Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5799 - 5811, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : plotten von führungslinien
charlieBV am 31.07.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hi Doreen, ist die Linie eine Linie oder Teil eines Blockes? Das kannst du über die Eigenschaften herausbekommen. Wenn sie Teil eines Blockes ist, dann kann es sein, dass die Linie auf einem Layer mit einer hellen Farbe gezeichnet wurde. Dazu dann einen Doppelklick auf den Block machen (aber nur wenn in den Eigenschaften Blockreferenz steht), und dann die Linie anklicken und auf einen anderen Layer (oder, je nachdem wie bei euch gearbeitet wird - auf eine andere Farbe legen, der in der Plotstiltabelle schw ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : problem plotten/plotterkonfiguration acad2002
Matze2 am 24.06.2005 um 01:14 Uhr (0)
...ist ein netzwerk...alle computer mit win2000, identischem druckertreiber jedoch entsprechend der vorhandenen lizenzen mit verschiedenen acad-versionen...alle arbeitsplätze greifen auf zentral abgelegte (server)pc3 s zu...das problem betrifft hier drei arbeitsplätze da aber auch nur einige pc3...bei zwei arbeitsplätzen lässt sich das problem durch verwendung einer acad-version höher als 2004 umgehen (aber lizenzproblem)...der dritte ist aber hartnäckig...pc3 neu erstellen hat nichts gebracht, krieg immer ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Pläne im maßstab ausplotten
charlieBV am 07.07.2009 um 07:44 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.deAlso zuerst mal wäre es ja nicht schlecht, wenn der Kunde dir eine PDF schicken könnte. Dann kann er sicher sein, dass du nichts versehentlich an den Layern schaltest und der Plan kommt so raus, wie er soll.Wenn das nicht geht, dann schau dir mal die Eigenschaften des Ansichtsfensters an. Wenn der benutzerspezifische Faktor 10 ist (wenn die Zeichnung in Metern ist), dann kannst du beim Plotten 1 mm = 1 Einheit einstellen.Wenn nicht, dann könnte dir das hier helfen. KLIC ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Sinnvolle Layerstrukturierung im AutoCAD?
Michael L am 19.03.2002 um 18:05 Uhr (0)
Hi zusammen. Wenn man über das Problem der Anzeigereihenfolge in Autocad nachdenkt http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001140.shtml könnte auch folgender Vorschlag von Nutzen sein: 0+Klartext (Layer ganz oben) 1+Klartext (eins drunter) 2+Klartext (noch ein tiefer) ..... Ansonsten gibt es immer noch dir gute alte Ampel wenn es um Farbzuweisungen und Strichstärken für s Plotten geht ;-) ROT=0.18 GELB=0.25 GRÜN=0.35 CYAN=0.5 ..... Ist immer einen Gedanken wert, vo allem wenn die Daten weitergereicht w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mehr als 5 Benutzerspez. Papiergrößen
fuchsi am 26.05.2004 um 13:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: hat für Rollenkinder auch nicht viel Sinn, ich muß den Plot eh beschneiden   aber danke - an sowas denke ich oft nicht, weil es Papierverschwendung wäre (in meinem Fall) warum Papierverschwendung ? , der 1050 schneidet doch eh automatisch dort, wo er ins Plotten aufhört. (Falls die Option Druckbereich in der PC3 eingestellt ist), ich drucke prinzipiell alles auf Papiergröße 900x1500. Allerdings 2 Nachteile 1.) Bei Druckberreichen von A3 A2 A1 muss man ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
phil22 am 18.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von E-Boy:Hi,verstanden habe ichs nicht wirklich.Drehen kannst Du im Modell ja wie Du möchtest.Im Papierbereich kannst Du mit mvsetup den Drehwinkel im Ansichtsfenster bestimmen.Die Punktkoordinaten sind "echte" UTM-Koordinaten und sollen daher nicht verändert werden. Wie kann ich denn im Modell drehen? Ich nutze AutoCAD erst seit 3 Tagen intensiv und evtl. kenn ich diesen einfachen Befehl nur nicht. Ich möchte also das die Koordinaten bleiben und das der Y-Pfeil unten links nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : schattiert plotten mit Plotter
TLieske am 12.10.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Björn, kommt drauf an, was Du unter schattiert meinst. Wenn man z.B. PLT-Dateien für einen HP1050 erzeugt und diese Datei auf einen 750 er plottet, dann könnte es schon sein, daß angelegte Flächen (Solid s) tiefschwarz sind. Wie sieht denn eine Plot-Datei aus, den Du für einen 750 er erzeugst? Dazu musst Du einen PLT-Viewer benutzen. manchmal installieren Admin s einen Hp1050-Treiber und schreiben dann HP 750..... Bevor ich auf den Treiber tippe, könnte man das ja erstmal an den Einstellungen in Auto ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : MAßSTAB / PLOTTEN
Angelika Hädrich am 20.02.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hi Ray,Eigentlich sollte ja im Modellbereich immer 1:1 gezeichnet sein?Hast Du eine Bemaßung im Plan? Dann hast Du ja eine Referenz - Du kannst die wahre Länge der bemaßten Strecke mit dem Befehl: ABSTAND (Menü Extras -- Abfrage -- Abstand)feststellen und dann den Maßstab feststellen aus gemessenen Wert zum Wert der Bemaßung.Dann kennst Du erstmal den Maßstab des Plans und kannst dann Faktor für 1:20 errechnen.Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linie wird gedruckt
Guenther P am 19.12.2012 um 11:57 Uhr (0)
Hi Sophie,Zitat:Original erstellt von Sophie225:ich sehe bei mir gar keine Linie?! Wenn ich die Druckvorschau anschaue, egal ob auf dem Plotter selbst, oder unter Plotten in AutoCAD, wird diese Linie auch nicht angezeigt.ich auch nichtZitat:Original erstellt von Sophie225:Allerdings muss ich halt jetzt die Layout-Eigenschaften wieder einstellen.Du kannst ja über das DesignCenter dein Layout in eine andere Zeichnung einfügenZitat:Original erstellt von Sophie225:Trotzdem würd mich intressieren woran das lieg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
noggi am 24.08.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Angelika, hallo Carmen! Die Reduktion der Plotauflösung habe ich versucht, sie hat nichts gebracht. Ich werde unbedingt versuchen müssen die Luftbilder auf das benötigte Mass zuzuschneiden und gleichzeitig die Auflösung der Luftbilder auf ein noch verträgliches Mass herabzusetzen. Zu den Daten meines Rechners: * Betriebssystem WIN2000 * RAM 512 MB * Grafikkarte: ATI MOBILITY RADEON 9600/9700 Series mit 128 MB Speicher * Festplatte: Toshiba MK 8025GAS mit 74MB, davon 45 MB frei * Über die Geschwindigk ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken beim Ploten skalieren
Wolli am 12.02.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Stefan, wir haben zuerst auch versucht Ausdrucke von z.B. A0 auf A4 oder A3 über dieses Häkchen zu steuern bzw. die Lesbarkeit der Zeichnung zu verbessern. Leider funktionierte das nicht zufriedenstellend. Unsere Lösung ist auch eine zweite Stifzuweisung (dünn)nur mit der Vereinfachung über Seiteneinrichtung. Ich habe mir z.B. folgende Seiteneinrichtungen gebaut. kleine Formate auf A4 = Stiftzuweisung normal große Formate auf A4 = Stiftzuweisung dünn große Formate auf Plotter = Stifzuweisung ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autodidact ACAD200?
s.wickel am 24.08.2005 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Heiko!Ich habe als Autodidakt auf ACAD LT 2.0 angefangen. Damals habe ich das Buch "AutoCAD LT 2.0 Kompendium" vom Markt und Technik Verlag benutzt.Ich denke du dürftest vom reinen Zeichnen her nicht die geringsten Probleme haben wieder reinzukommen. Da hat sich meiner Meinung nach nicht viel geändert. Es gibt tausend neue Funktionen von denen ich fast keine brauche. Nur das Plotten hat sich grundlegend geändert. Da braucht man schon etwas Hilfe beim Umsteigen von ACAD14 auf 200x.Kopf Hoch (haben sch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
Karsten.G am 24.04.2003 um 16:17 Uhr (0)
Wenn ich noch mal kurz was ergänzen darf.... Bei diesen besagten kleinen Ansichtsfenstern gibt es auch immer Probleme beim Plotten. Alles was sich in diesem Fenster befindet, wird nicht richtig geplottet, bzw. wird alles mit der Objektfarbe geplottet, egal wie die Farben in der CTB-Datei definiert sind. Das hängt mit Sicherheit mit dem von Lothar beschriebenen "Ausschalten" der Fenster bei zu kleiner Ansicht zusammen. .... das nur am Rande ! ------------------ Gruß Karsten ------------------ Ihre Fach ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz