Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5851 - 5863, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Autodesk MAP 3D weigert sich, layouts zu publizieren, trotz SDI=0
CAD-Huebner am 15.02.2008 um 13:39 Uhr (0)
Hier mal ein paar Tipps zur Ursachenbekämpfung und Fehlersuchea) OPTIONEN Plotten und PublizierenHintergrundverarbeitung beim Publizieren AUSSCHALTEN.Wenns dann nicht gehtb) Um auszuschließen, das es nur am JAWS PDF Plotter liegtbitte mal die Layouts auf DWF-Datei publizieren.c)Wenn das nicht geht, dann mal genau 1 Layout als DWF-Datei publizieren.d)Wenn das nicht geht, mal AutoCAD MAP ohne VestraCAD starten - kann ja auch an der Zusatzapplikation liegene) Ist Servicepack SP3 für MAP 2007 installiert htt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG lässt sich nicht plotten
alfred neswadba am 27.08.2009 um 18:34 Uhr (0)
Hi,ich sehe 300kB nicht als etwas Großes an, wie groß dürfte die Datei denn Deiner Meinung nach sein?Wenn ich (mit 2008 und 2010) Zoom-Grenzen mache, dann sehe ich die 4 Blöcke maximiert am Bildschirm.Wenn ich (mit 2008 und 2010) plotte (z.B. Layout1 auf DWF), dann passiert das auch (ohne Absturz).Also gibt es wohl Handlungsbedarf für Erklärungen.- Welches Layout plottest Du?- Auf welchen Plotter plottest Du?- Welcges ServicePack hast Du installiert?- Hast Du den Fehler mit mehreren Zeichnungen oder nur mi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste
CADchup am 28.02.2006 um 22:13 Uhr (0)
Hi,wenn die Fehler wirklich im laufenden Betrieb korrigiert werden sollen, wirst du um eine Programmierung mit Object-Reactors, bzw. Events nicht herum kommen. Zum Beispiel könnte man den Basispunkt jedes Inserts überwachen und ggf. automatisch auf den nächsten Rasterpunkt schieben lassen.Die Frage ist nur, ob der Programmier- und damit auch der finanzielle Aufwand sich rechnet oder ob (bei entsprechender Systematik in eurer Projektierung) nicht auch dynamische Blöcke eine Lösung sein könnten.Eine weitere ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layer aus xls einlesen
KlaK am 08.11.2016 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:edit: kann man die Überschrift noch ändern? Besser wäre "Laylerliste bei SNeu importieren"Was sind denn "Layler" ? (Sorry mußte jetzt sein, Verschlimmbessern)Hast Du Dich mal mit dem Layerstatus beschäftigt? Damit könnte man die Zeichnungsdaten in eine *.LAS - Datei schreiben und mit wenig Änderungen in einem Editor (Textpad, Notepad++) für Excel zur Übernahme herrichten (2x Suchen und ersetzen damit die Daten auch schön zeilenweise erscheinen). Ich geh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungsrahmen/Plotrahmen mit intelligenten Feldern
axelmv am 07.07.2009 um 13:21 Uhr (1)
Hallo und danke schonmal,jetzt habe ich noch ein Problem und ich denke das ist für euch ein leichtes.Wenn ich jetzt ein Model Plotten will und ich von Vorlage auswähle und dann meine DWT auswhäle sowie mein Format, sind die Rahmen immernoch die Alten obwohl sie natürlich mitlerweile deutlich abgeändert wurden. Meine Beobachtung dabei, dass die Textfelder, welche nicht bestandteil des Rahmen-Blockes sind, sich schon an den Richtigen Positionen befinden, aber der Block (also der Rahmen )nicht aktualisert wur ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 11:02 Uhr (15)
1 Pixel = 1mm bezieht sich auf die Qualität der Pixelbilder, die Ausgabequaliät muss also mindestens ca. 1200dpi betragen um diesem Anspruch gerecht zu werden.Von der Einschränkung der PDF-Printer habe ich nie etwas gehört bzw. gemerkt. Trifft das auf einen der mir genannten zu?PDF darum, damit ein absoluter Computerlaie (die sitzen vermehrt bei Behörden) dieses Projekt unter den verschiedensten Computerkonfigurationen lesen kann und keine Spezialausrüstung in Form von Software braucht.Zitat:Original erste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten auf XEROX COLORGRAPH X2
strich am 01.03.2005 um 07:33 Uhr (0)
Hallo, ich möchte größere Farbpläne uf XEROX COLORGRAPH X2 ausgeben. Hinzu kommt, dass in den Plänen große transparente Karten (bis zu 12 Stück je A0-Plan) enthalten sind, die sich meist überlagern. Beim Druck in pdf ist die Qualität gut, die Erstellung der Plotdateien und die Ausgabe auf dem Drucker dauert aber ewig. Bei der Erstellung von Plotdateien für z.B. HP1050 entsteht zwar eine händelbare Datei, der Ausdruck auf XEROX COLORGRAPH X2 (hier gibt es keine speziellen Druckertreiber) ist aber unbrauchb ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!?
Khatinka am 10.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich arbeite mit ACAD 2000 und habe ein Polygonales Ansichtsfenter im Layoutbereich. Dieses Fenster läuft um meinen Stempel herum (siehe Bild 1 im Anhang-PDF), damit der Modellbereich hinter dem Stempel nicht sichtbar/plotbar ist. Wenn ich die Zeichnung ausdrucke, klappt alles wunderbar (wie auf Bild 1). Drucke ich sie aber mit ACAD 14 aus, kommt dabei das raus, was auf dem 2. Bild zu sehen ist. Der Modellbereich wird plötzlich hinter dem Stempel mitgedruckt! Die Plotvoransicht ist aber o.k. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Einsteiger: Drucken
Claudio am 29.11.2007 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Pete!Willkommen im Forum!Trotz des Hinweises, daß es gut wäre für solche Fragen vorersteinmal die Autocad-Hilfe zu befragen eine Kurzanleitung:*Zuerst in den Layoutbereich wechseln (Registerkarte "Layout..."neben "Modell" unter Zeichnungsfenster)*mit rechter Maustaste auf die Layout-Registerkarte-Seiteneinrichtungsmanager-Ändern..-Drucker ,Papierformat,Maßstab, Plotstiltabelle wählen.*Ansichtsfenster im Papierbereich erstellen (Befehl:-afenster)*in das Ansichtsfenster klicken (=Wechsel in den Modellb ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verdeckte Linien gestrichelt zeichnen lassen
j-sc am 24.05.2005 um 09:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Werner-Maahs.de: ... Nur für die Anzeige gibt es eine AutoCAD-Variable ... High, das mit der Variablen stimmt natürlich (das Menü dazu ist unter - EXTRAS - OPTIONEN - BENUTZEREINSTELLUNGEN - EINSTELLUNGEN FÜR VERDECKTE LINIEN zu finden), gilt aber nicht ausschließlich für die Anzeige. Zwar wird hier zuerst die Anzeige für die Befehle - VERDECKT (_HIDE) und - SHADEMODE Option - VERDECKT beeinflusst, aber zu Papier bringen lässt sich dieses trotzdem ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Transparenz von Raster und Vektorgraphiken
spider_dd am 10.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Heidemicha,erstmal Herzlich Willkomen im WBF !Hast Du zwei Zeichnungen mit je einer Rasterdatei oder zwei Rasterdateien in einer Zeichnung?Vielleicht erst mal so viel:- Transparenz kann man nur monochromen Rasterdateien zuweisen.- Wenn Du nur eine Rasterdatei hast, die mit Anzeigereihenfolge ganz unten liegt, braucht sie keine Transparenz (ist ja nichts weiter dahinter)- Transparente Objekte in der Vektorgraphik gibt es m. E. nicht. Solids sind nun mal solid. Hier kann man nur ggf. mit Rasterung und ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : OLE Objekte
Helge_kl am 17.06.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier, hätte da aber gleich mal eine Frage ;-) Erst mal was wir einsetzen: Unser Betriebssystem ist Windows 2000  und AutoCad in den Versionen 14 und 2000. Als Plotter nutzen wir den OCE TCS 400. Unter ACAD 14 verschiebt sich die OLE Objekte von ihren ursprünglichen Positionen, z.T. außerhalb des Planes. Dieses Problem tauchte erst mit dem Betriebssystem Win 2000 auf, unter Win 95 und 98 gab es dieses Problem nicht. Unter ACAD 2000 ist die Qualität der OLE Objekte nicht sonderlich gut. Trotz ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : PDF Konfiguration
Entsorger01 am 26.07.2007 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3jalex:Bei Punkt 3) kommt immer alles auf das Pdf - aber immer Hochkant,Ich kenn zwar den "CUSTPDF Writer" nicht, vermute aber, dass er genauso wie z.B. der PDFCreator bei der Auswahl des Papierformats im Plotten-Dialog nur A3 im Hochformat zulässt. Siehst Du, wenn Du über Eigenschaften mal in den Plotterkonfigurations-Editor reingehst. Eventuell kannst Du da unter "Standard-Papierformat ändern" die Breite mit der Höhe vertauschen. Oder Du kannst eine benutzerdefinierte Papierg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz