|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
Dressler am 18.02.2004 um 13:57 Uhr (0)
Du könntest Deinen Rahmen ja im Layout einfügen im Maßstab 1:1. Vorher richtest Du das Layout so ein, daß es ein A3 Blatt darstellt. Hallo R.S. Dann sollte es nur ein wenig rumprobieren sein, bis Dein Rahmen an der gewünschten Stelle ist. Du zeichnest ab dann nur noch alles in 1:1 und kannst so im Layout für die einzelnen Ansichtsfenster mansfens den jeweiligen Maßstab festlegen. Hier das ACAD LT Forum: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Autocad+LT&number=53&DaysPrune=10 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
WolfgangSCH am 20.06.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke für Deine Antwort.Wie ich schon geschrieben habe, funktioniert das Erstellen von DXF-Dateien mit Publishcollate=0 auch bei mir, d. h. für jede DWG wird eine DXF erstellt. Jedoch mit dem Fehler, dass jede DXF aus 3 Blättern besteht, wobei das 1. Blatt der DXF die DWG enthält, das 2. Blatt leer ist und das 3. Blatt eine Fehlermeldung enthält.Unter AutoCAD 2008 konnte ich noch einwandfrei alle DWGs mit Publshcollate=1 in eine DXF drucken, nur AutoCAD 2009 bereitet hier Probleme.Nur nebenbei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Drucken
charlieBV am 21.09.2007 um 09:12 Uhr (0)
Hi,ja, das geht über Publizieren. Für dein jetziges Problem: Wenn du bestätigen kannst, dass die A3 Rahmen in allen Layouts auf exakt der gleichen Position liegen, dann könnte man für jeden Rahmen einmal eine Seiteneinrichtung erstellen und diese dann beim Plotten auswählen. Das verkürzt das ganze Prozedere vielleicht etwas.Fürs Publizieren später kann man das auch machen. Bei uns gibt es z.b. für jede Blattgröße ein Layout in der DWT, die unnötigen werden bei der Erstellung gelöscht. Gleichzeitig gibt es ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005
HvM am 22.09.2004 um 17:11 Uhr (0)
Ist ja interessant, dass laut Händler die 2005er schlechter ist als die 2004er. Besonders deshalb, weil zum ersten mal in der langen AutoCAD-Historie der Kern nicht geändert wurde. Sprich technologisch können die Dinge nicht schlechter geworden sein. Die 2005er ist meines Erachtens eine deutliche Verbesserung vor allem im Bereich Plotten und Projektmanagement. Und ich stimme der Fraktion zu die lieber frische Brötchen kauft, schon deshalb weil ein Update vom alten Brötchen auf ein frisches mehr kostet als ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vergleich von Layouts
AchimW am 17.02.2012 um 13:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,um festzustellen, ob sich ein Layout (verglichen mit einer früheren Version der Zeichnung) geändert hat, habe ich das Layout der beiden Zeichnungsversionen jeweils exportiert (über Plotten) und dann die beiden exportierten Dateien über die Checksumme miteinander verglichen. Manchmal ergeben sich allerdings bei einem solchen Vergleich Unterschiede in der Checksumme, obwohl man de facto gar keine Änderungen an der Zeichnung vorgenommen hat.Weiß jemand von Euch, ob es eine sichere Methode zum V ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD PDF-Export funktioniert nicht - PDF-Voreinstellung fehlt?
Ingo Struck am 25.01.2019 um 17:27 Uhr (1)
Hallo AM82, hast Du im Plot-Manager (im Menüband Register "Ausgabe", dort Gruppe "Plotten") nachgeschaut, ob er dort auch vorhanden ist? Der Plotter wird in AutoCAD in der Zeichnung gespeichert. Die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn AutoCAD den in der Zeichnung gespeicherten Plotter bei euch nicht vorfindet. Wenn Ihr z. B. von einem Zulieferer eine Zeichnung bekommt, der bei sich einen Canon benutzt und ihr bei Euch ein anderes Modell habt, kann AutoCAD den Plotter nicht finden und es kommt zu einer sol ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD-2014 Absturz, beim Versuch zu drucken/plotten
heil-d am 07.11.2013 um 19:41 Uhr (5)
Hallo,beim Versuch, aus AutoCAD 2014 heraus irgendetwas auf meinem Systemdrucker (HP LaserJetPro CM 1415fn color MFP) zu drucken, stürzt AutoCAD mit folgender Meldung ab:"Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist!Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann und wie ich es beheben kann?Unter anderen Windows-Programmen druckt der Drucker einwandfrei, ebenso funktioniert das Drucken in eine P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotmenü
Entsorger01 am 18.07.2007 um 13:33 Uhr (0)
Servus Peter,ich versteh ehlich gesagt Deine Frage nicht ganz! Wann und wie ladet Dein ACAD die Stiftkonfig (ctb)? Bei mir ists so:Wenn ich auf Plotten gehe, erscheint folgende Maske (siehe Anhang). Dort werden mir meine CTBs oben rechts angeboten. Diese habe ich in einem Ordner gesammelt, auf den ich unter Extras -- Optionen -- Dateien usw (siehe ebenfalls Anhang) verweise. Wenn ich die Einstellung für dieses Layout immer so haben möchte, drück ich noch auf den "Auf Layout anwenden" - Button.Oder liegt De ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte Papierbereich immer über Modellbereich plotten?
muelli.hro am 18.05.2001 um 14:34 Uhr (0)
Moin, Moin, habe in meinem AutoCAD R14 folgendes Problem: Habe im festen Modellbereich einige Zeichnungsobjekte. Im Papierbereich werden diese in einem skalierten Ansichtsfenster (über mvsetup skaliert) dargestellt. Nun möchte ich im Papierbereich einige neue Zeichnungsobjekte einfügen, was auch ohne weiteres gelingt. Diese sollen immer über den Objekten des Anzeigefensters dargestellt werden. In der Zeichnung stellt er sie auch immer ganz oben dar. Erst beim Erzeugen der Plotdatei, bringt er wieder die Ob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : problem plotten/plotterkonfiguration acad2002
Matze2 am 23.06.2005 um 13:35 Uhr (0)
...hab irgendwie ein problem mit den plotterkonfigurationsdateien (.pc3) mit adt3.3 (acad2002) und acad2004...beim aufruf der plotfunktion kommt die meldung plotter xyz.pc3:der plotterkonfigurationsname im layout kann nicht gefunden werden. ...im plottdialog selber ist aber die entsprechende plotterkonfiguration vorhanden, wird sie ausgewählt kommt nur die lapidare meldung unerwarteter nullzeiger , die gleiche meldung kommt auch wann man die entsprechende pc3 über den plot-manager bearbeiten möchte...das ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucken aus Modell
cadffm am 03.01.2012 um 10:17 Uhr (0)
Tip von mir: Wenn etwas nicht bekannt ist und man Rat sucht: Nutze doch mal die Hilfe !Diese ist sehr leicht zu erreichen über [F1] und reagiert sogar Situationsabhängig,befindet man sich zB. im Plotdialog und ruft sie auf, so ist man bereits im Thema "Dialogfeld Plotten",darin ist dann auch der besagte Knopf sowie der Punkt Zeichnungsausrichtung "Querformat" gezeigt. Zitat:Original erstellt von Cader52:Ich finde keine Möglichkeit, das auf Querformat umzustellen. Zitat:Original erstellt von Cader52:Gibt es ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
CAD-Huebner am 06.11.2006 um 09:40 Uhr (0)
@atiramich kann mir nicht vorstellen, das ein Blick auf die DWG oder auf Systemvariablen und der Problemlösung näher bringt.---------Wenn JPG gedruckt werden können, TIFF Dateien aber nicht, dann kann dass meiner Meinung nach a) ein Speicherproblem sein - beim Druckertreiber vom Designjet 800(Welche Version wird den Eeingesetzt) dort mal bei EigenschaftenDiensteFehlerbehebungim Computer verarbeiten aktivierenoderb)ein Problem mit dem TIFF Datenformat - da würde eine Konvertierung in ein anderes Bildformat ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD2011 hängt sich beim plotten auf
jupa am 19.09.2012 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hlscad:Hallo,wenn ich den Plotstil im Projektordner ablege, wie findet Acad dann diesen Stil ? Muss ich da in Acad etwas anderes einstellen ?Zitat aus der Hilfe:Im Bibliothekssuchpfad ist angegeben, wo nach Dateien gesucht werden soll, wenn Sie keinen vollständigen Pfad angeben. Dies sind folgende Verzeichnisse:- Aktuelles Verzeichnis. (Wird in der Regel durch die Einstellung "In folgendem Ordner beginnen" für das Symbol bestimmt.)- Verzeichnis der aktuellen Zeichnungsdatei.- Ve ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |