|
Rund um Autocad : Habe keine Standartdrucker in Autocad 2000
Angelika Preiwuss am 12.06.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Erik, wo im AutoCAD sind sie nicht zu sehen, wenn das im Plotmanager der Fall ist, ist alles i.O., denn der zeigt nur Drucker und Plotter an die mit dem Assisten zum Hinzufügen eines Plotters erstellt wurden. Anders direkt im PlotDialogfenster, mal Befehl Menü Datei Plot... anklicken, im Plotten Dialogfenster Register Plotter anklicken, möglicherweise steht da dann erstmal Kein im Feld Name, dann mal daneben auf den Listenpfeil klicken und dann sollte man die Systemdrucker sehen... Man kann aber auc ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter auf keiner setzen
CADchup am 17.03.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hi, hier isses: (defun c:KeinDrucker (/ curtab) (setq curtab (getvar CTAB )) (foreach tab (layoutlist) (setvar CTAB tab) (vla-put-ConfigName (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) ) Kein ) ) ; foreach (setvar CTAB curtab) (princ) ) ; defun Ich würde das Teil aber nicht autom. loslaufen lassen. Zum Einen, weil s bei mehreren Layouts eine Weile braucht, zum Zweiten, weil es auch dann passiert, wenn Du es mal nicht brauchst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
Cadzia am 30.11.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Tho,alles was Du beschreibst hatten wir ebenfalls nach den ersten Plot-tests des neuen HP-Plotters.Farbe: schau mal in den Einstellungen ob Du was mit "sRGB" oder "von Anwendung findest"fehlende Bilder:hier gibt es einige Rädchen an denen man drehen kann. Das wichtigste wäre die Einstellung "als Bild drucken" oder "Speicherprobleme vermeiden". Womöglich schümpft sich diese Funktion das bei Dir etwas anders ist. Schau einfach mal ob, sich das evtl. unter dem Reiter Dienste, Wartung oder Fehlerbehebung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
Ingo Struck am 15.12.2010 um 13:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, @ Peter2: Zitat:Ist auch eine Möglichkeit, aber ich habe mir angewöhnt, die Druckerauswahl flexible zu halten. Formate und Plotstiltabellen bleiben meist gleich, aber die Drucker ändern sich: Man kauft einen neuen, man wechselt die Abteilung, man verschickt die Daten an andere und kriegt sie wieder zurück - und dann klappt von den 4 Layouts kein einziges ..Flexible Druckanforderungen würde ich durch flexible Anwendungen (kleine Lisps oder Makros oder auch grösseres ..) ändern. genau das wü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme beim Plotten auf HP750 aus A0 wird A4
anykey am 05.11.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Califax, im Hintergrund sehe ich pdf-drucker auf deinem Screeshot. Bevor ich mal das PDF-Genie installiert hatte, funzte der HP750C+ einwandfrei mit neuem Treiber aber alter pc3. Danach hat es irgendwas im System zerschossen. Seit dem kann ich nicht mehr auf meinen Sonderblattformaten drucken und bekomme ähnlichen Müll wie Du raus - jedoch drucke ich nur Autocad und keine Bilder. HP sagt auch das in seinem neuestem Treiber ein Bug drin ist, kann angeblich aber ältere Treiberversionen nicht mehr zur V ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Darstellungsproblem beim plotten (dgn-dwg)
AnkeT am 11.02.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir zeichnen hier ausschließlich nur in 2D (Haustechnik), mit ACAD 3D kennen ich mich nicht aus. Habe früher mal eine 3D Mircostationschulung gehabt, aber in der neuen Firma wird ACAD2006 gezeichnet.Jetzt habe ich eine in 3D gezeichnete Zentrale erhalten. Diese Zentrale ist mit Mircostation erstellt und in dwg konvertiert worden.Der Papierbereich war eingerichtet und ich mußte bisher nur die X-Ref-Pfade der Schnitte neu angeben.Auf dem Bildschirm sieht das alles no ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseinstellungen
engelni am 27.02.2008 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Thomas,es handelt sich vorwiegend um bereits existierende Pläne, die mit alten Versionen erstellt wurden.Bei neu erstellten Plänen stimmt (zumindest bei mir) alles. Da habe ich die Vorlage schon richtig erstellt.Aber die alten Pläne in alten Versionen gezeichnet? Und wo es mir auch aufgefallen ist, wenn man Fremdpläne bekommt. So einen Fall hatte ich gestern. Die per email geschickte dwg war auf Fuß und Maßstab war irgendwie 1:40. Das konnte ich über Civil-Funktion showts wieder ändern.Measurement st ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten nur bis zur hälfte
jobau am 14.10.2003 um 10:50 Uhr (0)
hallo zusammen, schonmal danke für die hilfsversuche, aber so richtig sind wir immer noch nicht dahintergestiegen, wo die ursache des problems liegt. wir haben aber mittlerweile festgestellt, dass ältere pläne ganz normal auch an dem problemrechner geplottet werden. die pläne, die an diesem rechner nicht gehen, können an den anderen arbeitsplätzen ebenfalls fehlerlos geplottet werden. als kleines schmanckerl kommt noch hinzu, dass die kopieren mit basispunkt und dann einfügen befehlskombination an ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erfahrungen AutoCAD 2004
die wölfin am 15.09.2003 um 08:30 Uhr (0)
Moin! Bei uns hat er Probleme die alten Plotkonfigurationsdateien (*.ctb) korrekt zu lesen. Wenn man in 2000 der einen Farbe eine andere zum Plotten zuwies, weil man z.B. die gleiche in mehreren Nuancen nutzen möchte, dachte er sich manchmal einfach eine dritte aus, die er statt dessen verwendete, egal ob sie passte oder nicht. Zeigte auch kein regelmässiges Verhalten, also z.B. immer nur Farbe 137 falsch oder so. Des weiteren war es, dass die Applikation Architecturial Office (früher ADT) die Möglichkeit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckereinstellungen / Papiergrößen
cadffm am 23.09.2009 um 12:13 Uhr (0)
Dann lese dich doch mal hier im Forum ein wenig in die Thematik ein,es gibt wirklich viele Threads in denen es um das Thema Plotten geht.Google zB. nach = site:cad.de forum54 papiergrößeoder ähnlichAuch wenn der erste Treffer nicht nicht perfekt anhört - lese einfach malein paar Themen dazu und dann teste einfach mal selber.. sollte es dann noch Unklarheiten geben suche geziehlter und wenn du nichts findest postest du ebennochmal eine konkrete Frage dazu. Bis zum Drucken über ein einziges Blattformat (Papi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Export - Darstellung im Adobe DC
runkelruebe am 23.01.2017 um 12:45 Uhr (2)
Moin,richtig schick wäre ja jetzt eine angehängte PDF gewesen Wenn der eine PDF-Viewer es richtig anzeigt und der andere nicht, würde ich doch am ehesten dort ansetzen, und nicht in der PDF-erzeugenden Anwendung...Die meisten PDF-Viewer haben Einstellmöglichkeiten z.B. im Bereich Text/Vektorgrafiken/Bilder glätten / verwendete Schriften usw. Du könntest dem Gegenüber die Einstellungen an die Hand geben, die bei Dir wenig bis keine Darstellungsprobleme verursachen.Es gibt jedoch so einige Einstellungen, die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : HP DesginJet 500 PS Blattränder und PS-Option
Be.Fritz am 27.04.2002 um 15:30 Uhr (0)
Hallo, habe Frage bezüglich der Größe von Blatträndern. Hardware neuer HP DesginJet 500 PS A0 mit HPGL/2-Karte (Netzwerkdrucker(Plot über Druckerserver)), ROLLE A1 eingelegt. Beim Plotten von Zeichnungen DIN A1 und DIN A2 haben wir meiner Meinung nach einfach zu große Blattränder (so zwischen 1 und 3 cm). Kann man dies irgendwie beeinflußen oder sind vom Seiten des Treibers (Ver. 5.02) keine kleineren unbedruckte Ränder möglich? Wie bekommt man den die Postscriptoption zum Laufen muß man da einen zusätzlic ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plansatz, die 100ste - (philosophische) Grundsatzfragen
wwwilli am 09.02.2012 um 13:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich mal in die Plansätze eingedacht, als das neu war. Ich fand es zu kompliziert und für meine Belange ungeeignet. Probleme waren nach meiner Erinnerung u.a.:- Ich gebe fortentwickelten Zeichnungen neue Versionsnummern im Namen, und dann muss im Plansatz der neue DWG-Name einfach austauschbar sein, das ging aber nicht.- Zur Ausgabe verschiederer Pläne in einem Plansatz gehört bei mir auch, dass verschiedene Layouts des selben DWG einen unterschiedlichen Layerstatus haben, der vorm Plotten e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |