Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5838 - 5850, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Din A0 als PDF drucken
cadffm am 19.12.2013 um 10:47 Uhr (1)
Hallo Kai, Willkommen bei CAD.de die gute Nachricht zuerst: Es ist kein bischen schwieriger eine PDF zu erstelle (als einen Papierplot).Daraus resultiert die schlechte Nachricht: Du kennst dich mit AutoCAD und Plotten nicht aus.Zuerst fällt auf das du keine Seiteneinrichtung gespeichert hast (so kann man nicht sehen was du eingestellt hattest).Damit du dieses Modell auf ein PDF DinA0 bekommst, benötigst du ein randloses DinA0 Format,hast du das ? Kann das dein PDF-Treiber ?Evtl. verzichtest du auch darauf, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : umstellen von Farbabhängigen Plotstilen in Benannte Plotstile
Nkon am 16.01.2009 um 11:08 Uhr (0)
Ich habe nicht schreien wollen, hatte nur was aus dem Link von CAD-Hübner kopiert und wollte meinen Text hervorhaeben.Ich habe eine Zeichnung von einem AG, der mit benannten arbeitet. Diese ist als x-ref drin. Normalerweise arbeiten wir hier mit CTB, daher sind bei dem Anlegen einer neuen Zeichnung alles auf ctb eingestellt.Da ich natürlich die Zeichnng des AG nicht verändern möchte, muß ich nun mit dessen Plotstilen arbeiten.Das habe ich aber zu Beginn der Zeichnung nicht  bedacht und habe jetzt schon all ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
cadffm am 10.08.2021 um 14:00 Uhr (1)
In meinem Aufgabengebiet benötige ich oft nur (ausschließlich) Architektur-Grundrisse als XRefund die einfachste Version ist einfarbig-dünne Linienstärken.In dem Fall habe ich das Glück und kann alles über die Layereigenschaften steuern, XREFOVERRIDE.Aber natürlich habe ich auch mal den Fall bei dem ich weitere XRefs mit anderen Anforderungen habe,dann kann ich diesen Weg nicht mehr gehen und die Architektur-Datei muss in dem Fall angepasst werden.Für einen Standardfall erledigt das dann ein Tool wie die n ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler bzw. Absturz beim plotten von pdf
nadine-b am 12.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,zur Zeit kann ich überhaupt keine brauchbaren pdfs erstellen. Ich nutze AutoCAD 2009 mit Windows 7. Die unterschiedlichsten PDF Maker habe ich bereits ausprobiert mit folgenden Ergebnissen (Ausgangsdatei war eine 2D Zeichnung die Pixelbilder enthält,Größe 4 MB):DGW to pdf:Dauer: wenige Sekunden, Datengröße: ca.2 MB, Darstellung: Linienstärken sind unterschiedlich dick (extrem), obwohl sie auf dem gleichen Layer liegen und mit dem gleichen Stift/Farbe gezeichnet wurdenPDF Factory:Dauer: 8 min./ 30 MB ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dwg to pdf - Layoutname erscheint in pdf
cadffm am 12.01.2017 um 11:31 Uhr (1)
1. Der Treiber/DWG to PDF.pc3 hat damit nichts zutun  Dies müßte demnach auch bei einem Papierplot erscheinen (wenn ansonsten die selben Einstellungen gewählt wurden)2. Ich vermute du verwendest (unwissentlich?) die Funktion der PLOTMARKIERUNG  Ob diese verwendet werden soll, oder nicht, gibt man in der verwendeten Seiteneinrichtung bzw. im Plotdialog an.  Siehe hier, rechts im Bereich der PlotOptionen [Anm. Unten rechts mit dem Pfeil kann man diese im Plotten-Dialog ein/ausblenden]Ist die Plotmarkierung e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Makro zum Tiff-Plotten
MWiesen am 04.08.2003 um 17:00 Uhr (0)
Hallo, ich muss oft Tiff-Bilder aus M6 bzw MDT6 erstellen. Jetzt möchte ich gerne die ganzen Plot-Einstellungen von einem Makro erledigen lassen. Das sieht bisher so aus: ^C^C-plot;j;Modell;TIFF Version 6 (CCITT G4 2D-Komprimierung).pc3;Benutzer1);Hochformat;n;Grenzen;Anpassen;0.0,0.0;j;tiff-ausgabe.ctb;ja;nein;;ja Dank der vorletzten Option "" kann ich per Befehlszeile den Dateinamen angeben. Wenn ich das alles "zu Fuss" eingebe, dann erhalte ich an der Stelle ein Dialogfenster. Das hätte ich auch gerne i ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD nur eine Seite plotten (unter Windows XP)
mprogl am 13.04.2006 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe zu diesem thema schon mal einen thread eröffnet: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012937.shtml#000001 Ich hab jetzt einen weg gefunden dieses Problem zu umgehen (einen w2k rechner aufstellen und über fregabe installieren)Ich glaube auch zu wissen, dass dieses Probem kommt, weil ich zu wenig arbeitsspeicher habe!Um das Problem mit dem Arbeitsspeicher zu lösen gibt es ja normalerweise die Funktion, dass man über den Computer und nicht über den Plotter druckt! Diese Funktion g ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

dwgtopdf.zip
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
nebuCADnezzar am 09.05.2014 um 08:23 Uhr (15)
Guten MorgenHm, schwer zu sagen aus der Enfernung. Ich hab frher im Bauchbau des öfteren Karten gedruckt welche aus diversen Layern recht gut grosser jpg bestanden und pdf war und ist schon seit ich denken kann ein wunderbares tool aber gleichzeitig auch ne Krücke... ich hab auch schon Stunden und Tage damit verbracht (verbraten)Ich habe dir, so hooffe ich, alle Dateien die irgendwie zu meinem dwgtopdf printer gehören zusammengesucht (sind aber acad2014) vieleicht hilft das...zip Drv nach "c:Program FilesA ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : PDF Plot wird zu klein
charlieBV am 02.03.2016 um 16:48 Uhr (1)
@ Berndalso sorry, aber wenn ich die Layouts einmal vernünftig eingerichtet habe (das kann man ja für seine Planrahmen sogar in der Vorlage einrichten) dazu gleich noch die passende pc3-Datei fürs PDFfen angelegt habe, sehe ich beim Plotten aus Acad kein Problem. (ok, ausser, dass Papier immer bei größeren Druckjobs leergeht, genauso wie eine Patrone wahrscheinlich auch, aber dafür kann Autocad wirklich nichts ;-) [dass ich das mal erleben darf, dass ich dieses Programm sogar verteidige ;-) ])aber wir schw ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Autocad 2004 - Texte im Ausdruck
Proxy am 28.06.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:es wäre generell zu DWGs noch der TrueDWGview von AutoDESK zu nennen. Zitat:DWG TrueView bietet eine effiziente Lösung für das Betrachten von AutoCAD®-Zeichnungen. Neben dem Anzeigen und Plotten können Sie die DWG-Dateien auch im DWF-Format publizieren. TrueView steht kostenlos* per Download zur Verfügung. Die Anwendung basiert auf derselben Darstellungstechnologie wie AutoCAD® 2007 und gewährleistet damit eine zuverlässige, originalgetreue Wiedergabe. DWG TrueView ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Anleitung einfach Plotten
matgehrke am 24.06.2004 um 14:30 Uhr (0)
vielen dank erstmal für die schnellen antworten! aber so richtig hilft mir das auch nicht weiter. sofern man 1 ZE = 1mm arbeitet klappt das ja alles (wie von euch beschrieben). dann kann man auch prima den werkzeugkasten ANSICHTSFENSTER verwenden (ich meine die listbox dort). bei 1 ZE = 1m haut das dann wohl nicht mehr hin und ich muß dann im ansichtsfenster für den faktor immer umrechnen. beispiel: linienlänge im modellbereich = 100 ZE (100m) linienlänge im layoutbereich = 1 ZE = 1mm bei plot 1:1 und zoom ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text wird beim plotten und verschieben größer
Brischke am 03.09.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo ???, willkommen im Forum. Dein Problem ist nicht unbekannt und wurde in der Vergangenheit schon mehrfach behandelt. Ein paar Beiträge tiefer findest du bereits die Lösung. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004859.shtml Es kann passieren, dass du keine Antwort erhältst, weil das Thema bereits 100fach behandelt wurde, weil dann unterstellt wird, dass der Fragesteller zu faul ist, sich auch selbst um eine Lösung zu bemühen. Deswegen möchte ich dich gleich auf die Suchfunktion des Forum s aufme ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Isometrieansicht maßstäblich plotten
Jürgen H am 15.01.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, ich habe unter AutoCAD 2000i und der Applikationsoftware CATS einen 3D Lüftungskanal gezeichnet. Auf dem Bildschirm (Modelbereich) habe ich mehrere Ansichtsfenster mit Drausicht, Isometrie etc. Wenn ich im Layout mir mehrere Ansichtsfenster anlege mit den verschieden Ansichten wird die Isometrie wenn ich mit M 1:20 skaliere nicht richtig skaliert d.h. auch nicht richtig geplottet (in der Draufsicht funktioniert alles einwandfrei). Wenn ich direkt aus dem Modelbereich plotte im M 1:20 plotte (wo das ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz