Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5812 - 5824, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
cadwomen am 07.05.2014 um 12:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Dieter Buchholz:Ich bin nicht bereit irgendwelche Klimmzüge über andere Formate oder aufwändige Konvertierungsorgien durchzuführen, das wäre bei der Menge an Plänen für uns untragbar. ......und das wäre dann die Zeichensoftware.......Das gleiche ist in Testversionen von Bricscad nicht wirklich ein Problem. Hallowenn die " Klimmzüge" automatisch gehen wäre das doch egal, aber der Satz mit Bricscad macht michda schon wieder stutzig , den eigentlich wollt ich schreiben das du mit e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
cadffm am 08.08.2020 um 20:36 Uhr (1)
Schau doch noch mal nach, du hast im System-Druckertreiber sicher die Einstellung "Nach Dateiname fragen" wie auch soetwas wie "Dateiname automatisch vergeben" oder ähnliches.Wobei mir gerade noch einfällt das Adobe und ein paar andere Anbieter vollständig in ACAD integriert werden können und dann wie auch die Autodesk PDF ganz normal als Befehlszeilen-Abfrage nach der Zieldatei fragen,Hast du ein Autodesk Plugin für den Adobe installiert?Ich denke ein Menü/Register ADOBE oder dergleichen wäre ein Hinweis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
Brischke am 14.01.2004 um 18:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marcokochini: Sorry für die Kritik an einem Moderator. Auch ein Anfänger in Sachen AutoCAD hat eine qualifizierte Antwort verdient. @Markus Kritik ist ok, wie Sebastian sagt auch wichtig! Ergänzend zitiere ich mich mal selbst PS: Ich gehe davon aus, dass es sich hier um ein lieb gemeintes Fake zum Feierabend handelt. Das war zum Zeitpunkt meines Postings meine tatsächliche Meinung. @Froni Sorry, nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte ich bitten die Entschuldigu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / TrueTypeFont
Bernd10 am 04.07.2012 um 14:03 Uhr (0)
Hallo j-sc,Zitat:Original erstellt von j-sc:also der Text holt sich seine Linienstärke vom Layer und ist somit genauso dicke, wie die Linein auf diesem Layer die bei Liniestärke ebenfalls den Eintrag von Layer haben. Polylinien dagegen haben was für eine Stärke? Die Dicke der Polylinie.siehe AnlageZitat:Original erstellt von j-sc:Also probier doch einfach mal aus, dem Layer unterschiedliche Lineinstärken zuzuordnen, bzw den Texten eine andere als "vonlayer" zu geben und sieh Dir das Ergebnis an.Ich habe de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plott-Menü sehr langsam (partielles Problem)
alfred neswadba am 28.06.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hi,i.d.R. passen Pfade in diesem Fall nicht. - Supportpfade zeigen auf Ordner, die es nicht gibt (oder für die es keine ausreichenden Berechtigungen gibt- Plotter/PC3s sind definiert, die Ihre Ausgabeschnittstelle nicht finden- defekte CTBs oder STBs- oder einfach nur zu viele Dateien in einem der SupportverzeichnisseNoch Rückfragen: Novell?Mach mal in Optionen == (Karte) Dateien einen Blick auf jeden einzelnen Ordner aller hier angegebenen Verzeichnisse und Dateien und prüfe deren Existenz und Zugriffmögl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Datum als Disel Funktion
StephanJP am 20.06.2002 um 21:56 Uhr (0)
Hallo, möchte noch ne anmerkung machen: So: $(edtime, 0,"DD"."MON"."YYYY) wird immer das aktuelle Datum angezeigt! Ist aber nicht ganz clever: Ich plotte eine Zeichnung = aktuelles Datum! Am nächsten Tag kommt die Aufforderung, noch ein (oder zwei) Exemplar(e) der Zeichnung zu brauchen. Dann steht da das "neue" Datum und es kommen Fragen, was sich denn da geändert hat! Mit: $(edtime,$(getvar,TDUPDATE),"DD"."MON"."YYYY) steht immer das Datum der letzten Änderung in der Zeichnung. Man darf dann die Zeichnu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : DWG-file editieren
Entsorger01 am 29.12.2010 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von simunic:Warum sagt man eigentlich PLOTTEN und nicht DRUCKEN?Der Begriff ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. Heute sind die Ausgabegeräte im Grunde große Drucker. Einst waren es allerdings tatsächlich Plotter, bei denen (Tusche-)Stifte die Linien auf das unter ihnen durchgezogene Papier zeichneten. Zitat:Original erstellt von simunic:Sach mal, du kommst doch bestimmt aus Schleswig Holstein, oder? Darf ich fragen welche Ecke?Stadt?Dorf?Gemeinde?Nein, kommt sie sicher nich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schriftfeld Layerfarbe
alfred neswadba am 05.07.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hi,das Böse daran ist: die Einstellung der Eigenschaft Farbe der Linie ist tatsächlich vonLayer.Und damit leider nein, über Schriftfelder wüsste ich nicht, wie das Objekt vonLayer auswerten sollte, um dann auf die Layerfarbe zu kommen == und dabei dürfen wir dann gleich auch weiterdenken, denn verwendest Du eine CTB zum Plotten, dann müsste das Schriftfeld zuerst auswerten, auf welchem Layer das Objekt liegt, dann die Farbe dieses Layers und nachfolgend aus der CTB die Ersatzfarbe, mit der geplottet wird.Z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd P am 15.03.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd10: Hallo Bernd, Was meinst Du mit "von hand machen"? Gruß Bernd -In den Layer´n umstellen (ist ein bisschen viel aufwand, da ist Plotterumstellen leichter) -Du kannst entweder CTB od. STB verwenden beides gleichzeitig geht nicht. Der Befehl zum umstellen heist "CONVERTPSTYLES". Nur Leider werden die anderen Farben dann wahrscheinlich nicht richtig dargestellt. Ps.: Finde CTB veraltet da noch von AC14 (Farbe=Plotdarstellung). Mit einer STB kann man das gleiche un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
Bernd P am 08.06.2010 um 10:39 Uhr (0)
ServusWir haben etwas mehr Papierformate A4, A3, Rolle 610 (Quer/Hoch), Rolle 910 (Quer/Hoch) und wählen diese über Buttonmakros aus.Hier wird aus der Acad.dwt die Seiteneinrichtung Rolle 610 Hoch (HP1050c) zuerst neu geladen und dann für das aktuelle Layout eingerichtet.Code:_-PSETUPIN;Acad.dwt;"Rolle 610 Hoch (HP1050c)";_Y;^C^C-plot;;;Rolle 610 Hoch (HP1050c);;;_y;_n;_zoom;_e----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wipeouts - Probleme beim Plotten
CADdog am 07.08.2007 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,wipeouts und auch andere bitonale Pixelbilder machen nach meiner Erfahrung im Postscript-Bereich oft zwei Probleme.1. schwarz/weiß-Umkehr2. falsche DruckreihenfolgeLösung: solche Objekte vermeidenIch weiß, dass das nicht die erwünschte Antwort ist, ist habe keine andere, da mögliche Lösungen nach dem Motto "jetzt geht es doch" IMHO immer nur temporär und unerklärlich sind------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Zitat:Gib ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten
Martl am 12.10.2004 um 22:57 Uhr (0)
Hi, was heisst die Zeichnungsinhalte sind noch nicht so richtig ? Du hast einen Maßstab mit dem benutzerspezifischen Faktor für das Ansichtsfenster erstellt? Nur mal zur Sicherheit: Seite einrichten: Plotmaßstab 1:1, richtigen Plotter eingestellt, richtiges Papierformat auf dem Papier selbst Planrahmen etc, und Ansichtsfenster abgelegt Ansichtsfenster anklicken, rechte Maustaste -- Eigenschaften und errechneten benutzerspezifischen Faktor eingestellt (BF=Maßstab als Bruch mal 1000, wenn Modell in Meter ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hi RUPos, also ich würde das Bild schon mal im Modellbereich ablegen (unter Deine Zeichnung). Im Layout kannst Du ja dann das Ansichtsfenster so groß machen, dass es Deinen Plotrahmen trifft oder drüber raus schaut. Dann umgehst Du das Problem mit Layout-Rahmen sehen und Bild drüber. Oder wennes im Layout seien muss, schneide Dein Bild so zu, dass es von der Größe her auf das Blatt paßt. Grüße aus dem prächtig sonnigen München Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Fre ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz