Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5773 - 5785, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rasterbild Problem
alfred neswadba am 28.08.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hi Tommes, Zitat:Befehl: _FDOUnbekannter Befehl "FDO". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Bild wurde nicht über _mapiinsert importiert sondern über _imageattach und dann angepaßt.FDO ist kein Befehl, sondern ein Begriff/eine Technik (such mal in der Hilfe nach dem Begriff, da gibts jede Menge Info rund um Arbeiten mit GIS-Daten).Wenn Du das Bild aber nachher anpassen musstest (in der geographischen Position/- Lage), dann ist leider mit FDO nix (was aber in Falle von Orthophotos, Luftbildern schon verwunderlich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Neuer Plotter Postscript
Peter2 am 23.08.2018 um 11:25 Uhr (1)
Da scheinen die feinen Unterschiede zwischen PS und PDF unterzugehen. Die meisten Plotter haben ja heutzutage Controller für PDF, TIF, HPGL2 usw. drauf - aber ich glaube, dass weiterhin die wenigsten den Plotter mit "copy *.plt myplotter" (oder öhnliches) ansprechen, sondern PDFViewer, Bildbetrachter usw. verwenden. Zitat:Original erstellt von Bernd P:...lt. Händler kann der direkt PDF erstellen beim scannen...Auch hier "leichte Unschärfen im Detail": Plotten ist nicht scannen, und PDF ist nicht PS, und IM ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
Dig15 am 30.11.2011 um 10:48 Uhr (0)
So richtig verstehe ich es immer noch nicht. Ihr erzeugt aus ACAD Plot-Dateien. Diese betrachtet ihr in einem Viewer und erzeugt dann daraus PDF-Dateien und schickt die Plot-Datei zum Plotter. Warum erzeugt ihr aus AutoCAD nicht PDF Dokumente? Wenn euch der interne PDF-Drucker nicht gefällt, warum nehmt ihr dann nicht einen freien? Es gibt mehrere Beiträge hier im Forum darüber. Ein Druck von ACAD direkt bringt sicherlich bessere Ergebnisse als der Umweg über die Plot-Datei. Habt ihr euch schon mal mit DWF ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PAPERUPDATE - mal ja, mal nein ...
cadffm am 09.02.2006 um 07:40 Uhr (0)
Wenn ein Layout mit einer Seiteneinrichtung eingerichtet istwelche einen zB einen Drucker nutzt den DU garnicht hast...Wenn du in dieser Datei ins Layout wechselt und den Seite-Einrichtenoder Plotten-Dialog öffnest, so kommt erst einmal die Meldung das dergespeicherte Drucker(Treiber) nicht gefunden wurde und das eine andere Konfiguration eingestellt wird.Im Dialog stehen dann bei Plotter: "Kein"und beiPapierformat steht: "(Vorheriges Papierformat: 0815x7MAL7)"Stellt man nun einen anderen Plotter ein der d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
cadffm am 29.09.2003 um 14:28 Uhr (0)
Jo - bei 2000Lt konnte ich es nachvollziehen (leider) , dabei fiel mir ein das ich das verhalten kenne, und zwar mit der "Anzahl Exemplare" - die Einstellung wird auch verworfen nach Nutzung der Voransicht (unabhängig von "Änderung speichern).In ACAD2000 ------------------ Nach bestimmten Beiträgen suchen Sie können nach bestimmten Beiträgen suchen, basierend auf: einem oder mehreren Wörtern in den Beiträgen, einem Benutzernamen oder einem Datum; in allen oder bestimmten Foren. Klicken Sie dazu auf ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CADdog am 07.11.2006 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Dann scheint das OK zu sein - siehe status.jpg...nein, das ist etwas völlig anderesnoch ein Versuch von mir:im Bild status.jpg erkenne ich ein Register AllgemeinWechsle dorthin und schau, ob es dort so etwas wie "Druckeinstellungenen" und dort "weitere Optionen" und dort wiederum "Speicherprobleme vermeiden" gibt.Ich vemute immer noch einfach Speicherprobleme als Ursache.Aber kein Mensch kann alle HP-Treibervarianten im Kopf haben, nur habe ich schon viele davon verwendet ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : oce 5200, benutzerdefinierte Papierblattgrößen
Angelika Hädrich am 01.03.2006 um 09:01 Uhr (0)
Guten Morgen,wo suchst Du denn danach?Also bei meinem OCÉ geht das so:Im Plotten-Fenster den OCÉ einstellen, dann auf den Schalter Eigenschaften klicken, es erscheint ein Dialogfenster: PlotterkonfigurationseditorDort in den Reiter Gerät und Doklumenteinstellung wechseln.Nun im oberen Feld, in diesem Baum Benutzerspezifische Papiergrößen markieren und drunter im Feld Benutzerspezifische Papiergrößen auf den Schalter Hinzufügen klicken in den folgenden Fenstern das Papier einrichten fertig... Änderung speic ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linienstärken der runden Kanten
alfred neswadba am 08.04.2009 um 09:51 Uhr (0)
Hi Tobias,machst Du nur einen Screenshot oder kommt das als Ergebnis beim Plotten raus? Am Bildschirm ist (fast) alles möglich, da die visuellen Stile auf Performance getrimmt sind (und auch sein müssen), aber wenn ich plotte (auch mit 2008) bekomme ich bereits oben erstelltes Ergebnis.Wo tritt es jetzt auf (Plot oder Bildschirm)Welchen visuellen Stil hast Du eingestelltWelche Eigenschaft in bezug auf visueller Stil hat Dein Ansichtsfenster (oder bist Du gar im Modell)Verwendest Du CTB?...eine Menge Fragen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : DIN A3 Farb-Tintendrucker
Angelika Preiwuss am 08.05.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Cad-Knecht, HP Business Inkjet 2600 DN Drucker - habe schon gehört, daß es da manchmal Probleme gibt. Ob man über den Treiber da was tun kann weiß ich nicht - aber schon mal probiert, (im AutoCAD LT 2000i Menü Extras - Anzeigenreihenfolge die Farbflächen ganz nach unten oder die schwarze Umrandung ganz nach oben zu legen? Das hilft oft für das Drucken... egal mit welchem Gerät. Alternativ ist für des Drucken/Plotten aus AutoCAD der EPSON Stylus 1520 nach meiner Meinung immer noch der Beste im A3... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnungsaufbau hat nen Fehler
Bauz am 20.05.2005 um 17:07 Uhr (0)
Hi zusammen, wer immer noch arbeiten muss oder ähnliches! hab da ein Problem mit ner Zeichnung, ein paar schraffuren und ein Teil der Zeichung bauen sich manchmal nicht auf, sind einfach schwarz. macht man regen sind sie wieder da, benutzt man pan sind sie wieder weg. Beim Plotten (hp 750c plus)fehlen die schraffuren teilweise auch(die Stellen sie siich auch vorher im Modell nicht aufgebaut haben). Bereinigen Prüfen Wiederherstellen neu abspeichern als block einfügen xref ...hat auch nichts gebracht hab ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Nur aus Interesse: Texte erscheinen blass und dünn
s.wickel am 18.08.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich benutze das Kanalinformationssystem Magellan. Das zeichnet mir einen Kanalisationslageplan nach den Inhalten einer Datenbank. Für die Kanaldeckel und -sohlen sind Höhen angegeben. Die Linien werden auch mit diesen Höhen als Z-Koordinate gezeichnet. Die dazugehörigen Texte liegen jeweils auch auf diesem Z-Wert. Jetzt die Frage:Wenn ein Schacht keine Deckelhöhe hat werden die Text logischerweise auf Z=0.000 gezeichnet. Dann erscheinen sie irgendwie blasser und dünner als die anderen Texte die ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
charlieBV am 22.07.2010 um 10:43 Uhr (0)
Jo,aber man kann ja auch Firmenstandards schaffen, die nicht unbedingt Normmaße haben... aber die alle Verwenden... Ich sag mal, du hast jetzt nen Plan 30x90cm, dein Kollege bastelt sich einen Platz weiter nen Rahmen für 39x89... da ist glaube ich unter dem Strich das Papier, das "verschwendet" wird, teurer, als wenn beide jetzt 30x90 nehmen. Aber das ist meine Meinung, und ich kann das natürlich auch nur für uns sagen, allerdings ist es in meinen Augen mal eine Überlegung wert.------------------Gruß Yvonn ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Mausgenauigkeit/Rasterung
Entsorger01 am 09.01.2007 um 07:06 Uhr (0)
Guten Morgen Dellou,Was verstehst du unter Rasterung? ACAD meint folgendes:Rasterung bezieht sich auf das Plotten eines Objekts mit verringerter Tintenmenge.Da ich mal vermute, dass du das nicht meinst, könnte es sich bei deiner Frage noch um das Raster samt Fang handeln, deren Einstellungen du treffen kannst, in dem du einen Rechtsklick auf den jeweiligen Button in der Leiste ganz unten tätigst.Oder du meinst die Pickboxgröße, die du in den Optionen (Abrollmenü Extras -- Optionen)unter den Reitern "Entwur ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz