|
Rund um Autocad : Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken!
Werner-Maahs.de am 11.05.2005 um 15:50 Uhr (0)
Ich gehe mal davon aus, dass die Objekte im Layoutbereich (z.B. Formblatt) im Maßstab 1 AutoCAD-Einheit = 1 mm gezeichnet wurden! Jetzt klick mal im Layoutbereich den Rahmen des Fensters an und gebe den Befehl Liste z.B. per Aliasnamen LS ein. Jetzt erhältst Du den Textbildschirm und etwas weiter unten den Eintrag Maßstab relativ zum Papierbereich= (einen XP-Faktor) z.B. 1.0000 XP. Wurden die Objekte im Modellbereich in Metern gezeichnet hast Du einen Maßstab von 1:1000. Plottest Du nun den Layoutb ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD pdf-Datei lässt sich nicht richtig plotten
Sandra_ am 13.12.2006 um 11:51 Uhr (0)
hallo,ich weiß, dass mein Problem nicht so recht ins AutoCAD-Forum passt, aber ich habe die Hoffnung, dass mir trotzdem ein CADler helfen kann.Ich habe einen Plan als pdf-Datei (1:500)bekommen, der sich zwar drucken lässt, aber immer fehlt irgendwo ein Stück (Plotter Oce CS2044). Die angegebene Größe ist 1681,7 x 1188,5 mm. Jetzt habe ich schon alles probiert: Druckbereich "alles", "aktuelle Ansicht", Papierformat entspr. der angebenenen Größe, Papierformat kleiner, aber so, dass alles ohne Skalierung drau ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
noggi am 24.08.2004 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Angelika, hallo carmelli76! Ich habe es schon mit vielen Geräten probiert: HP DJ500, Canon4500, Laserdrucker, PDF-Writer, A4-Drucker,... Geräte- und papierformatunabhängig sieht die Druckvorschau immer gleich aus. Da ich glaube dass das Problem bereits im Rechner liegt habe ich bereits den virtuellen Speicher deutlich erhöht. Ich habe auch auf 4 verschiedenen PCs meine Versuche gemacht - alle mit dem selben Ergebnis, sowohl auf WIN2000 als auch auf WIN NT4. Die aller größten Zeichnungsinhalte sind hi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF-Dateiname vom Layout?
ManfredMann am 19.10.2005 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Heidi,ich plotte in PDF, indem ich den "virtuellen" Drucker "Acrobat Distiller" beim Plotten einstelle. Dann funktioniert es wie mit einem echten Drucker, und das aus allen Windows-Programmen, die einen System-Drucker ansprechen können.In meinem vorigen Beitrag habe ich die Frage gestellt, ob ich alle Layouts einer DWG-Datei in einem Rutsch drucken könnte, ich möchte gerne die in PDF drucken können, mit automatischen Namens-Vergabe seitens ACAD bzw. Acrobat. Ob dabei eine mehrseitige PDF aus den Layo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bezugspunkte sollen ausgeblendet werden
pirilao am 08.06.2005 um 15:46 Uhr (0)
hi he-st, Mein Vorschlag die Punkte auf den gleichen Layer wie deine Blöcke legen. Sofern Punkte jene Punkte gemeint sind, welche mit dem AutoCAD-Befehl Punkt gemacht worden sind. Vor dem Plotten müsste man nur den Punktstil auf Unsichtbar stellen. Dies könnte man auch als Knöpfchen lösen. Für Unsichtbar so: ^C^C_pdmode;1;_plot Für Sichtbar so oder einen anderen Wert je nach Darstellung des Punktes benutzen: ^C^C_pdmode;35 Den Wert des Punktes kannst Du wie folgt ermittlen: Pulldownmenü: Format- Punktstil. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bzw. Absturz beim plotten von pdf
alfred neswadba am 12.03.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hi, Gibt es das umsonst? Du hast auch ein jeweiliges ReadMe in dem Link, auch in deutsch, da sollte es drin stehen. Grundsätzlich ja, ServicePacks für Autodesk-Produkte sind kostenlos.Dein Screenshot zeigt Voreinstellungen, die sind nicht zwangsweise die gleichen wie in Deiner Zeichnung. Du hast sicher damit recht, dass die Wahrscheinlichkeit der Zeichnungsabhängigkeit eher als gering anzusehen ist, wenn Du Deine Tests immer am gleichen Gerät, mit dem gleichen AutoCAD und der gleichen Zeichnung probiert ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten aus ACAD 2009 (PC3, Treiber)
alfred neswadba am 19.05.2009 um 21:04 Uhr (0)
Hi, Zitat:Die Suchpfade für "Plotterkonfigurationsdateien" sind in ACAD 2006 und ACAD 2009 auf den gleichen Ordner mit den gleichen PC3´s eingestellt.....und das halte ich schon mal für sehr verdächtig Ich vermeide es, Pfade von unterschiedlichen AutoCAD-Versionen gleichzusetzen, denn irgendwann, in irgendeinem Detail schreibt die neue AutoCAD-Version doch was anderes zurück und Du kannst die bisher funktionierenden Dateien (in dem Fall halt PC3 und/oder PMP) vergessen.Vorgehensweise könnte sein, we ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit Strich-Punkt-Linien in der Layout-Ansicht bzw. beim Plotten (ACAD 2000)
Dirk Seifert am 07.02.2003 um 20:34 Uhr (0)
Ich habe mehrere Layout-Registerkarten mit ein und demselben Inhalt und im gleichen Maßstab (1:50). Auf den einen habe ich die Details/Ausschnitte auf A4-Größe um sie auf einem Drucker auszugeben, auf einer anderen ein A0-Blatt für einen Plotter. Bei den einzelnen A4-Ansichten kann ich die Daten korrekt ausgeben (die Linien sind also strich-punktiert), bei der kompletten Darstellung auf A0 sind allerdings nur durchgezogene Linien zu sehen. Zunächst dachte ich es wäre ein Problem mit den Plottereinstellunge ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbenproblem beim Plotten
PamDeluxe am 07.01.2008 um 10:57 Uhr (0)
Hi Leute, wollte gerade eine farbige AutoCAD zeichnung an unserem Drucker (KonicaMinolta) ausdrucken, dann ist mir aufgefallen das das gelb nicht gelb wird sondern ein hässliches grün!!Hab überall nachgesehen und auch schon so manches probiert, in der ctb geschaut, neues Layout gemacht und und und...Hab auch probiert von Word einen gelben Schriftzug auszudrucken und siehe da von Word aus funktioniert es. Hab den selben Drucker mit den selben Treibereinstellungen verwendet!Jetzt fällt mir nichts mehr ein wo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 2012 + Win7 = Problem ?
runkelruebe am 12.04.2012 um 14:58 Uhr (0)
Es liegt NUR am Drucker? Also alle Geschwindigkeitsprobleme hast Du NUR rund ums Plotten?NUR bei diesem Drucker?Und Du hast nirgendwo diese "Assistenen zum Hinzufügen von [...]", deren links wohin zeigen, was es auf Deinem System nicht gibt?Du hast außerhalb von ACAD keinerlei Netzwerkprobleme?Wie habt ihr installiert? Als voller Administrator? Kein Image?Nichts migriert?Ihr druckt auch nicht über irgendwelche tools, speziell VBA?Vergleiche sind erst so richtig sinnvoll, wenn sie auch bei vergleichbaren Sy ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blatthintergrund im Layout
scholle am 08.03.2016 um 08:40 Uhr (1)
Hallo cadffm,danke für deine Erklärungen. Ich versuche die Sache nochmal ausführlich darzustellen, wie sie sich nach diversen Versuchen des Eingrenzens zeigt. Zur Erläuterung einige Screenshots.Ich erstelle eine neue Datei mit einem Zeichnungsrahmen im Modellbereich und lege in dieser ein neues Layout an. Ich wähle die passende Seiteneinrichtung (Seiteneinrichtungsmanager.jpg) zur Erstellung eines PDF-Files. Danach liegt das angezeigte Blatt i.d.R. wie gewünscht mit der linken unteren Ecke auf 0,0. Dann br ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Gefüllte Schriften
Angelika Hädrich am 29.10.2004 um 16:36 Uhr (0)
Sorry, ich wollte bestimmt nicht oberschlau erscheinen, ich hab mir das einfach im normalen 2005 AutoCAD angeschaut und probiert... Das Applikationen ja gerne auch einiges abändern ist ja nix Neues! Keiner hat behauptet das sich jemand blöd anstellt! Das das blöde Häkchen, egal für was es geschaffen wurde, in 90% der Fälle hilft auch bei nicht gefüllt erscheinenenden Schriften im Plot.... Ich habs mal beim Kunden vor Ort durch Zufall entdeckt und dann öfter mal wieder verwendet und es hat geklappt... Vi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PC3 Datei
AlexandraSeel am 08.03.2016 um 16:40 Uhr (1)
Wir hatten bis vor kurzem für unseren Plotter nur noch eine PC3-Datei (HP Designjet T7100) mit dem Format 2500x900 mm.Es traten aber immer wieder Probleme beim Plotten auf.Somit haben wir uns entschlossen wieder die alte Methode mit verschiedenen PC3-Dateien (verschiedene Formate) zu erstellen.Wenn ich die PC3-Dateien an meinem Rechner erstelle und meine Kollegin eventuell die Seiteneinrichtung anpassen müssen kommt immer die Fehlermeldung "Das in der PC3-Datei angegebene Gerät ist unauffindbar".Die PC3-Da ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |