|
Rund um AutoCAD : Plotten
adelina am 18.08.2009 um 10:20 Uhr (0)
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe,eine Zeichnung (einige kennen sie schon) bestehnd aus 11 xrefs. Mehrere Layouts angelegt. Alles auf dem Bildschirm sichbar. Alles schon öfters geplottet immer ok. In der Plttvoransicht plötzlich keinen Zeichnungsrahmen und kein Schriftfeld mehr zu sehen. Alles neu eingefügt, funktioniert. Dann plötzlich mein zweites ansichtsfenster in der Plottansicht nicht mehr zu sehen. der Hit jetzt eine meiner xrefs wird auch nicht mehr angezeigt und auch nicht geplottet. Wo ist das Pr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
Marita am 23.07.2010 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LarsB: Ich habe automatische Rotieren aber aktiviert beim Plotter.Zusätzlich zu cadffm, teste mal mit deaktiviertem automatischen Rotieren.Es kommt auf den Plotter an, aber es gibt einige, da schiesst "automatisches rotieren" quer mit den Formateinrichtungen und den Hoch-Querformat Einstellungen im Plotdialog.Unserer hat angefangen mit der Rotierfunktion zu "mucken" sobald wir das automatische schneiden (Papiersparfunktion) aktiviert hatten. Haben es daher rotieren deaktiviert ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PLANGRÖßE BESTIMMEN
moto600 am 08.08.2019 um 08:57 Uhr (15)
Guten Morgen CAD-Schwarm,ich bräuchte bitte eine Info die für euch sicher eine Kleinlichkeit ist.Arbeite noch nicht sehr lange mit CAD jedoch hab ich immer wieder dein Problem das mich nervt.Es geht darum wenn ich einen Plan in PDF PLOTTEN will. Wie schaffe ich es raus zu finden WIE GROß mein Plan nun ist?Die Elektropläne haben alle unterschiedliche Größen und ich muss das ja beim Papierformat eingeben damit dann auch der ganze Plan am Papier ist im richtigen Maßstab.Ich wäre euch sehr dankbar da mich das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
woodendream am 26.06.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich konnte jetzt bei mir das gleiche Verhalten beim Erzeugen von PDFs beobachten.Folgende Lösung funktionierte bei mir:Nach der Übergabe an PDF-Creator schlägt dieser zum Drucken einen Namen vor, der sich aus dem Layout und dem Pfad zusammensetzt. Bei mir wars G:¤8-Projekte¤8-¤8-Systems 8-Systems Grundriss (2).pdfWenn ich jetzt diesen Namen bestätige erzeugt mir pdf-Creator ein 3-seitiges pdf mit der von dir beschriebenen Leerseite und der Fehlerseite.Wenn ich jedoch per Hand einen Namen ohn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
Dig15 am 17.12.2015 um 10:08 Uhr (1)
Hi Chris,Du beziehst Dich bestimmt auf: Zitat:Original erstellt von Dig15:...Eine PDF als XRef zu haben und daraus wiederum eine PDF zu erstellen ist mit massiven Qualitätseinbußen der XRef verbunden. also lieber nicht machen...[/i]Das ist die Darstellung in ACAD mit einer PDF als XRef. Auch in der Voransicht. Man erkennt nicht, was ist XRef (PDF) und was ist in ACAD dazugekommen.PDF vor dem PlotUnd das ist das Ergebnis in der neu erstellten PDF. Man erkennt genau, was ist XRef (PDF) und was ist in ACAD da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfensterüberschreibungen bei XREFs werden beim Plotten ignoriert
Fanny CAD am 14.04.2010 um 10:41 Uhr (0)
Stimmt, visuelle Stile werden korrekt geplottet. Leider ist das für mich keine Lösung, denn bei realistisch bzw. konzeptuell geht zu viel Farbe drauf (eine A0-Zeichnung vollflächig zu rendern - da kann ich eine Zapfsäule für Farbe daneben stellen) und außerdem kann ich keine verdeckten Linien mehr darstellen. Der visuelle Stil "3D-verdeckt" funktioniert nicht, weil ich Zeichnungen mit Elementen habe, die nicht aus AutoCAD stammen und deshalb bei diesem Stil komplette Körperkanten regelrecht "verschluckt" w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In Datei Plotten plötzlich Standard
cadffm am 12.05.2010 um 10:35 Uhr (0)
1. 2. wenigstens hast du deine Lösung, auch wenn du dort also keinen Haken gemacht hattest vor ein paar Wochen 3. Im Plotdialog kannst du den Haken setzen/entfernen und dann den Button [auf Layout anwenden] drücken, damit hast du die aktuelle Seiteneinrichtung (eine unbenannte) gesetzt . oder direkt im Plotdialog die Einstellung als benannte Seiteneinrichtung speichern. So kennst du die Wege eine Seiteneinrichtung zu erstellen bei dem auch der Haken im Dialog sichtbar ist: ABER: Ich habe es eben mal ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotkartensatz in Datei Plotten
j-sc am 11.08.2004 um 20:50 Uhr (0)
High, wäre schon interessant, zu wissen, mit was für einem Treiber da das Plotfile erstellt werden soll. Es soll zwar mittlerweile auch funktionieren, mehrseitige HPGL2-Dokumente zu erstellen, aber ich bin da skeptisch, ob da auch alle Plotter oder Viewer mit klarkommen. Also sollte auch für jedes Layout eigentlich ein eigenes Plotfile angelegt werden. Funzt denn die gleichzeitige Abarbeitung von mehreren Layouts bei manueller Auswahl über den Plotbefehl und Plot in Datei? Wenn ja, dann scheint der Fehler ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Performance mit/ohne Netzwerk - Acad Map 3D 2010
epicure am 12.04.2011 um 16:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht und zugleich die Frage wie das sein kann:Wir arbeiten mit vier Rechnern die alle gleich konfiguriert sind und an ein und dem selben Netzwerkhängen und die selben Supportpfade nutzen, trotzdem sind zwei Rechner im Vergleich extrem langsam.Rufe ich z.B. den Plotten-Dialog an meinem Rechner auf, so dauert es max. nur 3 Sek., bei meiner Kollegindauert der ganze Vorgang 30 Sek. Ziehe ich allerdings das Netzwerkkabel dauerts auch beim Rechner meiner Kollegin ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung beim Plotten nicht speichern
MacFly8 am 16.03.2009 um 12:45 Uhr (0)
Hi,probier mal folgendes:im PlotdialogHäkchen bei "Änderung in Layout speichern" rausnehmen.Jetzt mußt du einmal eine Änderung machen um die Schaltfläche "Auf Layout anwenden" benutzen zu können, änder z.B. den Druckerwähle z.b. dwg To pdf.pc3Nun einmal auf dei Schaltfläche "Auf Layout anwenden" klicken.Druck abschicken.Nun mußt du nochmal in den Plotdialog um wieder deinen Standarddrucker auszuwählen, nach dem Auswählen auf die Schaltfläche " Auf Layout anwenden" klicken, damit das so gespeichert wird.MfG ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten
sali am 30.10.2002 um 13:53 Uhr (0)
Bei uns hat sich folgendes mir unerklärliches Phänomen ergeben. Wir haben eine Gesamtzeichnung die aus vielen xrefs besteht. An einem xref wurden Änderungen vorgenommen. (Linien auf Layern ergänzt, neue Layer hinzugefügt). Wenn ich mir nun die Gesamtzeichnung im Modell bzw. im Layout anschaue sind alle Änderungen vorhanden. Wenn ich sie aber ausplotte sind die Änderungen nicht mehr da. Es ist kein Layer irgendwo fürs drucken gesperrt. Weiters sind nur die Ergänzungen auf den schon vorhanden gewesenen Layer ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vereckte Linien
M. Lorenz am 29.05.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hei ich habe schon nach meinen Problem gesucht, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Um Linien aus Blöcken in einer 2D-Zeichnung zu verdecken habe ich die Linien mit einer neuen Linie "überzeichnet". Der neuen Linien habe ich den Linientyp "verdeckt" zugewiesen. Beide Linien liegen auf der Gleichen Z-Koordinate. Ich Plotte aus dem Papierbereich. Beim Mfenster habe ich im Eigenschaftenfenster Plotten = Ein geschaltet. Ich plotte eine PLT-Datei für einen HP650. Wenn ich die Datei Plotte sind beide Lini ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Jürgen H am 15.01.2003 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Angelika, habe das Ansichtsfenster über den Werkzeugkasten Ansichtsfenster sakliert im M 1:20 das würde ja 0.05xp bedeuten (siehe Screenshot). Aber irgendwie hat das nicht funtioniert. Desweitern hätte es ja funktionieren müssen wenn ich direkt aus dem Modelbereich plotte denn da hätte ja nur M 1:20 angeben müssen beim plot - das hat aber leider auch nicht funktioniert? An was kann es noch liegen? Gruß Jürgen PS: Macht es einen unterschied wenn ich übder den Werkzeugkasten Ansichtsfenster M 1:20 plot ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |