Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5877 - 5889, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
atiram am 03.11.2006 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:er spuckt nicht mal ein leeres Blatt aus.sorry, dann kann meine These doch nicht stimmen und das Problem liegt tatsächlich bei der Datenübertragung von ACAD zum Drucker.Denn, "würde es auch überhaupt nichts bringen und geben aber ein leeres Blatt kommt immer raus", hat es zumindest eine Verbindung von Programm zu Programm gegeben. Bei dir kommt nichts aus dem Drucker, nicht einmal ein leeres Blatt das bedeutet das ACAD nicht zum Drucker "läuft" vielleicht auf die Festplatte? Schau doch einmal nach o ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : länge des Restpapiers auf Rolle Messen
CADchup am 05.11.2003 um 09:21 Uhr (0)
Es gibt zu viele Faktoren die eine genaue Plotauswertung behindern könnten: Schachtelung der Plots, autom. Drehung, Mehrfachplot, versehentliches oder beabsichtigtes Plotten aus anderen Programmen, Plotabbrüche (aus welchem Grund auch immer)... Und wenn s mal eine Woche gut gegangen ist, ist Freitags abends garantiert die Tinte nach einem halben Druckjob leer und er wird autom. vom Plotter nochmal gedruckt. Sowas lässt sich wahrscheinlich nur von einem externen Programm regeln. Und das garantiert mit Abstr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen
podge am 22.07.2008 um 17:51 Uhr (0)
Hallo und Danke für das Feedback, zu den Fragen:- ich arbeite mit AutoCAD Architecture 2009- ich plotte immer aus einem Layout- plotte ich aus dem Modellbereich, dann sehe ich auch die Linienstile wie erstellt (mit Textelementen)- ändere ich im Layout den psltscale ändert sich im Layout nichts, die Linien sind weiterhin continuous dargestellt- der benutzte Textstil ist ist leider nicht exotisch, ich habe bei der Erstellung schlichtweg bestehende ACAD Textstile mit Textelementen modifiziert und die skalieru ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Referenzieren geht nicht mehr
Nkon am 07.04.2009 um 15:49 Uhr (0)
ich habe eine Zeichnung in die ich eine andere dwg referenzieren will. Bis jetzt ging da auch immer problemlos, weil die original-Zeichnung mit der Xref- Zeichnung so langsam ist, hole ich die Referenz immer nur zum Plotten rein. Vorhin habe ich sie reinreferenziert, wollte an der xref noch was ändern und das direkt aus der Zeichnung raus, dabei hat sich Acad aufgehängt. Seitdem lässt sich die xref-Zeichnung (und auch keine andere) mehr reinreferenziern, ich bekomme immer eine ungültig-Meldung.In eine ande ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Ansicht mit einzelnen farbigen Flächen
autocart am 28.11.2011 um 10:32 Uhr (0)
Ich hab auch schon an Rendern mit Materialien, oder so gedacht. Nur kenn ich mich damit zu wenig aus und konnte keine Möglichkeit finden, erstens die Licht-Schatten-Effekte auszuschalten (ich will einheitliche einfache satte Farbtöne) und zweitens für den Hintergrund ein reines Weiß zustande zu bringen.Achso, bzgl. Visuellen Stilen:Die sind aus meiner Sicht ziemlich k***e , außer dem XRay (welcher fürs Konstruieren gut ist). Das große Problem, das ich mit VS habe, ist dass ich damit beim Plotten keine dünn ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten
CADCIVILUSER am 31.07.2009 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Marita,danke für die Info.Es ist manchmal etwas schwierig die festgefahrenen DENKE zu durchbrechen.Es ist mir wohl bewusst, dass es diese CTBs und STBs seit langem gibt und auch viele Beiträge dazu aber ich konnte leider keine Aussage dazu finden, ob die nicht mal wegfallen könnten. Neue Version neues Glück.Ich bin der Meinung es ist Mist mit dem Zeug. Ich soll eine STB erstellen, die mir die Informationen, die ich mühsam in Autocad einpflege wieder verändert. Wo ist das Problem eine Spalte mehr im L ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wie kann ich aus einem Layout auf mehrere Geräten ausdrucken?
Viva am 11.08.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:nimm mal rechts das Häkchen "Änderung in Layout speichern" heraus.[/B]Hallo Yvonne,Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Genau das war es. Früher haben wir im Modell-Plotten dieses Häkchen immer bewusst eingeschaltet, damit beim nächsten Öffnen der Zeichnung die letzte Druckeinstellung behalten wird. Aber es heisst ja ausdrücklich "Änderung in Layout speichern" und im Layout wollen wir das ja eben nicht.Vielen herzlichen Dank auch an alle, die mir versucht haben z ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeicheneinheiteninheiten, Maßstäbe, Plotten
Entsorger01 am 05.01.2011 um 11:55 Uhr (0)
Servus Roland,ich lese 2006 + 2011 - verwendet ihr den beide noch gemischt? Bis 2007 ist die Maßstabsliste im "System" gespeichert, ab 2008 in den Zeichnungen selbst. Wenn Du diese auf Meter anpasst, klappt es auch mit den Vorgaben in den Ansichtsfenstern. Sprich, aus der Definition für den Maßstab 1:50 in der ACAD-Vorgabe (= auf mm ausgelegt) 1 Papiereinheit = 50 Zeichnungseinheiten, musst Du 1000 Papiereinheiten = 50 Zeicheneinheiten machen usw. Befehl = mstablistebearb Sofern Deine Seiteneinrichtungen d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten vom Explorer aus
cadffm am 17.04.2006 um 21:07 Uhr (0)
Nutze mal deine Autocadhilfe und die Suchfunktin im Forum,Stichwort zur Suche:P U B L I Z I E R E NDu wählst im Dialog alle Modell- bzw Layoutbereiche(die Dateien müssen NICHT geöffnet sein dafür) undgibst dann noch eine SEITENEINRICHTUNG an mit der die"Pläne" gedruckt werden sollen.(habe zB eine Datei am Rechner "PLOTKONFIG.dwg" in der ich die gängigsten Seiteneinrichtungen gespeichert habe - die wäre "Drucke auf DruckeXY Grenzen 1:1 900x3000 ohne Plotstiltabelle""Drucke auf DruckeXY Grenzen 1:1 900x3000 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rahmen
Boje51 am 02.07.2014 um 15:02 Uhr (1)
Erstmals danke für die schnelle Antwort!Meine Zeichnung ist im Format DIN A0 und hat ca. 15 Layer.Die Zeichnung soll in Teile 4 oder 8 aufgeteilt werden um diese Teile im Format DIN A4 oder DIN A3 auszudrucken die dann im Ordner abgeheftet werden könnten. Die Zeichnung hat im Format DIN A0 einen Rahmen mit Feld und Variablen.So das einige Variablen könnten übernommen werden. Wie mann aber mit den Teilzeichnungen umgeht - habe keine Lösung.Wie vergibt man der Teilzeichnung eine fortlaufende Nummer?Der Rahme ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Fehler bei Pixelbildplot auf HP DesignJet 750C
Michael L am 10.04.2001 um 18:44 Uhr (0)
Hi nochmal. Ich habe beim Plotten von Bitmaps schon einiges kurioses erlebt. Letztens kam eines unter Acad2000 hochkant heraus, Plot drehen hat auch nichts gebracht. Als Tiff konvertiert hat es jedoch geklappt (deshalb der Tipp von mir). Da Du Acad14 nutzt solltest Du mal als Plottertreiber den ADI4.3 für HP-GL/GL2-Geräte ausprobieren und nicht den Systemdruckertreiber von HP für Windows. Wäre noch ein Versuch wert.... Die damit erzeugten Plotfiles sind (fast) immer für HP-Geräte, welche GL/GL2 verstehen, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
Peter2 am 15.12.2010 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von E-Boy:[B]...deshalb lieber die zwei Layouts nochmal kopieren ...Somit hast Du vier Layouts für zwei unterschiedliche Drucker./B]Ist auch eine Möglichkeit, aber ich habe mir angewöhnt, die Druckerauswahl flexible zu halten. Formate und Plotstiltabellen bleiben meist gleich, aber die Drucker ändern sich: Man kauft einen neuen, man wechselt die Abteilung, man verschickt die Daten an andere und kriegt sie wieder zurück - und dann klappt von den 4 Layouts kein einziges ..Flexible Dr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Help: AutoCAD Datei zu GROß zum Plotten
j-sc am 16.11.2005 um 14:17 Uhr (0)
High, man kann mit einer kleinen dwg durchaus einen Plotter/Drucker bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit und den Anwender an den Rand des Wahnsinns treiben. Auf der Hitliste ganz oben stehen schraffierte Flächen, insbesondere mit den Mustern DOTS oder CROSS o.ä.. Diese Muster erzeugen für den Plotter/Drucker sehr schnell eine gigantische Anzahl an Einzelelementen. Gleich anschließend folgen massenhaft(nicht mal Voraussetzung) eingefügte Blockrefenzen (womöglich noch über den REIHE-Befehl) evtl. sogar ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz