Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5890 - 5902, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
Manuel486 am 10.08.2020 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Schau doch noch mal nach, du hast im System-Druckertreiber sicher die Einstellung "Nach Dateiname fragen" wie auch soetwas wie "Dateiname automatisch vergeben" oder ähnliches.Habe es wie im Bild zu sehen umgestellt. Jetzt läuft es wie ich es mir vorstelle.Danke für den Tipp.Wir haben auch ein Adobe Plugin, aber das ist nicht eingerichtet.Edit:Habe es jetzt so eingestellt, dass er Layout für Layout durch geht und den Adobe PDF ausführt.Code:(foreach L (append(layoutlist))(setvar "CTAB" L)(command "_.- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten - Layout - Massstab
alfred neswadba am 15.11.2008 um 02:44 Uhr (0)
Hi Thomas,wenn Du nicht weitergekommen bist, dann lass uns bitte wissen, wo Du hängst. Solange wir das nicht wissen, können wir auch nicht den nächsten Schritt erklären.Bzgl. Deiner Bemerkung Irgendwie schlecht von AutoCad .... sorry wegen meiner Äuserung ist schon OK, man darf sich ärgern und, solange niemand persönlich angegriffen wird, kann man das auch mal öffentlich rauslassen.==lass mir auch eine Kleinigkeit an Äusserung zu: mit dem Drucken muß man sich lang beschäftigen, wenn man es nicht kann/nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten ohne Autocad
Bernd P am 07.03.2005 um 14:04 Uhr (0)
Servus Zitat: Original erstellt von agrueb: Was würde denn passieren, wenn jemand mir AutoCAD arbeitet und im selben Moment ein Anderer eine Datei mit AutoCAD drucken möchte? Poppt bei dem Arbeitendem ein störendes Fenster auf? Beim Anderen passiert nicht´s (ausser XREF), denn wenn Datei schon geöffnet eine Abfrage erschein Datei schreibgeschützt öffnen OK/Abrechen. Naja es passiert beim anderen User halt nicht´s. ------------------ Warum Einfach es geht auch kompliziert schöne Grüsse aus der ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACAD 2004 + WIN2000 + HP ColorPro CAD
Lars_K am 18.07.2003 um 14:24 Uhr (0)
Hallo, wir haben seit kurzem unser bestehnden Systeme ACAD2000 - WIN98 in ACAD 2004 - WIN2000 gewandelt. Folgendes Problem tritt seitdem auf: Zum Plotten von Ausschnitten und kl. Zeichnungen verwenden wir o.g. Drucker. Trotz "richtiger?" Druckereinstellungen ISO SUPER A3 - Fach 3 und einem im Modellbereich gew. Fenster als Seitengröße erscheint im Drucker die Meldung, dass eine Nutzerspez. Größe gewählt wurde und diese im Fach 1 eingelegt werden soll. Mit der Auswahl von Fach 3 am Drucker klappt es dann ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bin ich wirklich zu blöd dafür???
Kerstin777 am 10.09.2003 um 18:52 Uhr (0)
Super, danke für die vielen superschnellen Antworten. Ich weiß, dass es in einem Forum nervt, wenn irgendwer immer wieder mit einem Anfängerthema kommt, ich hab´s auch lange selbst probiert und nachgelesen. Aber nirgends ist es so wirklich für Einsteiger erklärt und hier im Forum unter "Suchen" habe ich unter dem Begriff Plotten oder Drucken auch nichts richtig brauchbares gefunden. Ich werde mich morgen früh frisch und ausgeruht nochmal an die Arbeit machen. Mit euren Antworten krieg ich das ja bestimmt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD langsamer - nur in meinem Profil
deanmoriarty am 14.04.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo.Vor ein paar Tagen wurde mein AutoCAD, benutzt über mein Profil im Büro, quasi über Nacht langsamer.Das tritt zwar nicht beim Zeichnen auf, aber z.B. beim Befehl REDO, also rückgängig machen oder alles rund ums Plotten.Also der Druckdialog braucht lange bis er erscheint und alle Einstellungsklicks darin brauchen auch lange.An meinem Rechner scheints nicht zu liegen, denn in anderen Mitarbeiterprofilen funktionierts wie gewohnt schnell.Andere Software, z.B. REVIT, macht in meinem Profil auch keine Pro ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : HP Designjet 500
Wolfgang Mathe am 17.03.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Alle, Wir haben vor kurzem Plotter umtauschen lassen auf HP DesignJet 500. Auf WINXP + ACAD2002 / WIN2000 + ACAD2000i funtkioniert das Plotten einwandfrei. Aber auf WIN98 + ACAD2000i gibt es Problem: Es druckt ab und zu in falscher Masstab aus (d.h.: lauter winzige Zeichnungen). In Moment können wir diese Problem nur lösen, wenn man in Plotfenster / Tab Plotter / Eigenschaften / Benutzerspezifische Eigenschaften / einmal Grösse anklicken (nichts ändern) und danach alle Änderungen abspeichern (In Pri ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Nach Autocad2010 Studetenversion Vollversion installieren
alfred neswadba am 13.03.2010 um 18:21 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Deinstallieren alleine reicht nicht, es gibt nach der Deinstallation noch Registry-Einträge und auch Dateien (z.T. in versteckten Verzeichnissen), diese suchen und entfernen. Erst danach die Vollversion installieren.In jedem Fall: Die Daten, die Du bereits mit der Student-Version erzeugt hast, haben den Vermerk beim Plotten trotzdem, also Vorsicht bei Verwendung dieser DWGs (auch wenn Du diese einfügst in neue Zeichnungen). ob es möglich ist die Studentenversion die natü ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Verschiedene 2d-Ansichten aus 3d-Modell
j-sc am 13.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
High,du musst dir in einem Layout (auf einem Blatt) Ansichtsfenster erzeugen -MANSFEN. In jedem Ansichtsfenster wird dann ein Ansicht eingestellt und über den Zoomfaktor der Maßstab festgelegt. Über die Option Verdeckt Plotten ein können verdeckte Kanten augeblendet werden, bzw. so angezeigt werden, wie mit -OBSCUREDCOLOR und -OBSCUREDLTYPE festgelegt. Erstellst Du Bemaßung oder Beschriftung im Modellbereich solltest Du beachten, dass Maßpfeile und gefüllte Schriften oder Auch Polylinien in einem 3D-Anzeig ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Geshaded Drucken/Plotten???
Angelika Preiwuss am 26.09.2000 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Marcus Stöhr, ich würde statt shade render verwenden und dann direkt in eine Datei rendern. Diese kann dann beliebig in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet und gedruckt werden. Vorteil es sind höhere Auflösungen möglich. Im Renderfenster als Ziel Datei angeben, unter weitere Optionen dann Bildtyp (BMP, TIF, ...) und Auflösung wählen. weitere Einstellung siehe im Dialogfenster... Wenn dann render  abgeschickt wird kommt noch die Anfrage nach Dateiname und Verzeichnis usw... Anschauen kann man das ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotteneinstellungen für RGB-Farben
Getronics am 31.03.2008 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Udo,Ja, das sage ich auch, dass STB geeigneter ist als CTB (je nach Situation, allerdings).Aber, was wenn die Zeichnung für CTB aufgebaut ist (d.h. Layer/Objekte/Blöcke/Attribute[!] sind mit Farben [ACI und RGB gemischt] codiert). CADmium hat ja gesagt, dass immer die ACI-Farbe die der RGB-Farbe am nächsten ist auch gespeichert wird (das stimmt) und beim Plotten diese ACI-Farbe von der CTB berücksichtigt (d.h. gesteuert) wird. Der 2.Teil der Aussage stimmt meiner Meinung nach nicht.Ich frage mich als ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dwg to pdf.pc3
tenshinhonk am 16.12.2013 um 12:21 Uhr (1)
Hallo,ich möchte einen A0 Plan mit Überlänge erstellen. Hierfür habe ich den pdf Creator im Plotbereich ausgewählt, auf "Eigenschaften" geklickt und alle Maße eingestellt, wie ich sie haben möchte. Im Druckbereich wird das auch alles korrekt dargestellt (weißes Blatt mit meinen Maßen) Aber wenn ich das ganze dann drucken (pdfcreator.pc3) will kommt keine Abfrage, wie sonst immer, wie ich die Datei benennen möchte. Es kommt trotzdem die Meldung "Plotten und publizieren" abgeschlossen. Wenn ich mir diese Mel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Exportieren/Plotten von Pfeilen in Blockreferenzen zu PDF
cadffm am 01.11.2019 um 14:54 Uhr (15)
Das Problem: Hier gibt es 100 Leute die es erklären könnten, aber es gibt mehrere mögliche Problemeund zumindest ich möchte nicht alle möglichen erklären müssen.Grundsätzlich wird es aber an einer falschen zuordnung der Linienstärke liegen,aber die kann ja direkt zugewiesen sein, vonLayer oder VonBlock, dem Objekt selbst, der Blockreferenz oder dem Layer. Dann gibt es noch exotische Probleme, zum Beispiel bei bestimmten Geschichten und dynamischen Blöcken.Wenn du die Datei hast meldest du dich einfach wied ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz