Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5825 - 5837, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Abstand bei den Strichlinien
FooFan am 01.05.2004 um 19:08 Uhr (0)
Hallo, also in Moment verwenden wir 12 verschiedene Layer. Den Layern haben wir Farben zugeordnet z.B Strichpkt ,WEISS oder Schrift , GELB Wenn du ein Layout angelegt hast, z.B DIN A4, must Du noch eine Plotstiltabelle anlegen, wo Du den Farben Stärken zuweist! z.B mangenta 0.5; gelb 0.35 ; rot 0.18; blau 0.7 . (Das sind die Farben/Stärke die eigentlich deine Druckminenbleistifte auch haben sollten!) Die Tabelle speicherst du dann einfach ab und verwendest die dann beim Plotten. Du solltest am besten ein ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Bernd P am 12.08.2021 um 09:07 Uhr (1)
Servus,arbeiten eigentlich immer mit verschiedenen Planquellen. Ein Problem ist das der verschiedene Planer verschieden Gewichten.Der Vermesser will seine Vermessung mit Mauern, Böschungen, Zäune, Gartentüren, etc. sehen.BEV seine Grundgrenzen, Häuser, Verwaltungsgrenzen, etc.Und jeder hat seine Farben und Linienstärken wie er sie sehen will. Spielt man sie zusammen hat man ein unübersichtliches Farbenspiel.Die Frage ist dann wie wollen sie sehen?Für uns macht es keine Sinn die Vermessung oder die DKM in d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Virtuelles Plotten
MrFox007 am 30.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich möchte eine Zeichnung virtuell in ein PDF drucken, um es dann später in ein LaTeX-Dokument einzubinden. Das funktioniert soweit auch sehr gut, allerdings bleiben beim Drucken auf die Standardpapierformate immer Ränder übrig (logisch, die Zeichnung hat nicht genau das Seitenverhältnis eines DIN-Blattes).Gibt es eine elegante Methode, die Zeichnung so zu drucken, dass keine weißen Ränder im PDF-Dokument entstehen?PS.: Mal abgesehen von der sehr unschönen Methode, das Seitenverhältnis de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem beim Erstellen von PDF-Dateien aus AutoCAD
marmora am 18.06.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,ja, bei den Images handelt sich es um S/W-Grafiken.Und wie gesagt, sie sollten weiterhin im TIF-Format bleiben, weil eine Konvertierung neben dem "Transparenz-Problem" einen ganzen Rattenschwanz an Änderungen nach sich ziehen würde... Zu Deinen weitern Vorschlägen:SP3 habe ich installiert und hatte damit leider keinen Erfolg.Plotten in DWF funktioniert auch nicht.Immer der selbe Fehler - TIF verzerrt, verschoben und einige bereiche erscheinen doppelt und zudem beide an Stellen, wo sie nicht hingehör ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Suche Rasteraufsatz für ACAD-2000i
Antonio Perez am 14.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ihr CAD-GURUS, ich bin auf der Suche nach dem Besten ACAD2000i-Aufsatz um Raster zu bearbeiten (Edit, Batch- Konvert, Schmutzfilter, Paint, Extract, Merge, Vektor zu Raster,ggf. Automatisches Vektorisieren,Transformieren(Helmert/Affine)Hybrides Plotten). Ich teste gerade von Rasterex die Software: RXAutoImage Color Pro und von Hitachi: Image Tracer Professional. Das wird aber noch eine Weile dauern bis ich zu einem Ergebiß kommen werde, welches der beiden Produkte das Bessere ist. Oder gibt es noch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung
strich am 08.05.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, am praktischsten ist es wohl, wenn du dir über die Layerstruktur in der Zeichnung Gedanken machst. Zeichne z.B. Für die Gebäude die Umrisse und die Schraffur aus separaten Layern; ebenso bei Böschungen getrennt in Oberkante, Unterkante und Füllung. Beim Plotten entscheidest du dann je nach Maßstab in welcher Linienstärke du druckst. So kann man beim 1:10.000er dann die Böschungsfüllung und - Unterkante weglassen und die Strichschraffur der Häuser auf fette Linien umschalten, was bei einem Maßstab vo ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe und Einheiten
Entsorger01 am 23.04.2012 um 07:00 Uhr (0)
1. Die Einheiten-Einstellungen in den Optionen steuert lediglich den Vorgabefaktor für das Einfügen von Blöcken und Zeichnungen in andere Zeichnungen.2. Du zeichnest in AutoCAD zuerst immer erstmal nur in Zeichnungseinheiten. Ob das in deiner Vorstellung erstmal Millimeter, Zentimeter, Meter oder Lichtjahre sind, spielt während des Zeichnens noch keine Rolle.3. In AutoCAD solltest du immer 1:1 zeichnen. Wenn du in "Millimeter" zeichnen möchtest, entspricht eine Zeichnungseinheit einem mm und 1000 ZEs einem ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Perspektive in AutoCAD 3D
cpims am 15.04.2009 um 13:05 Uhr (0)
Hallo !Ich habe eine Frage bzgl. der perspektivischen Darstellungeines 3D-Modells in AutoCAD.Ein Kollege von mir hat ein Problem, das ich auf meinem Rechner nicht nachvollziehen kannDie Parallelprojektion eines 3D-Modells (schattierte Darstellung) wird korrekt dargestellt, wenn er aber auf Perspektive umschaltet, verlaufen die Körperkanten versetzt zum schattierten Volumenmodell, also nicht dort wo sie eigentlich sein sollten. Dieser Fehler wird auch beim Plotten sichtbar.Er hat mir nur jpg´s geschic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsproblem
ag1963 am 12.08.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich habe ein Problem mit dem Papierbereich.Ich habe meine Zeichnung in 2 Layouts zum Plotten vorbereitet.Das erste stellt den Hauptentwurf dar.Das zweite ist eine Kopie des ersten. Dort habe ich aber einen Teil des Papierbereichsansichtsfensters mit einem weiteren PBAnsf überlagert wo eine Entwurfsvariante dargestellt ist. Den dazu gehörigen Ausschnitt habe ich vorher im Modellbereich kopiert und bearbeitet.Mein Problem ist nun, dass zwar die Variante zu sehen ist und auch genau mit dem dr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke speichern, Layout plotten
0226678 am 08.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
hallo,1.kann mir jemand sagen wo ACAD 2007 standardmäßig blöcke speichert? sprich ich erstelle mehrere blöcke - wenn ich dann auf einfügen gehe habe ich so eine schöne liste mit allen blöcken - wo liegen diese? wie kann ich dort welche löschen bzw. wie kann ich die blockliste in andere zeichnungen übernehmen?2.ich habe in meiner zeichnung mehrer layouts. ich wähle aufgrund verschiedener größen benutzerdefiniertes layout und mache meine einstellungen. diese werden ja temporär gespeichert. wenn ich die zeich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : verschachteltes Plotten
csfalk am 12.12.2016 um 14:20 Uhr (1)
Juhu,wir haben den T930 und den T1100. Den T1100 aber nicht als PS Version.Wir haben die Verschachtelung am Plotter eingestellt. Wartezeit 2 Minuten. Dann in der pc3 Datei des Plotters automatisch drehen, Ränder zwischen Seiten entfernen und leere Bereiche entfernen.Wenn ich dann einen Plan öffne der 297*xxxxxxxxxxx lang ist und diese plotte, wartet der Plotter auf noch zu verschachtelne Plots.In der Wartezeit von 2 Minuten kann ich zwei andere Pläne öffnen welche auch 297*xxxxxx sind und zum Plotter jagen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PDF-Dateien maßstäblich plotten ???
Karsten.G am 04.06.2004 um 10:22 Uhr (0)
Mit dem maßstäblich erstellen ist ja schön und gut. Irgendwie haben wir das Problem immer. Es kann ja nicht sein, dass keiner von unseren Planlieferanten fähig ist eine maßstäbliche PDF zu erstellen. Also kanns nur an unseren Druckereinstellungen liegen. Zur Zeit läuft das ganze so: - der Plan wird geplottet - gemessen - Faktor für richtigen Maßstab ausgerechnet - wieder geplottet - nachgeschaut obs paßt Ergebnis: - es ist UNGEFÄHR maßstäblich ... und das kanns ja wohl nicht sein !!! ------------------ G ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Cadanusch am 02.11.2006 um 16:10 Uhr (0)
Hast du mal geschaut welche Einstellungen du beim Treiber hast.Bei Geräte-/Dokumenteneinstellung unter Rastergrafiken kannst du auch noch etwas bezüglich Pixelbilder verändern.Raster und schatt./gerend. Ansichtsf.: Gibt eine Position auf dem Schieberegler an, mit dessen Hilfe ein Ausgleich zwischen der Ausgabequalität und dem Speicher sowie der Plotgeschwindigkeit hergestellt werden kann, wenn Pixelbilder und schattierte/gerenderte Ansichtsfenster geplottet werden. Mit der Position Gar nicht unterbinden Si ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz