Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5929 - 5941, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : HPRemote, plt-File, plo-File, HPGL; wo sind die Unterschiede???
caxman am 02.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Leute, ich hab da ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich muss aus meiner Geometrie in Acad ein plo-File machen das dann an eine CNC-Maschine uebergeben wird. Die Maschine kann nur diese plo-Files lesen. Angeblich ist das plo-File ein HPGL-Format. Mit Plotten in Datei hat das aber nicht hingehaut. Die Maschine kann nichts lesen. Ich hab jetzt zum ueberpruefen einen Viewer auf Dos-Ebene bekommen (HPRemote; Interpreter fuer HPGL) und der zeigt mir auch tatsaechlich nix an. Dann hab ich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : fehlerhafte Anzeige mit Adobe Acrobat Reader
fuechsin am 01.08.2018 um 15:07 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,mit der Einführung von ACAD 2019 ist bei uns ein Problem aufgetreten. Die mit "dwg to pdf.pc3" erzeugten PDF-Dateien zeigen in der Betrachtung mit dem Adobe Acrobat Reader Fehler in der Textdarstellung (Bild 1). Bei Betrachtung mit dem PDF-XChange-Editor ist alles okay (Bild 2). Den haben aber nicht alle Leute im Hause (und extern kann man auch nicht davon ausgehen...). Es wäre also wünschenswert, dass die PDF mit jedem Viewer korrekt dargestellt wird.Beim Plotten bzw. Publizieren erschei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bider einfügen
runkelruebe am 19.10.2010 um 10:17 Uhr (0)
Moin,das, was Du möchtest, sind wahrscheinlich OLE.Es gibt aber Unterschiede zw. referenziertes Bild und eingebettetes Bild (=OLE), die vor allem in Dateigröße und Performance zu sehen sind. Auch beim Plotten wurde vermehrt von Schwierigkeiten bei OLE berichtet.Änderungen der Pfade referenzierter Bilder kann man einigermaßen komfortabel z.B. mit dem Referenzmanager lösen (Start Programme Autodesk ACAD-Version ReferenzmanagerOder auch relative Pfade verwenden und diese Relativposition des Bildes beibeha ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beim befehl zum Plotte kommt ein Fehler
alfred neswadba am 02.09.2009 um 12:26 Uhr (0)
Hi,wenn das nur bei einer Zeichnung auftritt, dann hege ich mal die Vermutung, dass in dieser Zeichnung Proxy-Elemente enthalten sind, für die kein ObjectEnabler installiert ist und die sich beim Regenerieren für Plotten mangels Funktion dafür verabschieden bzw. die Verabschiedung auslösen.Setze mal in Deinen Optionen, dass Proxy-Warnmeldungen eingeschaltet werden, dann bekommst Du beim Laden der Zeichnung einen Dialog angezeigt und in diesem steht drin, welche ObjectEnabler Du brauchst.Du kannst auch prob ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken im Layout
Angelika Hädrich am 18.11.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Werner, Schau mal nach, ob die Variable Fillmode auf 1 steht. Legt fest, ob Schraffuren (einschließlich kompakter oder Abstufungsfüllung), 2D-Solids und breite Polylinien ausgefüllt werden. (Maßpfeile sind gefüllte Polylinien ) 0 Objekte werden nicht ausgefüllt. 1 Objekte werden ausgefüllt. Wenn Du Linienstärken am Bildschirm sehen willst, dann müssen den Layern Loinienstärken zugeordnet sein und Du mußt den Schalter LST in der Statustzeile einschalten. Ansonsten siehst Du die erst beim Plotten, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten ACAD2015 vs 2021
xem am 03.02.2023 um 12:53 Uhr (15)
Hallo,meine Ausdrucke aus AutoCAD 2015 und 2021 sind nicht gleich. Das Problem ist, in AutoCAD 2021 druckt der Plotter mir 5mm weniger aus. Es fehlen 5mm Ausdruck und 5mm Papier.Die 5mm sind ja auch die Druckränder. Die gleich DWG-Datei, PC3-Plotter und PMP Datei in AutoCAD 2015 ist alles ok. In beiden Programmen wird die Vorschau richtig angezeigt und die PDFs richtig erstellt.Was kann sich da von 2015 zu 2021 geändert haben? Zumal die Vorschau es ja richtig anzeigt.Edit:ACAD2017 druckt auch richtig.Ich h ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten mit R14 Treiberprobleme
Serge1981 am 01.07.2015 um 12:43 Uhr (1)
Hallo ForumIch bitte um eure Mithilfe bei folgendem Problem.Ausgänssituation: Wir haben im Büro einen einen Druckerserver. im Netzwerk befinden sich 2 Plotter (HP Designjet 1050C und 750). Im Autocad R14 sind verschiedene Plotstile angelegt, für jeden drucker jeweils 5 stück. (Zb. HP Designjet 750C 1:100 Farbe, ... usw).Diese konfiguration hat immer funkzioniert. Bis ich den Druckertreiber bei meinem Rechner Lokal neu instaliert habe und dieser vom Admin auf den server übertragen wurde lässt sich nicht meh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : xref-Teile verschwinden beim Plotten
cadffm am 01.11.2002 um 12:12 Uhr (0)
@Caladia, "schönes" Wochenende im Vorfeld... Gut, dann laß uns etwas spekulieren, was aber recht schwer ist -denn mir fällt nix dazu ein ! die Richtung die du eingeschlagen hast ist eine Sackgasse (denke ich) da er ja angeblich alle Änderungen im Modell sowie im PBereich sieht ! -also wurden die neuen Informationen gefunden... aber es wird nur ein Teil dieser Information gedruckt... evtl hat es nix mit Xref´s zu tun sondern er nutzt einfach Farben (unwahrscheinlich, sonnst fehlt ihm noch mehr) oder Schr ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl _plot / Einstellung In Datei plotten
Bernd10 am 23.10.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von CADmium:Freepdf ist doch ein eigenes FRONTend , wo erst am Ende im ACAD-unabhängigen Dialog mit "Ablegen unter" der Dateiname festgelegt wird ??Ja, in der Anlage ist der Dialog von FreePDF mit dem vorgeschlagenen Dateinamen.Zitat:Original erstellt von CADmium:Nimm den acad internen pdf-Treiber "dwg to pdf.pc3" da kannst du im -Plot Befehl den Dateinamen übergeben ( wenn Filedia = 0) sogar per Kommandozeile Ich kann den Befehl -Plot nicht nehm ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Dateinamenserweiterung einer Plotdatei
CADmium am 09.03.2005 um 12:51 Uhr (0)
@goofy007 gucks du hier für 2004 in 2005 wäre es folgendes Optionen- Plotten- Vorgabespeicherort für PlotinDateioperationen, bzw. (defun c WG-SET-PLTDIR (/ PATH) (and(setq PATH(getvar dwgprefix )) (not(vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply vlax-put-property (list (vla-get-output(vla-get-preferences(vlax-get-acad-object))) DefaultPlotToFilePath PATH ) ) ) ) ) ) (d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bildschirmansicht nach dem Plotten
Karsten.G am 21.11.2002 um 11:38 Uhr (0)
Tach zusammen, ich habe nur ein kleines Problem, was eigentlich gar kein Problem ist, es ist einfach nur nervig. Folgendes: Wenn ich aus dem Papierbereich einen Fensterausschnitt plotte, zoomt ACAD nach dem Plotvorgang immer auf den geraden geplotteten Bereich. Das ist ziemlich nervig, da man dann beim nächsten Plot immer zuerst Grenzen zoomen muß. Wir haben Rechner, wo das nicht vorkommt, aber auch 2/3 wo es auftritt. Nach dem vergleichen der ACAD-Optionen und einigem Rumprobieren konnten wir keine Einste ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten von zugeschnittenen Ansichtsfenstern
Granatenstolli am 21.07.2004 um 09:08 Uhr (0)
So ich hab s geschafft, die Pläne sind draußen, vielen Dank für die Tips. Leider funktionierte die Umstellung des Treibers auch nicht wirklich. Die Ansichtsfenster blieben immernoch verborgen. Hab dann als einzigen Ausweg alles in den Modellbereich gelegt, gestutzt, skaliert und gedreht (die isometrische Darstellung des Lageplan konnte ich also knicken). Dann alles in die richtige Zeichenreihenfolge gebracht und geplottet. Aber auch das lief nicht problemlos. Bei manchen Zeichenungen musste ich den Treiber ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten aus acad 2000/2004
cadffm am 23.12.2005 um 17:52 Uhr (0)
Warum 2 Fenster ??Ich zeige dir mal ca. wie das aussehen muß:(um es 100%ig zu machen, mußt du selbst mal den Dialog des Befehl´s-PLOT durchgehen, alles was du von Hand machst muß auch insMakro ! Wobei ein "Return" durch ein Semikolon dargestellt wird)Also so in etwa: plot;j;;MeinDrucker.pc3;A3;m;Querformat;j;Grenzen;Anpassen;Zentrum;j;monochrome.ctb;j;n;n;n;j;Also tippe "-plot" in die Befehlszeile und drucke mal auf diesem Wegeinen Plan (wie gewünscht) aus ! Achte auf jeden Tastendruck, denn diesemuß ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz