|
Rund um Autocad : farben beim plotten zu schwach
martin157 am 06.05.2004 um 15:22 Uhr (0)
ich hab mal wieder nen problemchen hab eine große zeichnung revidiert ... d.h. kabelverläufe, datendosen, netzwerkschränke und beschriftungen eingezeichnet ... bin auch endlich fertig ... aber nun wenn ich plotte, dann sind die farben (besonders cyan gelb und mangenta) so schwach, das man das nicht verwenden kann ... das standart cad-blau geht komischerweise noch am besten ... sieht aber eher lila aus ... eine vermutung von mir war ja, das es was mit den linienstärken zu tun hat ... aber in der zeichnung ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter-papierformate
Bansai am 07.10.2004 um 08:24 Uhr (0)
Guten Tag miteinander Ich möchte Zeichnungen Plotten, jedoch nicht für jede Zeichnung bzw. Layout ein Papierformat erstellen, sondern ein Format (z.b. 90cmx300cm) für alle Zeichnungen verwenden (auch wenn ich aus dem Modell drucke). Natürlich ist nicht jede Zeichnung 3m lang! Aber jede Zeichnung hat genügend Platz auf diesem Papierformat. Mein Wunsch wäre, dass der Plotter nach der Zeichnung das Papier abschneidet, und nicht noch die ganzen verbleibenden 250cm oder wieviel auch immer abrollt! Ich hab die ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
CAD-Huebner am 01.07.2015 um 14:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Serge1981: würde es helfen wenn ich mal so eine PS2 datei hochlade?... Gemeint sind wohl Plotterkonfigurationsdateien *.PC2 (2. Generation) Ab AutoCAD 2000 (eine Version später als R14) verwendet AutoCAD dann PC3.https://www.cadmasters.com/techsupp/acad/pc2-ctb.htmlDie PC2 Dateien sind auf den alten zuvor installierten Plottertreiber konfiguriert, die müssen vermutlich einmal neu erstellt werden, dann könnte es auch mit dem neuen Plottertreiber klappen. Welches Betriebssystem wi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-2007 Plottmaßstab einstellen
123bauzi am 12.01.2007 um 01:29 Uhr (0)
HAllo, Ich habe montag meine Abschlussprüfung und muss mit Autocad-2007 zeichnen. Bisher habe ich mit Autocad-2000 und 2002 gezeichnet.Mein Problem ist folgendes:Ich will in A4 und 1:100 Plotten aber es klappt nicht.Bisher bei 2002 (Bild-rechts) musste ich immer doppelklick auf Ansichtsfenster dann (wenn ich 1:100 will) 10:1 eingeben und der Rest sollte so sein, wie es auf dem Bild zu sehen ist aber bei 2007 klappt es nicht wenn ich Ansichtsfenster wieder 10:1 mache und den rest wie auf dem Bild. Keine Ah ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren nach hinten
sero am 22.06.2017 um 14:40 Uhr (1)
Hallo,ich nutze diese Funktion sehr häufig. Vor dem Plotten Schraffuren nach hinten ist meine Routine. Gibt es eine Möglichkeit eine beliebige Schraffur (sei es ein ganzer Layer mit Schraffuren oder eine einzige Schraffur) von dieser Funktion auzusparen. Also sprich alle Schraffuren nach hinten, aber eben die eine nicht.Der Anwendungsfall: es gibt in der DWg eine geladenen X-Ref mit Schraffuren. Die oben beschriebene Schraffur liegt nun im Bereich der X-Ref-Schraffuren. Funktion angewendet: alle Schraffure ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Raster-Plot Probleme
xxx am 27.06.2006 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen an alle CADler!Mein Autodesk Map 3D 2007 funktioniert nicht richtig.Unter enderem habe ich beim Plotten das Problem, dass von den 4 Rasterdateien (Grünflächen-Wasser-Höhen-Topo) nur die oberste gedruckt wird. Öffne ich die gleiche Datei im Autodesk Map 3D 2006 oder auch tiefer und plotte mit dem selben Treiber, dann ist alles OK. Die Raster sind transparent geschaltet und auch am Bildschirm alle zu sehen. Nur im Plot nicht. Auch nicht in der Datei-Öffnen Voransicht im 2007er. In der 2006er ist ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : farbig plotten mit AutoCad
cadffm am 14.01.2004 um 17:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marcokochini: Sorry für die Kritik an einem Moderator. Auch ein Anfänger in Sachen AutoCAD hat eine qualifizierte Antwort verdient. Markus Dafür braucht man sich doch nicht entschuldigen, Kritik ist wichtig ! Holger hat sich da sicher etwas hinreißen lassen - merkwürdig war es wohl das AutoCAD voreingestellt farbig druckt und nicht s/w !? Könnte natürlich auch ein Versuch auf einem S/w Plotter gewesen sein, ctb ungewollt genutzt usw. Ich konnte zum Feierabend mal ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster: Umrahmung ausblenden
CADmium am 04.06.2008 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HeCader:Hallo Kramer24 & CADmium,wenn ich etwas weniger mag (er)leiden, dann sind es Ansichtsfenster auf ausgeschalteten oder gar gefrorenen Layern, weil ich mich erst auf die Suche nach diesen Afenstern erst begeben muss - Eigenschaft nicht Plotten sollte doch genügen?In der Frage gings nicht um persönliche Vorlieben, sondern wie man die Sichtbarkeit von aunsichtsfenstern abschaltet. Darauf bezogen sich auch die Antworten.Persönlich ist bei mir der Ansichtsfensterlayer auch nu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 05.02.2004 um 22:58 Uhr (0)
Ich glaub ich hab jetzt die richtige Idee. Eigentlich haben ja alle Objekte, Abschnitt für Abschnitt, eine Wechselwirkung. Also leg ich mir pro Abschnitt eine Gruppe an, wie bisher. Nun muß ich noch ein Prog. basteln, dass wenn es um den Abschnitt1 geht, wird z.B. allen Objekten des Layers LEITUNG der Gruppe ABSCHNITT1 die Farbe cyan verpasst, und Blöcke des Namens 436,... der anderen Gruppen versteckt usw. und gleichzeitig werden allen anderen Objekten der anderen Gruppen die Farbe VONLAYER zugewiesen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
alfred neswadba am 24.07.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hi, Warum erscheint ein Adobe-PDF-Fenster, wenn ich die DWGtoPDF.pc3 direkt bearbeiteDer Name DWGtoPFD ist ein Name, der frei zu vergeben ist. Wenn also wer in der Liste der Drucker den Adobe-PDFWrite ausgewählt hat, dann daneben auf Eigenschaften klickt, darin etwas verstellt und bei der Frage, unter welchem PC3-File diese Einstellungen zu speichern sind, den Namen UGLMUMPF (oder eben DWGtoPDF) eintippt, dann hat der PC3-Dateiname nichts mehr mit dem Treiber zu tun.Ich nehme an, so wirds passiert sein.Ric ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten, gorsse Datenmenge
alfred neswadba am 16.02.2011 um 09:04 Uhr (0)
Hi, Liegt es eventuell bei AutoCAD, da es nicht so grosse Pläne (Datenmenge) verarbeiten kann?Würde es an AutoCAD liegen, dann hättest Du:a) mit Viel Glück eine Warnmeldung, dass der Speicher ausgehtb) mit weniger Glück einen Absturz von AutoCADMeine Vermutung daher:Dein Plotter hat zu wenig Speicher, dass er das zwischenspeichern und rastern kann.Bei HP-Treibern kann man noch einen Schalter Im Computer rechnen aktivieren, dann braucht Dein Rechner zwar mehr Zeit, schickt die Daten jedoch schon in der rich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
Serge1981 am 01.07.2015 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Kann es sein, dass jeder Zeichner/Konstrukteur seine Dateien im Format R14 abspeichern muss, nur damit Chef seine gewohnte R14 Umgebung beibehalten kann? Empfehlenswert ist dieses ständige Runter- und Raufspeichern nicht, da Funktionen verloren gehen sowie ständige DWG-Formatänderungen eher zu Zeichnugnsdefekten führen.Ja das kahm noch nicht so oft vor. Ich speichere ganz normal ab, und wenn mein chef dran arbeiten will das muss ich es auf R14 Speichern. Das größte p ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärken vs. Schraffur beim Plotten
ABegitho am 21.10.2004 um 22:06 Uhr (0)
Hallo, bin zum ersten mal hier und gespannt ob mir jemand helfen kann; Problem: Sobald ich Schraffuren einsetze, legen die sich beim Plot über die begrenzenden Linien. So wird z.B. bei einer Fliesenschraffur aus den Wandlinien eine gestrichelte Linie (auch ganz hübsch, aber nicht gewünscht) oder eine Linie mit der Breite 0.70 mm wird wieder zu einer ganz schmalen Linie, weil von der Schraffur abgedeckt... Kann man die Schraffur nicht in den Hintergrund stellen ? Was kann ich tun? Habe in allen mir zur Ver ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |