|
Rund um AutoCAD : dynBlock Maßstab-Aktion steuern
alfred neswadba am 16.07.2010 um 17:38 Uhr (0)
Hi, Die Attribute als Beschriftung würden zwar funktioneren im Layout, allerdings wird sind die Attribute dann im Modelbereich zu groß skaliert da wir in Meter zeichnen. Du kannst für Beschriftungsobjekte auch für den Modellbereich einen Beschriftungsmaßstab einstellen. Hilft das nicht.Und im schlimmsten Fall kannst Du einen eigenen Maßstab definieren, um bestimmte Atrributsgrößen/-positionen im Modellbereich arbeitsgerecht angezeigt zu bekommen.In solchen Fällen gibts (selten aber doch) bei mir einen Ma ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil und Punkt plotten
Bernhard GSD am 07.10.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Stephan! Verschiedene Plotstile sind leider nicht möglich, da der Plotstil in einer Systemvariable gespeichert wird. Auch die Strichstärke ist bei mir nicht hinzukriegen. Ich fürchte deine Probleme sind wirklich nur durch Blöcke zu lösen. Wie wäre es mit einem LISP-Programm, das dir die verschiedenen Punke erzeugt. z.b.: Datei: Punkttypen.lsp [ (DEFUN C:P1 ( / point) (setq point (getpoint "Punkt wählen:")) (command "_insert" "p1" point "" "" "") ) ] mit appload laden... und so weiter für v ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbverlauf Plott
c.schojer am 06.04.2010 um 08:40 Uhr (0)
Hallo liebe Kollegen!Folgendes Problem!Meine Kolelgen arbeiten sehr gerne mit Sold Schraffuren die einen Farbverlauf aufweisen!Sieht am Bildschirm auch ganz nett aus aber..Wenn man das nun versucht zu Plotten kommt es des öfteren vor daß beim Plotter nix herauskommt!Dies passiert beim Canon A3/A4 Plotter und auch beim großen PlotterIPF8000s (Hauptsächlich um diesen Plotter gehts derzeit gerade)Haben schon versucht einfach nur die dpi Zahl zu reduzieren aber der Plan kommt trotzdem nicht raus.Pdf erstellen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : acad2009 verdeckt genauigkeit
alfred neswadba am 28.10.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hi,kurze Rückfrage, sprichst/schreibst Du von Qualität bei Plot oder von Qualität am Bildschirm?- die Qualität am Bildschirm (per visuelle Stile) könnte durch Einstellung/Umstellung DirectX/OpenGL (+ Details darin) Unterschiede ausmachen.- bei der Qualität beim Plotten kenne ich eigentlich nur das Problem, dass Texte bzw. textähnliche Objekte (Attribute) sich dem Verdeckt-Rechnen nicht ganz unterordnen wollen. Das könnte eventuell dadurch gelöst werden, dass Layer, auf denen Texte enthalten sind, im Ansich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
runkelruebe am 07.01.2011 um 14:47 Uhr (0)
Die Systemanforderungen stellen absolute Mindestgrenzen dar. Drunter brauchst Du gar nicht erst dran denken, ACAD (oder gar Vertikalprodukte wie C3D) starten zu wollen Unter einem 32bit OS (mit einer 32bit Anwendung) kannst Du eh nur max 2GB pro task adressieren die anderen RAM-GB stehen ACAD also eh nicht zur Verfügung und wenn Du noch 100 GB reinknallst, es wird Dir nichts nutzen.Multicore: richtig, wird außer bei sehr wenigen Aufgaben (rendern ist eine davon) nicht unterstützt - Für ACAD lieber schnell ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbenproblem beim Plotten
PamDeluxe am 07.01.2008 um 15:37 Uhr (0)
hab gerade mit einem von KonicaMinolta telefoniert und ihm mein Problem geschildert.Darauf sagte er mir das er von so einem Problem noch nie gehört habe.Allerdings hat er mir gesagt wie es funktionieren könnte und zwar:In den Treibereinstelungen des Druckers auf den Register Qualität klicken und dort unter Qualität anpassen auf Einfach.Dann auf Einstellungen und dort unter Farbabstimmung bei dem DropDown Typ "Intensiv" anwählen.So kommt bei mir jedenfalls bei AutoCAD Gelb wieder als Gelb heraus allerdings ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linie wird gedruckt
Sophie225 am 19.12.2012 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Günther,ich sehe bei mir gar keine Linie?!Wenn ich die Druckvorschau anschaue, egal ob auf dem Plotter selbst, oder unter Plotten in AutoCAD, wird diese Linie auch nicht angezeigt. Habe jetzt meine gezeichneten Objekte kopiert, und in eine neue Zeichnung eingefügt, dort kommt keine Linie... Allerdings muss ich halt jetzt die Layout-Eigenschaften wieder einstellen. Aber zum Glück ist das ja nicht all zu viel...Trotzdem würd mich intressieren woran das liegt...Normalerweise zeichnen wir die Planung mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 08.04.2003 um 14:12 Uhr (0)
@CADchup Deine Lisp ist auf jeden Fall super! Habe mir auch schon gedacht, dass bei unterschiedlichen Massstäben im Layout es so gut wie unmöglich ist, die einzelen Linientypfaktoren in den Griff zu bekommen. Aber mit den oben von mir beschriebenen Schritten, bekomme ich das was ich haben möchte recht gut hin. Bleibt zwar ein wenig Handarbeit übrig, aber was solls. Schade ist, dass bei dem Befehl CHSPACE die Polygone der Mfenster nicht mit in den Modellbereich verschoben werden. Dann könnte man die Ausschn ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten von A4-Plänen auf Brother Drucker ohne Seitenränder / Rahmen
Dig15 am 05.11.2010 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Manja,Du kannst als erstes versuchen, den Drucker eine andere Konfiguration zu verpassen. Im ACAD wirst Du direkt mit einem Dialog durchgeführt. Dort kannst Du auch die Seitenränder angeben. Es kann aber passieren, dass der Drucker wirklich die äüßeren 6mm nicht bedrucken kann. Dies ist bauartbedingt. Dieses "Plot skalieren" und die Versatzfaktoren würde ich rausnehmen. Du musst aber wahrscheinlich Eure Rahmenvorlage auf den Drucker anpassen. Zum PDF- Du hast bestimmt "auf Seite anpassen" eingestellt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckprobleme mit großen Bildern
alfred neswadba am 31.07.2009 um 17:54 Uhr (0)
Hi Lutz, Zitat:Ressourcen ist so eine Sacheich sehe den Unterschied nicht zwischen LT und Vollversion als vielmehr, dass 2004 eben noch mit (viel) weniger Auslastung zurechtgekommen ist als 2008 oder 2009 (wo es besonders schlimm war/ist).Die 4GB kannst Du in einem 32bit Betriebssystem auch nicht ausnutzen, schau mal im TaskManager nach, der wird Dir auch nur maximal 3.4GB als maximal verfügbar anzeigen (eben ausser Du arbeitest mit XP64 oder Vista64-bit).Ich würds wirklich mal mit TrueView2010 probieren, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypskalierung Druckvorschau
Cadanusch am 24.04.2008 um 09:30 Uhr (0)
Halloich hab zwei Linien mit Strich/Lücke 6/12. Dabei soll die Striche und Lücke übereinander sein. Im Modellbereich und Layout stimmt es auch so, nur in der Druckvorschau und beim Plotten versetzt er mir die Strich/Lücke. Beim ersten Layout, wo die Linie anfängt, stimmt es seltsamerweise. Beim zweiten Layout (Bereich überschneidet sich) sind die Linien versetzt.celtscale = 1ltfaktor = 1psltscale = 1 (auch 0 und regenall ausprobiert)plinegen = 0 und 1 ausprobiert.MEASUREINIT = 1MEASUREMENT = 1Ich stehe abs ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plt-Dateien werden monochrom gedruckt
alfred neswadba am 07.07.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hi Daniel, Zitat:kann ich denn diesen Steuerbefehl beim erstellen einer plt-Datei in der ACAD-Plotten-Maske irgendwie beeinflussen?...nicht dass ich wüsste, denn dafür ist ausschliesslich der verwendete Treiber verantwortlich, und wann dieser den Switch setzte und wann nicht, obliegt nicht dem AutoCAD, sondern dem Entwickler des Treibers. Hast Du in den erweiterten Einstellungen des Plottertreibers ein Hakerl für monochrome Drucken, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass (so der Plotter über eine solch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro zum Tiff-Plotten
MWiesen am 07.08.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Cornelia, Danke für die Antwort! Den Auswahldialog wollte ich schon haben, nur halt eine schnelle Möglichkeit um in bevorzugte Ordner zu speichern. (Ich will halt nicht immer nach C: emp tiffen) Die Lösung sieht jetzt wie folgt aus: im Dateiauswahldialog werden links bevorzugte Speicherorte als ICON angezeigt - z.B. "Desktop", "Eigene Dateien", "Favoriten". Zu diesem "ICON-Feld" gibt es ein Kontextmenu (rechte Maustaste), welches neue Einträge ermöglicht. So habe ich z.B. die Möglichkeit, das Verzeic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |