+ACAD2009
fireblader1976 am 12.05.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Alfred!!!Danke erst ma für die schnelle Antwort.Bin gerade dabei alle möglich Varianten durchzuspielen, wie du es vorgeschlagen hast.zu a+c) ... habe hierzu drei Dateien (PC3 - Versuch 1-1+2+3.jpg) mit angehängt, auf dem der Fehlerbericht zu sehn ist, der beim Auswählen des Plotters nach kurzer Zeit erscheint, wenn ich mir "Weiter" bestätigt habe.zu b) ...vom Druckertreiber selbst... über "Drucker und Faxgeräte" im Windows kann ich Testseiten drucken... ich kann ebenfalls von Word, Excel und Adobe au ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten von Bitmaps
CADdog am 01.08.2007 um 08:53 Uhr (0)
Hallo, zunächst eine doofe Idee:das Pixelbild in 2008 sieht aus, als ware es nicht schwarz sondern grau. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Treiber manche Grautöne nicht mögen, dann mal einen benachbarten Ton testen.Habt ihr eventuell sogar mal den Treiber gewechselt? Manche Treiber bieten die Möglichkeit die Auflösung von Pixelbildern gesondert einzustellen.------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Zitat:Gib einem Hung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Suche Rasteraufsatz für ACAD-2000i
Antonio Perez am 17.09.2001 um 07:54 Uhr (0)
Vielen Dank für deinen Beitrag! Michael Es ist richtig, das man auf das speichern der georeferenzierung im Rasterheader eines nativen Formates achten muß. Ich möchte folgende tun, gescannte Gebäude-Grundrißpläne mit Flurstücksgrenzen (400 dpi im TIFFg4-Format, ca. 500 kbyte groß) in ACAD2000i Hybrid weiter verarbeiten. Die Pläne muss ich ins Gauss-Krüger-Koordinatensystem bringen,um aus mehreren Plänen eine Gesamt-Werksübersicht zu bekommen. Dort wird nach bereinigung, mit Vektordaten weitergearbeitet. Die ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Maßstab plotten
Caladia am 31.07.2006 um 10:18 Uhr (0)
2000! Früher ist gut Ja die Eingabe mit Fenster XP und irgendwas kenn ich auch noch aus grauer Ursteinzeit von der 12 DOS Vesion Mann war das eine Umrechnerei (hä? wieso jetzt umrechnerei? Ist doch das gleiche als wenn man es direkt ins Plotfenster schreiben würde).Du hast ein Ansichsfenster, du klickst es an (das Maßstabfensterchen im Werkzeugkasten hatte in der ollen 2000 Version einen kleinen Ungenauigkeitsfehler also nehmen wir das über Eigenschaften), Ändern/Eigenschaften aufrufen und unten da sollt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz