|
Rund um AutoCAD : Acad2008/Höhenkote/Dyn.Blöcke
Brischke am 01.12.2008 um 08:20 Uhr (0)
Hallo,nur mal ein Hinweis zum Regenerieren. Die Systemvariable: FIELDEVAL steueret dies.0 Nicht aktualisiert1 Aktualisiert beim Öffnen 2 Aktualisiert beim Speichern 4 Aktualisiert beim Plotten 8 Aktualisiert bei Verwendung von ETRANSMIT 16 Aktualisiert beim Regenerieren Die Höhenkote als Block mit Attributen zu definieren ist der richtige Ansatz, auch das Attribut als Feld auszuführen ist richtig. Thema wird dann nur, dass man immer wieder neu das Blockreferenzobjekt zuweisen muss (programmtechnisch kein P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Marita am 20.04.2007 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Kummerog,Ich verstehe Deine Frage so, dass Du generell wissen willst wie man mit Layouts arbeitet, und keine Knopfdruck Antwort willst... die gibt es meiner Meinung nach in diesem Zusammenhang eh nicht. Du kannst es aber hier lernen wenn Du willst - es gibt bereits einige Beiträge mit Erklärungen zur korrekten Masstabseingabe, es ist bestimmt was für Dich dabei.Gib einfach mal Masstab in die Suche ein.Eine sehr ausführliche Beschreibung für Layouts findest Du z.B. hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Fo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ungültiger Stilname beim Drucken
Lothar Herrl am 21.11.2002 um 15:05 Uhr (0)
Na ihr seid ja wieder super schnell! @ Sebastian: Das bring ich nicht übers Herz! Zumal das ersten schon mal geklappt hat und zweitens auf 4 anderen Rechnern geht @ Geli: Ich möchte im nächsten Schritt das Plotten automatisieren und will deshalb an allen Stationen die gleichen Einstellungen. @ Dirk: Ich hab die Linienstärken 0.25, 0.35, 0.5 und 0.13 in der ctb. Hast du da mal was gehört. @ Wolfgang: An Tagen wie heute könnt ich dir mal wieder die ganzen Unities schicken und mich nach Athen aufmachen... Abe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : unterschiedliche Maßstäbe
Union1925 am 07.06.2015 um 10:21 Uhr (1)
Moin,erst mal schon mal vielen Dank für die Änderungen, sieht alles schon viel besser und was die Maße betrifft auch verständlicher aus.Ich weiß zwar nicht wie Architekten und Planungsbüro mit solcher Grundlegend fehlerhaften Datei arbeiten, aber leider sind die Pläne fast alle so, die ich bekomme. Mit dem Plotten haut das zwar immer irgendwie hin, aber in solche Zeichnung kann ich meiner Meinung nach ja nichts Maßstab getreu einzeichnen. Nun wäre meine Frage ob es ein Problem für dich wäre mit kurz eine A ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : xref mit blöcken einfarbig plotten
cadffm am 08.08.2006 um 19:21 Uhr (0)
Hast du ein Problem mir Blöcken in Xref´s weil in BlockenFarben ungleich vonlayer und/oder ungleich vonBlock vergebenwurden, so ist die Antwort simpel:Entweder du überarbeitest die Dateien die angehängt sind.(Ja, genau das möchtest du sicher nicht) oder:Es bleibt so wie es ist !Nur um Plot´s zu erstellen kann man natürlich auch mal temporärdie Xref-Dateien ändern und danach wieder die Originalen Dateienin das Verzeichnis verfrachten, oder man bindet die Dateienund lässt NUKE von cadwiesel.de au ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout plotten
Joachim1961 am 18.03.2007 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Leute, man verzweifelt wie ein blutiger Anfänger. In einer neuen DWG (ACADLT) zeichne ich im Modell eine Polylinie 100 lang und 5 global breit. Im Layout weise ich meinen A4 SW-Drucker am Apl M 1:1 zu und dem AF den M 1:1. Durch die Voreinstellungen bekomme ich eine schwarzen Strich 10 cm lang ausgedruckt. Alles o.k. Ein zweites Layout der gleichen Probezeichnung weise ich einem A3-Drucker zu und gehe genauso vor, d.h. alles M 1:1. Beim Druck ist diese Polylinie dann nur 9,5 cm lang. Ich vermute durc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
CB_ am 26.01.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Jungs, erstmal danke für Eure AWs ! Ich habe mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt... Eigentlich wollte ich ja eine mehrseitige plt aus verschiedenen Layouts erstellen (Deckblatt ist ein Layout, die Skizze das andere). Dass man überhaupt mehrseitige Plotdateien erstellen kann, habe ich aus der besagten plt und der zugehörigen dwg erkannt. Allerdings wurde die plt hier aus dem Modellbereich heraus geplottet. Ich dachte es wäre nur eine kleine Einstellung nötig und damit wäre der ganze Spaß auch mit La ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWF für Intranet ?
Michael L am 03.08.2001 um 15:42 Uhr (0)
Moin Berny. Das WHIP!-Control ist gut als ActiveX-Steuerelement für Office- und InternetAnwendungen zu gebrauchen. Anpassungprogrammierung in VBA oder JavaScript sind möglich. Läuft ab MS Office 97, IE4 und Netscape. Wenn Du jedoch einen einfachen und auch kostenlosen Viewer für Acad DWG/DXF/DWF benötigst kannst Du besser den VoloView Express von Autodesk downloaden. Die etwas ältere Version gibt´s auch in Deutsch, läuft standalone, benötigst keine Lizenzen pro Arbeitsplatz und ersetzt auch das alte WHIP!C ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PLT-Datein und Grafiken
CAD-Huebner am 25.08.2006 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urli:Wenn ich die Datei mit dem 1050 Treiber erstelle dann sehe ich die Grafiken. Also liegt das ganze eindeutig beim Treiber, ...Was ist das denn für eine verquere Schlußfolgerung?Das Plottfile wird richtig ausgedruckt, nur vom Viewer nicht richtig angezeigt, Ein anderes Plotfile wird richtig geplottet und vom Viewer richtigt angezeigt, also ist das Plotfile bzw. der Treiber nicht in Ordnung?Das sehe ich anders - Wenn es richtig geplottet wird, ist das Plotfile und der Treiber ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
LarsB am 06.01.2011 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,Die Rasterbildquellen haben natürlich keine 1200dpi. Aber ich sagte ja auch schon, dass ich die Auflösung auf 300dpi herab gesetzt habe. Die Rasterbilder existieren in verschiedenen Auflösungen. Von 300 bis 150dpi.Also hier im Hause macht AutoCAD 2011 deutlich mehr Probleme als 2010. Die Speicherfehler und das Arbeitsspeichergemecker ist extrem nervig bei der 2011. Oftmals ist 2011 schon abgestürzt. Sowohl LT also auch die VOllversion auf verschiedenen PC´sTrueWiev wäre eine Alternative. Aber komisch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittstelle ACAD2005 Acrobat 6.0
Christian Barwart am 07.09.2004 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Leute! Entnerft musste ich feststellen, dass ich beim direkten Plotten aus ACAD2005 auf .pdf sich sonderbare Dinge abspielen. Wenn man die Papiergröße im .pdf auf 2000x2000mm stellt erscheint im .pdf ein leeres Blatt. Bei der Übernahme eins fremden Blattformates wird die Hälfte des Plans im .pdf angezeigt. Beides mal war die Voransicht in Ordnung. Am .pdf Treiber sollte es nicht liegen, da der gerade neu installiert wurde. Da sonderbare dabei letzte Woche gings noch und unterdessen wurde (bis ich den ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht aus modell
heidi am 14.03.2008 um 08:25 Uhr (0)
Guten Morgen Schmumpf,habe mir deine Zeichnung mal angesehen und bezweifle, dass du deinen Grundriss im Maßstab 1:50 auf ein DIN A4 Blatt bekommst. Die benutzten Einheiten von dir verwirren auch, demnach wäre das Treppenhaus 35.00 auf 33.75 irgendwas. An sich zeichnet man das Modell man im Maßstab 1:1, im Baubereich sinnigerweise in Meter/Zentimeter. Aber das stand ja nicht zur Diskussion . Für deinen Grundriss hast du zur Zeit einen Maßstab von 1.0131, den solltest du auf einem entsprechend großen Blatt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
xem am 07.12.2016 um 14:14 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von csfalk:Habe da noch eine Frage.Wurde auch schon der Druckkopf getauscht?Ja - ist schon der 3. Druckkopf.Zitat:Original erstellt von csfalk:Ich habe gerade gesehen, das Du meinen Tip probiert hast. Bei der Druckkopfkalibrierung wurde ja ein Muster geplottet, welches dann ja gescant wird. War dieses Muster auch schon zackig?In dem Muster ist keine senkrechte Linie drin an der man es vergleichen kann. Der Ausdruck selber ist ok.-------------------------------------Habe noch einen T ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |